WEICONLOCK® AN 306-38: Die Hochfeste Fügeverbindung für Anspruchsvolle Anwendungen
Entdecken Sie die Kraft und Präzision von WEICONLOCK® AN 306-38, der hochfesten Fügeverbindung, die Ihre anspruchsvollsten Verbindungsaufgaben meistert. Diese anaerobe Klebstofflösung bietet nicht nur außergewöhnliche Festigkeit, sondern auch eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung für eine Vielzahl von Anwendungen in der Technik und im Handwerk. Erleben Sie, wie WEICONLOCK® AN 306-38 Ihre Projekte sicherer, effizienter und langlebiger macht.
Was WEICONLOCK® AN 306-38 so besonders macht
WEICONLOCK® AN 306-38 ist mehr als nur ein Klebstoff; es ist eine innovative Lösung für die dauerhafte und hochfeste Verbindung von metallischen Bauteilen. Diese anaerobe Fügeverbindung härtet unter Luftabschluss und Metallkontakt aus und bildet eine robuste, vibrationsbeständige Verbindung, die herkömmlichen mechanischen Verbindungen in vielen Fällen überlegen ist. Die präzise Dosierbarkeit und die einfache Anwendung machen WEICONLOCK® AN 306-38 zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Profis und ambitionierte Heimwerker.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Maschinenbauprojekt und benötigen eine Verbindung, die extremen Belastungen standhält. Oder Sie restaurieren ein antikes Motorrad und möchten sicherstellen, dass alle Teile dauerhaft und sicher miteinander verbunden sind. Mit WEICONLOCK® AN 306-38 haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Verbindungen halten – auch unter den widrigsten Bedingungen.
Die Vorteile im Überblick
- Hochfeste Verbindung: Garantiert dauerhaften Halt auch bei hohen Belastungen.
- Vibrationsbeständig: Ideal für Anwendungen in Umgebungen mit starken Vibrationen.
- Universell einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von metallischen Werkstoffen.
- Einfache Anwendung: Präzise Dosierung und unkomplizierte Verarbeitung.
- Beständig gegen Chemikalien und Temperaturen: Hält auch aggressiven Umgebungen stand.
- Schützt vor Korrosion: Verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und schützt so Ihre Verbindungen.
- Schnelle Aushärtung: Verkürzt die Montagezeit und ermöglicht eine schnelle Weiterverarbeitung.
Anwendungsbereiche von WEICONLOCK® AN 306-38
Die Vielseitigkeit von WEICONLOCK® AN 306-38 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo diese hochfeste Fügeverbindung ihre Stärken ausspielt:
- Maschinenbau: Sichert Schrauben, Bolzen und Lager gegen Lockerung durch Vibrationen.
- Fahrzeugbau: Ideal für die Montage von sicherheitsrelevanten Bauteilen.
- Werkzeugbau: Verbindet präzise gefertigte Teile dauerhaft und zuverlässig.
- Elektrotechnik: Sichert Kontakte und Verbindungen in elektronischen Geräten.
- Reparatur und Instandhaltung: Für die schnelle und dauerhafte Reparatur von beschädigten Teilen.
- Modellbau: Für hochfeste Verbindungen in anspruchsvollen Modellen.
- Metallbau: Zum dauerhaften Verbinden von Metallkonstruktionen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit von WEICONLOCK® AN 306-38 zu geben, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Basis | Methacrylat |
Viskosität bei +25°C | 2.500 – 7.500 mPa·s |
Spaltfüllvermögen | max. 0,25 mm |
Losbrechmoment (M10) | 38 – 45 Nm |
Weiterdrehmoment (M10) | 30 – 35 Nm |
Handfestigkeit | 5 – 15 Minuten |
Funktionsfestigkeit | 1 – 3 Stunden |
Endfestigkeit | 24 Stunden |
Temperaturbeständigkeit | -60 °C bis +150 °C |
Gebindegröße | 20 ml |
Farbe | Grün |
So wenden Sie WEICONLOCK® AN 306-38 richtig an
Die Anwendung von WEICONLOCK® AN 306-38 ist denkbar einfach. Befolgen Sie diese Schritte für ein optimales Ergebnis:
- Vorbereitung: Reinigen und entfetten Sie die zu verbindenden Oberflächen gründlich mit einem geeigneten Reiniger, z.B. WEICON Oberflächenreiniger.
- Auftragen: Tragen Sie WEICONLOCK® AN 306-38 sparsam auf eine der zu verbindenden Oberflächen auf.
- Fügen: Fügen Sie die Teile zusammen und fixieren Sie sie, bis die Handfestigkeit erreicht ist.
- Aushärten: Lassen Sie die Verbindung vollständig aushärten, bevor Sie sie belasten. Die Endfestigkeit wird nach 24 Stunden erreicht.
Wichtiger Hinweis: Für eine optimale Aushärtung ist der Kontakt mit Metall und der Ausschluss von Luft erforderlich. Bei passiven Materialien (z.B. Edelstahl, Aluminium, Kunststoffe) kann die Aushärtung durch den Einsatz eines Aktivators beschleunigt werden.
Sicherheitshinweise
Wie bei allen chemischen Produkten ist es wichtig, die Sicherheitshinweise zu beachten. Tragen Sie bei der Verarbeitung Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille. Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt. Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt.
Warum WEICONLOCK® AN 306-38 die richtige Wahl ist
WEICONLOCK® AN 306-38 ist mehr als nur ein Klebstoff. Es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte. Egal, ob Sie ein professioneller Handwerker, ein Ingenieur oder ein begeisterter Heimwerker sind, mit WEICONLOCK® AN 306-38 haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Verbindungen halten. Verabschieden Sie sich von lockeren Schrauben, vibrierenden Teilen und unsicheren Verbindungen. Setzen Sie auf die bewährte Qualität von WEICON und erleben Sie den Unterschied.
Bestellen Sie noch heute WEICONLOCK® AN 306-38 und profitieren Sie von der hochfesten Fügeverbindung, die Ihre Projekte sicherer, effizienter und langlebiger macht. Wir sind überzeugt, dass Sie von der Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit dieses Produkts begeistert sein werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu WEICONLOCK® AN 306-38
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu WEICONLOCK® AN 306-38:
- für welche materialien ist WEICONLOCK® AN 306-38 geeignet?
WEICONLOCK® AN 306-38 eignet sich hervorragend für die Verbindung von metallischen Werkstoffen wie Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing, Kupfer und vielen mehr.
- wie lange dauert es, bis WEICONLOCK® AN 306-38 vollständig ausgehärtet ist?
Die Handfestigkeit wird in der Regel nach 5-15 Minuten erreicht. Die Funktionsfestigkeit ist nach 1-3 Stunden gegeben, und die Endfestigkeit wird nach 24 Stunden erreicht.
- ist WEICONLOCK® AN 306-38 temperaturbeständig?
Ja, WEICONLOCK® AN 306-38 ist temperaturbeständig im Bereich von -60 °C bis +150 °C.
- kann ich WEICONLOCK® AN 306-38 auch auf kunststoffen verwenden?
WEICONLOCK® AN 306-38 ist primär für metallische Werkstoffe konzipiert. Bei Kunststoffen sollte vorab die Verträglichkeit geprüft werden, ggf. ist ein spezieller Kunststoffkleber besser geeignet.
- wie entferne ich WEICONLOCK® AN 306-38, wenn ich die verbindung lösen muss?
Die Demontage kann durch Erhitzen der Verbindung auf ca. 250 °C und anschließendes Lösen erfolgen. Spezielle WEICONLOCK® Entferner können ebenfalls eingesetzt werden.
- was ist der unterschied zwischen WEICONLOCK® AN 306-38 und anderen WEICONLOCK® produkten?
WEICONLOCK® AN 306-38 ist eine hochfeste Fügeverbindung, die besonders für Anwendungen geeignet ist, bei denen eine sehr hohe Festigkeit und Vibrationsbeständigkeit erforderlich sind. Andere WEICONLOCK® Produkte haben unterschiedliche Festigkeiten und sind für verschiedene Anwendungsbereiche optimiert (z.B. niedrigfeste Schraubensicherungen, mittelfeste Verbindungen).
- wie lange ist WEICONLOCK® AN 306-38 haltbar?
Die Haltbarkeit von WEICONLOCK® AN 306-38 beträgt bei sachgerechter Lagerung (kühl und trocken) in der Regel 24 Monate ab Produktionsdatum. Bitte beachten Sie das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum.