ZMM 4,7 DIO – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie die ZMM 4,7 DIO Zenerdiode, ein essenzielles Bauteil für anspruchsvolle Elektronikanwendungen. Diese Diode vereint kompakte Bauweise mit herausragender Leistung und bietet eine zuverlässige Spannungsregelung in einem breiten Spektrum von Schaltungen. Mit ihrer stabilen 4,7 V Spannung und einer Verlustleistung von 0,5 W ist sie die ideale Wahl, um Ihre Projekte vor Überspannungen zu schützen und eine präzise Spannungsreferenz zu gewährleisten.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Die ZMM 4,7 DIO Zenerdiode zeichnet sich durch ihre präzise Spannungsregelung und ihre robuste Bauweise aus. Hier sind die wichtigsten technischen Details und Vorteile:
- Nennspannung (Vz): 4,7 V – Garantierte Stabilität für Ihre Schaltungen.
- Verlustleistung (Pd): 0,5 W – Zuverlässiger Schutz vor Überlastung.
- Gehäuse: SOD-80 – Kompakte Bauweise für platzsparende Anwendungen.
- Zenerstrom (Iz): Optimiert für beste Leistung bei typischen Betriebspunkten.
- Niedriger dynamischer Widerstand: Sorgt für eine stabile Spannungsregelung auch bei variierenden Strömen.
- Schnelle Schaltzeiten: Ideal für Anwendungen, die eine schnelle Reaktion erfordern.
- Hohe Zuverlässigkeit: Gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards für eine lange Lebensdauer.
Anwendungsbereiche – Wo die ZMM 4,7 DIO überzeugt
Die ZMM 4,7 DIO Zenerdiode ist ein vielseitiges Bauelement, das in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen zeigen, wie Sie diese Diode optimal nutzen können:
- Spannungsregelung: Perfekt für die Stabilisierung von Spannungen in Netzteilen und elektronischen Schaltungen.
- Überspannungsschutz: Schützt empfindliche Bauteile vor Schäden durch Überspannungen.
- Referenzspannungen: Erzeugt präzise Referenzspannungen für Mess- und Regeltechnik.
- Clipping-Schaltungen: Begrenzt die Amplitude von Signalen, um nachfolgende Schaltungen zu schützen.
- Elektronische Spielzeuge und Gadgets: Sorgt für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung.
- IoT-Geräte: Stellt eine stabile Spannungsversorgung in energieeffizienten Anwendungen sicher.
- LED-Beleuchtung: Schützt LEDs vor Überspannungen und sorgt für eine konstante Helligkeit.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, die ZMM 4,7 DIO Zenerdiode bietet Ihnen die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Ihre kompakte Bauweise und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Elektronik-Werkzeugkiste.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften der ZMM 4,7 DIO Zenerdiode zu geben, finden Sie hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten Parametern:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Zener Spannung (Vz) | 4,7 | V |
Toleranz der Zener Spannung | ±5 | % |
Verlustleistung (Pd) | 0,5 | W |
Maximaler Zenerstrom (Izmax) | ~106 | mA |
Dynamischer Widerstand (Zz) | ~30 | Ω |
Sperrstrom (Ir) bei Vr | ~5 | µA @ 1V |
Betriebstemperatur | -55 bis +150 | °C |
Gehäuse | SOD-80 | – |
Diese Tabelle bietet Ihnen eine schnelle Referenz für die wichtigsten technischen Daten und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Diode für Ihre spezifischen Anforderungen.
Warum die ZMM 4,7 DIO die richtige Wahl für Sie ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf Präzision und Zuverlässigkeit an. Die ZMM 4,7 DIO Zenerdiode bietet Ihnen beides in einem kompakten und kostengünstigen Paket. Sie ist mehr als nur ein Bauelement – sie ist ein Garant für die Stabilität und Sicherheit Ihrer Schaltungen. Mit ihrer präzisen Spannungsregelung, ihrer robusten Bauweise und ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist sie die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein neues IoT-Gerät, das rund um die Uhr zuverlässig funktionieren muss. Oder Sie arbeiten an einer LED-Beleuchtung, die eine konstante Helligkeit liefern soll. In solchen Fällen ist die ZMM 4,7 DIO Zenerdiode Ihr zuverlässiger Partner. Sie schützt Ihre Schaltungen vor Überspannungen, stabilisiert die Spannungsversorgung und sorgt dafür, dass Ihre Projekte reibungslos funktionieren.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – investieren Sie in die ZMM 4,7 DIO Zenerdiode. Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ZMM 4,7 DIO
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ZMM 4,7 DIO Zenerdiode. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei der Auswahl und Verwendung dieser Diode helfen.
- Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?
Eine Zenerdiode ist eine spezielle Art von Diode, die so konstruiert ist, dass sie in Sperrrichtung bei einer bestimmten Spannung, der sogenannten Zener-Spannung, durchbricht. Dieser Durchbruch ist reversibel und nicht zerstörerisch. Die Diode kann verwendet werden, um eine stabile Spannung zu erzeugen oder um Schaltungen vor Überspannungen zu schützen.
- Wofür wird die ZMM 4,7 DIO hauptsächlich verwendet?
Die ZMM 4,7 DIO wird hauptsächlich zur Spannungsregelung und zum Überspannungsschutz in elektronischen Schaltungen eingesetzt. Sie wird oft in Netzteilen, Referenzspannungsquellen und Clipping-Schaltungen verwendet.
- Kann ich die ZMM 4,7 DIO auch in Reihenschaltung verwenden?
Ja, Zenerdioden können in Reihenschaltung verwendet werden, um eine höhere Zener-Spannung zu erzielen. Die resultierende Zener-Spannung ist die Summe der einzelnen Zener-Spannungen.
- Wie wähle ich den richtigen Vorwiderstand für die ZMM 4,7 DIO aus?
Der Vorwiderstand wird benötigt, um den Strom durch die Zenerdiode zu begrenzen und die Verlustleistung zu kontrollieren. Der Wert des Widerstands kann mit dem Ohmschen Gesetz berechnet werden: R = (Vin – Vz) / Iz, wobei Vin die Eingangsspannung, Vz die Zener-Spannung und Iz der gewünschte Zenerstrom ist.
- Welche Alternativen gibt es zur ZMM 4,7 DIO?
Es gibt viele Zenerdioden mit ähnlichen Spannungen und Leistungen. Einige Alternativen sind Zenerdioden mit einer leicht abweichenden Spannung (z.B. 4,3V oder 5,1V) oder Modelle mit einer höheren Verlustleistung, falls dies erforderlich ist.
- Wie erkenne ich, ob die ZMM 4,7 DIO defekt ist?
Eine defekte Zenerdiode kann sich durch einen Kurzschluss oder einen offenen Stromkreis äußern. Mit einem Multimeter können Sie den Widerstand in beiden Richtungen messen. Ein Kurzschluss oder ein sehr hoher Widerstand in beiden Richtungen deutet auf einen Defekt hin.
- Wo finde ich ein Datenblatt für die ZMM 4,7 DIO?
Ein detailliertes Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei großen Elektronik-Distributoren. Das Datenblatt enthält alle wichtigen technischen Daten und Anwendungsbeispiele.