ZTK 33 – Z-Diode: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Schaltungen
Entdecken Sie die ZTK 33 – eine robuste und zuverlässige Z-Diode im bewährten DO-35 Gehäuse, die speziell für anspruchsvolle elektronische Anwendungen entwickelt wurde. Mit einer stabilen Z-Spannung im Bereich von 30 bis 34 V bietet diese Diode eine exzellente Spannungsregelung und ist damit eine ideale Wahl für eine Vielzahl von Schaltungen.
Ob Sie ein erfahrener Elektronik-Ingenieur sind, der nach einer präzisen Spannungsreferenz sucht, oder ein ambitionierter Hobby-Bastler, der ein zuverlässiges Bauteil für seine Projekte benötigt – die ZTK 33 überzeugt durch ihre Leistungsfähigkeit und einfache Integration.
Technische Details im Überblick
Die ZTK 33 Z-Diode zeichnet sich durch folgende technische Eigenschaften aus:
- Z-Spannung (Vz): 30 V bis 34 V
- Gehäuseform: DO-35 (Glas axial)
- Nennleistung (Ptot): Typischerweise bis zu 500 mW (abhängig von der Umgebungstemperatur und Kühlung)
- Z-Strom (Iz): Optimiert für einen bestimmten Bereich, um die spezifizierte Z-Spannung zu erreichen. (Datenblatt beachten)
- Sperrstrom (Ir): Niedriger Sperrstrom für minimale Verluste in der Schaltung.
- Temperaturkoeffizient: Geringer Temperaturkoeffizient für stabile Leistung über einen weiten Temperaturbereich.
Anwendungsbereiche der ZTK 33
Die ZTK 33 Z-Diode ist äußerst vielseitig und findet in zahlreichen Anwendungen ihren Einsatz:
- Spannungsstabilisierung: Eine der Hauptanwendungen ist die Stabilisierung von Spannungen in Netzteilen und anderen Schaltungen.
- Überspannungsschutz: Die Diode kann zum Schutz empfindlicher Schaltungsteile vor Überspannungen eingesetzt werden.
- Referenzspannung: Sie dient als präzise Referenzspannung in Messgeräten und Regelschaltungen.
- Clipping-Schaltungen: In Audio- und Signalverarbeitungsschaltungen kann sie zum Begrenzen von Signalpegeln verwendet werden.
- Elektronische Schaltungen: Allgemeine Verwendung in elektronischen Projekten, die eine definierte Z-Spannung benötigen.
Warum die ZTK 33 die richtige Wahl ist
Bei der Auswahl von elektronischen Bauteilen spielen Zuverlässigkeit, Präzision und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle. Die ZTK 33 Z-Diode erfüllt diese Anforderungen in vollem Umfang. Durch ihre robuste Bauweise und die sorgfältige Fertigung bietet sie eine konstante Leistung über einen langen Zeitraum. Die präzise definierte Z-Spannung ermöglicht es Ihnen, Schaltungen zu entwerfen, die exakt Ihren Anforderungen entsprechen.
Darüber hinaus ist das DO-35 Gehäuse ein bewährter Standard, der eine einfache Handhabung und Montage gewährleistet. Die ZTK 33 lässt sich problemlos in bestehende Schaltungen integrieren und ist sowohl für Durchsteckmontage (THT) als auch für den Einsatz auf Lochrasterplatinen geeignet.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die technischen Spezifikationen der ZTK 33 zu geben, haben wir eine detaillierte Tabelle für Sie zusammengestellt:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Z-Spannung (Vz) bei IzT | 30 – 34 | V |
Z-Strom (IzT) | (Datenblatt konsultieren) | mA |
Dynamischer Widerstand (Zzt) bei IzT | (Datenblatt konsultieren) | Ω |
Sperrstrom (Ir) bei Vr | (Datenblatt konsultieren) | µA |
Nennleistung (Ptot) | (Datenblatt konsultieren) | mW |
Betriebstemperaturbereich | (Datenblatt konsultieren) | °C |
Gehäuse | DO-35 | – |
Hinweis: Die genauen Werte für IzT, Zzt, Ir, Ptot und den Betriebstemperaturbereich entnehmen Sie bitte dem detaillierten Datenblatt des Herstellers. Diese Werte können je nach Charge variieren.
Installation und Handhabung
Die Installation der ZTK 33 Z-Diode ist unkompliziert. Achten Sie darauf, die Polarität korrekt zu beachten. Die Diode ist axial bedrahtet, was eine einfache Montage auf Platinen oder in freiverdrahteten Schaltungen ermöglicht. Verwenden Sie für die Montage geeignete Werkzeuge und vermeiden Sie übermäßige Hitze beim Löten, um die Diode nicht zu beschädigen.
Wichtige Hinweise:
- Überschreiten Sie nicht die maximale Nennleistung der Diode.
- Achten Sie auf eine ausreichende Kühlung, insbesondere bei höheren Strömen.
- Verwenden Sie ein Multimeter, um die Z-Spannung vor dem Einbau zu überprüfen.
Die ZTK 33 – Mehr als nur eine Diode
Die ZTK 33 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Sie ist ein Schlüssel zu präzisen und zuverlässigen Schaltungen. Sie ist das Fundament für innovative Projekte und die Basis für funktionierende Elektronik. Mit der ZTK 33 in Ihrer Werkzeugkiste sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.
Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und die ausgezeichneten Eigenschaften der ZTK 33. Lassen Sie sich von ihrer Leistungsfähigkeit inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieses kleine, aber feine Bauteil bietet.
Entfesseln Sie Ihr kreatives Potenzial
Die Welt der Elektronik ist voller Herausforderungen und Möglichkeiten. Mit der ZTK 33 haben Sie ein Werkzeug in der Hand, das Ihnen hilft, diese Herausforderungen zu meistern und Ihre kreativen Visionen zu verwirklichen. Egal, ob Sie an einem komplexen Netzteil, einem präzisen Messgerät oder einem innovativen Hobbyprojekt arbeiten – die ZTK 33 unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen.
Wählen Sie die ZTK 33 – wählen Sie Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision. Wählen Sie das Bauteil, das Ihre Schaltungen zum Leben erweckt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ZTK 33 Z-Diode
Was ist eine Z-Diode und wofür wird sie verwendet?
Eine Z-Diode ist eine spezielle Art von Diode, die in Sperrrichtung betrieben wird. Sie wird hauptsächlich zur Spannungsstabilisierung und zum Überspannungsschutz eingesetzt, da sie bei einer bestimmten Spannung (Z-Spannung) in den Durchbruch geht und die Spannung konstant hält.
Wie wähle ich die richtige Z-Diode für meine Anwendung aus?
Die Wahl der richtigen Z-Diode hängt von der benötigten Z-Spannung und der maximal zulässigen Leistung ab. Berücksichtigen Sie auch den Z-Strom, bei dem die Diode ihre spezifizierte Z-Spannung erreicht.
Kann ich die ZTK 33 auch in Durchlassrichtung betreiben?
Ja, die ZTK 33 kann auch in Durchlassrichtung betrieben werden, wie jede normale Diode. Allerdings ist ihr Haupteinsatzgebiet der Betrieb in Sperrrichtung zur Spannungsstabilisierung.
Wie erkenne ich die Polarität der ZTK 33?
Die Polarität der ZTK 33 ist durch einen farbigen Ring (meist schwarz oder grau) am Gehäuse gekennzeichnet. Dieser Ring markiert die Kathode (-) der Diode. Das andere Ende ist die Anode (+).
Wo finde ich das Datenblatt für die ZTK 33?
Sie finden das detaillierte Datenblatt der ZTK 33 auf der Webseite des Herstellers oder bei diversen Online-Datenbanken für elektronische Bauteile. Das Datenblatt enthält alle relevanten technischen Spezifikationen und Kennlinien.
Was bedeutet die Bezeichnung „DO-35“?
DO-35 ist eine standardisierte Gehäuseform für Dioden. Es handelt sich um ein kleines, zylindrisches Glasgehäuse mit axialen Anschlussdrähten. Dieses Gehäuse ist robust und einfach zu handhaben.
Kann ich mehrere ZTK 33 Dioden in Reihe schalten, um eine höhere Z-Spannung zu erhalten?
Ja, das ist möglich. Die Z-Spannungen addieren sich, wenn Z-Dioden in Reihe geschaltet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Toleranzen der einzelnen Dioden sich ebenfalls addieren können, was zu einer Ungenauigkeit der Gesamtspannung führen kann.