WEICON Gießharz Plus 90: Ihr Schlüssel zu kreativen und robusten Projekten
Entdecken Sie die unbegrenzten Möglichkeiten mit dem WEICON 10523010 – Epoxidharz-System Gießharz Plus 90. Dieses hochwertige 2-Komponenten-Epoxidharzsystem ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Gießanwendungen im Modellbau, der Elektronik, der Schmuckherstellung und vielen weiteren Bereichen. Mit seiner ausgezeichneten Fließfähigkeit, der hohen Transparenz und der beeindruckenden mechanischen Festigkeit setzt dieses Gießharz neue Maßstäbe in Sachen Qualität und Vielseitigkeit.
Was macht WEICON Gießharz Plus 90 so besonders?
Das WEICON Gießharz Plus 90 zeichnet sich durch eine Reihe von herausragenden Eigenschaften aus, die es von herkömmlichen Epoxidharzsystemen abheben:
- Hervorragende Fließfähigkeit: Das Harz dringt mühelos in kleinste Hohlräume ein und sorgt für eine blasenfreie Aushärtung.
- Hohe Transparenz: Ideal für Anwendungen, bei denen ein klarer Durchblick erforderlich ist, z.B. beim Eingießen von Objekten oder bei der Herstellung von Schmuck.
- Lange Verarbeitungszeit: Mit einer Verarbeitungszeit von ca. 90 Minuten haben Sie genügend Zeit, um Ihre kreativen Ideen umzusetzen und Fehler zu korrigieren.
- Hohe mechanische Festigkeit: Das ausgehärtete Material ist äußerst robust und widerstandsfähig gegenüber Belastungen.
- Geringe Schrumpfung: Minimiert Spannungen im Bauteil und sorgt für eine hohe Maßhaltigkeit.
- Chemische Beständigkeit: Beständig gegenüber vielen Chemikalien, Ölen und Lösungsmitteln.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen im Innen- und Außenbereich.
Anwendungsbereiche des WEICON Gießharz Plus 90
Die Anwendungsbereiche des WEICON Gießharz Plus 90 sind nahezu unbegrenzt. Hier einige Beispiele, wie Sie dieses vielseitige Material für Ihre Projekte nutzen können:
- Modellbau: Verguss von elektronischen Bauteilen, Herstellung von Gehäusen, Verstärkung von Strukturen.
- Elektronik: Schutz von Leiterplatten vor Feuchtigkeit und Umwelteinflüssen, Verkapselung von Sensoren.
- Schmuckherstellung: Eingießen von Blüten, Insekten oder anderen Objekten in Harz, Herstellung von Anhängern, Ringen und Ohrringen.
- Kunst und Design: Erstellung von Skulpturen, Reliefs und anderen Kunstobjekten, Gestaltung von Möbeloberflächen.
- Reparatur und Instandhaltung: Ausgießen von Rissen und Löchern, Beschichtung von Oberflächen, Herstellung von Formen und Prototypen.
- Industrie: Herstellung von Werkzeugen, Vorrichtungen und Modellen, Verguss von Spulen und Transformatoren.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die Leistungsfähigkeit des WEICON Gießharz Plus 90 zu geben, finden Sie hier eine Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Mischungsverhältnis (Gewicht) | 100 : 40 (Harz : Härter) |
Viskosität (gemischt) | ca. 800 mPa·s |
Dichte (gemischt) | ca. 1,1 g/cm³ |
Verarbeitungszeit (bei 20°C) | ca. 90 Minuten |
Aushärtezeit (bei 20°C) | ca. 24 Stunden |
Zugfestigkeit | ca. 60 MPa |
Biegefestigkeit | ca. 90 MPa |
Härte (Shore D) | ca. 80 |
Wärmeformbeständigkeit | bis ca. 60°C |
So verarbeiten Sie WEICON Gießharz Plus 90 richtig
Die korrekte Verarbeitung des WEICON Gießharz Plus 90 ist entscheidend für ein optimales Ergebnis. Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die zu verarbeitenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind. Verwenden Sie gegebenenfalls einen geeigneten Reiniger.
- Mischen: Wiegen Sie Harz und Härter im korrekten Mischungsverhältnis (100:40) ab. Vermischen Sie die Komponenten gründlich, bis eine homogene Mischung entstanden ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel Luft einzurühren.
- Entlüften: Um Lufteinschlüsse zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Mischung nach dem Anrühren kurz zu entlüften. Dies kann durch leichtes Erwärmen oder durch Verwendung einer Vakuumpumpe erfolgen.
- Vergießen: Gießen Sie das Harz langsam und gleichmäßig in die Form oder auf die zu beschichtende Oberfläche. Vermeiden Sie es, das Harz zu schnell zu gießen, da dies zu Lufteinschlüssen führen kann.
- Aushärten: Lassen Sie das Harz bei Raumtemperatur (ca. 20°C) aushärten. Die Aushärtezeit beträgt ca. 24 Stunden. Durch Erwärmen kann die Aushärtezeit verkürzt werden.
- Nachbearbeitung: Nach dem Aushärten kann das Material bei Bedarf bearbeitet werden (z.B. Schleifen, Polieren, Bohren).
Sicherheitshinweise: Tragen Sie bei der Verarbeitung von Epoxidharzen immer geeignete Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille. Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs. Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Sicherheitsdatenblatt.
WEICON Gießharz Plus 90: Ein Produkt, unzählige Möglichkeiten
Mit dem WEICON Gießharz Plus 90 erwerben Sie ein Produkt, das Ihnen unzählige Möglichkeiten für kreative und technische Anwendungen eröffnet. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die faszinierende Welt der Epoxidharze!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum WEICON Gießharz Plus 90
1. Was ist der Unterschied zwischen Gießharz Plus 90 und anderen Epoxidharzen?
Gießharz Plus 90 zeichnet sich durch seine besonders hohe Transparenz, die lange Verarbeitungszeit und die exzellente Fließfähigkeit aus. Diese Eigenschaften machen es ideal für Anwendungen, bei denen es auf eine klare Optik und eine blasenfreie Aushärtung ankommt.
2. Wie lange dauert es, bis das Gießharz Plus 90 vollständig ausgehärtet ist?
Bei Raumtemperatur (ca. 20°C) beträgt die Aushärtezeit ca. 24 Stunden. Durch Erwärmen (z.B. im Ofen bei 40-60°C) kann die Aushärtezeit verkürzt werden.
3. Kann ich das Gießharz Plus 90 einfärben?
Ja, das Gießharz Plus 90 kann mit speziellen Epoxidharzfarben oder -pigmenten eingefärbt werden. Achten Sie darauf, dass die Farbstoffe für Epoxidharze geeignet sind und die Eigenschaften des Harzes nicht negativ beeinflussen.
4. Ist das Gießharz Plus 90 lebensmittelecht?
Nein, das Gießharz Plus 90 ist nicht lebensmittelecht und sollte daher nicht für Gegenstände verwendet werden, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
5. Wie lagere ich das Gießharz Plus 90 richtig?
Lagern Sie das Gießharz Plus 90 kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C. Geöffnete Gebinde sollten gut verschlossen werden, um eine Kontamination zu vermeiden.
6. Kann ich das Gießharz Plus 90 im Außenbereich verwenden?
Ja, das Gießharz Plus 90 ist grundsätzlich für den Außenbereich geeignet. Allerdings kann es bei längerer UV-Belastung zu einer leichten Vergilbung kommen. Für Anwendungen im Außenbereich, bei denen eine hohe UV-Beständigkeit erforderlich ist, empfiehlt sich die Verwendung eines UV-stabilisierten Epoxidharzes.
7. Was mache ich, wenn das Harz nach dem Mischen trüb wird?
Eine Trübung des Harzes nach dem Mischen kann verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise wurden die Komponenten nicht ausreichend vermischt, oder es sind Feuchtigkeit oder Verunreinigungen in die Mischung gelangt. Stellen Sie sicher, dass Sie die Komponenten gründlich vermischen und saubere Behälter und Werkzeuge verwenden.
8. Wie kann ich Lufteinschlüsse im Gießharz vermeiden?
Um Lufteinschlüsse zu vermeiden, sollten Sie das Harz langsam und gleichmäßig in die Form gießen. Nach dem Anrühren kann die Mischung kurz entlüftet werden, entweder durch leichtes Erwärmen oder durch Verwendung einer Vakuumpumpe. Auch die Verwendung eines geeigneten Entschäumers kann helfen, Lufteinschlüsse zu reduzieren.