Präzision und Zuverlässigkeit: Der 1/4W 1,0K Widerstand für Ihre Elektronikprojekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit dem 1/4W 1,0K Widerstand. Dieser kleine, aber feine Helfer ist ein unverzichtbares Bauteil für eine Vielzahl von Projekten, von einfachen Schaltungen bis hin zu komplexen elektronischen Geräten. Erleben Sie, wie dieser Widerstand durch seine Präzision und Zuverlässigkeit Ihre kreativen Ideen zum Leben erweckt.
Technische Details, die Überzeugen
Der 1/4W 1,0K Widerstand ist ein Kohleschichtwiderstand im Format 0207, der eine Widerstandsfähigkeit von 1,0 kOhm (Kilohm) bei einer Nennleistung von 250 mW (Milliwatt) bietet. Mit einer Toleranz von 5% können Sie sich auf konstante Leistung und zuverlässige Ergebnisse verlassen. Seine kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen und Projekte.
Hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 1,0 kOhm (Kilohm) |
Nennleistung | 1/4 W (Watt) bzw. 250 mW (Milliwatt) |
Bauform | 0207 |
Widerstandstyp | Kohleschicht |
Toleranz | 5% |
Vielseitigkeit, die Inspiriert
Ob Sie ein erfahrener Elektroniker, ein begeisterter Bastler oder ein neugieriger Anfänger sind, der 1/4W 1,0K Widerstand ist ein treuer Begleiter für all Ihre elektronischen Abenteuer. Nutzen Sie ihn, um:
- LEDs vor Überlastung zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
- Spannungen in Teilerschaltungen präzise anzupassen und zu regulieren.
- Sensoren zu kalibrieren und genaue Messwerte zu erzielen.
- Eigene elektronische Schaltungen und Projekte zu entwerfen und zu realisieren.
- Bestehende Geräte zu reparieren und zu optimieren.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen dieser Widerstand bietet.
Warum der 1/4W 1,0K Widerstand die Richtige Wahl ist
In der Welt der elektronischen Bauteile ist Qualität entscheidend. Der 1/4W 1,0K Widerstand zeichnet sich durch seine hohe Qualität, seine präzise Fertigung und seine lange Lebensdauer aus. Er ist eine Investition, die sich lohnt, denn er garantiert Ihnen zuverlässige Ergebnisse und schützt Ihre Schaltungen vor unerwünschten Überraschungen. Vermeiden Sie minderwertige Alternativen und setzen Sie auf ein Produkt, dem Sie vertrauen können.
Der Kohleschichtwiderstand bietet zudem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist somit eine ideale Wahl für Projekte, bei denen es auf Wirtschaftlichkeit ankommt, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Ein kleiner Widerstand, eine große Wirkung
Lassen Sie sich von der Größe dieses Widerstands nicht täuschen. Seine Wirkung ist enorm. Er ist ein Schlüsselelement, das Ihre elektronischen Schaltungen stabilisiert, schützt und optimiert. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihre Projekte erfolgreich abzuschließen.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen eine LED-Schaltung, die perfekt funktioniert, oder ein Messgerät, das genaue Werte liefert. Mit dem 1/4W 1,0K Widerstand wird diese Vision Wirklichkeit.
Bestellen Sie jetzt und starten Sie Ihr nächstes Projekt!
Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich jetzt Ihren 1/4W 1,0K Widerstand. Mit diesem kleinen Bauteil sind Sie bestens gerüstet für Ihre nächsten Elektronikprojekte. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem erstklassigen Kundenservice. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Entdecken Sie die Freude am Tüfteln und Bauen mit dem 1/4W 1,0K Widerstand! Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer elektronischen Reise zu begleiten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 1/4W 1,0K Widerstand
Was bedeutet die Bezeichnung 1/4W?
Die Bezeichnung 1/4W gibt die Nennleistung des Widerstands an. In diesem Fall bedeutet es, dass der Widerstand eine Leistung von 0,25 Watt (Watt) bzw. 250 Milliwatt (mW) verkraften kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um eine Beschädigung des Widerstands und der Schaltung zu vermeiden.
Wofür steht die Angabe 1,0K Ohm?
Die Angabe 1,0K Ohm (oder 1,0 kOhm) bezeichnet den Widerstandswert des Bauteils. „K“ steht für Kilo und bedeutet tausend. Somit hat der Widerstand einen Widerstand von 1000 Ohm.
Was bedeutet die Toleranzangabe von 5%?
Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (1,0 kOhm) abweichen darf. In diesem Fall darf der tatsächliche Wert zwischen 0,95 kOhm und 1,05 kOhm liegen. Diese Abweichung ist bei vielen Anwendungen unbedenklich, bei präzisen Messungen oder Schaltungen sollte dies jedoch berücksichtigt werden.
Kann ich diesen Widerstand auch für höhere Spannungen verwenden?
Die Spannungsfestigkeit eines Widerstands ist von seiner Bauart abhängig und wird meistens nicht explizit angegeben. Wichtiger ist, die maximale Verlustleistung von 1/4 Watt nicht zu überschreiten. Berechnen Sie die Verlustleistung (P = U²/R) in Ihrer Schaltung und stellen Sie sicher, dass diese unter 0,25 Watt liegt. Wenn die Spannung zu hoch ist, fließt zu viel Strom, was den Widerstand überhitzen und beschädigen kann.
Ist der Widerstand für Gleich- und Wechselstrom geeignet?
Ja, Kohleschichtwiderstände wie dieser sind sowohl für Gleichstrom (DC) als auch für Wechselstrom (AC) geeignet. Sie bieten in beiden Fällen eine zuverlässige Widerstandsleistung.
Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand der Farbcodierung?
Kohleschichtwiderstände sind üblicherweise mit Farbstreifen versehen, die den Widerstandswert und die Toleranz anzeigen. Für einen 1,0 kOhm Widerstand mit 5% Toleranz wäre die Farbcodierung typischerweise: Braun, Schwarz, Rot, Gold. Es gibt zahlreiche Online-Rechner und Tabellen, die Ihnen helfen, die Farbcodierung zu entschlüsseln. Achten Sie darauf, dass die Farbabfolge korrekt ist.
Kann ich mehrere Widerstände in Reihe schalten, um einen höheren Widerstandswert zu erhalten?
Ja, Sie können mehrere Widerstände in Reihe schalten, um einen höheren Gesamtwiderstand zu erzielen. Der Gesamtwiderstand ist dann die Summe der Einzelwiderstände. Wenn Sie beispielsweise zwei 1,0 kOhm Widerstände in Reihe schalten, erhalten Sie einen Gesamtwiderstand von 2,0 kOhm.