WEICON Keramik HC 220: Ihr zuverlässiger Partner für dauerhaften Schutz und Reparatur
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Lebensdauer Ihrer Anlagen und Geräte deutlich verlängern und kostspielige Ausfallzeiten minimieren. Mit dem WEICON Keramik HC 220 Epoxidharz-System wird diese Vorstellung Realität. Dieses hochmoderne System bietet Ihnen nicht nur einen außergewöhnlichen Schutz vor Verschleiß und Korrosion, sondern auch eine einfache und effiziente Lösung für Reparaturen und Beschichtungen. Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die herausragenden Eigenschaften dieses Produkts, das speziell entwickelt wurde, um Ihre Herausforderungen zu meistern.
Warum WEICON Keramik HC 220? Die Vorteile im Überblick
WEICON Keramik HC 220 ist mehr als nur ein Epoxidharz-System. Es ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Anlagen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie erwarten können:
- Extremer Verschleißschutz: Schützt Oberflächen vor Abrieb, Erosion und Kavitation.
- Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: Bietet dauerhaften Schutz vor aggressiven Medien und Umwelteinflüssen.
- Hohe Chemikalienbeständigkeit: Widersteht einer Vielzahl von Chemikalien, Säuren und Laugen.
- Einfache Anwendung: Kann problemlos mit Pinsel, Spachtel oder Spritzgerät aufgetragen werden.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für die Reparatur und Beschichtung von Metallen, Keramik, Kunststoffen und anderen Materialien.
- Lange Lebensdauer: Verlängert die Lebensdauer Ihrer Anlagen und reduziert Wartungskosten.
- Wirtschaftliche Lösung: Minimiert Ausfallzeiten und senkt die Kosten für Reparaturen und Ersatzteile.
Die beeindruckenden Eigenschaften von WEICON Keramik HC 220 im Detail
Was macht WEICON Keramik HC 220 so besonders? Es ist die Kombination aus sorgfältig ausgewählten Rohstoffen und einer innovativen Formulierung, die dieses System zu einem echten Leistungsträger macht. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details werfen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Mischungsverhältnis (Harz : Härter) | 4 : 1 (Gewichtsteile) |
Verarbeitungszeit bei 20°C | ca. 45 Minuten |
Aushärtezeit bei 20°C | 16 – 24 Stunden |
Endfestigkeit | nach 7 Tagen |
Temperaturbeständigkeit | -35°C bis +120°C (kurzzeitig bis +150°C) |
Druckfestigkeit | ca. 85 MPa |
Biegefestigkeit | ca. 55 MPa |
Härte (Shore D) | ca. 80 |
Diese Werte zeigen deutlich, dass WEICON Keramik HC 220 auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert und eine dauerhafte Lösung bietet.
Anwendungsbereiche: Wo WEICON Keramik HC 220 zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit von WEICON Keramik HC 220 kennt kaum Grenzen. Ob in der Industrie, im Handwerk oder im privaten Bereich – dieses Epoxidharz-System bietet für nahezu jede Herausforderung die passende Lösung. Hier sind einige typische Anwendungsbereiche:
- Pumpen und Gehäuse: Schutz vor Verschleiß und Korrosion durch abrasive Medien.
- Rohrleitungen: Abdichtung und Reparatur von beschädigten Rohrleitungen.
- Behälter: Beschichtung von Behältern zum Schutz vor aggressiven Chemikalien.
- Gleitflächen: Reduzierung von Reibung und Verschleiß an Gleitflächen.
- Maschinenbauteile: Reparatur und Verstärkung von beschädigten Maschinenbauteilen.
- Marinetechnik: Schutz von Schiffskörpern und -teilen vor Korrosion durch Salzwasser.
- Betonreparaturen: Ausbesserung von Betonoberflächen und Schutz vor Umwelteinflüssen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie WEICON Keramik HC 220 Ihre Projekte erfolgreicher machen kann.
So einfach ist die Anwendung von WEICON Keramik HC 220
Die einfache Anwendung von WEICON Keramik HC 220 ist ein weiterer Pluspunkt, der dieses System so attraktiv macht. Mit wenigen Schritten erzielen Sie professionelle Ergebnisse:
- Vorbereitung: Reinigen und entfetten Sie die Oberfläche gründlich. Entfernen Sie Rost, Schmutz und lose Partikel.
- Mischen: Mischen Sie Harz und Härter im angegebenen Verhältnis (4:1) gründlich miteinander, bis eine homogene Masse entsteht.
- Auftragen: Tragen Sie das gemischte Material mit Pinsel, Spachtel oder Spritzgerät auf die vorbereitete Oberfläche auf.
- Aushärten: Lassen Sie das Material gemäß den Angaben aushärten. Die Aushärtezeit beträgt bei Raumtemperatur ca. 16-24 Stunden.
- Nachbearbeitung (optional): Bei Bedarf können Sie die Oberfläche nach dem Aushärten schleifen oder lackieren.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise im Produktdatenblatt und tragen Sie bei der Verarbeitung geeignete Schutzkleidung.
WEICON Keramik HC 220: Eine Investition in die Zukunft
Mit WEICON Keramik HC 220 investieren Sie nicht nur in ein Produkt, sondern in eine nachhaltige Lösung, die Ihnen langfristig Zeit und Geld spart. Reduzieren Sie Ausfallzeiten, verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlagen und optimieren Sie Ihre Prozesse. WEICON Keramik HC 220 ist Ihr zuverlässiger Partner für dauerhaften Schutz und Reparatur.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu WEICON Keramik HC 220
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum WEICON Keramik HC 220 Epoxidharz-System.
1. Ist WEICON Keramik HC 220 für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet?
Nein, WEICON Keramik HC 220 ist nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen.
2. Kann ich WEICON Keramik HC 220 auch im Außenbereich verwenden?
Ja, WEICON Keramik HC 220 ist für den Innen- und Außenbereich geeignet. Es ist beständig gegen Witterungseinflüsse und UV-Strahlung.
3. Wie lange ist die Lagerfähigkeit von WEICON Keramik HC 220?
Bei sachgemäßer Lagerung (kühl und trocken) ist WEICON Keramik HC 220 mindestens 24 Monate haltbar.
4. Welche Vorbehandlung ist für die Oberfläche erforderlich?
Die Oberfläche muss sauber, trocken, fettfrei und angeraut sein. Rost und lose Partikel müssen entfernt werden.
5. Kann ich WEICON Keramik HC 220 auch auf Kunststoffen anwenden?
Ja, WEICON Keramik HC 220 kann auf vielen Kunststoffen angewendet werden. Es empfiehlt sich jedoch, vorab einen Haftungstest durchzuführen.
6. Welche Schichtstärke ist ideal für WEICON Keramik HC 220?
Die empfohlene Schichtstärke beträgt in der Regel 1-2 mm. Bei Bedarf können auch mehrere Schichten aufgetragen werden.
7. Wie reinige ich Werkzeuge nach der Verarbeitung von WEICON Keramik HC 220?
Verwenden Sie zum Reinigen der Werkzeuge sofort nach der Verarbeitung einen geeigneten Lösemittelreiniger, z.B. WEICON Reiniger S.
8. Was mache ich, wenn ich allergisch auf Epoxidharze reagiere?
Tragen Sie beim Verarbeiten von Epoxidharzen stets Handschuhe und vermeiden Sie Hautkontakt. Bei allergischen Reaktionen suchen Sie einen Arzt auf.