WD Red SA500 NAS SATA SSD 2TB: Dein Turbo für dein NAS-System
Stell dir vor, du könntest dein NAS-System in eine blitzschnelle Datenzentrale verwandeln. Mit der WD Red SA500 NAS SATA SSD 2TB, M.2 wird dieser Traum Wirklichkeit. Diese SSD wurde speziell für die anspruchsvollen Anforderungen von NAS-Systemen entwickelt und bietet dir eine unübertroffene Kombination aus Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Ausdauer. Lass dich von den Möglichkeiten inspirieren, die dir diese SSD eröffnet!
Warum eine NAS SSD?
Herkömmliche Festplatten (HDDs) sind in NAS-Systemen zwar weit verbreitet, stoßen aber bei wachsenden Datenmengen und steigenden Nutzerzahlen schnell an ihre Grenzen. Hier kommen SSDs ins Spiel. Sie bieten nicht nur deutlich schnellere Zugriffszeiten und Übertragungsraten, sondern sind auch robuster und energieeffizienter. Die WD Red SA500 wurde speziell für den 24/7-Dauerbetrieb in NAS-Umgebungen optimiert, sodass du dich auf eine konstante Leistung und höchste Zuverlässigkeit verlassen kannst.
Vergiss lange Ladezeiten und ruckelnde Streams. Mit der WD Red SA500 erlebst du eine flüssige und reaktionsschnelle Performance, egal ob du große Dateien speicherst, HD-Videos streamst oder komplexe Anwendungen ausführst. Dein NAS wird zum wahren Multitalent!
Die Vorteile der WD Red SA500 im Detail
Die WD Red SA500 NAS SATA SSD 2TB, M.2 ist mehr als nur eine schnelle SSD. Sie ist eine Investition in die Zukunft deines NAS-Systems. Hier sind einige der herausragenden Vorteile:
- Unübertroffene Geschwindigkeit: Dank der SATA III Schnittstelle und der fortschrittlichen 3D NAND Technologie erreicht die WD Red SA500 beeindruckende Übertragungsraten.
- Hohe Zuverlässigkeit: Die WD Red SA500 ist für den 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt und bietet eine hohe Lebensdauer (MTTF) von bis zu 2 Millionen Stunden.
- Optimiert für NAS-Umgebungen: Die Firmware der WD Red SA500 ist speziell auf die Anforderungen von NAS-Systemen abgestimmt und sorgt für eine optimale Leistung und Kompatibilität.
- Geringer Stromverbrauch: Im Vergleich zu herkömmlichen HDDs verbraucht die WD Red SA500 deutlich weniger Strom, was sich positiv auf deine Stromrechnung auswirkt und die Umwelt schont.
- Leiser Betrieb: Da SSDs keine mechanischen Teile enthalten, arbeiten sie absolut geräuschlos.
- M.2 Formfaktor: Der kompakte M.2 Formfaktor ermöglicht eine einfache Installation und spart Platz in deinem NAS-System.
- WD Red Zuverlässigkeit: Profitiere von der bewährten WD Red Qualität, die speziell für NAS-Umgebungen entwickelt wurde.
Technische Daten im Überblick
Hier findest du die wichtigsten technischen Daten der WD Red SA500 NAS SATA SSD 2TB, M.2:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 2 TB |
Formfaktor | M.2 2280 |
Schnittstelle | SATA III 6Gb/s |
Lesegeschwindigkeit (sequenziell) | Bis zu 560 MB/s |
Schreibgeschwindigkeit (sequenziell) | Bis zu 530 MB/s |
Zufällige Lesegeschwindigkeit (4KB) | Bis zu 95K IOPS |
Zufällige Schreibgeschwindigkeit (4KB) | Bis zu 85K IOPS |
MTTF | 2.000.000 Stunden |
TBW | 600 TB |
Stromverbrauch (aktiv) | < 5W |
Betriebstemperatur | 0°C bis 70°C |
Für wen ist die WD Red SA500 geeignet?
Die WD Red SA500 ist die ideale Wahl für alle, die ihr NAS-System auf das nächste Level heben möchten. Egal ob du…
- …ein ambitionierter Privatanwender bist, der seine Mediendatenbank flüssig streamen möchte.
- …ein Content Creator bist, der große Videodateien schnell bearbeiten und speichern muss.
- …ein kleines Unternehmen führst, das auf eine zuverlässige und performante Datensicherung angewiesen ist.
- …ein IT-Profi bist, der seinen Kunden die bestmögliche NAS-Lösung bieten möchte.
…die WD Red SA500 ist die perfekte Lösung für dich!
Installation und Kompatibilität
Die Installation der WD Red SA500 ist denkbar einfach. Dank des M.2 Formfaktors lässt sie sich problemlos in kompatible NAS-Systeme einbauen. Achte vor dem Kauf auf die Kompatibilität mit deinem NAS-System. Die meisten modernen NAS-Systeme verfügen über einen oder mehrere M.2 Slots.
Sobald die SSD eingebaut ist, wird sie von deinem NAS-System automatisch erkannt. Du kannst sie dann als Cache-Laufwerk oder als primäres Speichermedium verwenden. Die Konfiguration ist in der Regel über die Benutzeroberfläche deines NAS-Systems möglich.
Erlebe den Unterschied
Mit der WD Red SA500 NAS SATA SSD 2TB, M.2 investierst du in die Performance, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit deines NAS-Systems. Erlebe den Unterschied und genieße eine flüssige, reaktionsschnelle und sorgenfreie Datenspeicherung. Deine Daten werden es dir danken!
FAQ: Häufige Fragen zur WD Red SA500
Was bedeutet NAS?
NAS steht für Network Attached Storage. Ein NAS ist ein Netzwerkspeicher, der es ermöglicht, Daten zentral zu speichern und von verschiedenen Geräten im Netzwerk darauf zuzugreifen.
Ist die WD Red SA500 auch für PCs geeignet?
Ja, die WD Red SA500 kann auch in PCs verwendet werden, insbesondere als schnelles Systemlaufwerk oder als Speicher für datenintensive Anwendungen. Beachte jedoch, dass sie primär für den NAS-Einsatz konzipiert wurde.
Was bedeutet TBW?
TBW steht für Terabytes Written und gibt an, wie viele Terabyte an Daten insgesamt auf die SSD geschrieben werden können, bevor die Lebensdauer erschöpft ist. Die WD Red SA500 bietet einen TBW-Wert von 600 TB.
Wie lange hält die WD Red SA500?
Die Lebensdauer einer SSD hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Nutzungshäufigkeit und der Schreiblast. Die WD Red SA500 ist jedoch für eine lange Lebensdauer ausgelegt und bietet eine MTTF (Mean Time To Failure) von 2 Millionen Stunden.
Brauche ich spezielle Treiber für die WD Red SA500?
In den meisten Fällen werden keine speziellen Treiber benötigt. Die WD Red SA500 wird von modernen Betriebssystemen automatisch erkannt und unterstützt.
Kann ich die WD Red SA500 als Cache-Laufwerk verwenden?
Ja, die WD Red SA500 eignet sich hervorragend als Cache-Laufwerk in einem NAS-System. Dadurch werden Zugriffszeiten deutlich verkürzt und die Gesamtperformance des NAS-Systems verbessert.
Was ist der Unterschied zwischen einer SATA SSD und einer NVMe SSD?
SATA SSDs nutzen die SATA-Schnittstelle, während NVMe SSDs die schnellere NVMe-Schnittstelle verwenden. NVMe SSDs bieten in der Regel deutlich höhere Übertragungsraten, sind aber auch teurer. Die WD Red SA500 ist eine SATA SSD.