Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » Zenerdioden
ZF 5

ZF 5,1 – Zenerdiode, 5,1 V, 0,5 W, DO-35

0,03 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: c86b0f968f81 Kategorie: Zenerdioden
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • ZF 5,1 – Zenerdiode: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte
  • Technische Daten und Eigenschaften der ZF 5,1 Zenerdiode
  • Warum die ZF 5,1 Zenerdiode wählen? Die Vorteile im Detail
    • Anwendungsbereiche der ZF 5,1 Zenerdiode
    • Wie funktioniert eine Zenerdiode?
  • Installation und Verwendung der ZF 5,1 Zenerdiode
  • Sicherheitshinweise
  • Die ZF 5,1 Zenerdiode: Mehr als nur ein Bauelement
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ZF 5,1 Zenerdiode

ZF 5,1 – Zenerdiode: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte

In der Welt der Elektronik ist die Zenerdiode ein unverzichtbares Bauelement, das für Spannungsstabilisierung und Schutzschaltungen unerlässlich ist. Die ZF 5,1 Zenerdiode mit 5,1 V, 0,5 W Leistung und dem kompakten DO-35 Gehäuse ist eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Entdecken Sie, wie diese kleine, aber leistungsstarke Komponente Ihre Elektronikprojekte sicherer und zuverlässiger machen kann.

Technische Daten und Eigenschaften der ZF 5,1 Zenerdiode

Die ZF 5,1 Zenerdiode zeichnet sich durch ihre präzise Spannungsregelung und ihre robuste Bauweise aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten und Eigenschaften im Überblick:

  • Zener-Spannung (Vz): 5,1 V
  • Leistungsaufnahme (Ptot): 0,5 W
  • Gehäuseform: DO-35 (Glasgehäuse, axial bedrahtet)
  • Zener-Strom (Iz): Variiert je nach Anwendung, typischerweise im Bereich von einigen Milliampere bis zu mehreren Zehn Milliampere
  • Toleranz: Typischerweise ±5% (abhängig von der Charge)
  • Betriebstemperaturbereich: -65°C bis +200°C

Diese Spezifikationen machen die ZF 5,1 zu einer vielseitigen Diode, die in zahlreichen Schaltungen eingesetzt werden kann. Ihr DO-35 Gehäuse ermöglicht eine einfache Integration auf Leiterplatten und in bestehende Designs.

Warum die ZF 5,1 Zenerdiode wählen? Die Vorteile im Detail

Die ZF 5,1 Zenerdiode bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für Elektronikentwickler und Bastler machen:

  • Präzise Spannungsregelung: Die Zenerdiode stabilisiert die Spannung auf einem konstanten Wert von 5,1 V, was für viele Anwendungen unerlässlich ist.
  • Überspannungsschutz: Sie schützt empfindliche Schaltungsteile vor Überspannungen, indem sie überschüssige Spannung ableitet.
  • Kompakte Bauform: Das DO-35 Gehäuse ermöglicht eine platzsparende Integration in bestehende Schaltungen.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Die ZF 5,1 ist robust und langlebig, was zu einer langen Lebensdauer der Schaltung beiträgt.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Von Netzteilen über Spannungsreferenzen bis hin zu Schutzschaltungen – die ZF 5,1 ist flexibel einsetzbar.

Anwendungsbereiche der ZF 5,1 Zenerdiode

Die ZF 5,1 Zenerdiode findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • Netzteile: Zur Stabilisierung der Ausgangsspannung und zum Schutz vor Überspannungen.
  • Spannungsreferenzen: Als präzise Spannungsquelle für Messinstrumente und Steuerschaltungen.
  • Überspannungsschutz: Zum Schutz von Mikrocontrollern, Sensoren und anderen empfindlichen Bauteilen.
  • Clipping-Schaltungen: Zum Begrenzen der Signalspannung in Audio- und Kommunikationsschaltungen.
  • Elektronische Spielzeuge: Zum Schutz der Elektronik und zur Stabilisierung der Betriebsspannung.

Die Vielseitigkeit der ZF 5,1 macht sie zu einem unverzichtbaren Bauelement in der Werkzeugkiste jedes Elektronikbastlers und Ingenieurs.

Wie funktioniert eine Zenerdiode?

Um die Vorteile der ZF 5,1 Zenerdiode voll auszuschöpfen, ist es wichtig, ihre Funktionsweise zu verstehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dioden, die Strom nur in eine Richtung leiten, kann eine Zenerdiode in Sperrrichtung betrieben werden, sobald die Zener-Spannung erreicht ist.

Wenn eine Spannung in Sperrrichtung an die Zenerdiode angelegt wird, fließt zunächst nur ein geringer Leckstrom. Sobald die Spannung jedoch die Zener-Spannung (in diesem Fall 5,1 V) erreicht, beginnt die Diode, Strom in Sperrrichtung zu leiten. Die Spannung über der Diode bleibt dabei nahezu konstant bei 5,1 V, unabhängig vom Stromfluss. Dieser Effekt wird zur Spannungsstabilisierung genutzt.

Wichtig ist, dass die Zenerdiode nicht überlastet wird. Die maximale Leistungsaufnahme (hier 0,5 W) darf nicht überschritten werden, da die Diode sonst beschädigt werden kann. Dies wird in der Regel durch einen Vorwiderstand erreicht, der den Stromfluss begrenzt.

Installation und Verwendung der ZF 5,1 Zenerdiode

Die Installation der ZF 5,1 Zenerdiode ist unkompliziert, erfordert jedoch einige grundlegende Kenntnisse der Elektronik.

  1. Identifizieren Sie die Kathode: Die Kathode der Zenerdiode ist durch einen farbigen Ring gekennzeichnet.
  2. Verbinden Sie die Anode: Verbinden Sie die Anode der Diode mit dem positiven Pol der Schaltung.
  3. Verbinden Sie die Kathode: Verbinden Sie die Kathode der Diode mit dem negativen Pol der Schaltung.
  4. Integrieren Sie einen Vorwiderstand: Verwenden Sie einen Vorwiderstand, um den Stromfluss durch die Diode zu begrenzen und eine Überlastung zu vermeiden. Die Größe des Vorwiderstands hängt von der Eingangsspannung und dem gewünschten Stromfluss ab.

Es ist ratsam, die Schaltung vor der Inbetriebnahme mit einem Multimeter zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Zenerdiode korrekt angeschlossen ist und die Spannung wie erwartet stabilisiert wird.

Sicherheitshinweise

Bei der Arbeit mit elektronischen Bauteilen ist es wichtig, die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um Verletzungen und Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden.

  • Arbeiten Sie in einer gut belüfteten Umgebung: Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die beim Löten entstehen können.
  • Verwenden Sie Schutzbrillen: Schützen Sie Ihre Augen vor Spritzern von Lötzinn oder anderen Materialien.
  • Tragen Sie isolierte Werkzeuge: Verwenden Sie Werkzeuge mit isolierten Griffen, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu minimieren.
  • Achten Sie auf die Polarität: Stellen Sie sicher, dass die Zenerdiode korrekt gepolt ist, um Schäden zu vermeiden.
  • Überlasten Sie die Diode nicht: Achten Sie darauf, dass die maximale Leistungsaufnahme der Diode nicht überschritten wird.

Mit der richtigen Sorgfalt und den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen können Sie die ZF 5,1 Zenerdiode sicher und effektiv in Ihren Elektronikprojekten einsetzen.

Die ZF 5,1 Zenerdiode: Mehr als nur ein Bauelement

Die ZF 5,1 Zenerdiode ist nicht nur ein weiteres elektronisches Bauelement. Sie ist ein Schlüssel zur Stabilität, Sicherheit und Präzision Ihrer Projekte. Sie ist das unscheinbare Puzzleteil, das den Unterschied zwischen einer funktionierenden Schaltung und einem frustrierenden Fehler ausmachen kann. Sie ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Zenerdiode sind, die Ihre Erwartungen übertrifft, dann ist die ZF 5,1 die richtige Wahl. Sie ist ein zuverlässiger Partner, der Sie bei Ihren Elektronikprojekten unterstützt und Ihnen hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen. Lassen Sie sich von ihrer Leistungsfähigkeit inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die sie Ihnen bietet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ZF 5,1 Zenerdiode

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ZF 5,1 Zenerdiode:

  1. Was ist eine Zenerdiode und wofür wird sie verwendet?

    Eine Zenerdiode ist ein spezieller Diodentyp, der in Sperrrichtung betrieben werden kann, um eine konstante Spannung zu stabilisieren. Sie wird häufig in Netzteilen, Spannungsreferenzen und Überspannungsschutzschaltungen eingesetzt.

  2. Welchen Wert hat der Vorwiderstand, der für die ZF 5,1 Zenerdiode benötigt wird?

    Der Wert des Vorwiderstands hängt von der Eingangsspannung und dem gewünschten Stromfluss ab. Es gibt Formeln und Online-Rechner, die Ihnen bei der Berechnung des optimalen Widerstandswerts helfen können. Beachten Sie die maximale Leistungsaufnahme der Diode von 0,5 W.

  3. Wie erkenne ich die Kathode der Zenerdiode?

    Die Kathode der Zenerdiode ist durch einen farbigen Ring auf dem Gehäuse gekennzeichnet.

  4. Kann ich die ZF 5,1 Zenerdiode auch in Durchlassrichtung verwenden?

    Ja, die ZF 5,1 Zenerdiode kann auch in Durchlassrichtung verwendet werden, wie eine normale Diode. In diesem Fall hat sie einen Spannungsabfall von etwa 0,7 V.

  5. Was passiert, wenn ich die Zenerdiode überlaste?

    Wenn die maximale Leistungsaufnahme der Zenerdiode (0,5 W) überschritten wird, kann die Diode beschädigt werden und ihre Funktion verlieren. Verwenden Sie immer einen Vorwiderstand, um den Stromfluss zu begrenzen.

  6. Ist die ZF 5,1 Zenerdiode ESD-empfindlich?

    Wie die meisten elektronischen Bauelemente ist auch die ZF 5,1 Zenerdiode ESD-empfindlich. Beachten Sie die üblichen ESD-Schutzmaßnahmen, wie z.B. das Tragen eines Erdungsarmbandes und das Arbeiten auf einer ESD-sicheren Arbeitsfläche.

  7. Welche Alternativen gibt es zur ZF 5,1 Zenerdiode?

    Es gibt viele Zenerdioden mit ähnlichen Spezifikationen. Achten Sie auf die Zener-Spannung (5,1 V), die Leistungsaufnahme (0,5 W) und das Gehäuse (DO-35). Möglicherweise finden Sie eine andere Marke oder ein Modell, das Ihren Anforderungen entspricht.

  8. Wo kann ich die ZF 5,1 Zenerdiode kaufen?

    Die ZF 5,1 Zenerdiode ist in unserem Technik & IT Affiliate Shop erhältlich. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem kompetenten Kundenservice.

Bewertungen: 4.9 / 5. 779

Zusätzliche Informationen
Marke

SEMTECH ELECTRONICS

Ähnliche Produkte

1N 5336BG ONS - Zenerdiode

1N 5336BG ONS – Zenerdiode, 4,3 V, 5 W, Case 017AA

0,23 €
BZV 55-C4V7 NXP - Zenerdiode

BZV 55-C4V7 NXP – Zenerdiode, 4,7 V, 0,5 W, SOD-80

0,06 €
1N 5368BG ONS - Zenerdiode

1N 5368BG ONS – Zenerdiode, 47 V, 5 W, Case 017AA

0,21 €
BZX 84-B5V6 NXP - Zenerdiode

BZX 84-B5V6 NXP – Zenerdiode, 5,6 V, 0,3 W, SOT-23

0,06 €
1N 5355BG ONS - Zenerdiode

1N 5355BG ONS – Zenerdiode, 18 V, 5 W, Case 017AA

0,35 €
1N 5351BG ONS - Zenerdiode

1N 5351BG ONS – Zenerdiode, 14 V, 5 W, Case 017AA

0,25 €
1N 5347BG ONS - Zenerdiode

1N 5347BG ONS – Zenerdiode, 10 V, 5 W, Case 017AA

0,33 €
BZX 79-C12 NXP - Zenerdiode

BZX 79-C12 NXP – Zenerdiode, 12 V, 0,5 W, DO-35

0,04 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,03 €