Entfessle die Macht der Geschwindigkeit: Die FireCuda 530 Beskar NVMe 500GB SSD
Stell dir vor, du könntest die Ladezeiten deiner Lieblingsspiele halbieren, komplexe Programme blitzschnell starten und deine kreativen Projekte ohne jegliche Verzögerung bearbeiten. Die FireCuda 530 Beskar NVMe 500GB (ZP500GM3A033) macht genau das möglich! Diese PCIe Gen4 NVMe SSD ist nicht nur ein Speichergerät, sondern ein Schlüssel zu einer neuen Dimension der Performance und Effizienz. Sie ist die ultimative Waffe für Gamer, Content Creator und alle, die keine Kompromisse eingehen wollen, wenn es um Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit geht.
Inspiriert von der legendären Beskar-Rüstung, bekannt für ihre Unverwüstlichkeit und Stärke, verkörpert diese SSD dieselben Eigenschaften. Sie ist robust, zuverlässig und bereit, jede Herausforderung anzunehmen. Mit der FireCuda 530 Beskar bist du bestens gerüstet, um deine Gegner im Spiel zu dominieren, deine kreativen Visionen ohne Einschränkungen zu verwirklichen und deine Produktivität auf ein neues Level zu heben.
Bahnbrechende Performance für anspruchsvolle Anwender
Die FireCuda 530 Beskar NVMe 500GB nutzt die volle Bandbreite der PCIe Gen4-Technologie aus. Das bedeutet: Atemberaubende Geschwindigkeiten, die deine Vorstellungskraft sprengen. Mit sequenziellen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 7.300 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 3.000 MB/s übertrifft diese SSD herkömmliche SATA-SSDs um ein Vielfaches. Ladezeiten gehören der Vergangenheit an, und selbst die anspruchsvollsten Anwendungen laufen flüssig und reaktionsschnell.
Aber Geschwindigkeit ist nicht alles. Die FireCuda 530 Beskar überzeugt auch mit ihrer beeindruckenden IOPS-Leistung (Input/Output Operations Per Second). Hohe IOPS-Werte sind entscheidend für schnelle Reaktionszeiten bei der Bearbeitung von vielen kleinen Dateien, wie sie beispielsweise beim Gaming oder bei der Videobearbeitung vorkommen. Mit bis zu 800K IOPS (Lesen) und 700K IOPS (Schreiben) bewältigt diese SSD selbst die komplexesten Workloads mühelos.
Hier eine Übersicht der wichtigsten Leistungsdaten:
- Kapazität: 500GB
- Schnittstelle: PCIe Gen4 x4 NVMe 1.4
- Sequenzielle Lesegeschwindigkeit: Bis zu 7.300 MB/s
- Sequenzielle Schreibgeschwindigkeit: Bis zu 3.000 MB/s
- Zufällige Lesegeschwindigkeit (4KB): Bis zu 800K IOPS
- Zufällige Schreibgeschwindigkeit (4KB): Bis zu 700K IOPS
Fortschrittliche Technologie für maximale Zuverlässigkeit
Die FireCuda 530 Beskar NVMe 500GB ist nicht nur schnell, sondern auch extrem zuverlässig. Sie ist mit modernster 3D-TLC-NAND-Technologie ausgestattet, die eine hohe Speicherdichte und lange Lebensdauer gewährleistet. Darüber hinaus verfügt sie über eine Reihe von Funktionen, die die Datenintegrität schützen und die Lebensdauer der SSD verlängern.
Dazu gehören:
- Dynamic SLC Caching: Optimiert die Leistung für kurze, intensive Workloads, indem Daten in einem schnellen SLC-Cache zwischengespeichert werden.
- LDPC (Low-Density Parity-Check) Error Correction: Korrigiert Datenfehler und sorgt so für eine hohe Datenintegrität.
- End-to-End Data Protection: Schützt deine Daten vom Host-System bis zum Speicherchip.
- TRIM Support: Optimiert die Leistung der SSD über die Zeit, indem ungenutzte Speicherzellen freigegeben werden.
Die FireCuda 530 Beskar NVMe 500GB bietet eine TBW (Total Bytes Written) von 640TB. Das bedeutet, dass du 640 Terabyte an Daten auf die SSD schreiben kannst, bevor du mit Leistungseinbußen rechnen musst. Dies ist ein ausgezeichneter Wert für eine SSD dieser Klasse und garantiert eine lange Lebensdauer.
Einfache Installation und umfassende Kompatibilität
Die FireCuda 530 Beskar NVMe 500GB ist im kompakten M.2 2280-Formfaktor gehalten und lässt sich einfach in kompatible Desktops und Laptops installieren. Stelle sicher, dass dein Mainboard über einen M.2-Slot mit PCIe Gen4-Unterstützung verfügt, um die volle Leistung der SSD nutzen zu können. Die SSD ist abwärtskompatibel mit PCIe Gen3, allerdings ist die Leistung dann etwas geringer.
Die FireCuda 530 Beskar wird von den meisten modernen Betriebssystemen unterstützt, darunter Windows 10 und 11, sowie Linux. Es sind keine speziellen Treiber erforderlich, um die SSD in Betrieb zu nehmen. Einfach einbauen, formatieren und loslegen!
Die Beskar Edition: Einzigartiges Design und exklusive Features
Die FireCuda 530 Beskar NVMe 500GB ist nicht nur eine leistungsstarke SSD, sondern auch ein echtes Sammlerstück. Das einzigartige Design, inspiriert von der Beskar-Rüstung, macht diese SSD zu einem Hingucker in jedem System. Die spezielle Kühlkörper-Optik sorgt nicht nur für einen coolen Look, sondern auch für eine effektive Wärmeableitung, was die Leistung und Lebensdauer der SSD weiter verbessert.
Darüber hinaus profitierst du von exklusiven Features wie der SeaTools SSD-Überwachungssoftware. Mit SeaTools kannst du den Zustand deiner SSD überwachen, Firmware-Updates installieren und Leistungstests durchführen. So hast du jederzeit die volle Kontrolle über deine FireCuda 530 Beskar.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Modellnummer | ZP500GM3A033 |
Kapazität | 500GB |
Formfaktor | M.2 2280 |
Schnittstelle | PCIe Gen4 x4 NVMe 1.4 |
NAND-Typ | 3D TLC |
Sequenzielle Lesegeschwindigkeit | Bis zu 7.300 MB/s |
Sequenzielle Schreibgeschwindigkeit | Bis zu 3.000 MB/s |
Zufällige Lesegeschwindigkeit (4KB) | Bis zu 800K IOPS |
Zufällige Schreibgeschwindigkeit (4KB) | Bis zu 700K IOPS |
TBW (Total Bytes Written) | 640TB |
MTBF (Mean Time Between Failures) | 1.800.000 Stunden |
Garantie | 5 Jahre |
Die FireCuda 530 Beskar NVMe 500GB ist die perfekte Wahl für alle, die das Maximum an Performance, Zuverlässigkeit und Stil suchen. Rüste dein System mit dieser legendären SSD auf und erlebe den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur FireCuda 530 Beskar NVMe 500GB
Hier findest du Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur FireCuda 530 Beskar NVMe 500GB (ZP500GM3A033).
1. Ist die FireCuda 530 Beskar mit meinem Mainboard kompatibel?
Die FireCuda 530 Beskar ist mit allen Mainboards kompatibel, die einen M.2-Slot mit PCIe Gen4-Unterstützung bieten. Sie ist abwärtskompatibel mit PCIe Gen3, aber die Leistung kann geringer sein. Überprüfe bitte die Spezifikationen deines Mainboards, um sicherzustellen, dass es mit NVMe SSDs kompatibel ist.
2. Benötige ich spezielle Treiber für die Installation der SSD?
Nein, die FireCuda 530 Beskar benötigt keine speziellen Treiber. Sie wird von den meisten modernen Betriebssystemen (Windows 10/11, Linux) automatisch erkannt. Du musst die SSD lediglich im BIOS/UEFI aktivieren und formatieren, bevor du sie verwenden kannst.
3. Was bedeutet TBW und wie wirkt sich das auf die Lebensdauer der SSD aus?
TBW steht für „Total Bytes Written“ und gibt an, wie viele Daten du insgesamt auf die SSD schreiben kannst, bevor du mit Leistungseinbußen rechnen musst. Die FireCuda 530 Beskar hat eine TBW von 640TB, was ein ausgezeichneter Wert ist und eine lange Lebensdauer der SSD gewährleistet. Das bedeutet, dass du sehr viele Daten schreiben kannst, bevor die SSD an ihre Grenzen stößt.
4. Wie unterscheidet sich die Beskar Edition von der Standard FireCuda 530?
Die Beskar Edition der FireCuda 530 zeichnet sich durch ihr einzigartiges Design aus, das von der Beskar-Rüstung inspiriert ist. Sie verfügt über einen speziellen Kühlkörper, der die Wärmeableitung verbessert und die Leistung der SSD optimiert. Außerdem erhältst du exklusive Features wie die SeaTools SSD-Überwachungssoftware.
5. Kann ich die FireCuda 530 Beskar als Boot-Laufwerk verwenden?
Ja, die FireCuda 530 Beskar NVMe 500GB eignet sich hervorragend als Boot-Laufwerk. Dank ihrer hohen Geschwindigkeiten verkürzt sie die Startzeiten deines Betriebssystems erheblich und sorgt für ein reaktionsschnelles System.
6. Welche Garantie bietet Seagate für die FireCuda 530 Beskar?
Seagate bietet eine 5-jährige eingeschränkte Garantie für die FireCuda 530 Beskar NVMe 500GB. Diese Garantie deckt Material- und Verarbeitungsfehler ab.
7. Ist die FireCuda 530 Beskar auch für Gaming-Laptops geeignet?
Ja, wenn dein Gaming-Laptop über einen M.2-Slot mit PCIe Gen4-Unterstützung verfügt, kannst du die FireCuda 530 Beskar problemlos installieren. Achte jedoch darauf, dass ausreichend Platz im Laptop vorhanden ist, da der Kühlkörper etwas höher sein kann als bei herkömmlichen M.2-SSDs.