Der 17W AXIAL 3,3 Ohm Drahtwiderstand: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte
Sie suchen nach einem zuverlässigen und robusten Drahtwiderstand für Ihre anspruchsvollen Elektronikprojekte? Der 17W AXIAL 3,3 Ohm Drahtwiderstand ist die ideale Lösung für Anwendungen, die höchste Präzision und Belastbarkeit erfordern. Ob im Hobbybereich, in der professionellen Elektronikentwicklung oder in industriellen Anwendungen – dieser Widerstand bietet die Leistung, die Sie brauchen.
Warum der 17W AXIAL Drahtwiderstand die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Ein Widerstand ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein integraler Bestandteil, der die Leistung und Stabilität Ihrer Schaltungen beeinflusst. Der 17W AXIAL 3,3 Ohm Drahtwiderstand wurde entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Seine robuste Bauweise, die axiale Bauform und die präzise Widerstandswertigkeit machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jedes Bauteil perfekt aufeinander abgestimmt sein muss. Ein unzuverlässiger Widerstand kann hier schnell zum Stolperstein werden. Mit dem 17W AXIAL Drahtwiderstand können Sie sich entspannt zurücklehnen, denn Sie investieren in ein Produkt, das hält, was es verspricht.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details werfen, die diesen Widerstand so besonders machen:
- Leistung: 17 Watt – Ideal für Anwendungen, die eine höhere Leistungsaufnahme erfordern.
- Widerstandswert: 3,3 Ohm – Ein präziser Widerstandswert für exakte Schaltungen.
- Toleranz: 10% – Eine akzeptable Toleranz, die in vielen Anwendungen ausreichend ist.
- Bauform: Axial – Einfache Integration in bestehende Schaltungen durch die axiale Bauform.
- Bauweise: Drahtwiderstand – Bietet eine hohe Stabilität und Belastbarkeit.
Diese Kombination aus Leistung, Präzision und Robustheit macht den 17W AXIAL 3,3 Ohm Drahtwiderstand zu einem unverzichtbaren Bauteil in Ihrer Elektronikwerkstatt.
Die Vorteile der axialen Bauform
Die axiale Bauform des Widerstands bietet zahlreiche Vorteile:
- Einfache Montage: Die axiale Bauform ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Montage auf Leiterplatten oder in bestehenden Schaltungen.
- Gute Kühlung: Die Bauform unterstützt eine effektive Wärmeableitung, was die Lebensdauer des Widerstands verlängert.
- Vielseitigkeit: Die axiale Bauform ist weit verbreitet und kompatibel mit einer Vielzahl von Befestigungsmethoden.
Diese Vorteile machen den 17W AXIAL Drahtwiderstand zu einer praktischen und effizienten Lösung für Ihre Elektronikprojekte.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der 17W AXIAL 3,3 Ohm Drahtwiderstand ist vielseitig einsetzbar und findet Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen:
- Leistungselektronik: In Netzteilen, Verstärkern und anderen leistungselektronischen Schaltungen.
- Modellbau: In Modellbauanwendungen, bei denen eine präzise Steuerung erforderlich ist.
- Reparatur und Wartung: Als Ersatzteil bei der Reparatur und Wartung elektronischer Geräte.
- Prototypenbau: Ideal für den Aufbau von Prototypen und Testschaltungen.
- Industrielle Anwendungen: In industriellen Steuerungen und Anlagen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektroniker oder ein begeisterter Hobbybastler sind – dieser Widerstand wird Ihnen dabei helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des 17W AXIAL 3,3 Ohm Drahtwiderstands:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Leistung | 17 W |
Widerstandswert | 3,3 Ohm |
Toleranz | 10 % |
Bauform | Axial |
Widerstandstyp | Drahtwiderstand |
Temperaturbereich | -55°C bis +155°C |
Material | Keramik, Metalllegierung |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Widerstands helfen.
Der 17W AXIAL Drahtwiderstand: Mehr als nur ein Bauteil
Der 17W AXIAL 3,3 Ohm Drahtwiderstand ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision. Er ist die Basis für erfolgreiche Elektronikprojekte und die Garantie für eine lange Lebensdauer Ihrer Schaltungen. Investieren Sie in ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können – investieren Sie in den 17W AXIAL 3,3 Ohm Drahtwiderstand.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 17W AXIAL 3,3 Ohm Drahtwiderstand:
- Was bedeutet die Leistungsangabe von 17W?
Die Leistungsangabe von 17W gibt an, wie viel Leistung der Widerstand dauerhaft ohne Beschädigung ableiten kann. Es ist wichtig, diese Grenze nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer des Widerstands zu gewährleisten.
- Was bedeutet die Toleranz von 10%?
Die Toleranz von 10% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert um bis zu 10% vom Nennwert von 3,3 Ohm abweichen kann. Dies ist bei den meisten Anwendungen unproblematisch, aber bei hochpräzisen Schaltungen sollte dies berücksichtigt werden.
- Kann ich diesen Widerstand auch in Wechselstromkreisen verwenden?
Ja, der 17W AXIAL Drahtwiderstand kann sowohl in Gleichstrom- als auch in Wechselstromkreisen verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Leistungsaufnahme innerhalb der Spezifikationen liegt.
- Wie montiere ich den axialen Widerstand richtig?
Der axiale Widerstand wird durch die beiden Drahtenden mit der Schaltung verbunden. Achten Sie darauf, dass die Drahtenden ausreichend lang sind, um eine sichere Verbindung herzustellen, und vermeiden Sie übermäßiges Biegen direkt am Widerstandskörper.
- Welchen Temperaturbereich hat der Widerstand?
Der Temperaturbereich des 17W AXIAL Drahtwiderstands liegt zwischen -55°C und +155°C. Beachten Sie diesen Bereich, um die optimale Leistung und Lebensdauer des Widerstands zu gewährleisten.
- Ist der Widerstand RoHS-konform?
Bitte entnehmen Sie die Information zur RoHS-Konformität dem Datenblatt oder der Produktbeschreibung des Herstellers.
- Was passiert, wenn der Widerstand überlastet wird?
Wird der Widerstand überlastet, kann er überhitzen und beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann er durchbrennen und die Funktion der Schaltung beeinträchtigen. Achten Sie daher immer darauf, die spezifizierte Leistungsgrenze einzuhalten.
Wir hoffen, diese FAQ beantworten Ihre Fragen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!