WIENET LMS 16-W – Ihr Tor zu stabiler und schneller Netzwerkkommunikation
In der heutigen, vernetzten Welt ist eine zuverlässige und performante Netzwerkinfrastruktur unerlässlich. Ob im Büro, in der Produktion oder im Smart Home – die reibungslose Datenübertragung ist das Fundament für Effizienz und Erfolg. Der WIENET LMS 16-W ist ein 16-Port Fast Ethernet Switch, der speziell für den industriellen Einsatz und anspruchsvolle Umgebungen entwickelt wurde. Er bietet Ihnen die Stabilität und Geschwindigkeit, die Sie für Ihre Anwendungen benötigen, und das alles in einem robusten und einfach zu installierenden Design.
Kompakt, robust und leistungsstark: Die Vorteile des WIENET LMS 16-W
Der WIENET LMS 16-W ist mehr als nur ein einfacher Switch. Er ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Netzwerkkommunikation. Seine durchdachten Funktionen und die hochwertige Verarbeitung machen ihn zu einer zuverlässigen und langlebigen Lösung.
- Hohe Portdichte: 16 Fast Ethernet Ports bieten ausreichend Anschlussmöglichkeiten für Ihre Geräte.
- Hutschienenmontage: Die einfache und platzsparende Montage auf einer Hutschiene ermöglicht eine flexible Integration in bestehende Schaltschränke.
- Robustes Design: Das widerstandsfähige Gehäuse schützt den Switch vor Staub, Vibrationen und extremen Temperaturen, ideal für den industriellen Einsatz.
- Plug & Play: Keine Konfiguration erforderlich – einfach anschließen und loslegen.
- Lüfterloses Design: Geräuschloser Betrieb und minimierter Wartungsaufwand.
- Energieeffizienz: Der WIENET LMS 16-W verbraucht wenig Strom und hilft Ihnen, Energiekosten zu sparen.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen des WIENET LMS 16-W werfen. Diese Details sind entscheidend, um die Leistungsfähigkeit und Eignung für Ihre spezifischen Anforderungen zu beurteilen.
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Anzahl Ports | 16 x 10/100Base-TX Fast Ethernet |
Standard | IEEE 802.3, IEEE 802.3u |
Switching Kapazität | 3.2 Gbps |
Weiterleitungsrate | 2.38 Mpps |
MAC-Adresstabelle | 8K |
Puffer Speicher | 1.6 Mbit |
Stromversorgung | 12-48V DC (Redundant) |
Leistungsaufnahme | Max. 8W |
Betriebstemperatur | -40°C bis +75°C |
Lagertemperatur | -40°C bis +85°C |
Luftfeuchtigkeit | 5% bis 95% (nicht kondensierend) |
Montage | Hutschiene (DIN-Rail) |
Abmessungen | (B x T x H) ca. 48 x 100 x 78 mm |
Gewicht | ca. 350g |
Zertifizierungen | CE, FCC, RoHS |
Die redundante Stromversorgung sorgt für einen unterbrechungsfreien Betrieb, selbst wenn eine Stromquelle ausfällt. Der erweiterte Temperaturbereich ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, in denen herkömmliche Switches an ihre Grenzen stoßen würden. Die hohe Switching Kapazität und Weiterleitungsrate garantieren eine schnelle und effiziente Datenübertragung.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der WIENET LMS 16-W ist ein Multitalent, das in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann. Lassen Sie sich von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten inspirieren:
- Industrielle Automatisierung: Vernetzen Sie Ihre Steuerungen, Sensoren und Maschinen für eine effiziente und reibungslose Produktion.
- Überwachungssysteme: Verbinden Sie Ihre Überwachungskameras und Aufzeichnungsgeräte für eine zuverlässige Videoüberwachung.
- Verkehrstechnik: Steuern Sie Ampeln, Verkehrsleitsysteme und Parkhäuser mit einer stabilen Netzwerkverbindung.
- Gebäudeautomation: Integrieren Sie Heizung, Lüftung, Klimaanlage und Beleuchtung in ein intelligentes Gebäudemanagementsystem.
- Smart Home: Vernetzen Sie Ihre Smart Home Geräte für mehr Komfort und Sicherheit.
Der WIENET LMS 16-W ist die ideale Lösung für alle Anwendungen, die eine zuverlässige, schnelle und robuste Netzwerkverbindung erfordern. Er hilft Ihnen, Ihre Prozesse zu optimieren, Ihre Effizienz zu steigern und Ihre Kosten zu senken.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation und Inbetriebnahme des WIENET LMS 16-W ist denkbar einfach. Dank des Plug & Play Designs müssen Sie keine komplizierten Konfigurationen vornehmen. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Montieren Sie den Switch auf der Hutschiene in Ihrem Schaltschrank.
- Schließen Sie die Stromversorgung an (12-48V DC). Achten Sie auf die richtige Polarität.
- Verbinden Sie Ihre Geräte mit den Fast Ethernet Ports des Switches.
- Fertig! Der Switch ist betriebsbereit und leitet die Daten automatisch weiter.
Eine detaillierte Bedienungsanleitung mit weiteren Informationen und Tipps finden Sie auf der Website des Herstellers.
Warum WIENET? Qualität und Zuverlässigkeit aus Tradition
WIENET steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Als führender Anbieter von Netzwerkprodukten für den industriellen Einsatz verfügt WIENET über langjährige Erfahrung und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse seiner Kunden. Die Produkte von WIENET werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und unterliegen strengen Tests, um eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Mit einem WIENET Produkt entscheiden Sie sich für eine Investition in die Zukunft Ihrer Netzwerkkommunikation.
Der WIENET LMS 16-W: Eine lohnende Investition in Ihre Zukunft
Der WIENET LMS 16-W ist mehr als nur ein einfacher Switch. Er ist ein Baustein für eine stabile, performante und zukunftssichere Netzwerkinfrastruktur. Er bietet Ihnen die Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre kritischen Anwendungen benötigen, und die Flexibilität, die Sie für zukünftige Erweiterungen wünschen. Investieren Sie in den WIENET LMS 16-W und profitieren Sie von einer reibungslosen und effizienten Netzwerkkommunikation.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum WIENET LMS 16-W
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum WIENET LMS 16-W. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was ist der Unterschied zwischen Fast Ethernet und Gigabit Ethernet?
Fast Ethernet bietet eine Datenübertragungsrate von bis zu 100 Mbps, während Gigabit Ethernet bis zu 1000 Mbps (1 Gbps) ermöglicht. Für viele industrielle Anwendungen ist Fast Ethernet ausreichend, da die Datenmengen oft geringer sind als beispielsweise beim Streaming von Videos.
2. Benötige ich eine spezielle Software zur Konfiguration des Switches?
Nein, der WIENET LMS 16-W ist ein unmanaged Switch. Das bedeutet, dass er keine Konfiguration benötigt und sofort nach dem Anschließen betriebsbereit ist. Er funktioniert nach dem Plug & Play Prinzip.
3. Kann ich den Switch auch im Freien verwenden?
Der WIENET LMS 16-W ist für den Einsatz in Innenräumen und geschützten Umgebungen konzipiert. Der Betrieb im Freien ohne Schutz vor Witterungseinflüssen wird nicht empfohlen.
4. Welche Kabeltypen kann ich für den WIENET LMS 16-W verwenden?
Sie können Standard Cat5e oder Cat6 Ethernet Kabel verwenden, um Ihre Geräte mit dem Switch zu verbinden. Achten Sie auf eine hochwertige Qualität der Kabel, um eine optimale Datenübertragung zu gewährleisten.
5. Was bedeutet redundante Stromversorgung?
Redundante Stromversorgung bedeutet, dass der Switch über zwei separate Stromanschlüsse verfügt. Fällt eine Stromquelle aus, übernimmt automatisch die andere Stromquelle die Versorgung, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für kritische Anwendungen, bei denen ein Ausfall der Netzwerkverbindung vermieden werden muss.
6. Ist der Switch auch für PoE (Power over Ethernet) geeignet?
Nein, der WIENET LMS 16-W unterstützt kein PoE. Wenn Sie Geräte über das Netzwerkkabel mit Strom versorgen möchten, benötigen Sie einen PoE Switch.
7. Wie kann ich den Switch reinigen?
Sie können den Switch mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch reinigen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese das Gehäuse beschädigen können.