Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte: Der 1/4W 9,1M Ohm Kohleschichtwiderstand
Entdecken Sie den 1/4W 9,1M Ohm Kohleschichtwiderstand – ein essenzielles Bauelement für Elektronikenthusiasten, Tüftler und Profis. Dieser Widerstand vereint Präzision, Zuverlässigkeit und Robustheit in einem kompakten Design. Ob für Reparaturen, Prototypenbau oder anspruchsvolle Elektronikprojekte, dieser Widerstand bietet Ihnen die Leistung, die Sie benötigen.
Technische Details, die überzeugen
Dieser Widerstand ist mehr als nur eine Komponente; er ist das Fundament für stabile und zuverlässige Schaltungen. Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen im Überblick:
- Widerstandswert: 9,1 MOhm (Megaohm)
- Leistung: 1/4 W (Watt) bzw. 250 mW (Milliwatt)
- Bauform: 0207 (axial bedrahtet)
- Toleranz: 5%
- Technologie: Kohleschicht
Die Kohleschichttechnologie sorgt für eine gleichmäßige und stabile Widerstandsschicht, was sich in einer hohen Zuverlässigkeit und Lebensdauer äußert. Die 5% Toleranz ermöglicht präzise Ergebnisse, während die 1/4W Leistung für eine Vielzahl von Anwendungen ausreichend ist. Die Bauform 0207 ist weit verbreitet und erleichtert die Integration in bestehende Schaltungen.
Warum Kohleschichtwiderstände? Ein Blick auf die Vorteile
Kohleschichtwiderstände sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Elektronikwelt. Ihre Beliebtheit beruht auf einer Kombination aus Kosteneffizienz, Zuverlässigkeit und guten Eigenschaften. Hier sind einige Vorteile, die Kohleschichtwiderstände auszeichnen:
- Kostengünstig: Kohleschichtwiderstände sind in der Regel preiswerter als andere Widerstandstypen.
- Breiter Widerstandsbereich: Sie sind in einer Vielzahl von Widerstandswerten erhältlich.
- Gute Hochfrequenzeigenschaften: Kohleschichtwiderstände zeigen ein gutes Verhalten bei höheren Frequenzen.
- Robust und zuverlässig: Sie sind widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen und bieten eine lange Lebensdauer.
Der 9,1 MOhm Widerstandswert macht diesen Widerstand besonders geeignet für Anwendungen, bei denen hohe Widerstände benötigt werden, wie z.B. in Messschaltungen, Verstärkern oder speziellen Filteranwendungen.
Anwendungsbereiche: Wo der 9,1M Ohm Widerstand glänzt
Die Vielseitigkeit dieses Widerstands ermöglicht den Einsatz in zahlreichen Bereichen. Hier sind einige Beispiele:
- Reparatur von Elektronikgeräten: Ersetzen Sie defekte Widerstände in Ihren Geräten und verlängern Sie deren Lebensdauer.
- Prototypenbau: Verwenden Sie den Widerstand in Ihren Prototypen, um Schaltungen zu testen und zu optimieren.
- Hobbyprojekte: Kreieren Sie eigene Elektronikprojekte und experimentieren Sie mit verschiedenen Schaltungen.
- Mess- und Regeltechnik: Setzen Sie den Widerstand in präzisen Messschaltungen ein, um genaue Ergebnisse zu erzielen.
- Audio-Verstärker: Nutzen Sie den Widerstand in Verstärkerschaltungen, um die Verstärkung einzustellen und das Audiosignal zu optimieren.
Stellen Sie sich vor, wie Sie diesen Widerstand in Ihrem nächsten Projekt einsetzen. Ob es sich um die Reparatur eines geliebten Vintage-Verstärkers handelt, um die Entwicklung eines innovativen Sensorsystems oder einfach nur um das Verfeinern einer bestehenden Schaltung – dieser Widerstand bietet Ihnen die Flexibilität und Leistung, die Sie benötigen.
Technische Daten im Detail: Eine Tabelle für Profis
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 9,1 MOhm |
Leistung | 1/4 W (250 mW) |
Bauform | 0207 (axial bedrahtet) |
Toleranz | 5% |
Temperaturkoeffizient | Nicht spezifiziert (typisch für Kohleschichtwiderstände) |
Material | Kohleschicht |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +155°C (typisch) |
Diese Tabelle bietet Ihnen alle wichtigen Informationen auf einen Blick, um sicherzustellen, dass der Widerstand Ihren Anforderungen entspricht. Beachten Sie, dass der Temperaturkoeffizient bei Kohleschichtwiderständen typischerweise nicht spezifiziert ist, aber im Allgemeinen etwas höher ist als bei Metallschichtwiderständen. Dies sollte bei hochpräzisen Anwendungen berücksichtigt werden.
Ein Widerstand, viele Möglichkeiten: Ihr Schlüssel zur Elektronik
Der 1/4W 9,1M Ohm Kohleschichtwiderstand ist mehr als nur ein Bauelement. Er ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Mit seiner Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit ist er ein unverzichtbarer Bestandteil jeder gut sortierten Elektronikwerkstatt.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit. Bestellen Sie jetzt Ihren 1/4W 9,1M Ohm Kohleschichtwiderstand und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 1/4W 9,1M Ohm Kohleschichtwiderstand.
1. was bedeutet die toleranz von 5%?
Die Toleranz von 5% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert des Bauteils um bis zu 5% vom angegebenen Wert (9,1 MOhm) abweichen kann. In diesem Fall bedeutet das, dass der tatsächliche Widerstand zwischen 8,645 MOhm und 9,555 MOhm liegen kann.
2. kann ich diesen widerstand auch für höhere spannungen verwenden?
Die Spannungsfestigkeit des Widerstands hängt von seiner Bauform und dem verwendeten Material ab. Obwohl die Leistung mit 1/4W angegeben ist, sollten Sie die maximale zulässige Spannung des Widerstands beachten. Überschreiten Sie diese Spannung nicht, um Schäden am Widerstand oder der Schaltung zu vermeiden. Im Zweifelsfall konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers.
3. wie erkenne ich den widerstandswert anhand der farbcodierung?
Kohleschichtwiderstände sind oft mit einem Farbcode versehen, der den Widerstandswert angibt. Da es sich um einen Widerstand mit hohem Wert handelt, ist es ratsam, ein Online-Tool zur Farbcodierung zu nutzen, um den Wert korrekt zu bestimmen. Es ist oft einfacher, den Widerstandswert mit einem Multimeter zu messen.
4. ist dieser widerstand für audio-anwendungen geeignet?
Ja, Kohleschichtwiderstände können in Audio-Anwendungen eingesetzt werden. Aufgrund ihrer guten Hochfrequenzeigenschaften sind sie oft eine gute Wahl für Verstärker und Filter. Beachten Sie jedoch, dass Kohleschichtwiderstände im Vergleich zu Metallschichtwiderständen ein höheres Rauschen verursachen können, was in empfindlichen Audio-Schaltungen relevant sein könnte.
5. kann ich diesen widerstand auch in einer reihenschaltung verwenden?
Ja, Widerstände können in Reihe geschaltet werden, um den Gesamtwiderstand zu erhöhen. Der Gesamtwiderstand einer Reihenschaltung ist die Summe der Einzelwiderstände. Wenn Sie also mehrere 9,1 MOhm Widerstände in Reihe schalten, erhöht sich der Gesamtwiderstand entsprechend.
6. was ist der unterschied zwischen kohleschicht- und metallschichtwiderständen?
Der Hauptunterschied liegt im verwendeten Material und der Herstellungstechnik. Kohleschichtwiderstände werden durch Aufbringen einer Kohleschicht auf einen isolierenden Körper hergestellt, während Metallschichtwiderstände eine dünne Metallschicht verwenden. Metallschichtwiderstände haben in der Regel eine höhere Präzision, einen niedrigeren Temperaturkoeffizienten und weniger Rauschen als Kohleschichtwiderstände, sind aber oft auch teurer.
7. wo finde ich weitere technische informationen zu diesem widerstand?
Detailliertere technische Informationen, wie z.B. den genauen Temperaturkoeffizienten oder die Spannungsfestigkeit, finden Sie im Datenblatt des Herstellers. Dieses können Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei Distributoren herunterladen.