Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » Zenerdioden
ZD 6

ZD 6,2 – Zenerdiode, 6,2 V, 1,3 W, DO-204AL/DO41

0,05 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: dcfc37f430e0 Kategorie: Zenerdioden
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • ZD 6,2 Zenerdiode: Präzise Spannungsregelung für Ihre Elektronikprojekte
    • Technische Details im Überblick
    • Anwendungsbereiche der ZD 6,2
    • Warum die ZD 6,2 die richtige Wahl für Sie ist
    • Technische Daten im Detail
    • Einbau und Sicherheitshinweise
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ZD 6,2 Zenerdiode

ZD 6,2 Zenerdiode: Präzise Spannungsregelung für Ihre Elektronikprojekte

Entdecken Sie die ZD 6,2 Zenerdiode – Ihr zuverlässiger Partner für eine stabile und präzise Spannungsregelung in einer Vielzahl von elektronischen Anwendungen. Diese robuste Diode, gefertigt im weit verbreiteten DO-204AL/DO41-Gehäuse, liefert eine Zener-Spannung von 6,2 V und eine Verlustleistung von 1,3 W. Damit ist sie ideal für den Schutz empfindlicher Schaltungen und die Gewährleistung einer konstanten Performance Ihrer elektronischen Geräte.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Projekt, das eine absolut stabile Spannungsversorgung erfordert. Jede kleinste Schwankung kann zu Fehlfunktionen oder sogar zur Beschädigung Ihrer Komponenten führen. Hier kommt die ZD 6,2 ins Spiel. Sie agiert wie ein stiller Wächter, der dafür sorgt, dass die Spannung immer im optimalen Bereich bleibt. Vertrauen Sie auf die ZD 6,2, um Ihre Projekte vor unerwünschten Spannungsspitzen zu schützen und die Langlebigkeit Ihrer Elektronik zu gewährleisten.

Technische Details im Überblick

Die ZD 6,2 Zenerdiode überzeugt durch ihre präzisen technischen Daten, die sie zu einer hervorragenden Wahl für eine breite Palette von Anwendungen machen:

  • Zener-Spannung (Vz): 6,2 V
  • Verlustleistung (Pd): 1,3 W
  • Gehäuse: DO-204AL/DO41 (Axial bedrahtet)
  • Toleranz: Typischerweise ±5% (je nach Hersteller und Charge)
  • Betriebstemperaturbereich: -65°C bis +175°C (Beachten Sie die spezifischen Angaben im Datenblatt)
  • Sperrstrom (Ir): Geringer Sperrstrom für effiziente Leistung
  • Dynamischer Widerstand (Zz): Niedriger dynamischer Widerstand für stabile Spannungsregelung

Diese Spezifikationen machen die ZD 6,2 zu einer vielseitigen Komponente, die in vielen verschiedenen Schaltungen eingesetzt werden kann. Sie ist nicht nur leistungsstark, sondern auch einfach zu handhaben, was sie sowohl für erfahrene Ingenieure als auch für Hobbybastler attraktiv macht.

Anwendungsbereiche der ZD 6,2

Die ZD 6,2 Zenerdiode ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen der Elektronik Anwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • Spannungsstabilisierung: Die häufigste Anwendung ist die Stabilisierung von Spannungen in Netzteilen und anderen Schaltungen. Sie sorgt für eine konstante Ausgangsspannung, unabhängig von Schwankungen der Eingangsspannung oder der Last.
  • Überspannungsschutz: Die ZD 6,2 schützt empfindliche elektronische Bauteile vor Schäden durch Überspannung. Sie leitet überschüssige Spannung ab und verhindert so, dass die nachgeschalteten Komponenten beschädigt werden.
  • Referenzspannungsquelle: Sie dient als präzise Referenzspannungsquelle in Messgeräten, Regelschaltungen und anderen Anwendungen, die eine genaue Spannungsreferenz benötigen.
  • Clipping-Schaltungen: In Audioverstärkern und anderen Signalverarbeitungsschaltungen kann die ZD 6,2 verwendet werden, um das Signal auf einen bestimmten Spannungsbereich zu begrenzen (Clipping).
  • Parametrische Verstärker: In speziellen Verstärkerschaltungen kann die ZD 6,2 als nichtlineares Element eingesetzt werden.

Die Vielseitigkeit der ZD 6,2 macht sie zu einer unverzichtbaren Komponente in jedem Elektroniklabor und für jeden, der sich mit Elektronik beschäftigt. Sie ist die ideale Wahl, wenn Sie eine zuverlässige und präzise Spannungsregelung benötigen.

Warum die ZD 6,2 die richtige Wahl für Sie ist

Die Entscheidung für die richtige Zenerdiode ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Hier sind einige Gründe, warum die ZD 6,2 die perfekte Wahl sein könnte:

  • Zuverlässigkeit: Die ZD 6,2 ist eine robuste und zuverlässige Komponente, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine stabile Performance bietet.
  • Präzision: Mit einer Zener-Spannung von 6,2 V und einer geringen Toleranz bietet sie eine präzise Spannungsregelung.
  • Einfache Handhabung: Das DO-204AL/DO41-Gehäuse ermöglicht eine einfache Installation und Verdrahtung.
  • Vielseitigkeit: Die ZD 6,2 kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.
  • Kosteneffizienz: Sie bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kurz gesagt, die ZD 6,2 Zenerdiode ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine zuverlässige, präzise und vielseitige Spannungsregelung benötigen. Sie ist die ideale Lösung für den Schutz Ihrer Elektronik und die Gewährleistung einer optimalen Performance.

Technische Daten im Detail

Für eine detailliertere Übersicht der technischen Daten der ZD 6,2 Zenerdiode haben wir folgende Tabelle für Sie zusammengestellt:

Parameter Wert Einheit
Zener-Spannung (Vz) 6,2 V
Verlustleistung (Pd) 1,3 W
Gehäuse DO-204AL/DO41 –
Temperaturbereich -65 bis +175 °C
Sperrstrom (Ir) (Herstellerspezifisch, siehe Datenblatt) µA
Dynamischer Widerstand (Zz) (Herstellerspezifisch, siehe Datenblatt) Ω

Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für Sperrstrom und dynamischen Widerstand je nach Hersteller und Charge variieren können. Konsultieren Sie das spezifische Datenblatt des Herstellers für detaillierte Informationen.

Einbau und Sicherheitshinweise

Beim Einbau der ZD 6,2 Zenerdiode ist es wichtig, die folgenden Hinweise zu beachten, um eine sichere und zuverlässige Funktion zu gewährleisten:

  • Polarität: Achten Sie auf die richtige Polarität der Diode. Die Kathode (gekennzeichnet durch einen Ring) muss an den negativen Pol der Schaltung angeschlossen werden.
  • Wärmeableitung: Bei höheren Verlustleistungen ist eine ausreichende Wärmeableitung erforderlich, um eine Überhitzung der Diode zu vermeiden. Verwenden Sie gegebenenfalls Kühlkörper.
  • Spannungs- und Stromgrenzen: Überschreiten Sie niemals die maximal zulässige Spannung und den maximal zulässigen Strom der Diode.
  • ESD-Schutz: Behandeln Sie die Diode vorsichtig, um Schäden durch elektrostatische Entladung (ESD) zu vermeiden. Verwenden Sie eine ESD-Schutzmatte und ein Erdungsband.
  • Datenblatt: Lesen Sie vor dem Einbau das Datenblatt des Herstellers sorgfältig durch, um alle relevanten Informationen und Spezifikationen zu kennen.

Indem Sie diese Hinweise beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihre ZD 6,2 Zenerdiode optimal funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ZD 6,2 Zenerdiode

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ZD 6,2 Zenerdiode:

  1. Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?
    Eine Zenerdiode ist eine spezielle Diode, die in Sperrrichtung betrieben wird. Sobald die Spannung in Sperrrichtung die Zener-Spannung erreicht, beginnt die Diode zu leiten und hält die Spannung konstant.

  2. Wofür wird die ZD 6,2 Zenerdiode typischerweise verwendet?
    Die ZD 6,2 wird hauptsächlich zur Spannungsstabilisierung, zum Überspannungsschutz und als Referenzspannungsquelle eingesetzt.

  3. Wie erkenne ich die Kathode der ZD 6,2 Zenerdiode?
    Die Kathode ist durch einen Ring auf dem Gehäuse der Diode gekennzeichnet.

  4. Kann ich die ZD 6,2 Zenerdiode in Reihe schalten, um eine höhere Spannung zu erhalten?
    Ja, Zenerdioden können in Reihe geschaltet werden, um eine höhere Zener-Spannung zu erhalten. Die Spannungen addieren sich.

  5. Welchen Widerstand benötige ich, um die ZD 6,2 in einer Spannungsstabilisierungsschaltung zu betreiben?
    Der benötigte Vorwiderstand hängt von der Eingangsspannung und dem gewünschten Laststrom ab. Es gibt Online-Rechner und Formeln, um diesen zu berechnen.

  6. Ist die ZD 6,2 Zenerdiode ESD-empfindlich?
    Ja, wie die meisten Halbleiterbauelemente ist auch die ZD 6,2 empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD). Es ist wichtig, ESD-Schutzmaßnahmen zu treffen.

  7. Wo finde ich das Datenblatt für die ZD 6,2 Zenerdiode?
    Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers. Suchen Sie nach der genauen Modellnummer, um das richtige Datenblatt zu finden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 507

Zusätzliche Informationen
Marke

SEMTECH ELECTRONICS

Ähnliche Produkte

1N 5368BG ONS - Zenerdiode

1N 5368BG ONS – Zenerdiode, 47 V, 5 W, Case 017AA

0,21 €
BZV 55-C12 NXP - Zenerdiode

BZV 55-C12 NXP – Zenerdiode, 12 V, 0,5 W, SOD-80

0,05 €
BZX 384-C4V7 NXP - Zenerdiode

BZX 384-C4V7 NXP – Zenerdiode, 4,7 V, 0,3 W, SOD-323

0,04 €
1N 5358BG ONS - Zenerdiode

1N 5358BG ONS – Zenerdiode, 22 V, 5 W, Case 017AA

0,28 €
BZX 79-C3V3 NXP - Zenerdiode

BZX 79-C3V3 NXP – Zenerdiode, 3,3 V, 0,5 W, DO-35

0,04 €
1N 5347BG ONS - Zenerdiode

1N 5347BG ONS – Zenerdiode, 10 V, 5 W, Case 017AA

0,33 €
BZX 384-C12 NXP - Zenerdiode

BZX 384-C12 NXP – Zenerdiode, 12 V, 0,3 W, SOD-323

0,04 €
BZX 84-B6V2 NXP - Zenerdiode

BZX 84-B6V2 NXP – Zenerdiode, 6,2 V, 0,3 W, SOT-23

0,04 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,05 €