Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » Zenerdioden
ZF 4

ZF 4,7 – Zenerdiode, 4,7 V, 0,5 W, DO-35

0,03 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 312a1a899d75 Kategorie: Zenerdioden
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • ZF 4,7 – Die Zenerdiode für präzise Spannungsregelung
  • Technische Details und Spezifikationen
    • Warum die ZF 4,7 Zenerdiode wählen?
  • Anwendungsbereiche der ZF 4,7 Zenerdiode
    • Tipps für den optimalen Einsatz
  • Technische Daten im Detail
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ZF 4,7 Zenerdiode
    • Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?
    • Wie berechne ich den Vorwiderstand für eine Zenerdiode?
    • Kann ich die ZF 4,7 Zenerdiode in Reihe schalten, um eine höhere Spannung zu erhalten?
    • Welche Alternativen gibt es zur ZF 4,7 Zenerdiode?
    • Was bedeutet das DO-35 Gehäuse?
    • Wie erkenne ich die Kathode der ZF 4,7 Zenerdiode?
    • Was passiert, wenn ich die maximale Verlustleistung der ZF 4,7 überschreite?

ZF 4,7 – Die Zenerdiode für präzise Spannungsregelung

Entdecken Sie die ZF 4,7 Zenerdiode, ein unverzichtbares Bauelement für Ihre elektronischen Projekte, bei denen es auf präzise Spannungsregelung ankommt. Diese Diode, gekapselt im robusten DO-35 Gehäuse, bietet eine Nennspannung von 4,7 V und eine Verlustleistung von 0,5 W. Sie ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von einfachen Spannungsstabilisierungen bis hin zu komplexen Schaltungsdesigns.

Technische Details und Spezifikationen

Die ZF 4,7 Zenerdiode zeichnet sich durch ihre präzise Spannungsregelung und ihre Zuverlässigkeit aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:

  • Zener-Spannung (Vz): 4,7 V
  • Verlustleistung (Pd): 0,5 W
  • Gehäuse: DO-35
  • Toleranz: Typischerweise ±5% (je nach Hersteller und Charge)
  • Betriebstemperaturbereich: -65°C bis +200°C (Beachten Sie die Herstellerspezifikationen)
  • Sperrstrom (Ir): Gering (Herstellerangaben beachten)

Diese Spezifikationen machen die ZF 4,7 zu einer idealen Wahl für Anwendungen, die eine stabile und zuverlässige Spannungsreferenz benötigen.

Warum die ZF 4,7 Zenerdiode wählen?

Die ZF 4,7 Zenerdiode ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil – sie ist ein Versprechen für Stabilität und Präzision in Ihren Schaltungen. Ihre kompakte Bauweise im DO-35 Gehäuse ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Designs. Durch die definierte Durchbruchspannung von 4,7 V schützt sie empfindliche Bauteile vor Überspannung und sorgt für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Projekte. Sie ist der Schlüssel zu zuverlässigen und langlebigen elektronischen Schaltungen, die den Anforderungen Ihrer kreativen Ideen gerecht werden.

Stellen Sie sich vor, Sie bauen eine Schaltung, die absolut zuverlässig sein muss. Jede Schwankung der Spannung könnte das gesamte System gefährden. Hier kommt die ZF 4,7 ins Spiel. Sie stabilisiert die Spannung präzise auf 4,7 V und schützt Ihre Schaltung vor unerwünschten Überraschungen. Ob in Netzteilen, Messgeräten oder Steuerschaltungen – die ZF 4,7 ist ein unverzichtbarer Bestandteil für alle, die Wert auf Genauigkeit und Sicherheit legen.

Anwendungsbereiche der ZF 4,7 Zenerdiode

Die Vielseitigkeit der ZF 4,7 Zenerdiode zeigt sich in den zahlreichen Anwendungsbereichen. Einige Beispiele:

  • Spannungsstabilisierung: In Netzteilen und Ladegeräten, um eine konstante Ausgangsspannung zu gewährleisten.
  • Überspannungsschutz: Zum Schutz empfindlicher elektronischer Bauteile vor Schäden durch Spannungsspitzen.
  • Referenzspannungsquelle: In Messgeräten und Steuerschaltungen für eine präzise Referenzspannung.
  • Clipping-Schaltungen: Zur Begrenzung der Amplitude von Signalen in Audio- und Kommunikationsanwendungen.
  • Parametrische Stabilisierung: In Schaltungen, die eine von der Eingangsspannung unabhängige Ausgangsspannung benötigen.

Diese Aufzählung ist keineswegs erschöpfend. Die ZF 4,7 findet ihren Einsatz überall dort, wo eine zuverlässige und präzise Spannungsregelung erforderlich ist. Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug für Elektronikentwickler, Bastler und Studenten gleichermaßen.

Tipps für den optimalen Einsatz

Um das volle Potenzial der ZF 4,7 Zenerdiode auszuschöpfen, beachten Sie folgende Hinweise:

  • Vorwiderstand berechnen: Verwenden Sie einen geeigneten Vorwiderstand, um den Strom durch die Zenerdiode zu begrenzen und die Verlustleistung im zulässigen Bereich zu halten.
  • Datenblatt beachten: Lesen Sie das Datenblatt des Herstellers sorgfältig durch, um die genauen Spezifikationen und Grenzwerte der Diode zu kennen.
  • Kühlung beachten: Bei höheren Verlustleistungen kann eine Kühlung der Diode erforderlich sein, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Korrekte Polung: Achten Sie auf die korrekte Polung der Diode in der Schaltung. Die Kathode (meist durch einen Ring gekennzeichnet) muss an das höhere Potential angeschlossen werden.
  • Sorgfältige Auswahl: Wählen Sie die Zenerdiode entsprechend den Anforderungen Ihrer Schaltung aus. Berücksichtigen Sie dabei die Zener-Spannung, die Verlustleistung und die Toleranz.

Technische Daten im Detail

Um Ihnen einen noch detaillierteren Einblick in die ZF 4,7 Zenerdiode zu geben, hier eine tabellarische Übersicht wichtiger technischer Parameter:

Parameter Wert Einheit
Zener-Spannung (Vz) 4,7 V
Verlustleistung (Pd) 0,5 W
Betriebstemperaturbereich -65 bis +200 °C
Gehäuse DO-35 –
Sperrstrom (Ir) Herstellerangaben beachten µA
Dynamischer Widerstand (Rz) Herstellerangaben beachten Ohm

Diese Tabelle bietet Ihnen eine schnelle Referenz für die wichtigsten technischen Daten der ZF 4,7. Beachten Sie jedoch, dass die genauen Werte je nach Hersteller variieren können. Konsultieren Sie daher immer das Datenblatt des jeweiligen Herstellers.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ZF 4,7 Zenerdiode

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ZF 4,7 Zenerdiode. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei der Auswahl und Verwendung der Diode helfen.

Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?

Eine Zenerdiode ist eine spezielle Diode, die so konstruiert ist, dass sie in Sperrrichtung bei einer bestimmten Spannung (Zener-Spannung) leitend wird. Dies ermöglicht es, die Spannung in einer Schaltung zu stabilisieren oder zu begrenzen. Im Gegensatz zu normalen Dioden, die in Sperrrichtung nicht leiten, „bricht“ die Zenerdiode bei Erreichen der Zener-Spannung durch und lässt Strom fließen, wodurch die Spannung auf diesem Wert gehalten wird.

Wie berechne ich den Vorwiderstand für eine Zenerdiode?

Der Vorwiderstand wird benötigt, um den Strom durch die Zenerdiode zu begrenzen und die Verlustleistung im zulässigen Bereich zu halten. Die Berechnung erfolgt mit folgender Formel: R = (Vin – Vz) / Iz, wobei Vin die Eingangsspannung, Vz die Zener-Spannung und Iz der gewünschte Zener-Strom ist. Achten Sie darauf, dass der Widerstand auch die entsprechende Verlustleistung aushält.

Kann ich die ZF 4,7 Zenerdiode in Reihe schalten, um eine höhere Spannung zu erhalten?

Ja, das ist möglich. Wenn Sie mehrere Zenerdioden in Reihe schalten, addieren sich ihre Zener-Spannungen. Beachten Sie jedoch, dass die Toleranzen der einzelnen Dioden sich summieren können, was zu einer größeren Abweichung der Gesamtspannung führen kann.

Welche Alternativen gibt es zur ZF 4,7 Zenerdiode?

Es gibt viele Zenerdioden mit ähnlichen Spezifikationen von verschiedenen Herstellern. Achten Sie beim Vergleich auf die Zener-Spannung, die Verlustleistung, die Toleranz und das Gehäuse. Auch integrierte Spannungsregler können in manchen Fällen eine Alternative sein.

Was bedeutet das DO-35 Gehäuse?

DO-35 ist ein standardisiertes Gehäuse für Dioden. Es handelt sich um ein kleines, zylindrisches Glasgehäuse mit axialen Anschlüssen. Es ist kompakt und einfach zu verarbeiten, eignet sich aber nur für geringe bis mittlere Verlustleistungen.

Wie erkenne ich die Kathode der ZF 4,7 Zenerdiode?

Die Kathode ist in der Regel durch einen farbigen Ring (meist schwarz oder grau) am Gehäuse gekennzeichnet. Sie ist die Seite der Diode, die an das höhere Potential angeschlossen werden muss, wenn die Diode in Sperrrichtung betrieben wird (also als Zenerdiode).

Was passiert, wenn ich die maximale Verlustleistung der ZF 4,7 überschreite?

Wenn die maximale Verlustleistung überschritten wird, kann die Zenerdiode überhitzen und beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann sie durchbrennen und ihre Funktion verlieren. Achten Sie daher immer auf eine ausreichende Kühlung und begrenzen Sie den Strom durch die Diode mit einem geeigneten Vorwiderstand.

Bewertungen: 4.9 / 5. 543

Zusätzliche Informationen
Marke

SEMTECH ELECTRONICS

Ähnliche Produkte

1N 5355BG ONS - Zenerdiode

1N 5355BG ONS – Zenerdiode, 18 V, 5 W, Case 017AA

0,35 €
1N 5378BG ONS - Zenerdiode

1N 5378BG ONS – Zenerdiode, 100 V, 5 W, Case 017AA

0,35 €
1N 5351BG ONS - Zenerdiode

1N 5351BG ONS – Zenerdiode, 14 V, 5 W, Case 017AA

0,25 €
1N 5359BG ONS - Zenerdiode

1N 5359BG ONS – Zenerdiode, 24 V, 5 W, Case 017AA

0,28 €
1N 5347BG ONS - Zenerdiode

1N 5347BG ONS – Zenerdiode, 10 V, 5 W, Case 017AA

0,33 €
BZV 55-C10 NXP - Zenerdiode

BZV 55-C10 NXP – Zenerdiode, 10 V, 0,5 W, SOD-80

0,05 €
BZX 84-B5V6 NXP - Zenerdiode

BZX 84-B5V6 NXP – Zenerdiode, 5,6 V, 0,3 W, SOT-23

0,06 €
BZX 384-C12 NXP - Zenerdiode

BZX 384-C12 NXP – Zenerdiode, 12 V, 0,3 W, SOD-323

0,04 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,03 €