VERBATIM 55155 Durabio Filament – Schwarz – 2,85 mm – 500 g: Erschaffe die Zukunft mit nachhaltiger Präzision
Entdecke das VERBATIM 55155 Durabio Filament, ein revolutionäres Material, das deine 3D-Druckprojekte auf ein neues Level hebt. Mit seiner eleganten schwarzen Farbe, dem präzisen Durchmesser von 2,85 mm und der praktischen 500 g Spule ist dieses Filament die perfekte Wahl für anspruchsvolle Anwender, die Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und außergewöhnliche Druckergebnisse legen.
Was macht das VERBATIM Durabio Filament so besonders?
Das VERBATIM Durabio Filament ist mehr als nur ein weiteres 3D-Druckmaterial. Es ist eine Symbiose aus technischer Innovation und ökologischer Verantwortung. Hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen, bietet es eine beeindruckende Kombination aus Festigkeit, Hitzebeständigkeit und einer atemberaubenden Oberflächenqualität. Lass uns tiefer in die Details eintauchen, die dieses Filament so einzigartig machen:
Nachhaltigkeit im Fokus
In einer Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit achtet, setzt das VERBATIM Durabio Filament ein starkes Zeichen. Es wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen, was bedeutet, dass es weniger abhängig von fossilen Brennstoffen ist und einen geringeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Mit diesem Filament kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Herausragende mechanische Eigenschaften
Durabio ist bekannt für seine außergewöhnliche Festigkeit und Zähigkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Filamenten wie PLA oder ABS bietet es eine deutlich höhere Schlagfestigkeit und Abriebfestigkeit. Das bedeutet, dass deine gedruckten Objekte widerstandsfähiger gegenüber Belastungen sind und länger halten. Egal, ob du Prototypen, funktionale Teile oder dekorative Objekte druckst, das VERBATIM Durabio Filament liefert Ergebnisse, auf die du dich verlassen kannst.
Hitzebeständigkeit für anspruchsvolle Anwendungen
Ein weiterer großer Vorteil des Durabio Filaments ist seine hohe Hitzebeständigkeit. Es behält seine Form und Stabilität auch bei höheren Temperaturen, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen Hitze eine Rolle spielt. Stelle dir vor, du druckst ein Gehäuse für ein elektronisches Gerät oder ein Bauteil für ein Auto – mit dem VERBATIM Durabio Filament sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Perfekte Oberflächenqualität
Vergiss raue und unansehnliche Oberflächen! Das VERBATIM Durabio Filament ermöglicht es dir, glatte und detailreiche Objekte zu drucken, die kaum Nachbearbeitung benötigen. Die elegante schwarze Farbe verleiht deinen Kreationen einen edlen Look, der sofort ins Auge fällt. Egal, ob du komplexe Designs oder einfache Formen druckst, das Ergebnis wird immer beeindruckend sein.
Einfache Verarbeitung
Trotz seiner außergewöhnlichen Eigenschaften ist das VERBATIM Durabio Filament einfach zu verarbeiten. Es lässt sich problemlos auf den meisten gängigen 3D-Druckern mit einem beheizten Druckbett verarbeiten und haftet gut auf verschiedenen Druckbettoberflächen. Die präzise Fertigung des Filaments sorgt für einen gleichmäßigen Materialfluss und minimiert das Risiko von Verstopfungen oder anderen Problemen während des Drucks.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Durabio (basierend auf nachwachsenden Rohstoffen) |
Farbe | Schwarz |
Durchmesser | 2,85 mm |
Gewicht | 500 g |
Drucktemperatur | 240 – 260 °C (empfohlen) |
Druckbetttemperatur | 80 – 100 °C (empfohlen) |
Zugfestigkeit | 55 MPa |
Biegefestigkeit | 85 MPa |
Schlagzähigkeit | 70 J/m |
Anwendungsbereiche des VERBATIM Durabio Filaments
Die Vielseitigkeit des VERBATIM Durabio Filaments macht es zur idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wie du dieses außergewöhnliche Material einsetzen kannst:
- Prototypenbau: Erstelle robuste und funktionale Prototypen, die realen Belastungen standhalten.
- Funktionale Teile: Drucke maßgeschneiderte Bauteile für Maschinen, Geräte oder Fahrzeuge.
- Werkzeuge und Vorrichtungen: Fertige langlebige Werkzeuge und Vorrichtungen, die den Anforderungen deiner Werkstatt gewachsen sind.
- Gehäuse und Abdeckungen: Schütze deine Elektronik mit stabilen und hitzebeständigen Gehäusen.
- Dekorative Objekte: Gestalte einzigartige Kunstwerke, Skulpturen oder Designelemente, die durch ihre außergewöhnliche Optik und Haptik bestechen.
- Modellbau: Erschaffe detaillierte Modelle für Architektur, Ingenieurwesen oder Hobbyzwecke.
- Medizinische Anwendungen: Entwickle patientenspezifische Implantate oder Prothesen mit hoher Biokompatibilität (ggf. weitere Zertifizierungen erforderlich).
Tipps für den erfolgreichen Druck mit VERBATIM Durabio Filament
Um das Beste aus deinem VERBATIM Durabio Filament herauszuholen, haben wir einige nützliche Tipps für dich zusammengestellt:
- Temperatur: Achte auf die empfohlene Drucktemperatur von 240 – 260 °C und die Druckbetttemperatur von 80 – 100 °C.
- Haftung: Verwende eine geeignete Druckbettoberfläche wie BuildTak, PEI oder eine Glasplatte mit Haftvermittler.
- Druckgeschwindigkeit: Reduziere die Druckgeschwindigkeit bei komplexen Geometrien oder feinen Details.
- Kühlung: Eine moderate Kühlung kann die Oberflächenqualität verbessern, insbesondere bei Überhängen.
- Trockenlagerung: Lagere das Filament an einem trockenen Ort, um Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden.
Werde Teil der Durabio-Revolution
Das VERBATIM 55155 Durabio Filament ist mehr als nur ein Produkt – es ist eine Einladung, die Zukunft des 3D-Drucks mitzugestalten. Mit seiner Kombination aus Nachhaltigkeit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit bietet es dir die Möglichkeit, deine kreativen Visionen in die Realität umzusetzen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Warte nicht länger und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir das VERBATIM Durabio Filament bietet!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum VERBATIM Durabio Filament
1. Ist das Verbatim Durabio Filament biologisch abbaubar?
Durabio basiert auf nachwachsenden Rohstoffen, ist aber nicht im herkömmlichen Sinne biologisch abbaubar. Es ist jedoch eine umweltfreundlichere Alternative zu Filamenten auf Erdölbasis.
2. Welche Druckbetthaftung wird für Durabio empfohlen?
Wir empfehlen die Verwendung von BuildTak, PEI oder einer Glasplatte mit einem Haftvermittler wie einem Klebestift oder einer speziellen Beschichtung für beste Ergebnisse.
3. Kann ich Durabio mit meinem vorhandenen 3D-Drucker verwenden?
Ja, das Verbatim Durabio Filament ist mit den meisten gängigen FDM/FFF 3D-Druckern kompatibel, die über ein beheiztes Druckbett verfügen.
4. Welche Nachbearbeitung ist bei Durabio-Drucken erforderlich?
Durabio erzeugt in der Regel sehr glatte Oberflächen, wodurch der Bedarf an Nachbearbeitung minimiert wird. Bei Bedarf können Drucke geschliffen, poliert oder lackiert werden.
5. Ist das Durabio Filament feuchtigkeitsempfindlich?
Ja, wie die meisten Filamente ist Durabio feuchtigkeitsempfindlich. Es ist wichtig, das Filament trocken zu lagern, um optimale Druckergebnisse zu erzielen. Bewahre es am besten in einem luftdichten Behälter mit Trockenmittel auf.
6. Welche farben sind vom Verbatim Durabio Filament erhältlich?
Neben Schwarz ist das Verbatim Durabio Filament in verschiedenen Farben erhältlich. Bitte informiere dich in unserem Shop über die aktuelle Verfügbarkeit.
7. Was sind die Vorteile von Durabio im Vergleich zu ABS?
Durabio bietet eine höhere Schlagfestigkeit, bessere Hitzebeständigkeit und geringere Geruchsemissionen während des Drucks im Vergleich zu ABS. Außerdem basiert es auf nachwachsenden Rohstoffen, was es umweltfreundlicher macht.
8. Kann ich Durabio für lebensmittelechte Anwendungen verwenden?
Durabio ist nicht als lebensmittelecht zertifiziert. Für lebensmittelechte Anwendungen empfehlen wir die Verwendung spezieller Filamente mit entsprechender Zertifizierung.