Präzision und Zuverlässigkeit: Der 11W AXIAL 680 Ohm Drahtwiderstand
Entdecken Sie den 11W AXIAL 680 Ohm Drahtwiderstand – eine essentielle Komponente für Ihre Elektronikprojekte, die Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit vereint. Dieser axial bedrahtete Widerstand ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen für dauerhafte Leistung und exakte Ergebnisse in Ihren Schaltungen. Erleben Sie, wie dieser kleine, aber leistungsstarke Widerstand Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
Warum der 11W AXIAL 680 Ohm Drahtwiderstand unverzichtbar ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der 11W AXIAL 680 Ohm Drahtwiderstand wurde entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Seine robuste Bauweise und die präzise Fertigung garantieren eine konstante Performance, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein leidenschaftlicher Student sind – dieser Widerstand wird Sie nicht enttäuschen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, das perfekte Abstimmung und fehlerfreie Komponenten erfordert. Ein unzuverlässiger Widerstand kann Ihre gesamte Arbeit zunichtemachen. Mit dem 11W AXIAL 680 Ohm Drahtwiderstand können Sie dieses Risiko minimieren und sich voll und ganz auf Ihre Kreativität und Ihr Know-how konzentrieren. Erleben Sie die Freiheit, innovative Ideen zu verwirklichen, ohne sich um die Stabilität Ihrer Schaltung sorgen zu müssen.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, die diesen Widerstand so besonders machen:
- Bauform: Axial bedrahtet – für eine einfache und flexible Montage auf Ihren Leiterplatten oder in Ihren Schaltungen.
- Leistung: 11W – bietet ausreichend Reserven für anspruchsvolle Anwendungen und sorgt für eine zuverlässige Wärmeableitung.
- Widerstandswert: 680 Ohm – ein gängiger Wert, der in vielen Schaltungen benötigt wird und Ihnen maximale Flexibilität bietet.
- Toleranz: 10% – gewährleistet eine hohe Genauigkeit und minimiert Abweichungen, um präzise Ergebnisse zu erzielen.
Diese Eigenschaften machen den 11W AXIAL 680 Ohm Drahtwiderstand zu einem vielseitigen Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Von Netzteilen über Verstärker bis hin zu Steuerungssystemen – dieser Widerstand ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Anwendungsbereiche: Grenzenlose Möglichkeiten
Die Einsatzmöglichkeiten des 11W AXIAL 680 Ohm Drahtwiderstands sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Widerstand in Ihren Projekten einsetzen können:
- Netzteile: Stabilisieren Sie die Spannung und den Strom in Ihren Netzteilen, um eine zuverlässige Stromversorgung für Ihre Geräte zu gewährleisten.
- Verstärker: Optimieren Sie die Verstärkung und den Frequenzgang Ihrer Verstärker, um einen klaren und verzerrungsfreien Klang zu erzielen.
- Steuerungssysteme: Regeln Sie die Leistung und das Verhalten Ihrer Steuerungssysteme, um präzise und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.
- LED-Schaltungen: Begrenzen Sie den Stromfluss in Ihren LED-Schaltungen, um die Lebensdauer Ihrer LEDs zu verlängern und eine gleichmäßige Helligkeit zu gewährleisten.
- Experimentelle Schaltungen: Nutzen Sie den Widerstand, um neue Schaltungen zu entwickeln und innovative Ideen zu verwirklichen.
Egal, welches Projekt Sie gerade verfolgen – der 11W AXIAL 680 Ohm Drahtwiderstand ist ein unverzichtbares Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Visionen zu verwirklichen.
Die Vorteile auf einen Blick
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hier noch einmal die wichtigsten Vorteile des 11W AXIAL 680 Ohm Drahtwiderstands:
- Hohe Präzision: Die enge Toleranz von 10% garantiert genaue Ergebnisse und minimiert Abweichungen.
- Robuste Bauweise: Der Widerstand ist widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse und bietet eine lange Lebensdauer.
- Einfache Montage: Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und flexible Montage auf Ihren Leiterplatten oder in Ihren Schaltungen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der Widerstand eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Elektronik.
- Zuverlässige Leistung: Der Widerstand bietet eine konstante Performance, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Mit dem 11W AXIAL 680 Ohm Drahtwiderstand investieren Sie in Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision. Sie erhalten ein Bauteil, das Ihnen hilft, Ihre Projekte erfolgreich abzuschließen und Ihre kreativen Ideen zu verwirklichen.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Axial bedrahtet |
Leistung | 11 W |
Widerstandswert | 680 Ohm |
Toleranz | 10 % |
Temperaturkoeffizient | Variiert je nach Material (typischerweise ±200 ppm/°C) |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +155°C (abhängig vom Hersteller) |
Der Weg zu Ihrem Erfolg
Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich jetzt den 11W AXIAL 680 Ohm Drahtwiderstand. Erleben Sie die Freude, präzise und zuverlässige Elektronikprojekte zu realisieren. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von der Qualität und Leistung dieses Widerstands überzeugen. Ihre Projekte werden es Ihnen danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 11W AXIAL 680 Ohm Drahtwiderstand
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 11W AXIAL 680 Ohm Drahtwiderstand. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet „axial bedrahtet“?
Axial bedrahtet bedeutet, dass die Anschlussdrähte des Widerstands axial, also in der Verlängerung der Widerstandskörperachse, angeordnet sind. Dies ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten oder in Schaltungen, da die Drähte durch Löcher gesteckt und verlötet werden können.
2. Wofür steht die Angabe „11W“?
Die Angabe „11W“ steht für die maximale Verlustleistung, die der Widerstand sicher ableiten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Leistungsgrenze nicht zu überschreiten, um eine Überhitzung und einen Ausfall des Widerstands zu vermeiden. Bei der Auswahl eines Widerstands sollten Sie immer sicherstellen, dass seine Leistung ausreichend hoch ist, um die zu erwartende Verlustleistung sicher abzuleiten.
3. Kann ich den 11W AXIAL 680 Ohm Drahtwiderstand auch in AC-Schaltungen verwenden?
Ja, der 11W AXIAL 680 Ohm Drahtwiderstand kann sowohl in DC- als auch in AC-Schaltungen verwendet werden. Da es sich um einen ohmschen Widerstand handelt, verhält er sich in beiden Arten von Schaltungen gleich. Beachten Sie jedoch, dass bei hohen Frequenzen parasitäre Effekte auftreten können, die das Verhalten des Widerstands beeinflussen.
4. Was passiert, wenn ich die maximale Leistung des Widerstands überschreite?
Wenn Sie die maximale Leistung des Widerstands überschreiten, kann dies zu einer Überhitzung führen. Im schlimmsten Fall kann der Widerstand durchbrennen oder seine Werte verändern, was die Funktion Ihrer Schaltung beeinträchtigt. Achten Sie daher immer darauf, die Leistungsgrenze einzuhalten und gegebenenfalls einen Widerstand mit einer höheren Leistung zu wählen.
5. Wie lagere ich den 11W AXIAL 680 Ohm Drahtwiderstand richtig?
Um die Lebensdauer und die Funktionalität des Widerstands zu erhalten, sollten Sie ihn trocken und staubfrei lagern. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung. Eine Lagerung in einem antistatischen Beutel kann zusätzlich vor elektrostatischen Entladungen schützen.
6. Was bedeutet die Toleranz von 10%?
Die Toleranz von 10% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert von dem angegebenen Wert (680 Ohm) abweichen darf. In diesem Fall bedeutet dies, dass der tatsächliche Wert zwischen 612 Ohm und 748 Ohm liegen kann. Für viele Anwendungen ist diese Toleranz ausreichend, in einigen Fällen kann jedoch eine geringere Toleranz erforderlich sein.
7. Kann ich mehrere Widerstände in Reihe schalten, um einen höheren Widerstandswert zu erreichen?
Ja, Sie können mehrere Widerstände in Reihe schalten, um einen höheren Widerstandswert zu erreichen. Der Gesamtwiderstandswert entspricht der Summe der einzelnen Widerstandswerte. Beachten Sie jedoch, dass sich auch die Toleranzen der einzelnen Widerstände addieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Gesamtleistung der einzelnen Widerstände ausreichend ist, um die in der Schaltung auftretende Verlustleistung abzuleiten.