Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » Zenerdioden
ZF 6

ZF 6,2 – Zenerdiode, 6,2 V, 0,5 W, DO-35

0,03 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 7b526faa1bca Kategorie: Zenerdioden
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • ZF 6,2 – Die Zenerdiode für präzise Spannungsregelung
    • Warum die ZF 6,2 Zenerdiode Ihre erste Wahl sein sollte
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche, die inspirieren
    • Integration in Ihre Projekte: So gelingt es
    • Die Vorteile des DO-35 Gehäuses
    • ZF 6,2 – Mehr als nur eine Diode
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ZF 6,2 Zenerdiode
    • 1. Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?
    • 2. Wie berechne ich den Vorwiderstand für die ZF 6,2 Zenerdiode?
    • 3. Kann ich die ZF 6,2 Zenerdiode auch für Wechselspannung verwenden?
    • 4. Welche Toleranz hat die Zener-Spannung der ZF 6,2?
    • 5. Was passiert, wenn ich die maximale Leistungsaufnahme von 0,5 W überschreite?
    • 6. Wo finde ich das Datenblatt der ZF 6,2 Zenerdiode?
    • 7. Ist die ZF 6,2 Zenerdiode RoHS-konform?

ZF 6,2 – Die Zenerdiode für präzise Spannungsregelung

In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist die ZF 6,2 Zenerdiode ein unverzichtbares Bauelement. Diese Diode, gefertigt im robusten DO-35 Gehäuse, bietet eine stabile Spannungsreferenz von 6,2 V und eine Belastbarkeit von 0,5 W. Sie ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Spannungsstabilisierung in Netzteilen bis hin zum Schutz empfindlicher Schaltungen vor Überspannung. Erleben Sie mit der ZF 6,2, wie zuverlässige Technik Ihre Projekte beflügelt.

Warum die ZF 6,2 Zenerdiode Ihre erste Wahl sein sollte

Die ZF 6,2 Zenerdiode zeichnet sich durch ihre hohe Präzision und Stabilität aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dioden, die Strom nur in eine Richtung leiten, ermöglicht die Zenerdiode auch in Sperrrichtung einen kontrollierten Stromfluss, sobald die Zener-Spannung erreicht ist. Diese Eigenschaft macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in Schaltungen, die eine konstante Spannung benötigen oder vor Spannungsspitzen geschützt werden müssen.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein sensibles Messgerät, das auf eine präzise Spannungsversorgung angewiesen ist. Oder vielleicht arbeiten Sie an einer Steuerung für eine LED-Beleuchtung, bei der Schwankungen in der Eingangsspannung zu unerwünschten Helligkeitsänderungen führen könnten. Hier kommt die ZF 6,2 ins Spiel. Sie sorgt für eine stabile Spannung, schützt Ihre Schaltung und gewährleistet so die gewünschte Leistung und Lebensdauer Ihrer Geräte. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit der ZF 6,2 begeistern.

Technische Details, die überzeugen

Um die ZF 6,2 Zenerdiode vollständig zu verstehen und optimal in Ihre Projekte zu integrieren, ist es wichtig, ihre technischen Spezifikationen im Detail zu betrachten:

  • Zener-Spannung (Vz): 6,2 V (typisch)
  • Leistungsaufnahme (Pd): 0,5 W
  • Gehäuse: DO-35 (Glas axial)
  • Zener-Strom (Iz): Variiert je nach Anwendung und kann dem Datenblatt entnommen werden
  • Toleranz: Üblicherweise ±5% oder ±10% (je nach Variante)
  • Betriebstemperaturbereich: -65°C bis +175°C

Diese technischen Daten zeigen, dass die ZF 6,2 Zenerdiode für eine breite Palette von Anwendungen geeignet ist. Ihr robustes DO-35 Gehäuse gewährleistet eine einfache Handhabung und Montage, während der weite Betriebstemperaturbereich sicherstellt, dass sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Vertrauen Sie auf die Leistung und Robustheit der ZF 6,2.

Anwendungsbereiche, die inspirieren

Die ZF 6,2 Zenerdiode ist ein wahres Multitalent und findet in zahlreichen Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:

  • Spannungsstabilisierung: In Netzteilen und Reglerschaltungen sorgt die ZF 6,2 für eine konstante Ausgangsspannung, unabhängig von Schwankungen in der Eingangsspannung oder Laständerungen.
  • Überspannungsschutz: Sie schützt empfindliche elektronische Bauteile vor Beschädigungen durch Spannungsspitzen, indem sie überschüssige Energie ableitet.
  • Referenzspannung: In Messgeräten und Präzisionsschaltungen dient die ZF 6,2 als zuverlässige Referenzspannung für genaue Messungen und Vergleiche.
  • Clipping-Schaltungen: Sie kann verwendet werden, um Signale auf einen bestimmten Spannungsbereich zu begrenzen, was in Audioverarbeitung und Signalmodulation nützlich ist.
  • Parametrische Verstärker: In speziellen Verstärkerschaltungen kann die ZF 6,2 zur Erzeugung von nichtlinearen Effekten eingesetzt werden.

Ob Sie ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein begeisterter Hobbybastler sind, die ZF 6,2 Zenerdiode bietet Ihnen die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen diese kleine, aber leistungsstarke Komponente bietet.

Integration in Ihre Projekte: So gelingt es

Die Integration der ZF 6,2 Zenerdiode in Ihre Schaltungen ist denkbar einfach. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Ihnen helfen werden:

  1. Polarität beachten: Die Zenerdiode hat eine Kathode (markiert mit einem Ring) und eine Anode. Achten Sie darauf, die Diode richtig herum in die Schaltung einzufügen.
  2. Vorwiderstand verwenden: Um den Strom durch die Zenerdiode zu begrenzen und eine Überlastung zu vermeiden, ist es wichtig, einen geeigneten Vorwiderstand in Reihe zu schalten. Die Größe des Widerstands hängt von der Eingangsspannung, der Zener-Spannung und dem gewünschten Zener-Strom ab.
  3. Datenblatt konsultieren: Informieren Sie sich im Datenblatt der ZF 6,2 über die genauen elektrischen Eigenschaften und Grenzwerte, um die Diode optimal zu nutzen und Beschädigungen zu vermeiden.
  4. Kühlung berücksichtigen: Bei höheren Leistungsaufnahmen kann es erforderlich sein, die Zenerdiode zu kühlen, um ihre Betriebstemperatur im zulässigen Bereich zu halten.
  5. Schaltungsdesign überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Schaltung korrekt dimensioniert ist und alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.

Mit diesen Hinweisen steht einer erfolgreichen Integration der ZF 6,2 Zenerdiode in Ihre Projekte nichts mehr im Wege. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwirklichen Sie Ihre elektronischen Träume.

Die Vorteile des DO-35 Gehäuses

Das DO-35 Gehäuse ist ein bewährter Standard in der Elektronikindustrie und bietet zahlreiche Vorteile für die ZF 6,2 Zenerdiode:

  • Kompakte Größe: Das kleine Gehäuse ermöglicht eine platzsparende Integration in Schaltungen.
  • Einfache Montage: Die axialen Anschlüsse erleichtern das Einlöten in Leiterplatten und das Verdrahten von Hand.
  • Robustheit: Das Glasgehäuse schützt die Diode vor Umwelteinflüssen und mechanischen Beschädigungen.
  • Gute Wärmeableitung: Das Gehäusematerial ermöglicht eine effiziente Wärmeableitung, was die Lebensdauer der Diode verlängert.
  • Kostengünstig: Das DO-35 Gehäuse ist eine kostengünstige Lösung, die zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis beiträgt.

Dank des DO-35 Gehäuses ist die ZF 6,2 Zenerdiode nicht nur leistungsstark, sondern auch benutzerfreundlich und wirtschaftlich. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Effizienz legen. Spüren Sie die Sicherheit, die Ihnen die ZF 6,2 mit ihrem durchdachten Design gibt.

ZF 6,2 – Mehr als nur eine Diode

Die ZF 6,2 Zenerdiode ist mehr als nur ein elektronisches Bauelement. Sie ist ein Symbol für Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen zu verwirklichen, Ihre Schaltungen zu optimieren und Ihre Projekte zum Erfolg zu führen. Sie ist ein unverzichtbarer Partner für alle, die die Welt der Elektronik lieben und gestalten wollen. Lassen Sie sich von der ZF 6,2 inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen die Welt der Elektronik bietet. Erschaffen Sie mit der ZF 6,2 Ihre eigenen Erfolgsgeschichten!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ZF 6,2 Zenerdiode

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur ZF 6,2 Zenerdiode. Diese sollen Ihnen helfen, das Produkt besser zu verstehen und optimal in Ihren Projekten einzusetzen:

1. Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?

Eine Zenerdiode ist eine spezielle Art von Diode, die nicht nur in Durchlassrichtung Strom leitet, sondern auch in Sperrrichtung, sobald eine bestimmte Spannung, die Zener-Spannung, erreicht wird. Sie wird häufig zur Spannungsstabilisierung und zum Überspannungsschutz eingesetzt.

2. Wie berechne ich den Vorwiderstand für die ZF 6,2 Zenerdiode?

Der Vorwiderstand wird berechnet, um den Strom durch die Zenerdiode zu begrenzen. Die Formel lautet: R = (Vin – Vz) / Iz, wobei Vin die Eingangsspannung, Vz die Zener-Spannung (6,2 V) und Iz der gewünschte Zener-Strom ist. Achten Sie darauf, einen Widerstand mit ausreichender Leistungsfähigkeit zu wählen.

3. Kann ich die ZF 6,2 Zenerdiode auch für Wechselspannung verwenden?

Ja, aber Sie müssen die Schaltung entsprechend anpassen. In der Regel werden zwei Zenerdioden antiparallel geschaltet, um eine symmetrische Spannungsbegrenzung zu erreichen.

4. Welche Toleranz hat die Zener-Spannung der ZF 6,2?

Die Toleranz der Zener-Spannung beträgt üblicherweise ±5% oder ±10%, abhängig von der jeweiligen Variante. Detaillierte Informationen finden Sie im Datenblatt des Herstellers.

5. Was passiert, wenn ich die maximale Leistungsaufnahme von 0,5 W überschreite?

Wenn die maximale Leistungsaufnahme überschritten wird, kann die Zenerdiode beschädigt werden oder sogar ausfallen. Achten Sie daher darauf, die Leistungsaufnahme durch einen geeigneten Vorwiderstand zu begrenzen und gegebenenfalls eine Kühlung vorzusehen.

6. Wo finde ich das Datenblatt der ZF 6,2 Zenerdiode?

Das Datenblatt der ZF 6,2 Zenerdiode finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder in Online-Datenbanken für elektronische Bauteile. Suchen Sie einfach nach „ZF 6,2 Zenerdiode Datenblatt“.

7. Ist die ZF 6,2 Zenerdiode RoHS-konform?

In den meisten Fällen sind moderne elektronische Bauelemente, einschließlich der ZF 6,2 Zenerdiode, RoHS-konform. Überprüfen Sie dies jedoch im Datenblatt oder auf der Produktseite des Herstellers, um sicherzugehen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 422

Zusätzliche Informationen
Marke

SEMTECH ELECTRONICS

Ähnliche Produkte

BZX 84-B5V6 NXP - Zenerdiode

BZX 84-B5V6 NXP – Zenerdiode, 5,6 V, 0,3 W, SOT-23

0,06 €
1N 5370BG ONS - Zenerdiode

1N 5370BG ONS – Zenerdiode, 56 V, 5 W, Case 017AA

0,25 €
BZX 79-C3V3 NXP - Zenerdiode

BZX 79-C3V3 NXP – Zenerdiode, 3,3 V, 0,5 W, DO-35

0,04 €
1N 5358BG ONS - Zenerdiode

1N 5358BG ONS – Zenerdiode, 22 V, 5 W, Case 017AA

0,28 €
BZX 384-C4V7 NXP - Zenerdiode

BZX 384-C4V7 NXP – Zenerdiode, 4,7 V, 0,3 W, SOD-323

0,04 €
1N 5368BG ONS - Zenerdiode

1N 5368BG ONS – Zenerdiode, 47 V, 5 W, Case 017AA

0,21 €
BZV 55-C10 NXP - Zenerdiode

BZV 55-C10 NXP – Zenerdiode, 10 V, 0,5 W, SOD-80

0,05 €
1N 5347BG ONS - Zenerdiode

1N 5347BG ONS – Zenerdiode, 10 V, 5 W, Case 017AA

0,33 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,03 €