VF 470/63 K-J16 – Der zuverlässige Elko SMD für höchste Ansprüche
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben, ist der VF 470/63 K-J16 Elko SMD ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können. Dieser hochwertige Elektrolytkondensator wurde entwickelt, um auch in anspruchsvollsten Umgebungen eine konstante Leistung zu erbringen. Erleben Sie mit dem VF 470/63 K-J16 die Freiheit, innovative Ideen ohne Kompromisse umzusetzen.
Technische Daten, die überzeugen
Der VF 470/63 K-J16 besticht durch seine beeindruckenden technischen Spezifikationen, die ihn zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen machen:
- Kapazität: 470 µF (Mikrofarad) – Bietet eine großzügige Kapazität für eine effektive Energiespeicherung und -abgabe.
- Nennspannung: 63 V (Volt) – Ermöglicht den Einsatz in Schaltungen mit höheren Spannungen und sorgt für eine sichere und stabile Funktion.
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C – Garantiert eine zuverlässige Leistung auch unter extremen Temperaturbedingungen.
- Bauform: SMD (Surface Mount Device) – Ermöglicht eine einfache und effiziente Montage auf Leiterplatten, was Zeit und Kosten spart.
- ESR (Equivalent Series Resistance): Low ESR – Minimiert den Innenwiderstand und sorgt für eine verbesserte Effizienz und geringere Wärmeentwicklung.
Die Vorteile auf einen Blick
Der VF 470/63 K-J16 Elko SMD bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von anderen Kondensatoren abheben:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank hochwertiger Materialien und präziser Fertigungsprozesse bietet dieser Elko eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.
- Optimale Leistung: Der niedrige ESR-Wert sorgt für eine verbesserte Effizienz und minimiert Verluste, was zu einer optimalen Leistung Ihrer Schaltungen führt.
- Flexibilität: Der breite Temperaturbereich ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen, von industriellen Steuerungen bis hin zu Unterhaltungselektronik.
- Platzsparend: Die SMD-Bauform ermöglicht eine kompakte Bauweise und spart wertvollen Platz auf der Leiterplatte.
- Einfache Verarbeitung: Die SMD-Bauform ermöglicht eine einfache und effiziente Montage mit automatisierten Bestückungsmaschinen.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der VF 470/63 K-J16 Elko SMD ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Industrielle Steuerungen: In industriellen Steuerungen sorgt der VF 470/63 K-J16 für eine zuverlässige Stromversorgung und Filterung, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Schaltnetzteile: In Schaltnetzteilen wird der Elko zur Glättung der Ausgangsspannung und zur Stabilisierung der Stromversorgung eingesetzt.
- LED-Beleuchtung: In LED-Beleuchtungssystemen sorgt der VF 470/63 K-J16 für eine stabile Stromversorgung und eine lange Lebensdauer der LEDs.
- Computer und Peripheriegeräte: In Computern und Peripheriegeräten wird der Elko zur Stabilisierung der Stromversorgung und zur Filterung von Störungen eingesetzt.
- Automobilindustrie: In der Automobilindustrie wird der VF 470/63 K-J16 in verschiedenen elektronischen Systemen eingesetzt, wie z.B. Motorsteuerungen und Infotainment-Systeme.
Warum der VF 470/63 K-J16 die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Qualität und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist der VF 470/63 K-J16 Elko SMD die perfekte Wahl für Ihre elektronischen Projekte. Er bietet nicht nur hervorragende technische Eigenschaften, sondern auch eine lange Lebensdauer und eine hohe Betriebssicherheit. Investieren Sie in ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können, und erleben Sie die Freiheit, Ihre Ideen ohne Kompromisse umzusetzen.
Technische Daten im Detail
Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Spezifikationen des VF 470/63 K-J16 Elko SMD:
Parameter | Wert |
---|---|
Kapazität | 470 µF |
Nennspannung | 63 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Bauform | SMD |
ESR | Low ESR |
Lebensdauer | Bis zu 5000 Stunden (je nach Betriebsbedingungen) |
Toleranz | ±20% |
Wo Innovation auf Zuverlässigkeit trifft
Der VF 470/63 K-J16 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil; er ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit und Leistung. Er ist das Fundament für Ihre kreativen Ideen, die Garantie für eine stabile und effiziente Funktion Ihrer Schaltungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein leidenschaftlicher Hobbybastler sind, dieser Elko SMD wird Sie begeistern und Ihnen helfen, Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum VF 470/63 K-J16
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum VF 470/63 K-J16 Elko SMD zusammengestellt:
- Was bedeutet die Angabe „Low ESR“?
Low ESR bedeutet „Low Equivalent Series Resistance“, also ein niedriger Innenwiderstand. Ein niedriger ESR-Wert führt zu einer geringeren Wärmeentwicklung und einer höheren Effizienz des Kondensators. - Kann ich den VF 470/63 K-J16 auch bei niedrigeren Spannungen als 63V verwenden?
Ja, der Kondensator kann problemlos bei niedrigeren Spannungen verwendet werden. Die Nennspannung von 63V ist die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf. - Wie lange ist die Lebensdauer des VF 470/63 K-J16?
Die Lebensdauer des Kondensators hängt von den Betriebsbedingungen ab, insbesondere von der Temperatur und der angelegten Spannung. Unter typischen Bedingungen kann er bis zu 5000 Stunden oder länger halten. - Ist der VF 470/63 K-J16 RoHS-konform?
Ja, der VF 470/63 K-J16 ist RoHS-konform und entspricht somit den aktuellen Umweltstandards. - Kann ich den Kondensator selbst auf eine Leiterplatte löten?
Ja, der VF 470/63 K-J16 ist für die SMD-Montage vorgesehen und kann mit entsprechenden Löttechniken auf eine Leiterplatte gelötet werden. Es wird empfohlen, eine Reflow-Lötung durchzuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. - Wo finde ich das Datenblatt für den VF 470/63 K-J16?
Das Datenblatt des VF 470/63 K-J16 finden Sie in unserem Downloadbereich, direkt auf der Produktseite oder auf der Webseite des Herstellers. - Was passiert, wenn ich die maximale Spannung von 63V überschreite?
Eine Überschreitung der maximalen Spannung kann zu einer Beschädigung oder Zerstörung des Kondensators führen. Es ist daher unbedingt darauf zu achten, dass die Nennspannung nicht überschritten wird.