VIS TCST2103 – Der Gabelkoppler für präzise Signalübertragung in Ihren Projekten
Tauchen Sie ein in die Welt der zuverlässigen Signalübertragung mit dem VIS TCST2103 Gabelkoppler. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement ist die ideale Lösung, wenn es darum geht, Signale berührungslos und präzise zu übertragen. Ob in der Robotik, Automatisierungstechnik oder in anspruchsvollen Elektronikprojekten – der VIS TCST2103 bietet Ihnen die Performance, die Sie benötigen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Automatisierungssystem, bei dem die exakte Positionserkennung entscheidend ist. Oder Sie entwickeln einen Roboter, der auf millimetergenaue Bewegungen angewiesen ist. In solchen Szenarien ist der VIS TCST2103 Ihr zuverlässiger Partner. Er ermöglicht die berührungslose Erfassung von Objekten und Bewegungen und liefert Ihnen saubere, störungsfreie Signale, die die Grundlage für Ihre erfolgreichen Projekte bilden.
Technische Daten, die überzeugen
Der VIS TCST2103 besticht nicht nur durch seine Vielseitigkeit, sondern auch durch seine beeindruckenden technischen Daten:
- Betriebsspannung: Bis zu 70 V
- Kollektorstrom: Bis zu 100 mA
- Hohe Zuverlässigkeit: Robuste Bauweise für lange Lebensdauer
- Schnelle Schaltzeiten: Für präzise Signalübertragung
- Kompakte Bauform: Ermöglicht platzsparende Integration
Diese Spezifikationen machen den VIS TCST2103 zu einem echten Allrounder, der sich nahtlos in Ihre bestehenden Schaltungen und Systeme integrieren lässt.
Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit, die begeistert
Die Einsatzmöglichkeiten des VIS TCST2103 sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Gabelkoppler in Ihren Projekten einsetzen können:
- Positionserkennung: Exakte Erfassung von Objekten und Bewegungen in Automatisierungssystemen und Robotern.
- Endschalter: Zuverlässige Begrenzung von Bewegungsabläufen in Maschinen und Anlagen.
- Drehzahlmessung: Präzise Erfassung von Rotationsgeschwindigkeiten in Motoren und Antrieben.
- Objekterkennung: Berührungslose Detektion von Objekten in Förderanlagen und Produktionslinien.
- Sicherheitsanwendungen: Überwachung von Sicherheitseinrichtungen wie Lichtschranken und Not-Aus-Schaltern.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die der VIS TCST2103 Ihnen bietet. Er ist mehr als nur ein Bauelement – er ist ein Schlüssel zu innovativen Lösungen und erfolgreichen Projekten.
Der VIS TCST2103 im Detail – Ein Blick unter die Haube
Um das Potenzial des VIS TCST2103 voll auszuschöpfen, ist es wichtig, seine Funktionsweise und seine Eigenschaften genau zu verstehen. Im Kern besteht der Gabelkoppler aus einer Infrarot-Sendediode und einem Infrarot-Fototransistor, die sich gegenüberliegen. Wenn ein Objekt die Gabel passiert und den Infrarotstrahl unterbricht, ändert sich der Zustand des Fototransistors, was als Signal erkannt werden kann.
Diese einfache, aber geniale Konstruktion bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Berührungslose Erfassung: Keine mechanische Belastung der erfassten Objekte.
- Hohe Präzision: Exakte Positionserkennung durch scharfe Infrarotstrahlen.
- Störungsunempfindlichkeit: Unempfindlich gegenüber Umgebungslicht und elektromagnetischen Störungen.
- Lange Lebensdauer: Robuste Bauweise für zuverlässigen Betrieb über viele Jahre.
Der VIS TCST2103 ist somit eine ideale Wahl, wenn es auf Zuverlässigkeit, Präzision und Langlebigkeit ankommt.
Installation und Anwendung – So einfach geht’s
Die Integration des VIS TCST2103 in Ihre Schaltungen ist denkbar einfach. Dank seiner kompakten Bauform und der standardmäßigen Pinbelegung lässt er sich problemlos auf Leiterplatten oder in bestehende Systeme integrieren. Achten Sie bei der Installation auf die korrekte Polarität der Sendediode und des Fototransistors, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.
Um das volle Potenzial des VIS TCST2103 auszuschöpfen, empfehlen wir Ihnen, die Empfindlichkeit des Fototransistors an die jeweiligen Anwendungsbedingungen anzupassen. Dies kann beispielsweise durch die Verwendung eines Vorwiderstands oder durch die Anpassung der Betriebsspannung erfolgen.
Mit ein wenig Experimentierfreude und dem richtigen Know-how können Sie den VIS TCST2103 optimal auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und seine Leistung maximieren.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Der VIS TCST2103 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Projekte zum Erfolg führen:
- Zuverlässige Signalübertragung: Saubere und störungsfreie Signale für präzise Ergebnisse.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
- Einfache Integration: Problemloser Einbau in bestehende Schaltungen und Systeme.
- Hohe Lebensdauer: Robuste Bauweise für langfristigen Betrieb.
- Kosteneffizient: Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für maximale Wirtschaftlichkeit.
Investieren Sie in den VIS TCST2103 und profitieren Sie von seiner Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Er ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Präzision und Innovation legen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Betriebsspannung (max.) | 70 V |
Kollektorstrom (max.) | 100 mA |
Durchlassspannung der Diode (typ.) | 1.2 V |
Durchlassstrom der Diode (typ.) | 20 mA |
Betriebstemperaturbereich | -25°C bis +85°C |
Gehäusebauform | Gabel |
Diese detaillierten technischen Daten geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des VIS TCST2103 und helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Bauelements für Ihre Projekte.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum VIS TCST2103
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum VIS TCST2103 Gabelkoppler. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Was ist ein Gabelkoppler und wie funktioniert er?
Ein Gabelkoppler, wie der VIS TCST2103, ist ein optoelektronisches Bauelement, das zur berührungslosen Erkennung von Objekten verwendet wird. Er besteht aus einer Infrarot-Sendediode und einem Fototransistor, die sich in einer „Gabel“-Form gegenüberliegen. Wenn ein Objekt die Gabel durchfährt und den Infrarotstrahl unterbricht, ändert sich der Zustand des Fototransistors, was als Signal erkannt wird.
- Welche Anwendungsbereiche gibt es für den VIS TCST2103?
Der VIS TCST2103 ist vielseitig einsetzbar, z.B. in der Positionserkennung, als Endschalter, zur Drehzahlmessung, Objekterkennung und in Sicherheitsanwendungen.
- Wie schließe ich den VIS TCST2103 richtig an?
Achten Sie beim Anschluss auf die korrekte Polarität der Sendediode (Anode und Kathode) und des Fototransistors (Kollektor und Emitter). Die genaue Pinbelegung finden Sie im Datenblatt des Produkts. In der Regel benötigen Sie einen Vorwiderstand für die Sendediode, um den Strom zu begrenzen.
- Kann ich den VIS TCST2103 auch im Außenbereich verwenden?
Der VIS TCST2103 ist primär für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Bei Verwendung im Außenbereich kann es durch direktes Sonnenlicht zu Störungen kommen. In solchen Fällen ist es ratsam, den Gabelkoppler vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen oder spezielle Filter zu verwenden.
- Welche Vorteile bietet der VIS TCST2103 gegenüber mechanischen Schaltern?
Der VIS TCST2103 bietet gegenüber mechanischen Schaltern mehrere Vorteile: Er ist berührungslos, verschleißfrei, hat eine höhere Schaltgeschwindigkeit und ist unempfindlicher gegenüber Staub und Schmutz.
- Wie beeinflusst die Größe des Objekts die Genauigkeit der Erfassung?
Die Genauigkeit der Erfassung hängt von der Größe und der Opazität des Objekts ab. Je größer und undurchsichtiger das Objekt ist, desto deutlicher wird der Infrarotstrahl unterbrochen, was zu einem klareren Signal führt. Sehr kleine oder transparente Objekte können schwieriger zu erfassen sein.
- Wo finde ich das Datenblatt für den VIS TCST2103?
Das Datenblatt für den VIS TCST2103 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder auf unserer Produktseite unter dem Reiter „Downloads“. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Daten, Abmessungen und Anwendungshinweisen.