Der 17W AXIAL 100 – Dein zuverlässiger Drahtwiderstand für präzise Elektronikprojekte
Tauche ein in die Welt der präzisen Elektronik mit dem 17W AXIAL 100 Drahtwiderstand. Dieser robuste und zuverlässige Widerstand ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Projekte, bei denen es auf Stabilität und Genauigkeit ankommt. Mit einer Leistung von 17 Watt und einem Widerstandswert von 100 Ohm bietet er die ideale Grundlage für eine Vielzahl von Anwendungen.
Warum der 17W AXIAL 100 Drahtwiderstand unverzichtbar ist
In der Welt der Elektronik ist die Wahl des richtigen Widerstands entscheidend für den Erfolg deines Projekts. Der 17W AXIAL 100 zeichnet sich durch seine hochwertige Verarbeitung, seine präzisen Werte und seine hohe Belastbarkeit aus. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Stabilität und Langlebigkeit.
Präzision und Leistung in perfekter Harmonie
Der 17W AXIAL 100 Drahtwiderstand wurde entwickelt, um selbst unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Seine axialen Anschlüsse ermöglichen eine einfache und sichere Montage auf Platinen und in Gehäusen. Die 10% Toleranz gewährleisten, dass der Widerstandswert stets im spezifizierten Bereich liegt, was für präzise Schaltungen unerlässlich ist.
Stell dir vor, du arbeitest an einem komplexen Verstärkerprojekt und benötigst einen Widerstand, der den hohen Belastungen standhält. Oder du entwickelst eine Steuerung für eine Solaranlage und brauchst Komponenten, auf die du dich verlassen kannst. Der 17W AXIAL 100 ist die Antwort auf diese Herausforderungen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Belastbarkeit: 17 Watt Leistung für anspruchsvolle Anwendungen.
- Präziser Widerstandswert: 100 Ohm mit einer Toleranz von 10%.
- Robuste Bauweise: Drahtwiderstand für maximale Zuverlässigkeit.
- Einfache Montage: Axiale Anschlüsse für problemlose Integration.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Elektronikprojekte aller Art.
Technische Daten im Detail
Um dir einen umfassenden Überblick über die technischen Details zu geben, haben wir die wichtigsten Spezifikationen in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Leistung | 17 W |
Widerstandswert | 100 Ohm |
Toleranz | 10% |
Bauform | Axial |
Widerstandstyp | Drahtwiderstand |
Diese detaillierten Informationen helfen dir, den 17W AXIAL 100 Drahtwiderstand optimal in deine Projekte zu integrieren und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Anwendungsbereiche – Wo der 17W AXIAL 100 glänzt
Die Vielseitigkeit des 17W AXIAL 100 Drahtwiderstands macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wie du diesen Widerstand gewinnbringend einsetzen kannst:
- Leistungselektronik: Ideal für Netzteile, Verstärker und andere Anwendungen, bei denen hohe Leistung gefragt ist.
- Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Komponente für Maschinensteuerungen und Automatisierungssysteme.
- Messtechnik: Präzise Widerstände für Messgeräte und Sensoren.
- Audio-Technik: Perfekt für Verstärker, Equalizer und andere Audio-Schaltungen.
- Hobby-Elektronik: Unverzichtbar für eigene Projekte und Experimente.
Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler bist, der 17W AXIAL 100 Drahtwiderstand wird dir helfen, deine Projekte auf ein neues Level zu heben.
Die Vorteile von Drahtwiderständen
Drahtwiderstände sind bekannt für ihre Robustheit und Fähigkeit, hohe Leistungen zu verarbeiten. Im Vergleich zu anderen Widerstandstypen bieten sie eine Reihe von Vorteilen:
- Hohe Impulsbelastbarkeit: Drahtwiderstände können kurzzeitige Leistungsspitzen besser verkraften.
- Geringes Rauschen: Ideal für empfindliche Schaltungen, bei denen ein sauberes Signal wichtig ist.
- Gute Temperaturstabilität: Der Widerstandswert ändert sich weniger stark mit der Temperatur.
- Hohe Zuverlässigkeit: Drahtwiderstände sind langlebig und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen.
Diese Eigenschaften machen den 17W AXIAL 100 Drahtwiderstand zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und Präzision im Vordergrund stehen.
So integrierst du den 17W AXIAL 100 optimal in dein Projekt
Die Integration des 17W AXIAL 100 Drahtwiderstands in dein Projekt ist denkbar einfach. Dank der axialen Bauform lässt er sich problemlos auf Platinen löten oder in Gehäusen montieren. Achte darauf, die richtigen Löttechniken anzuwenden und die Anschlussdrähte nicht zu überhitzen, um die Lebensdauer des Widerstands zu maximieren.
Wenn du den Widerstand in einer Umgebung mit hohen Temperaturen einsetzt, solltest du sicherstellen, dass er ausreichend belüftet ist, um eine Überhitzung zu vermeiden. Eine gute Wärmeableitung trägt dazu bei, die Leistung und Zuverlässigkeit des Widerstands langfristig zu erhalten.
Vertraue auf Qualität und Präzision
Der 17W AXIAL 100 Drahtwiderstand ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Symbol für Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit. Mit diesem Widerstand kannst du deine Elektronikprojekte auf ein neues Level heben und Ergebnisse erzielen, die dich begeistern werden.
Warte nicht länger und sichere dir jetzt deinen 17W AXIAL 100 Drahtwiderstand. Erlebe die Freude an präzisen Schaltungen und stabilen Ergebnissen. Deine Elektronikprojekte werden es dir danken!
FAQ – Häufige Fragen zum 17W AXIAL 100
Was bedeutet die Angabe „17W“?
Die Angabe „17W“ steht für die maximale Leistung, die der Widerstand dauerhaft verarbeiten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer des Widerstands zu gewährleisten.
Was bedeutet „100 Ohm“?
Der Wert „100 Ohm“ gibt den elektrischen Widerstand des Bauteils an. Je höher der Widerstand, desto geringer ist der Stromfluss bei gleicher Spannung.
Was bedeutet die Toleranzangabe von „10%“?
Die Toleranz von „10%“ gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (100 Ohm) abweichen darf. In diesem Fall liegt der tatsächliche Wert zwischen 90 und 110 Ohm.
Kann ich den 17W AXIAL 100 auch für kleinere Leistungen verwenden?
Ja, der Widerstand kann problemlos auch für kleinere Leistungen verwendet werden. Wichtig ist nur, dass die maximale Leistung von 17W nicht überschritten wird.
Wie montiere ich den axialen Widerstand richtig?
Axiale Widerstände werden in der Regel durch Löten auf einer Platine oder durch Anschließen an Klemmen montiert. Achte darauf, die Anschlussdrähte nicht zu überhitzen und die richtige Löttechnik anzuwenden.
Ist der 17W AXIAL 100 auch für Wechselstrom geeignet?
Ja, der Widerstand kann sowohl für Gleichstrom als auch für Wechselstrom verwendet werden. Die angegebene Leistung bezieht sich auf den Effektivwert des Stroms.
Wo finde ich weitere Informationen zu Drahtwiderständen?
Umfassende Informationen zu Drahtwiderständen findest du in Fachbüchern, Online-Artikeln und Datenblättern der Hersteller. Gerne stehen wir dir auch für weitere Fragen zur Verfügung.