Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » Zenerdioden
ZF 16 - Zenerdiode

ZF 16 – Zenerdiode, 16 V, 0,5 W, DO-35

0,02 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: a16eb4c2db7e Kategorie: Zenerdioden
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • ZF 16 Zenerdiode: Präzision und Schutz für Ihre Elektronikprojekte
    • Warum die ZF 16 Zenerdiode wählen?
    • Technische Details der ZF 16 Zenerdiode
    • Anwendungsbereiche der ZF 16 Zenerdiode
    • Vorteile der DO-35 Gehäuseform
    • Einbau und Verwendung der ZF 16 Zenerdiode
    • Ihr Partner für innovative Elektronikprojekte
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ZF 16 Zenerdiode
    • 1. Was ist eine Zenerdiode und wozu dient sie?
    • 2. Welche Bedeutung hat die Angabe „16 V“ bei der ZF 16 Zenerdiode?
    • 3. Was bedeutet die Angabe „0,5 W“ bei der ZF 16 Zenerdiode?
    • 4. Was ist das DO-35 Gehäuse und welche Vorteile bietet es?
    • 5. Wie schließe ich die ZF 16 Zenerdiode richtig an?
    • 6. Kann ich die ZF 16 Zenerdiode verwenden, um eine 12V-Schaltung zu schützen?
    • 7. Was passiert, wenn ich die maximale Verlustleistung der ZF 16 Zenerdiode überschreite?
    • 8. Gibt es Alternativen zur ZF 16 Zenerdiode?

ZF 16 Zenerdiode: Präzision und Schutz für Ihre Elektronikprojekte

Die ZF 16 Zenerdiode ist ein unverzichtbares Bauelement für alle, die Wert auf präzise Spannungsregelung und zuverlässigen Schutz in ihren elektronischen Schaltungen legen. Mit einer Zener-Spannung von 16 V und einer Verlustleistung von 0,5 W im robusten DO-35 Gehäuse bietet diese Diode eine ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob in Hobbyprojekten, professionellen Schaltungen oder Reparaturen – die ZF 16 sorgt für Stabilität und Sicherheit.

Warum die ZF 16 Zenerdiode wählen?

In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Eine zuverlässige Spannungsregelung ist entscheidend, um die Lebensdauer Ihrer Bauteile zu verlängern und die Funktionalität Ihrer Schaltungen zu gewährleisten. Die ZF 16 Zenerdiode bietet Ihnen genau das – eine präzise und konstante Spannungsreferenz, die Ihre elektronischen Projekte vor Überspannung schützt und eine stabile Performance ermöglicht.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Projekt, in das Sie viel Zeit und Mühe investiert haben. Ein unerwarteter Spannungsanstieg könnte Ihre gesamte Arbeit zunichte machen. Mit der ZF 16 Zenerdiode können Sie dieses Risiko minimieren und sich voll und ganz auf Ihre Kreativität und Innovation konzentrieren. Sie ist wie ein stiller Wächter, der Ihre Schaltungen schützt und für einen reibungslosen Betrieb sorgt.

Die ZF 16 ist nicht einfach nur eine Diode. Sie ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Präzision und Schutz. Sie ist Ihr Partner in der Welt der Elektronik, der Ihnen hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen und Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.

Technische Details der ZF 16 Zenerdiode

Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit der ZF 16 Zenerdiode zu geben, finden Sie hier eine detaillierte Auflistung der technischen Spezifikationen:

  • Zener-Spannung (Vz): 16 V
  • Verlustleistung (Pd): 0,5 W
  • Gehäuseform: DO-35 (Glas)
  • Zener-Strom (Iz): Je nach Anwendung und Spezifikation
  • Toleranz: Typischerweise ±5% (je nach Hersteller und Charge)
  • Betriebstemperaturbereich: -65 °C bis +175 °C
  • Sperrstrom (Ir): Gering, im Mikroampere-Bereich
  • Dynamischer Widerstand (Zz): Gering, für stabile Spannungsregelung

Diese Spezifikationen machen die ZF 16 zu einer idealen Wahl für Anwendungen, die eine präzise und stabile Spannungsregelung erfordern. Das robuste DO-35 Gehäuse sorgt für eine einfache Handhabung und eine lange Lebensdauer.

Anwendungsbereiche der ZF 16 Zenerdiode

Die Vielseitigkeit der ZF 16 Zenerdiode macht sie zu einem wertvollen Bauelement in einer breiten Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:

  • Spannungsregelung: Die ZF 16 wird häufig in Spannungsreglern eingesetzt, um eine konstante Ausgangsspannung zu gewährleisten, unabhängig von Schwankungen der Eingangsspannung oder der Last.
  • Überspannungsschutz: Sie dient als Schutz vor Überspannung, indem sie überschüssige Spannung ableitet und somit empfindliche Bauteile vor Beschädigung schützt.
  • Referenzspannungen: In Messgeräten und anderen Präzisionsschaltungen wird die ZF 16 als Referenzspannungsquelle verwendet, um genaue Messungen zu gewährleisten.
  • Clipping-Schaltungen: Sie kann verwendet werden, um Signale auf einen bestimmten Spannungsbereich zu begrenzen, was in Audioverarbeitung und Signalverarbeitung nützlich ist.
  • Hobbyprojekte: Egal, ob Sie eine LED-Anzeige bauen, eine kleine Stromversorgung entwerfen oder eine spezielle Schaltung entwickeln, die ZF 16 ist ein zuverlässiger Partner für Ihre kreativen Projekte.

Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Mit der ZF 16 Zenerdiode haben Sie die Flexibilität, Ihre elektronischen Projekte nach Ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten und umzusetzen.

Vorteile der DO-35 Gehäuseform

Das DO-35 Gehäuse ist eine bewährte und weit verbreitete Bauform für Zenerdioden. Es bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Kompakte Größe: Das DO-35 Gehäuse ist klein und platzsparend, was es ideal für den Einsatz in Schaltungen mit begrenztem Platzangebot macht.
  • Einfache Handhabung: Die bedrahtete Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten und in Prototypen.
  • Gute Wärmeableitung: Das Glasgehäuse sorgt für eine effektive Wärmeableitung, was die Lebensdauer der Diode verlängert.
  • Robustheit: Das DO-35 Gehäuse ist robust und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen.
  • Kosteneffizienz: DO-35 Gehäuse sind in der Regel kostengünstiger als andere Bauformen, was die ZF 16 zu einer wirtschaftlichen Lösung macht.

Das DO-35 Gehäuse ist ein Synonym für Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Es macht die ZF 16 Zenerdiode zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.

Einbau und Verwendung der ZF 16 Zenerdiode

Der Einbau und die Verwendung der ZF 16 Zenerdiode sind denkbar einfach. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus diesem Bauelement herauszuholen:

  1. Polarität beachten: Die Zenerdiode hat eine definierte Polarität. Achten Sie darauf, die Anode und Kathode korrekt anzuschließen, um Schäden an der Diode oder der Schaltung zu vermeiden. In der Regel ist die Kathode durch einen Ring markiert.
  2. Vorwiderstand verwenden: Verwenden Sie einen Vorwiderstand, um den Strom durch die Zenerdiode zu begrenzen. Der Wert des Vorwiderstands hängt von der Eingangsspannung, der Zener-Spannung und dem gewünschten Zener-Strom ab.
  3. Betriebstemperatur berücksichtigen: Die Zenerdiode sollte innerhalb des angegebenen Betriebstemperaturbereichs betrieben werden, um eine optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten.
  4. Sorgfältige Lötung: Achten Sie beim Löten auf eine sorgfältige Ausführung, um Beschädigungen durch Überhitzung zu vermeiden.
  5. Datenblatt konsultieren: Konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers, um detaillierte Informationen über die spezifischen Eigenschaften und Anwendungsrichtlinien der ZF 16 Zenerdiode zu erhalten.

Mit diesen einfachen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre ZF 16 Zenerdiode optimal funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet.

Ihr Partner für innovative Elektronikprojekte

Die ZF 16 Zenerdiode ist mehr als nur ein Bauelement. Sie ist ein Schlüssel zu innovativen Elektronikprojekten, die Ihre Kreativität beflügeln und Ihre Ideen zum Leben erwecken. Sie ist ein Symbol für Präzision, Zuverlässigkeit und Schutz.

Wir sind stolz darauf, Ihnen die ZF 16 Zenerdiode anbieten zu können. Wir glauben, dass sie Ihnen helfen wird, Ihre elektronischen Projekte auf ein neues Level zu heben und Ihre Ziele zu erreichen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ZF 16 Zenerdiode

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ZF 16 Zenerdiode:

1. Was ist eine Zenerdiode und wozu dient sie?

Eine Zenerdiode ist eine spezielle Diode, die so konstruiert ist, dass sie in Sperrrichtung bei einer bestimmten Spannung (Zener-Spannung) durchbricht. Sie wird hauptsächlich zur Spannungsregelung und zum Überspannungsschutz in elektronischen Schaltungen eingesetzt.

2. Welche Bedeutung hat die Angabe „16 V“ bei der ZF 16 Zenerdiode?

Die Angabe „16 V“ bezieht sich auf die Zener-Spannung (Vz) der Diode. Das bedeutet, dass die Diode bei einer Spannung von 16 Volt in Sperrrichtung zu leiten beginnt und die Spannung auf diesem Wert stabilisiert.

3. Was bedeutet die Angabe „0,5 W“ bei der ZF 16 Zenerdiode?

Die Angabe „0,5 W“ bezieht sich auf die maximale Verlustleistung (Pd) der Diode. Dies ist die maximale Leistung, die die Diode in Form von Wärme abführen kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um eine Überhitzung und Beschädigung der Diode zu vermeiden.

4. Was ist das DO-35 Gehäuse und welche Vorteile bietet es?

DO-35 ist eine gängige Gehäuseform für Dioden. Es ist klein, robust und einfach zu handhaben. Vorteile sind die kompakte Größe, die einfache Montage und die gute Wärmeableitung.

5. Wie schließe ich die ZF 16 Zenerdiode richtig an?

Achten Sie auf die Polarität. Die Kathode (meist mit einem Ring markiert) muss an den negativen Pol der Spannungsquelle angeschlossen werden, wenn die Diode in Sperrrichtung betrieben wird (z.B. zur Spannungsregelung). In dieser Konfiguration wird ein Vorwiderstand benötigt, um den Strom zu begrenzen.

6. Kann ich die ZF 16 Zenerdiode verwenden, um eine 12V-Schaltung zu schützen?

Ja, die ZF 16 kann verwendet werden, um eine 12V-Schaltung vor Überspannung zu schützen. Sie wird parallel zur Schaltung geschaltet und beginnt bei 16V zu leiten, wodurch die Spannung auf diesem Wert begrenzt und die Schaltung geschützt wird. Achten Sie darauf, einen geeigneten Vorwiderstand zu verwenden, um den Strom durch die Diode zu begrenzen.

7. Was passiert, wenn ich die maximale Verlustleistung der ZF 16 Zenerdiode überschreite?

Wenn die maximale Verlustleistung überschritten wird, kann die Diode überhitzen und beschädigt werden. Dies kann zu einer Veränderung der Zener-Spannung oder sogar zum Ausfall der Diode führen. Es ist daher wichtig, die Verlustleistung im Auge zu behalten und einen geeigneten Vorwiderstand zu verwenden.

8. Gibt es Alternativen zur ZF 16 Zenerdiode?

Ja, es gibt viele Zenerdioden mit ähnlichen Spezifikationen. Achten Sie bei der Auswahl einer Alternative auf die Zener-Spannung, die Verlustleistung, die Gehäuseform und die gewünschte Toleranz. Andere Hersteller bieten möglicherweise Dioden mit ähnlichen Parametern unter anderen Bezeichnungen an.

Bewertungen: 4.8 / 5. 791

Zusätzliche Informationen
Marke

TAIWAN-SEMICONDUCTORS

Ähnliche Produkte

1N 5378BG ONS - Zenerdiode

1N 5378BG ONS – Zenerdiode, 100 V, 5 W, Case 017AA

0,35 €
1N 5368BG ONS - Zenerdiode

1N 5368BG ONS – Zenerdiode, 47 V, 5 W, Case 017AA

0,21 €
BZX 84-B10 NXP - Zenerdiode

BZX 84-B10 NXP – Zenerdiode, 10 V, 0,3 W, SOT-23

0,06 €
1N 5336BG ONS - Zenerdiode

1N 5336BG ONS – Zenerdiode, 4,3 V, 5 W, Case 017AA

0,23 €
BZV 55-C10 NXP - Zenerdiode

BZV 55-C10 NXP – Zenerdiode, 10 V, 0,5 W, SOD-80

0,05 €
1N 5355BG ONS - Zenerdiode

1N 5355BG ONS – Zenerdiode, 18 V, 5 W, Case 017AA

0,35 €
BZV 55-C4V7 NXP - Zenerdiode

BZV 55-C4V7 NXP – Zenerdiode, 4,7 V, 0,5 W, SOD-80

0,06 €
BZV 55-C18 NXP - Zenerdiode

BZV 55-C18 NXP – Zenerdiode, 18 V, 0,5 W, SOD-80

0,07 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,02 €