Zeitrelais

Showing all 36 results

## Zeitrelais: Präzise Steuerung für Ihre Projekte

Willkommen in unserer Kategorie für Zeitrelais! Hier finden Sie eine umfassende Auswahl an hochwertigen Zeitrelais, die Ihnen helfen, Ihre Automatisierungsprozesse präzise zu steuern und Abläufe zu optimieren. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Hobby-Elektroniker sind, bei uns finden Sie das passende Zeitrelais für Ihre individuellen Anforderungen.

Zeitrelais sind unverzichtbare Bausteine in der Elektrotechnik und Automatisierung. Sie ermöglichen es, Schaltvorgänge zeitgesteuert auszuführen, wodurch komplexe Abläufe realisiert und präzise gesteuert werden können. Von einfachen Verzögerungen bis hin zu komplexen Sequenzen – mit den richtigen Zeitrelais eröffnen sich Ihnen unzählige Möglichkeiten.

Was sind Zeitrelais und wie funktionieren sie?

Ein Zeitrelais ist ein elektromechanisches oder elektronisches Bauelement, das einen Schaltvorgang mit einer definierten Zeitverzögerung ausführt. Im Wesentlichen besteht ein Zeitrelais aus einem Relais und einer Zeitsteuerung. Nach Anlegen einer Spannung an den Steuereingang beginnt die Zeitsteuerung zu arbeiten. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet das Relais und öffnet oder schließt einen oder mehrere Kontakte.

Die Zeitsteuerung kann auf unterschiedlichen Prinzipien basieren, wie z.B. RC-Gliedern, Mikrocontrollern oder elektromechanischen Verzögerungen. Die Wahl des richtigen Zeitrelais hängt von der gewünschten Genauigkeit, der benötigten Schaltleistung und den Umgebungsbedingungen ab.

Warum Zeitrelais von uns? Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Breite Auswahl: Wir bieten eine umfangreiche Palette an Zeitrelais verschiedener Hersteller, Bauformen und Funktionsweisen. So finden Sie garantiert das passende Relais für Ihre Anwendung.
  • Hohe Qualität: Unsere Zeitrelais stammen von renommierten Herstellern und zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Präzision aus.
  • Kompetente Beratung: Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei der Auswahl des richtigen Zeitrelais gerne zur Seite und beantwortet Ihre Fragen.
  • Schnelle Lieferung: Wir wissen, dass Zeit oft entscheidend ist. Deshalb sorgen wir für eine schnelle und zuverlässige Lieferung Ihrer Bestellung.
  • Attraktive Preise: Bei uns erhalten Sie hochwertige Zeitrelais zu fairen Preisen.

Die verschiedenen Arten von Zeitrelais: Welches ist das richtige für Sie?

Die Welt der Zeitrelais ist vielfältig. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, stellen wir Ihnen die gängigsten Arten vor:

Anzugsverzögerte Zeitrelais (AV)

Anzugsverzögerte Zeitrelais, auch bekannt als Einschaltverzögerung, verzögern das Anziehen des Relais. Das bedeutet, dass der Ausgang erst nach Ablauf der eingestellten Zeit aktiviert wird, nachdem die Eingangsspannung angelegt wurde. Diese Art von Relais ist ideal für Anwendungen, bei denen ein Gerät erst nach einer bestimmten Zeitspanne eingeschaltet werden soll, z.B. um Anlaufströme zu reduzieren oder eine bestimmte Sequenz zu gewährleisten.

Einsatzgebiete:

  • Sanftanlauf von Motoren
  • Sequenzielle Steuerung von Anlagen
  • Verzögertes Einschalten von Beleuchtung

Abfallverzögerte Zeitrelais (RV)

Abfallverzögerte Zeitrelais, auch bekannt als Ausschaltverzögerung, verzögern das Abfallen des Relais. Das bedeutet, dass der Ausgang nach dem Abschalten der Eingangsspannung noch für eine bestimmte Zeitspanne aktiv bleibt. Diese Relais sind nützlich, wenn ein Gerät nach dem Ausschalten der Steuerung noch für kurze Zeit weiterlaufen soll, z.B. um Lüfter nachlaufen zu lassen oder Daten zu sichern.

Einsatzgebiete:

  • Nachlaufsteuerung von Lüftern
  • Sicherheitsabschaltungen mit Verzögerung
  • Datenrettung bei Stromausfall

Blinkrelais (BR)

Blinkrelais erzeugen ein periodisches Ein- und Ausschalten des Ausgangs. Die Frequenz und das Tastverhältnis (Verhältnis zwischen Ein- und Ausschaltzeit) können oft eingestellt werden. Blinkrelais werden häufig für Warnsignale, Anzeigen oder zur Erzeugung von Taktimpulsen verwendet.

Einsatzgebiete:

  • Warnleuchten und Alarmanlagen
  • Visuelle Anzeigen
  • Taktgeber für Steuerungen

Stern-Dreieck-Zeitrelais

Stern-Dreieck-Zeitrelais sind speziell für den Anlauf von Drehstrommotoren konzipiert. Sie schalten den Motor zunächst in Sternschaltung (geringerer Anlaufstrom) und nach Ablauf einer eingestellten Zeit in Dreieckschaltung (höhere Leistung). Diese Relais tragen dazu bei, den Anlaufstrom zu begrenzen und die Belastung des Stromnetzes zu reduzieren.

Einsatzgebiete:

  • Anlaufsteuerung von Drehstrommotoren
  • Reduzierung des Anlaufstroms

Impulsrelais

Impulsrelais, auch bekannt als Taktrelais, erzeugen einen kurzen Impuls am Ausgang, wenn ein Signal am Eingang anliegt. Die Impulslänge kann oft eingestellt werden. Impulsrelais werden verwendet, um kurze Schaltbefehle auszulösen oder Signale umzuwandeln.

Einsatzgebiete:

  • Auslösung von Einzelbefehlen
  • Signalwandlung

Multifunktions-Zeitrelais

Multifunktions-Zeitrelais vereinen mehrere Funktionen in einem Gerät. Sie können oft als anzugsverzögertes, abfallverzögertes, blinkendes oder impulsgebendes Relais konfiguriert werden. Multifunktionsrelais bieten eine hohe Flexibilität und reduzieren den Bedarf an verschiedenen Einzelrelais.

Einsatzgebiete:

  • Universelle Steuerung von Prozessen
  • Anwendungen mit wechselnden Anforderungen

Worauf Sie bei der Auswahl eines Zeitrelais achten sollten

Die Wahl des richtigen Zeitrelais hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Funktion: Welche Funktion soll das Zeitrelais erfüllen? Benötigen Sie eine Anzugsverzögerung, eine Abfallverzögerung, ein Blinkrelais oder eine andere Funktion?
  • Zeitbereich: Welchen Zeitbereich muss das Zeitrelais abdecken? Achten Sie darauf, dass der gewünschte Zeitbereich einstellbar ist.
  • Spannung: Welche Spannung wird für die Steuerung und den Ausgang benötigt? Stellen Sie sicher, dass das Zeitrelais mit den vorhandenen Spannungen kompatibel ist.
  • Schaltleistung: Welche Last muss das Zeitrelais schalten? Achten Sie darauf, dass die Schaltleistung des Relais ausreichend ist.
  • Genauigkeit: Welche Genauigkeit ist erforderlich? Die Genauigkeit von Zeitrelais kann je nach Bauart und Hersteller variieren.
  • Umgebungsbedingungen: Welche Umgebungsbedingungen herrschen am Einsatzort? Achten Sie auf Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Vibrationen.
  • Bauform: Welche Bauform ist am besten geeignet? Es gibt Zeitrelais für die Montage auf DIN-Schienen, zum Einbau in Schaltschränke oder als Leiterplattenbauelemente.
  • Zertifizierungen: Verfügt das Zeitrelais über die erforderlichen Zertifizierungen für Ihre Anwendung?

Zusätzliche Features und Überlegungen

Neben den grundlegenden Funktionen gibt es noch einige zusätzliche Features, die die Funktionalität eines Zeitrelais erweitern können:

  • Einstellbare Zeitbereiche: Ermöglichen eine flexible Anpassung an unterschiedliche Anforderungen.
  • Potenzialfreie Kontakte: Bieten eine galvanische Trennung zwischen Steuerung und Ausgang.
  • LED-Anzeigen: Zeigen den Schaltzustand und den Fortschritt der Zeitsteuerung an.
  • Fernbedienung: Ermöglicht die Steuerung und Parametrierung des Zeitrelais über eine Fernbedienung oder ein Netzwerk.
  • Fehlersignalisierung: Meldet Fehlerzustände wie Überlastung oder Kurzschluss.

Unser Angebot: Zeitrelais für jeden Bedarf

In unserem Sortiment finden Sie eine breite Auswahl an Zeitrelais führender Hersteller. Wir bieten Ihnen:

* Miniatur-Zeitrelais: Kompakte Bauform für beengte Platzverhältnisse.
* DIN-Schienen-Zeitrelais: Einfache Montage in Schaltschränken.
* Multifunktions-Zeitrelais: Flexibel einsetzbar für verschiedene Anwendungen.
* Spezial-Zeitrelais: Für besondere Anforderungen wie Stern-Dreieck-Anlauf oder Impulserzeugung.

Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur Produkte, sondern auch umfassende Beratung anbieten zu können. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Seite, um das perfekte Zeitrelais für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden. Kontaktieren Sie uns noch heute und profitieren Sie von unserem Fachwissen!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Zeitrelais

Sie haben noch Fragen? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Zeitrelais:

FrageAntwort
Was ist der Unterschied zwischen einem anzugsverzögerten und einem abfallverzögerten Zeitrelais?Ein anzugsverzögertes Relais schaltet den Ausgang erst nach Ablauf der eingestellten Zeit ein, während ein abfallverzögertes Relais den Ausgang nach dem Abschalten der Steuerspannung noch für eine bestimmte Zeit aktiv hält.
Wie stelle ich die Zeit an einem Zeitrelais ein?Die Zeit wird in der Regel über Drehregler oder DIP-Schalter am Zeitrelais eingestellt. Einige moderne Relais verfügen auch über eine digitale Anzeige und eine Menüführung.
Kann ich ein Zeitrelais überlasten?Ja, jedes Zeitrelais hat eine maximale Schaltleistung. Wenn Sie diese überschreiten, kann das Relais beschädigt werden. Achten Sie daher immer auf die technischen Daten des Relais.
Wie finde ich das richtige Zeitrelais für meine Anwendung?Berücksichtigen Sie die Funktion, den Zeitbereich, die Spannung, die Schaltleistung, die Genauigkeit, die Umgebungsbedingungen und die Bauform. Wenn Sie unsicher sind, kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung.

Starten Sie jetzt Ihre Projekte mit unseren hochwertigen Zeitrelais!

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen Zeitrelais bieten, und optimieren Sie Ihre Automatisierungsprozesse. Stöbern Sie in unserem Sortiment und finden Sie das passende Zeitrelais für Ihre Bedürfnisse. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen!

Profitieren Sie von unserer Expertise und bestellen Sie noch heute Ihre Zeitrelais!