WD Ultrastar DC HC550 18TB: Die nächste Generation der Datenspeicherung
In der heutigen datengetriebenen Welt ist eine zuverlässige und leistungsstarke Datenspeicherung unerlässlich. Die WD Ultrastar DC HC550 mit 18TB setzt neue Maßstäbe in Sachen Kapazität, Performance und Zuverlässigkeit. Diese Festplatte ist nicht nur ein Speichergerät, sondern eine Investition in die Zukunft Ihrer Dateninfrastruktur. Sie bietet die perfekte Balance zwischen hoher Speicherkapazität und herausragender Performance, um den anspruchsvollsten Anforderungen gerecht zu werden.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten all Ihre wichtigen Daten, von hochauflösenden Mediendateien bis hin zu kritischen Geschäftsdaten, sicher und effizient an einem Ort speichern. Die Ultrastar DC HC550 macht dies möglich. Sie ist die ideale Lösung für Unternehmen, die große Datenmengen verwalten und höchste Ansprüche an Datensicherheit und Verfügbarkeit stellen. Mit ihrer robusten Bauweise und den fortschrittlichen Technologien ist diese Festplatte darauf ausgelegt, auch unter anspruchsvollsten Bedingungen zuverlässig zu arbeiten.
Maximale Kapazität für maximale Möglichkeiten
Die 18TB Speicherkapazität der WD Ultrastar DC HC550 eröffnet Ihnen völlig neue Möglichkeiten. Egal, ob Sie ein Rechenzentrum betreiben, Videos in 4K-Auflösung bearbeiten oder umfangreiche Datenbanken verwalten, diese Festplatte bietet Ihnen den benötigten Speicherplatz. Sie können Ihre Daten konsolidieren, Backups erstellen und Ihre Workflows optimieren, ohne sich Gedanken über Speichergrenzen machen zu müssen. Die massive Kapazität reduziert die Notwendigkeit häufiger Festplattenaustausche und minimiert somit Ausfallzeiten und Wartungskosten.
Die Ultrastar DC HC550 ist mehr als nur eine Festplatte – sie ist ein Fundament für Ihre Datenstrategie. Sie ermöglicht es Ihnen, innovative Lösungen zu entwickeln, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und Ihr Unternehmen in eine datenzentrierte Zukunft zu führen.
SAS-Schnittstelle: Für höchste Performance und Zuverlässigkeit
Die SAS-Schnittstelle (Serial Attached SCSI) der Ultrastar DC HC550 sorgt für eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung. SAS ist eine bewährte Technologie, die in Enterprise-Umgebungen aufgrund ihrer hohen Bandbreite und geringen Latenzzeiten weit verbreitet ist. Im Vergleich zu herkömmlichen SATA-Festplatten bietet SAS eine deutlich höhere Performance, was sich in schnelleren Ladezeiten, reibungsloseren Workflows und einer insgesamt höheren Produktivität bemerkbar macht.
Die SAS-Schnittstelle ist nicht nur schnell, sondern auch besonders zuverlässig. Sie bietet fortschrittliche Fehlerkorrekturmechanismen und eine robuste Architektur, die sicherstellt, dass Ihre Daten jederzeit geschützt sind. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen Datenverlust oder -beschädigung schwerwiegende Folgen haben könnten.
Herausragende Zuverlässigkeit für ununterbrochenen Betrieb
Die WD Ultrastar DC HC550 ist auf Zuverlässigkeit ausgelegt. Mit einer MTBF (Mean Time Between Failures) von 2,5 Millionen Stunden können Sie sich darauf verlassen, dass diese Festplatte auch unter Dauerbelastung zuverlässig funktioniert. Dies bedeutet, dass Sie weniger Ausfallzeiten und geringere Wartungskosten haben, was sich positiv auf Ihre Gesamtbetriebskosten (TCO) auswirkt.
Die Ultrastar DC HC550 ist mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die ihre Lebensdauer verlängern und ihre Leistung optimieren. Dazu gehören beispielsweise:
- Helium-Füllung: Reduziert den Luftwiderstand im Inneren der Festplatte und senkt den Stromverbrauch.
- Vibrationsschutz: Minimiert die Auswirkungen von Vibrationen auf die Leistung und Zuverlässigkeit der Festplatte.
- Erweiterte Fehlerkorrektur: Schützt Ihre Daten vor Beschädigung und sorgt für eine hohe Datenintegrität.
Technische Spezifikationen im Überblick
Hier eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen der WD Ultrastar DC HC550 18TB:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Kapazität | 18 TB |
Schnittstelle | SAS 12 Gb/s |
Formfaktor | 3.5 Zoll |
Umdrehungsgeschwindigkeit | 7200 U/min |
Cache | 512 MB |
MTBF | 2.5 Millionen Stunden |
Stromverbrauch (Leerlauf) | ca. 5.7W |
Stromverbrauch (Betrieb) | ca. 9.0W |
Optimieren Sie Ihre Datenstrategie mit der WD Ultrastar DC HC550
Die WD Ultrastar DC HC550 ist mehr als nur eine Festplatte – sie ist ein strategischer Vorteil. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten effizient zu verwalten, Ihre Workflows zu optimieren und Ihre Geschäftsziele zu erreichen. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Dateninfrastruktur und profitieren Sie von der hohen Kapazität, der herausragenden Performance und der unübertroffenen Zuverlässigkeit dieser Festplatte.
Die Ultrastar DC HC550 ist die ideale Wahl für:
- Rechenzentren
- Cloud-Speicheranbieter
- Unternehmen mit großen Datenmengen
- Video- und Audio-Produktionsstudios
- Archivierung von Daten
Warum die WD Ultrastar DC HC550 die richtige Wahl ist:
Die Entscheidung für die richtige Festplatte ist entscheidend für die Performance und Zuverlässigkeit Ihrer Dateninfrastruktur. Hier sind einige Gründe, warum die WD Ultrastar DC HC550 die optimale Wahl ist:
- Unübertroffene Kapazität: Mit 18TB bietet diese Festplatte ausreichend Speicherplatz für Ihre wachsenden Datenmengen.
- Hohe Performance: Die SAS-Schnittstelle sorgt für schnelle Datenübertragungsraten und reibungslose Workflows.
- Maximale Zuverlässigkeit: Die MTBF von 2,5 Millionen Stunden garantiert einen zuverlässigen Betrieb über lange Zeiträume.
- Energieeffizienz: Die Helium-Füllung und andere fortschrittliche Technologien reduzieren den Stromverbrauch und senken die Betriebskosten.
- Robuste Bauweise: Die Ultrastar DC HC550 ist auf Langlebigkeit ausgelegt und hält auch anspruchsvollen Bedingungen stand.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WD Ultrastar DC HC550
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur WD Ultrastar DC HC550:
1. Welche Vorteile bietet die SAS-Schnittstelle im Vergleich zu SATA?
Die SAS-Schnittstelle bietet im Vergleich zu SATA eine höhere Bandbreite, geringere Latenzzeiten und eine robustere Architektur. Dies führt zu schnelleren Datenübertragungsraten, reibungsloseren Workflows und einer insgesamt höheren Zuverlässigkeit.
2. Ist die WD Ultrastar DC HC550 für den Dauerbetrieb geeignet?
Ja, die WD Ultrastar DC HC550 ist speziell für den Dauerbetrieb in anspruchsvollen Umgebungen wie Rechenzentren konzipiert. Sie verfügt über eine hohe MTBF und fortschrittliche Technologien, die ihre Zuverlässigkeit und Lebensdauer optimieren.
3. Welche RAID-Level werden von der WD Ultrastar DC HC550 unterstützt?
Die WD Ultrastar DC HC550 ist mit allen gängigen RAID-Leveln kompatibel, einschließlich RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 6 und RAID 10. Die Wahl des geeigneten RAID-Levels hängt von Ihren spezifischen Anforderungen an Performance und Datensicherheit ab.
4. Benötige ich spezielle Treiber für die WD Ultrastar DC HC550?
In den meisten Fällen werden keine speziellen Treiber benötigt. Die WD Ultrastar DC HC550 wird von den gängigen Betriebssystemen automatisch erkannt und unterstützt. Es kann jedoch ratsam sein, die neuesten Treiber von der WD-Website herunterzuladen, um die optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten.
5. Wie lange ist die Garantie auf die WD Ultrastar DC HC550?
Die WD Ultrastar DC HC550 wird in der Regel mit einer 5-jährigen Herstellergarantie geliefert. Diese Garantie deckt Material- und Verarbeitungsfehler ab und bietet Ihnen somit zusätzliche Sicherheit.
6. Ist die Festplatte auch für NAS-Systeme geeignet?
Obwohl die Ultrastar DC HC550 primär für Rechenzentren und Enterprise-Umgebungen konzipiert ist, kann sie in bestimmten NAS-Systemen verwendet werden, insbesondere in solchen, die eine SAS-Schnittstelle unterstützen und hohe Anforderungen an Leistung und Zuverlässigkeit stellen. Prüfen Sie jedoch die Kompatibilität mit Ihrem NAS-System, bevor Sie die Festplatte einsetzen. Es gibt auch spezielle NAS-Festplatten von WD, die möglicherweise besser auf die Bedürfnisse von NAS-Systemen zugeschnitten sind.
7. Wie verhält sich der Stromverbrauch der WD Ultrastar DC HC550?
Der Stromverbrauch der WD Ultrastar DC HC550 ist für eine Festplatte dieser Kapazität und Leistung optimiert. Im Leerlauf beträgt der Stromverbrauch ca. 5.7W, während er im Betrieb auf ca. 9.0W ansteigt. Die Helium-Füllung und andere Technologien tragen dazu bei, den Stromverbrauch zu reduzieren und die Energieeffizienz zu verbessern.