Der 17W AXIAL 120 Drahtwiderstand: Zuverlässigkeit für Ihre Projekte
Entdecken Sie den 17W AXIAL 120 Drahtwiderstand – ein unverzichtbares Bauteil für Elektronik-Enthusiasten, Tüftler und Profis, die Wert auf Präzision, Stabilität und Langlebigkeit legen. Dieser robuste Widerstand bietet mit seinen 120 Ohm und einer Toleranz von 10% eine zuverlässige Performance in einer Vielzahl von Anwendungen. Erleben Sie, wie dieses unscheinbare Bauteil Ihre Projekte mit Beständigkeit und Leistung beflügelt!
Warum der 17W AXIAL 120 Drahtwiderstand?
In der Welt der Elektronik ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Der 17W AXIAL 120 Drahtwiderstand zeichnet sich durch seine hohe Belastbarkeit, seine axiale Bauform für einfache Integration und seine präzisen elektrischen Eigenschaften aus. Aber was macht ihn so besonders und warum sollten Sie ihn für Ihre Projekte in Betracht ziehen?
Robuste Bauweise: Der Drahtwiderstand ist für seine robuste Bauweise bekannt, die ihn widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse macht. Er hält auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig. Das bedeutet für Sie: Weniger Ausfälle, weniger Wartung und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.
Präzise Leistung: Mit einem Widerstandswert von 120 Ohm und einer Toleranz von 10% liefert dieser Widerstand eine präzise und stabile Leistung. Dies ist besonders wichtig in Schaltungen, in denen genaue Widerstandswerte entscheidend sind. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Schaltungen mit dieser Genauigkeit reibungslos funktionieren!
Einfache Integration: Die axiale Bauform des Widerstands ermöglicht eine einfache und schnelle Integration in Ihre Schaltungen. Egal, ob Sie eine Leiterplatte bestücken oder eine freie Verdrahtung vornehmen, der 17W AXIAL 120 Drahtwiderstand lässt sich mühelos einbauen. Sparen Sie Zeit und Mühe bei der Montage!
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen klaren Überblick über die wichtigsten technischen Daten zu geben, haben wir eine Tabelle zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 120 Ohm |
Belastbarkeit | 17 Watt |
Toleranz | 10% |
Bauform | Axial |
Temperaturbereich | -55°C bis +155°C |
Material | Drahtwicklung |
Anwendungsbereiche des 17W AXIAL 120 Drahtwiderstands
Die Vielseitigkeit des 17W AXIAL 120 Drahtwiderstands eröffnet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Widerstand in Ihren Projekten einsetzen können:
- Netzteile: Zur Strombegrenzung und Spannungsanpassung.
- Audioverstärker: Zur Einstellung der Verstärkung und zur Impedanzanpassung.
- LED-Anwendungen: Als Vorwiderstand, um den Strom durch LEDs zu begrenzen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
- Motorsteuerungen: Zur Steuerung der Drehzahl und des Drehmoments von Motoren.
- Messgeräte: Als Teil von Messschaltungen für präzise Messungen von Strom, Spannung und Widerstand.
- Prototypenbau: Ideal für Experimente und Tests in der Entwicklungsphase neuer Schaltungen.
Die Vorteile der Drahtwiderstandstechnologie
Drahtwiderstände bieten im Vergleich zu anderen Widerstandstypen einige entscheidende Vorteile:
- Hohe Belastbarkeit: Drahtwiderstände können höhere Leistungen dissipieren als beispielsweise Schichtwiderstände.
- Geringes Rauschen: Sie erzeugen weniger Rauschen, was in empfindlichen Schaltungen von Vorteil ist.
- Hohe Impulsfestigkeit: Sie sind widerstandsfähiger gegen kurzzeitige Spannungsspitzen und Stromstöße.
- Gute Temperaturstabilität: Ihr Widerstandswert ändert sich weniger stark mit der Temperatur als bei anderen Widerstandstypen.
Installation und Handhabung
Die Installation des 17W AXIAL 120 Drahtwiderstands ist denkbar einfach. Dank seiner axialen Bauform lässt er sich problemlos in bestehende Schaltungen integrieren. Achten Sie darauf, dass die Anschlussdrähte ausreichend lang sind und nicht unnötig gebogen werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie zum Löten ein geeignetes Flussmittel und achten Sie auf eine saubere Lötstelle, um eine optimale elektrische Verbindung zu gewährleisten.
Ein Blick in die Zukunft: Innovationen in der Widerstandstechnik
Die Welt der Elektronik ist ständig im Wandel, und auch die Widerstandstechnik entwickelt sich kontinuierlich weiter. Neue Materialien, Fertigungstechniken und Designs ermöglichen es, Widerstände mit noch höheren Belastbarkeiten, geringeren Toleranzen und verbesserten Eigenschaften herzustellen. Bleiben Sie gespannt auf die zukünftigen Innovationen in diesem Bereich und entdecken Sie, wie Sie diese in Ihren Projekten einsetzen können.
Der 17W AXIAL 120 Drahtwiderstand: Ihr zuverlässiger Partner für erfolgreiche Projekte
Mit dem 17W AXIAL 120 Drahtwiderstand investieren Sie in ein Qualitätsprodukt, das Ihnen zuverlässige Leistung und langfristige Stabilität bietet. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein ambitionierter Anfänger sind, dieser Widerstand wird Sie bei Ihren Projekten unterstützen und Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieses kleinen Bauteils inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Ideen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 17W AXIAL 120 Drahtwiderstand
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 17W AXIAL 120 Drahtwiderstand. Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung!
1. Was bedeutet die Angabe „17W“?
Die Angabe „17W“ steht für die maximale Belastbarkeit des Widerstands. Das bedeutet, dass der Widerstand eine Leistung von bis zu 17 Watt dissipieren kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Grenze nicht zu überschreiten, um eine Überhitzung und einen Ausfall des Widerstands zu vermeiden.
2. Kann ich diesen widerstand auch für niedrigere spannungen verwenden?
Ja, der Widerstand kann problemlos für niedrigere Spannungen verwendet werden. Die 17W beziehen sich auf die maximale Belastbarkeit. Solange die tatsächlich dissipierte Leistung unter 17W liegt, ist alles in Ordnung.
3. Was bedeutet die toleranz von 10%?
Die Toleranz von 10% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert von dem Nennwert (120 Ohm) abweichen darf. In diesem Fall kann der tatsächliche Wert zwischen 108 Ohm und 132 Ohm liegen. Das ist wichtig zu berücksichtigen, wenn eine sehr genaue Widerstandseinstellung erforderlich ist.
4. Wie kühle ich den widerstand, wenn er heiß wird?
Bei hohen Leistungen kann der Widerstand heiß werden. Eine gute Wärmeableitung ist wichtig, um eine Überhitzung zu vermeiden. Dies kann durch eine gute Belüftung, die Montage auf einem Kühlkörper oder die Verwendung eines Wärmeleitpads erreicht werden.
5. Ist dieser widerstand für den einsatz im außenbereich geeignet?
Der 17W AXIAL 120 Drahtwiderstand ist nicht speziell für den Einsatz im Außenbereich konzipiert. Wenn er im Freien verwendet werden soll, muss er vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen geschützt werden, um Korrosion und Ausfälle zu vermeiden.
6. Kann ich mehrere widerstände in reihe oder parallel schalten?
Ja, Sie können mehrere Widerstände in Reihe oder parallel schalten, um den gewünschten Gesamtwiderstandswert und die Belastbarkeit zu erreichen. Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Widerstandswerte, während bei einer Parallelschaltung der Gesamtwiderstandswert kleiner wird. Die Belastbarkeit verteilt sich entsprechend auf die einzelnen Widerstände.
7. Gibt es eine garantie auf den 17w axial 120 drahtwiderstand?
Wir bieten eine standardmäßige Gewährleistung auf Material- und Verarbeitungsfehler. Bitte beachten Sie unsere Garantiebedingungen auf unserer Website oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice für weitere Informationen.
8. Wo finde ich weitere technische informationen zum produkt?
Detaillierte technische Datenblätter und weitere Informationen zum 17W AXIAL 120 Drahtwiderstand finden Sie auf unserer Website im Downloadbereich. Dort stehen Ihnen auch CAD-Modelle und Schaltpläne zur Verfügung.