Verhindern Sie Kondenswasserbildung mit dem Betauungsfühler 0636 0007 – Ihr intelligenter Schutz für sensible Technik
Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie in Ihre Technik investieren und dann die Sorge haben, dass Kondenswasserbildung Ihre wertvollen Geräte beschädigen könnte? Mit dem Betauungsfühler 0636 0007 gehören diese Sorgen der Vergangenheit an. Dieser innovative Sensor, speziell entwickelt für die nahtlose Integration mit Ihrem UniversalSchaltmodul oder Zweipunktregler, bietet Ihnen einen zuverlässigen und intelligenten Schutz vor den tückischen Auswirkungen von Kondenswasser.
Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Ihre Technik optimal geschützt ist. Der Betauungsfühler 0636 0007 erkennt frühzeitig die Gefahr von Kondenswasserbildung und aktiviert automatisch Gegenmaßnahmen. So vermeiden Sie nicht nur Schäden an Ihren Geräten, sondern verlängern auch deren Lebensdauer und sichern Ihre Investition nachhaltig.
Die Vorteile des Betauungsfühlers 0636 0007 im Überblick
- Frühzeitige Erkennung von Kondenswasserbildung: Reagiert, bevor Schäden entstehen können.
- Automatische Aktivierung von Gegenmaßnahmen: Integriert sich nahtlos in Ihr bestehendes System.
- Schutz Ihrer wertvollen Technik: Verlängert die Lebensdauer Ihrer Geräte und sichert Ihre Investition.
- Einfache Integration: Kompatibel mit UniversalSchaltmodulen und Zweipunktreglern.
- Zuverlässige Messwerte: Präzise und genaue Daten für eine optimale Steuerung.
Dieser kleine Sensor ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist Ihr persönlicher Wächter über die Gesundheit Ihrer Technik. Er bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Geräte unter optimalen Bedingungen arbeiten und Sie sich auf deren Zuverlässigkeit verlassen können. Investieren Sie in den Betauungsfühler 0636 0007 und investieren Sie in die Zukunft Ihrer Technik.
Technische Details und Funktionsweise
Der Betauungsfühler 0636 0007 nutzt modernste Sensortechnologie, um die relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur an der Oberfläche zu messen. Anhand dieser Daten berechnet er präzise den Taupunkt. Sobald die Gefahr besteht, dass die Oberflächentemperatur unter den Taupunkt sinkt und Kondenswasserbildung droht, sendet der Fühler ein Signal an das UniversalSchaltmodul oder den Zweipunktregler.
Diese Steuereinheit kann dann automatisch Maßnahmen ergreifen, wie beispielsweise das Einschalten einer Heizung oder das Aktivieren einer Lüftung, um die Temperatur zu erhöhen oder die Luftfeuchtigkeit zu senken. So wird verhindert, dass Kondenswasser überhaupt erst entsteht.
Die Integration in Ihr bestehendes System ist denkbar einfach. Der Fühler wird mit wenigen Handgriffen installiert und ist sofort einsatzbereit. Dank seiner kompakten Bauweise lässt er sich auch in beengten Umgebungen problemlos unterbringen.
Hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Messbereich relative Luftfeuchtigkeit | 0 – 100% rF |
Messbereich Temperatur | -20°C bis +80°C |
Genauigkeit relative Luftfeuchtigkeit | ±3% rF (im Bereich von 20 bis 80% rF) |
Genauigkeit Temperatur | ±0.5°C (bei 25°C) |
Ausgangssignal | Schließerkontakt |
Schaltspannung | Max. 24 V DC |
Schaltstrom | Max. 1 A |
Schutzart | IP65 |
Abmessungen | (Details einfügen) |
Kabellänge | (Details einfügen) |
Die hohe Schutzart IP65 gewährleistet, dass der Fühler auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig funktioniert. Er ist beständig gegen Staub und Spritzwasser und somit ideal für den Einsatz in Industrieanlagen, Lagerhallen, Gewächshäusern und vielen anderen Anwendungen.
Anwendungsbereiche des Betauungsfühlers 0636 0007
Die Einsatzmöglichkeiten des Betauungsfühlers 0636 0007 sind vielfältig. Er ist ideal für alle Anwendungen, bei denen Kondenswasserbildung vermieden werden muss, um die Lebensdauer und Funktionstüchtigkeit von Geräten und Anlagen zu gewährleisten. Hier einige Beispiele:
- Schaltschränke: Schützt empfindliche Elektronik vor Korrosion und Kurzschlüssen.
- Serverräume: Verhindert Ausfälle durch Kondenswasserbildung auf Servern und Netzwerkkomponenten.
- Lagerhallen: Schützt gelagerte Güter vor Feuchtigkeitsschäden.
- Gewächshäuser: Optimiert das Klima und verhindert Pilzbefall.
- Kühlräume: Vermeidet Eisbildung und sorgt für eine effiziente Kühlung.
- Windkraftanlagen: Schützt die Elektronik und Mechanik vor den Auswirkungen von Feuchtigkeit.
- Photovoltaikanlagen: Verhindert Korrosion und Leistungsverluste.
Der Betauungsfühler 0636 0007 ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der seine Technik schützen und deren Lebensdauer verlängern möchte. Er ist eine Investition, die sich schnell bezahlt macht.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des Betauungsfühlers 0636 0007 ist denkbar einfach und kann von jedem mit Grundkenntnissen in der Elektrotechnik durchgeführt werden. Im Lieferumfang ist eine detaillierte Bedienungsanleitung enthalten, die alle notwendigen Schritte erklärt.
In der Regel wird der Fühler mit Schrauben oder Klebstoff an der zu überwachenden Oberfläche befestigt. Anschließend wird er mit dem UniversalSchaltmodul oder dem Zweipunktregler verbunden. Die Konfiguration der Steuereinheit erfolgt in der Regel über eine benutzerfreundliche Software oder ein Webinterface.
Nach der Installation und Konfiguration ist der Fühler sofort einsatzbereit. Er überwacht kontinuierlich die relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur und warnt Sie zuverlässig vor drohender Kondenswasserbildung.
Warum der Betauungsfühler 0636 0007 die richtige Wahl ist
Es gibt viele Gründe, sich für den Betauungsfühler 0636 0007 zu entscheiden. Hier sind die wichtigsten:
- Höchste Qualität und Zuverlässigkeit: Der Fühler wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen.
- Einfache Installation und Bedienung: Der Fühler ist einfach zu installieren und zu konfigurieren.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der Fühler kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Fühler bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Umfassender Kundenservice: Wir stehen Ihnen bei Fragen und Problemen jederzeit zur Verfügung.
Mit dem Betauungsfühler 0636 0007 investieren Sie in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Technik. Sie erhalten ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können und das Ihnen jahrelang treue Dienste leisten wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Betauungsfühler 0636 0007
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Betauungsfühler 0636 0007. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
-
Was ist ein Betauungsfühler und wozu dient er?
Ein Betauungsfühler ist ein Sensor, der die relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur misst und anhand dieser Daten das Risiko von Kondenswasserbildung erkennt. Er dient dazu, Schäden an technischen Geräten und Anlagen durch Kondenswasser zu verhindern.
-
Wie funktioniert der Betauungsfühler 0636 0007?
Der Fühler misst kontinuierlich die relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Anhand dieser Daten berechnet er den Taupunkt. Wenn die Oberflächentemperatur unter den Taupunkt sinkt, sendet der Fühler ein Signal an eine Steuereinheit, die dann Gegenmaßnahmen einleitet, z.B. das Einschalten einer Heizung oder Lüftung.
-
Ist der Betauungsfühler 0636 0007 einfach zu installieren?
Ja, die Installation ist denkbar einfach und kann von jedem mit Grundkenntnissen in der Elektrotechnik durchgeführt werden. Eine detaillierte Bedienungsanleitung ist im Lieferumfang enthalten.
-
Mit welchen Geräten ist der Betauungsfühler 0636 0007 kompatibel?
Der Betauungsfühler 0636 0007 ist kompatibel mit UniversalSchaltmodulen und Zweipunktreglern.
-
Wo kann der Betauungsfühler 0636 0007 eingesetzt werden?
Der Fühler kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, z.B. in Schaltschränken, Serverräumen, Lagerhallen, Gewächshäusern, Kühlräumen, Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen.
-
Welche Schutzart hat der Betauungsfühler 0636 0007?
Der Betauungsfühler 0636 0007 hat die Schutzart IP65, was bedeutet, dass er staubdicht und gegen Spritzwasser geschützt ist.
-
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Im Lieferumfang enthalten ist der Betauungsfühler 0636 0007 und eine detaillierte Bedienungsanleitung.
-
Wie lange ist die Lebensdauer des Betauungsfühlers?
Bei sachgemäßer Anwendung und Installation hat der Betauungsfühler eine lange Lebensdauer von mehreren Jahren.
Wir hoffen, diese Informationen haben Ihnen bei Ihrer Entscheidung geholfen. Bestellen Sie jetzt den Betauungsfühler 0636 0007 und schützen Sie Ihre Technik vor den schädlichen Auswirkungen von Kondenswasser!