WD Ultrastar DC HC520 – 12TB: Ihre Festplatte für höchste Ansprüche
In der heutigen datengetriebenen Welt, in der Terabytes an Informationen täglich generiert und verarbeitet werden, ist eine zuverlässige und leistungsstarke Speicherlösung unerlässlich. Die WD Ultrastar DC HC520 mit 12TB Speicherkapazität ist mehr als nur eine Festplatte – sie ist Ihr Partner für anspruchsvollste Aufgaben, ein Fels in der Brandung Ihrer Datenflut. Sie bietet nicht nur enormen Speicherplatz, sondern auch die Robustheit und Effizienz, die moderne Unternehmen und ambitionierte Privatanwender benötigen.
Unübertroffene Kapazität für Ihre Visionen
Stellen Sie sich vor, Sie könnten all Ihre kreativen Projekte, riesigen Datenbanken, hochauflösenden Medieninhalte und wichtigen Geschäftsdaten an einem einzigen, sicheren Ort speichern. Die WD Ultrastar DC HC520 mit ihren beeindruckenden 12TB macht genau das möglich. Nie wieder Kompromisse bei der Datensicherung oder dem Archivieren Ihrer wertvollen Dateien. Entfesseln Sie Ihre Kreativität und konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich zählt – Ihre Arbeit und Ihre Leidenschaft.
Zuverlässigkeit, auf die Sie sich verlassen können
In der Welt der Datenspeicherung ist Zuverlässigkeit das A und O. Die WD Ultrastar DC HC520 wurde von Grund auf für den Dauereinsatz konzipiert. Sie ist nicht einfach nur eine Festplatte, sondern ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, entwickelt, um den härtesten Belastungen standzuhalten. Mit einer beeindruckenden MTBF (Mean Time Between Failures) von 2,5 Millionen Stunden können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Daten sicher und geschützt sind – Tag für Tag, Nacht für Nacht.
Innovative Technologie für maximale Performance
Die WD Ultrastar DC HC520 ist vollgepackt mit innovativen Technologien, die ihre Leistung und Effizienz optimieren. Die HelioSeal-Technologie, bei der Helium anstelle von Luft im Inneren der Festplatte verwendet wird, reduziert die Reibung und ermöglicht eine höhere Datendichte. Dies führt zu geringerem Stromverbrauch, niedrigeren Betriebstemperaturen und einer insgesamt längeren Lebensdauer der Festplatte. Darüber hinaus sorgt die Rotational Vibration Safeguard (RVS)-Technologie für eine stabile Leistung auch in anspruchsvollen Umgebungen mit hoher Vibration.
Für wen ist die WD Ultrastar DC HC520 geeignet?
Die WD Ultrastar DC HC520 ist die ideale Wahl für:
- Unternehmen: Perfekt für Server, Rechenzentren und Cloud-Storage-Lösungen, die hohe Kapazität und Zuverlässigkeit erfordern.
- Kreative Profis: Ideal für Fotografen, Videografen und Grafikdesigner, die große Mengen an hochauflösenden Mediendateien speichern und bearbeiten müssen.
- Wissenschaftler und Forscher: Bietet ausreichend Speicherplatz für große Datensätze und Simulationsergebnisse.
- Enthusiastische Privatanwender: Für alle, die ihre digitale Bibliothek sicher und zuverlässig verwalten möchten.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Kapazität | 12 TB |
Schnittstelle | SATA 6 Gb/s |
Formfaktor | 3,5 Zoll |
Umdrehungsgeschwindigkeit | 7200 RPM |
Cache | 256 MB |
MTBF (Mean Time Between Failures) | 2,5 Millionen Stunden |
Technologie | HelioSeal, RVS (Rotational Vibration Safeguard) |
Warum Sie sich für die WD Ultrastar DC HC520 entscheiden sollten
Die WD Ultrastar DC HC520 ist mehr als nur eine Festplatte – sie ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Daten. Sie bietet:
- Enorme Speicherkapazität: 12 TB für all Ihre Datenbedürfnisse.
- Höchste Zuverlässigkeit: 2,5 Millionen Stunden MTBF für maximale Datensicherheit.
- Optimale Performance: 7200 RPM und 256 MB Cache für schnellen Datenzugriff.
- Innovative Technologie: HelioSeal und RVS für geringen Stromverbrauch, niedrige Betriebstemperaturen und stabile Leistung.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für Unternehmen, kreative Profis, Wissenschaftler und Privatanwender.
Mit der WD Ultrastar DC HC520 sind Sie bestens gerüstet für die Herausforderungen der digitalen Welt. Sichern Sie sich jetzt Ihre Festplatte und erleben Sie die Freiheit, all Ihre Daten sicher und zuverlässig zu speichern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WD Ultrastar DC HC520
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur WD Ultrastar DC HC520.
1. Was bedeutet MTBF und warum ist es wichtig?
MTBF steht für „Mean Time Between Failures“ und gibt die durchschnittliche Zeitspanne an, die ein Gerät voraussichtlich störungsfrei arbeiten wird. Ein höherer MTBF-Wert bedeutet eine höhere Zuverlässigkeit der Festplatte. Die WD Ultrastar DC HC520 bietet eine MTBF von 2,5 Millionen Stunden, was sie zu einer sehr zuverlässigen Festplatte macht.
2. Was ist die HelioSeal-Technologie und welche Vorteile bietet sie?
Die HelioSeal-Technologie verwendet Helium anstelle von Luft im Inneren der Festplatte. Helium hat eine deutlich geringere Dichte als Luft, was die Reibung reduziert und somit den Stromverbrauch senkt, die Betriebstemperaturen senkt und die Lebensdauer der Festplatte verlängert.
3. Ist die WD Ultrastar DC HC520 auch für den Einsatz in einem NAS-System geeignet?
Ja, die WD Ultrastar DC HC520 ist grundsätzlich für den Einsatz in NAS-Systemen geeignet. Allerdings sollte man prüfen, ob das jeweilige NAS-System die Festplatte unterstützt und ob die speziellen Anforderungen des NAS-Systems (z.B. Vibrationsfestigkeit) erfüllt werden. Für den speziellen Einsatz in NAS-Systemen empfiehlt WD die WD Red Pro Serie.
4. Welche Schnittstelle verwendet die WD Ultrastar DC HC520?
Die WD Ultrastar DC HC520 verwendet die SATA 6 Gb/s Schnittstelle, die eine schnelle Datenübertragung ermöglicht.
5. Wie lange habe ich Garantie auf die WD Ultrastar DC HC520?
Die Garantiezeit für die WD Ultrastar DC HC520 beträgt in der Regel 5 Jahre. Bitte prüfen Sie die genauen Garantiebedingungen beim Kauf, da diese je nach Händler variieren können.
6. Kann ich die WD Ultrastar DC HC520 auch in meinem Desktop-PC verwenden?
Ja, die WD Ultrastar DC HC520 kann auch in einem Desktop-PC verwendet werden, sofern dieser über einen SATA-Anschluss verfügt. Beachten Sie jedoch, dass die Festplatte primär für den Einsatz in Servern und Rechenzentren konzipiert ist und möglicherweise lauter ist als herkömmliche Desktop-Festplatten.
7. Was bedeutet die RVS-Technologie (Rotational Vibration Safeguard)?
Die RVS-Technologie (Rotational Vibration Safeguard) kompensiert Vibrationen, die durch andere Komponenten im System verursacht werden können. Dies sorgt für eine stabile Leistung und Datensicherheit, insbesondere in Umgebungen mit hoher Vibration, wie z.B. in Server-Racks.