Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Widerstände » Bedrahtete Widerstände » Kohleschichtwiderstände » 5% Kohleschichtwiderstände
1/4W 3

1/4W 3,6K – Widerstand, Kohleschicht, 3,6 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 8be523795765 Kategorie: 5% Kohleschichtwiderstände
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
      • Bedrahtete Widerstände
        • 0,1% Metallschichtwiderstände
        • 1% Metallschichtwiderstände
        • 5% Metallschichtwiderstände
        • Dickschichtwiderstände
        • Drahtwiderstände
        • Dünnschichtwiderstände
        • Kohleschichtwiderstände
          • 5% Kohleschichtwiderstände
        • Manganin Widerstände
        • Metalloxidwiderstände
        • Sicherungsdrahtwiderstände
      • MELF Widerstände
      • Netzwerke
      • SMD
      • Veränderbare Widerstände
      • Widerstandssortimente
      • Zubehör & Drahtbrücken
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der 1/4W 3,6K Widerstand: Ihr Schlüssel zur präzisen Elektronik
    • Technische Details, die überzeugen
    • Warum ein Kohleschichtwiderstand? Die Vorteile im Blick
    • Anwendungsbereiche: Wo der 1/4W 3,6K Widerstand glänzt
    • Technische Daten im Detail: Ein tieferer Einblick
    • Der 1/4W 3,6K Widerstand: Mehr als nur eine Komponente
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 1/4W 3,6K Widerstand
    • 1. Was bedeutet die Angabe „1/4W“?
    • 2. Kann ich einen 1/2W Widerstand anstelle eines 1/4W Widerstands verwenden?
    • 3. Was bedeutet die Toleranz von 5%?
    • 4. Wofür wird ein 3,6k Ohm Widerstand typischerweise verwendet?
    • 5. Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand der Farbringe?
    • 6. Kann ich den 1/4W 3,6K Widerstand für Audio-Anwendungen verwenden?
    • 7. Was passiert, wenn ich den Widerstand überlaste?
    • 8. Gibt es Alternativen zum Kohleschichtwiderstand?

Der 1/4W 3,6K Widerstand: Ihr Schlüssel zur präzisen Elektronik

In der Welt der Elektronik ist Präzision alles. Jede Komponente, jedes Bauteil spielt eine entscheidende Rolle, um die gewünschte Funktion zu gewährleisten. Der 1/4W 3,6K Widerstand ist ein kleines, aber unglaublich wichtiges Element, das in unzähligen Schaltungen und Anwendungen zum Einsatz kommt. Dieser Kohleschichtwiderstand ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte, egal ob Sie ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein begeisterter Hobbybastler sind.

Tauchen wir ein in die Welt dieses kleinen Kraftpakets und entdecken, was ihn so besonders macht.

Technische Details, die überzeugen

Der 1/4W 3,6K Widerstand zeichnet sich durch seine spezifischen Eigenschaften aus, die ihn für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet machen. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:

  • Widerstandswert: 3,6 kOhm (Kilohm)
  • Bauform: 0207 (bedrahtet, durchkontaktiert)
  • Leistung: 1/4 Watt (250 mW)
  • Widerstandstyp: Kohleschicht
  • Toleranz: 5%

Diese Spezifikationen bedeuten, dass der Widerstand einen Widerstand von 3.600 Ohm gegenüber dem Stromfluss bietet, eine maximale Leistung von 0,25 Watt aushält und eine Toleranz von 5% aufweist. Die Kohleschichttechnologie sorgt für eine stabile und zuverlässige Leistung, während die bedrahtete Bauform eine einfache Integration in Ihre Schaltungen ermöglicht.

Warum ein Kohleschichtwiderstand? Die Vorteile im Blick

Kohleschichtwiderstände sind eine bewährte Technologie in der Elektronik. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Wahl für viele Anwendungen machen:

  • Kostengünstig: Kohleschichtwiderstände sind in der Regel preisgünstiger als andere Widerstandstypen.
  • Breites Anwendungsgebiet: Sie eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von einfachen Stromkreisen bis hin zu komplexen elektronischen Geräten.
  • Zuverlässigkeit: Kohleschichtwiderstände bieten eine gute Stabilität und Zuverlässigkeit über einen weiten Temperaturbereich.
  • Einfache Handhabung: Dank ihrer bedrahteten Bauform lassen sich Kohleschichtwiderstände leicht in Schaltungen einlöten und verdrahten.

Obwohl es auch andere Widerstandstypen gibt, wie z.B. Metallfilm- oder Drahtwiderstände, bieten Kohleschichtwiderstände ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für viele Standardanwendungen.

Anwendungsbereiche: Wo der 1/4W 3,6K Widerstand glänzt

Der 1/4W 3,6K Widerstand ist ein echtes Multitalent und findet in zahlreichen Anwendungen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele:

  • LED-Begrenzungswiderstände: Perfekt, um den Stromfluss zu LEDs zu begrenzen und sie vor Beschädigungen zu schützen.
  • Pull-Up- und Pull-Down-Widerstände: In digitalen Schaltungen verwendet, um den Pegel eines Eingangs zu definieren, wenn kein Signal anliegt.
  • Teiler-Schaltungen: Um Spannungen zu reduzieren oder anzupassen, z.B. für Messzwecke oder zur Ansteuerung von Sensoren.
  • Filter-Schaltungen: In Kombination mit Kondensatoren oder Spulen zur Filterung von Signalen.
  • Experimentelle Schaltungen: Ideal für Prototypen und zum Experimentieren mit elektronischen Schaltungen.

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein einfaches LED-Projekt. Der 3,6K Widerstand sorgt dafür, dass die LED nicht durch zu hohen Strom beschädigt wird und leuchtet mit optimaler Helligkeit. Oder denken Sie an eine digitale Schaltung, in der der Widerstand einen definierten Zustand sicherstellt, wenn kein Signal anliegt – ein kleiner Helfer mit großer Wirkung!

Technische Daten im Detail: Ein tieferer Einblick

Um das Potenzial des 1/4W 3,6K Widerstands voll auszuschöpfen, ist es wichtig, seine technischen Daten im Detail zu verstehen.

Eigenschaft Wert Einheit
Widerstandswert 3,6 kOhm
Leistung 0,25 Watt
Toleranz 5 %
Temperaturkoeffizient Variiert je nach Hersteller ppm/°C
Maximale Betriebsspannung Kann je nach Hersteller variieren Volt
Bauform 0207 –

Widerstandswert: Der Widerstandswert von 3,6 kOhm bestimmt, wie stark der Stromfluss durch den Widerstand begrenzt wird. Je höher der Widerstandswert, desto geringer der Stromfluss.

Leistung: Die Leistung von 0,25 Watt gibt an, wie viel Energie der Widerstand maximal in Wärme umwandeln kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, die Leistungsgrenze nicht zu überschreiten, da dies zu einer Überhitzung und Beschädigung des Widerstands führen kann.

Toleranz: Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert abweichen kann. In diesem Fall kann der Widerstandswert zwischen 3,42 kOhm und 3,78 kOhm liegen.

Temperaturkoeffizient: Der Temperaturkoeffizient beschreibt, wie sich der Widerstandswert mit der Temperatur ändert. Ein niedriger Temperaturkoeffizient ist wünschenswert, da er eine stabilere Leistung über einen weiten Temperaturbereich gewährleistet.

Maximale Betriebsspannung: Die maximale Betriebsspannung gibt an, welche Spannung maximal an den Widerstand angelegt werden darf, ohne ihn zu beschädigen. Es ist wichtig, diese Spannungsgrenze nicht zu überschreiten.

Bauform: Die Bauform 0207 bezieht sich auf die Abmessungen und die Bauart des Widerstands. Diese Angabe ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Widerstand physisch in Ihre Schaltung passt.

Der 1/4W 3,6K Widerstand: Mehr als nur eine Komponente

Der 1/4W 3,6K Widerstand ist mehr als nur eine passive Komponente. Er ist ein Baustein für Kreativität, Innovation und Problemlösung. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen zum Leben zu erwecken, Schaltungen zu entwerfen und elektronische Geräte zu entwickeln.

Ob Sie ein erfahrener Ingenieur sind, der an einem komplexen Projekt arbeitet, oder ein Hobbybastler, der seine ersten Schritte in der Welt der Elektronik unternimmt – der 1/4W 3,6K Widerstand ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich verlassen können. Er ist ein Symbol für Präzision, Zuverlässigkeit und die unendlichen Möglichkeiten der Elektronik.

Bestellen Sie Ihren 1/4W 3,6K Widerstand noch heute und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Elektronik! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwirklichen Sie Ihre Projekte mit diesem kleinen, aber mächtigen Bauelement.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 1/4W 3,6K Widerstand

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 1/4W 3,6K Widerstand. Wir möchten Ihnen alle Informationen geben, die Sie für eine fundierte Entscheidung benötigen.

1. Was bedeutet die Angabe „1/4W“?

Die Angabe „1/4W“ bezieht sich auf die maximale Verlustleistung des Widerstands. Das bedeutet, dass der Widerstand maximal 0,25 Watt (oder 250 Milliwatt) an Leistung in Wärme umwandeln kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um eine Überhitzung und Beschädigung des Widerstands zu vermeiden.

2. Kann ich einen 1/2W Widerstand anstelle eines 1/4W Widerstands verwenden?

Ja, in den meisten Fällen können Sie einen 1/2W Widerstand anstelle eines 1/4W Widerstands verwenden. Ein Widerstand mit höherer Leistung kann die gleiche Aufgabe erfüllen, ohne zu überhitzen, da er mehr Leistung abführen kann. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass der höhere Leistungswiderstand physisch in Ihre Schaltung passt.

3. Was bedeutet die Toleranz von 5%?

Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (in diesem Fall 3,6 kOhm) abweichen kann. Ein Widerstand mit einer Toleranz von 5% kann einen tatsächlichen Wert zwischen 3,42 kOhm und 3,78 kOhm haben. Für die meisten Anwendungen ist eine Toleranz von 5% ausreichend, aber für präzisere Anwendungen können Widerstände mit geringerer Toleranz erforderlich sein.

4. Wofür wird ein 3,6k Ohm Widerstand typischerweise verwendet?

Ein 3,6k Ohm Widerstand wird häufig als Vorwiderstand für LEDs verwendet, um den Strom zu begrenzen und die LED vor Beschädigung zu schützen. Er kann auch in Spannungsteilern, Pull-Up- und Pull-Down-Schaltungen sowie in verschiedenen Filter- und Signalanpassungsschaltungen eingesetzt werden.

5. Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand der Farbringe?

Der Widerstandswert wird anhand der Farbringe auf dem Widerstand abgelesen. Im Fall eines 3,6k Ohm Widerstands mit 5% Toleranz wären die Farbringe typischerweise wie folgt:

  • Orange (3)
  • Blau (6)
  • Rot (x100)
  • Gold (5%)

Es gibt zahlreiche Online-Rechner und Tabellen, die Ihnen bei der Entschlüsselung der Farbcodes helfen können. Geben Sie einfach „Widerstand Farbcode Rechner“ in eine Suchmaschine ein.

6. Kann ich den 1/4W 3,6K Widerstand für Audio-Anwendungen verwenden?

Ja, der 1/4W 3,6K Widerstand kann auch in Audio-Anwendungen verwendet werden, z.B. in Vorverstärkern, Filtern oder zur Anpassung von Pegeln. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass Kohleschichtwiderstände im Vergleich zu Metallfilmwiderständen ein höheres Rauschen erzeugen können. Für besonders rauscharme Audio-Anwendungen sollten Sie daher Metallfilmwiderstände in Betracht ziehen.

7. Was passiert, wenn ich den Widerstand überlaste?

Wenn Sie den Widerstand überlasten, d.h. mehr Leistung zuführen als er verträgt, kann er überhitzen und beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann der Widerstand durchbrennen und die Schaltung unterbrechen oder sogar einen Brand verursachen. Es ist daher wichtig, die Leistungsgrenze des Widerstands nicht zu überschreiten und gegebenenfalls einen Widerstand mit höherer Leistung zu verwenden.

8. Gibt es Alternativen zum Kohleschichtwiderstand?

Ja, es gibt verschiedene Alternativen zum Kohleschichtwiderstand, darunter Metallfilmwiderstände, Drahtwiderstände und SMD-Widerstände. Metallfilmwiderstände bieten eine höhere Präzision und einen niedrigeren Temperaturkoeffizienten, sind aber in der Regel teurer. Drahtwiderstände sind für hohe Leistungen geeignet, aber auch größer und teurer. SMD-Widerstände sind für Oberflächenmontage geeignet und bieten eine hohe Packungsdichte.

Bewertungen: 4.6 / 5. 358

Zusätzliche Informationen
Marke

Yageo

Ähnliche Produkte

1/4W 11 - Widerstand

1/4W 11 – Widerstand, Kohleschicht, 11 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 150K - Widerstand

1/4W 150K – Widerstand, Kohleschicht, 150 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 100K - Widerstand

1/4W 100K – Widerstand, Kohleschicht, 100 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 130 - Widerstand

1/4W 130 – Widerstand, Kohleschicht, 130 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 1

1/4W 1,0K – Widerstand, Kohleschicht, 1,0 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 110 - Widerstand

1/4W 110 – Widerstand, Kohleschicht, 110 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 100 - Widerstand

1/4W 100 – Widerstand, Kohleschicht, 100 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 110K - Widerstand

1/4W 110K – Widerstand, Kohleschicht, 110 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,15 €