Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Widerstände » Bedrahtete Widerstände » Kohleschichtwiderstände » 5% Kohleschichtwiderstände
1/4W 360K - Widerstand

1/4W 360K – Widerstand, Kohleschicht, 360 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: f8c3ea7aa1de Kategorie: 5% Kohleschichtwiderstände
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
      • Bedrahtete Widerstände
        • 0,1% Metallschichtwiderstände
        • 1% Metallschichtwiderstände
        • 5% Metallschichtwiderstände
        • Dickschichtwiderstände
        • Drahtwiderstände
        • Dünnschichtwiderstände
        • Kohleschichtwiderstände
          • 5% Kohleschichtwiderstände
        • Manganin Widerstände
        • Metalloxidwiderstände
        • Sicherungsdrahtwiderstände
      • MELF Widerstände
      • Netzwerke
      • SMD
      • Veränderbare Widerstände
      • Widerstandssortimente
      • Zubehör & Drahtbrücken
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte: Der 1/4W 360K Widerstand
    • Technische Details, die überzeugen
    • Warum ein Kohleschichtwiderstand?
    • Die richtige Wahl für Ihre Projekte
    • Anwendungsbeispiele, die inspirieren
    • Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 1/4W 360K Widerstand

Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte: Der 1/4W 360K Widerstand

Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit unserem hochwertigen 1/4W 360K Widerstand. Dieses kleine, aber unverzichtbare Bauteil ist das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen und sorgt für die präzise Steuerung des Stromflusses. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein ambitionierter Student sind, dieser Widerstand bietet Ihnen die Zuverlässigkeit und Genauigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen.

Der 1/4W 360K Widerstand ist ein Kohleschichtwiderstand, der sich durch seine Robustheit und Langlebigkeit auszeichnet. Er ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von einfachen LED-Schaltungen bis hin zu komplexen Verstärkerdesigns. Seine kompakte Bauform (0207) ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen, auch wenn der Platz begrenzt ist.

Technische Details, die überzeugen

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, die diesen Widerstand zu einer hervorragenden Wahl machen:

  • Widerstandswert: 360 kOhm (Kilohm)
  • Bauform: 0207 (axial bedraht)
  • Leistung: 1/4 Watt (0,25 Watt, 250 mW)
  • Toleranz: 5%
  • Widerstandstyp: Kohleschicht

Diese Spezifikationen garantieren eine präzise und zuverlässige Funktion in Ihren elektronischen Schaltungen. Die 5% Toleranz stellt sicher, dass der Widerstandswert innerhalb eines akzeptablen Bereichs liegt, während die Kohleschichttechnologie für eine stabile Performance über einen langen Zeitraum sorgt.

Warum ein Kohleschichtwiderstand?

Kohleschichtwiderstände sind bekannt für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Sie bieten eine ausgezeichnete Balance zwischen Kosten, Präzision und Zuverlässigkeit. Im Vergleich zu anderen Widerstandstypen, wie z.B. Metallfilmwiderständen, sind Kohleschichtwiderstände oft die bevorzugte Wahl für allgemeine Anwendungen, bei denen es nicht auf höchste Präzision ankommt. Sie sind besonders gut geeignet für:

  • LED-Begrenzungswiderstände
  • Pull-Up- und Pull-Down-Widerstände
  • Stromteiler
  • Allgemeine Schaltungsanwendungen

Die robuste Bauweise und die Fähigkeit, kurzzeitige Überlastungen zu verkraften, machen den Kohleschichtwiderstand zu einem verlässlichen Partner in Ihren Projekten.

Die richtige Wahl für Ihre Projekte

Der 1/4W 360K Widerstand ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer Ideen. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem DIY-Synthesizer, einem intelligenten Hausautomationssystem oder einem energieeffizienten Beleuchtungsprojekt. Dieser Widerstand hilft Ihnen dabei, den Stromfluss präzise zu steuern, die Lebensdauer Ihrer LEDs zu verlängern und die Gesamtleistung Ihrer Schaltung zu optimieren.

Seine einfache Handhabung und die breite Verfügbarkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für Anfänger und Profis gleichermaßen. Löten Sie ihn einfach in Ihre Schaltung ein und erleben Sie, wie Ihre Projekte zum Leben erwachen!

Anwendungsbeispiele, die inspirieren

Die Einsatzmöglichkeiten des 1/4W 360K Widerstands sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, die Sie vielleicht inspirieren:

  • LED-Schaltungen: Begrenzen Sie den Stromfluss zu Ihren LEDs und schützen Sie sie vor Beschädigungen.
  • Sensorschaltungen: Verwenden Sie ihn als Teil eines Spannungsteilers, um analoge Sensorsignale zu verarbeiten.
  • Audioverstärker: Stellen Sie die Verstärkung Ihres Audiosignals präzise ein.
  • Mikrocontroller-Projekte: Verwenden Sie ihn als Pull-Up- oder Pull-Down-Widerstand für Ihre digitalen Eingänge.
  • Reparaturarbeiten: Ersetzen Sie defekte Widerstände in bestehenden elektronischen Geräten.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die dieser Widerstand bietet!

Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz

Um das Beste aus Ihrem 1/4W 360K Widerstand herauszuholen, hier noch einige nützliche Tipps und Tricks:

  • Überprüfen Sie den Widerstandswert: Verwenden Sie ein Multimeter, um den Widerstandswert vor dem Einbau zu überprüfen.
  • Achten Sie auf die Polarität: Widerstände sind nicht polarisiert, Sie können sie also in beide Richtungen einbauen.
  • Verwenden Sie die richtige Löttechnik: Vermeiden Sie Überhitzung beim Löten, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Planen Sie Ihre Schaltung sorgfältig: Berechnen Sie den benötigten Widerstandswert, um die gewünschte Funktion zu erzielen.
  • Dokumentieren Sie Ihre Projekte: Notieren Sie sich die verwendeten Widerstandswerte und Schaltungsdetails für zukünftige Referenz.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Elektronikprojekte erfolgreich umzusetzen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 1/4W 360K Widerstand

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu unserem 1/4W 360K Widerstand:

  1. Was bedeutet die Angabe „1/4W“?

    Die Angabe „1/4W“ (oder 0,25W) bezeichnet die maximale Verlustleistung, die der Widerstand dauerhaft ableiten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um eine Überhitzung und einen Ausfall des Widerstands zu vermeiden.

  2. Was bedeutet die Toleranz von 5%?

    Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom angegebenen Wert (360 kOhm) abweichen kann. In diesem Fall kann der tatsächliche Wert zwischen 342 kOhm und 378 kOhm liegen. Für die meisten Anwendungen ist diese Toleranz ausreichend genau.

  3. Kann ich den Widerstand auch für höhere Spannungen verwenden?

    Die Spannungsfestigkeit eines Widerstands ist indirekt mit seiner Leistung verknüpft. Während der Widerstand die angegebene Leistung (1/4W) aushalten muss, muss auch die Spannung innerhalb der Spezifikationen liegen. Für genaue Informationen zur maximal zulässigen Spannung konsultieren Sie bitte das Datenblatt des Herstellers. In vielen gängigen Anwendungen stellt die Spannung jedoch kein Problem dar.

  4. Ist der Widerstand SMD oder THT?

    Dieser Widerstand ist ein THT (Through-Hole Technology) Widerstand. Das bedeutet, er hat bedrahtete Anschlüsse, die durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und dann verlötet werden. SMD (Surface Mount Device) Widerstände sind hingegen oberflächenmontierbar.

  5. Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand der Farbcodierung?

    Die Farbcodierung auf dem Widerstand gibt den Widerstandswert, die Toleranz und gegebenenfalls den Temperaturkoeffizienten an. Für einen 360 kOhm Widerstand mit 5% Toleranz wäre die Farbcodierung typischerweise: Orange, Blau, Gelb, Gold. Es gibt zahlreiche Online-Rechner und Tabellen, die Ihnen bei der Entschlüsselung der Farbcodierung helfen können.

  6. Kann ich mehrere Widerstände kombinieren, um einen anderen Widerstandswert zu erhalten?

    Ja, Sie können Widerstände in Reihe oder parallel schalten, um andere Widerstandswerte zu erzielen. Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Widerstandswerte, während bei einer Parallelschaltung der Gesamtwiderstandswert kleiner wird. Es gibt Formeln, um den Gesamtwiderstand für beide Schaltungsarten zu berechnen.

  7. Wofür brauche ich überhaupt einen Widerstand?

    Widerstände sind fundamentale Bauelemente in der Elektronik. Sie werden verwendet, um den Stromfluss in einer Schaltung zu begrenzen, Spannungen zu teilen, Transistoren zu biasieren und viele andere Funktionen auszuführen. Ohne Widerstände würden viele elektronische Schaltungen nicht richtig funktionieren oder sogar beschädigt werden.

Bewertungen: 4.6 / 5. 484

Zusätzliche Informationen
Marke

Yageo

Ähnliche Produkte

1/4W 130K - Widerstand

1/4W 130K – Widerstand, Kohleschicht, 130 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 120 - Widerstand

1/4W 120 – Widerstand, Kohleschicht, 120 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 1

1/4W 1,2 – Widerstand, Kohleschicht, 1,2 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 15K - Widerstand

1/4W 15K – Widerstand, Kohleschicht, 15 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 11 - Widerstand

1/4W 11 – Widerstand, Kohleschicht, 11 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 150 - Widerstand

1/4W 150 – Widerstand, Kohleschicht, 150 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 16K - Widerstand

1/4W 16K – Widerstand, Kohleschicht, 16 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 160 - Widerstand

1/4W 160 – Widerstand, Kohleschicht, 160 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,15 €