Der 17W AXIAL 680 – Ihr zuverlässiger Drahtwiderstand für präzise Elektronik
In der Welt der Elektronik kommt es auf Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit an. Der 17W AXIAL 680 Drahtwiderstand verkörpert genau diese Eigenschaften und bietet eine exzellente Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob in der Reparatur, im Prototypenbau oder in der Serienfertigung – dieser Widerstand ist ein unverzichtbares Bauteil für jeden, der Wert auf Qualität und Performance legt.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Elektronikprojekt. Jede Komponente muss perfekt funktionieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Ein einziger fehlerhafter Widerstand kann das gesamte Projekt zum Scheitern bringen. Mit dem 17W AXIAL 680 haben Sie die Gewissheit, dass Sie auf ein Bauteil vertrauen können, das selbst höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Technische Daten im Überblick
Der 17W AXIAL 680 Drahtwiderstand zeichnet sich durch seine klaren und präzisen technischen Spezifikationen aus:
- Bauform: Axial
- Leistung: 17 Watt
- Widerstandswert: 680 Ohm
- Toleranz: 10%
Diese Spezifikationen machen den Widerstand zu einem vielseitigen Bauteil, das in unterschiedlichen Schaltungen und Anwendungen eingesetzt werden kann. Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage und Integration in bestehende Systeme.
Warum der 17W AXIAL 680 die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für den richtigen Widerstand ist entscheidend für die Performance und Lebensdauer Ihrer elektronischen Schaltungen. Hier sind einige Gründe, warum der 17W AXIAL 680 die optimale Wahl darstellt:
- Hohe Belastbarkeit: Mit einer Leistung von 17 Watt ist dieser Widerstand in der Lage, auch höhere Ströme und Spannungen zuverlässig zu verarbeiten.
- Präziser Widerstandswert: Der Widerstandswert von 680 Ohm ermöglicht eine genaue Anpassung der Schaltungsparameter.
- Robuste Bauweise: Die axiale Bauform und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ob in Netzteilen, Verstärkern oder Steuerungssystemen – der 17W AXIAL 680 ist ein echter Allrounder.
Dieser Widerstand ist mehr als nur eine Komponente – er ist ein Baustein für Innovation und Erfolg. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen und Ihre Projekte mit Zuversicht anzugehen.
Anwendungsbereiche des 17W AXIAL 680
Die Vielseitigkeit des 17W AXIAL 680 Drahtwiderstands spiegelt sich in seinen vielfältigen Anwendungsbereichen wider. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Widerstand optimal nutzen können:
- Netzteile: Als Lastwiderstand zur Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Verstärker: Zur Einstellung der Verstärkung und zur Begrenzung des Stroms.
- Steuerungssysteme: Zur Ansteuerung von Motoren und anderen Aktuatoren.
- LED-Schaltungen: Zur Strombegrenzung und Helligkeitsregelung von LEDs.
- Reparatur und Wartung: Als Ersatzteil für defekte Widerstände in bestehenden Geräten.
Unabhängig von Ihrem Projekt oder Ihrer Anwendung – der 17W AXIAL 680 ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich verlassen können. Er unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Visionen zu verwirklichen.
Technische Details im Detail
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die technischen Eigenschaften des 17W AXIAL 680 Drahtwiderstands zu geben, haben wir eine detaillierte Tabelle mit allen relevanten Informationen zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Axial |
Leistung | 17 W |
Widerstandswert | 680 Ohm |
Toleranz | 10% |
Temperaturkoeffizient | (typischer Wert, herstellerabhängig) |
Material | Drahtwiderstand |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Spezifikationen und hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Widerstands für Ihre Anwendung.
Installation und Handhabung
Die Installation und Handhabung des 17W AXIAL 680 Drahtwiderstands ist denkbar einfach und unkompliziert. Dank seiner axialen Bauform lässt er sich problemlos in jede Schaltung integrieren. Beachten Sie jedoch folgende Hinweise:
- Korrekte Polung: Da es sich um einen Widerstand handelt, ist die Polung irrelevant.
- Sorgfältige Montage: Achten Sie darauf, dass die Anschlussdrähte nicht beschädigt werden.
- Geeignete Kühlung: Bei hoher Belastung kann der Widerstand warm werden. Sorgen Sie gegebenenfalls für eine ausreichende Kühlung.
- Sichere Umgebung: Vermeiden Sie den Einsatz in feuchten oder korrosiven Umgebungen.
Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass der 17W AXIAL 680 Drahtwiderstand seine volle Leistung entfalten kann und Ihnen lange Freude bereitet.
Der Unterschied macht den Unterschied
In einer Welt, in der es unzählige Widerstände gibt, ist es wichtig, den Unterschied zwischen guter und exzellenter Qualität zu erkennen. Der 17W AXIAL 680 zeichnet sich durch seine hochwertigen Materialien, seine präzise Verarbeitung und seine zuverlässige Performance aus. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Qualität und Innovation.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Widerstand sind, der Ihre Erwartungen übertrifft und Ihre Projekte auf das nächste Level hebt, dann ist der 17W AXIAL 680 die perfekte Wahl. Er bietet Ihnen die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihren Erfolg benötigen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 17W AXIAL 680
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum 17W AXIAL 680 Drahtwiderstand:
- Frage: Was bedeutet die Angabe „17W“?
Antwort: Die Angabe „17W“ bezieht sich auf die maximale Leistung, die der Widerstand dauerhaft aushalten kann, ohne beschädigt zu werden.
- Frage: Kann ich diesen widerstand auch für niedrigere spannungen verwenden?
Antwort: Ja, der Widerstand kann auch für niedrigere Spannungen verwendet werden. Wichtig ist, dass die Leistung, die am Widerstand abfällt, nicht höher als 17W ist.
- Frage: Was bedeutet die toleranz von 10%?
Antwort: Die Toleranz von 10% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert um bis zu 10% vom Nennwert (680 Ohm) abweichen kann.
- Frage: Ist der Widerstand für den Außeneinsatz geeignet?
Antwort: Der Widerstand ist nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert. Er sollte vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen geschützt werden.
- Frage: Wie berechne ich den benötigten widerstand für eine LED?
Antwort: Die Berechnung des benötigten Widerstands für eine LED hängt von der Betriebsspannung der LED, dem gewünschten Strom und der Versorgungsspannung ab. Nutzen Sie hierzu am besten einen Online-Rechner oder wenden Sie sich an einen Experten.
- Frage: Kann ich mehrere Widerstände in reihe schalten, um einen höheren widerstandswert zu erhalten?
Antwort: Ja, das ist möglich. Der Gesamtwiderstand bei einer Reihenschaltung entspricht der Summe der einzelnen Widerstandswerte.
- Frage: Gibt es eine garantie auf den widerstand?
Antwort: Die Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen unseres Shops.
Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen beantwortet haben. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.