Verbatim 55055 PET-G Filament – Blau – 1,75 mm – 1 kg: Erwecke deine Ideen zum Leben!
Tauche ein in die faszinierende Welt des 3D-Drucks mit dem Verbatim 55055 PET-G Filament. Dieses hochwertige Filament in strahlendem Blau ist dein Schlüssel zu atemberaubenden, robusten und detailreichen 3D-Objekten. Egal, ob du ein erfahrener Maker, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein professioneller Designer bist – dieses Filament wird dich begeistern und deine kreativen Visionen Wirklichkeit werden lassen.
Stell dir vor, du hältst dein eigenes, maßgeschneidertes Design in den Händen, gedruckt mit einem Material, das sowohl stark als auch umweltfreundlich ist. Mit dem Verbatim PET-G Filament ist das kein Traum mehr, sondern greifbare Realität. Entdecke die unendlichen Möglichkeiten und lass deiner Fantasie freien Lauf!
Was macht das Verbatim 55055 PET-G Filament so besonders?
Das Verbatim PET-G Filament überzeugt durch eine Reihe herausragender Eigenschaften, die es von anderen Filamenten abheben:
- Brillante Farbe: Das leuchtende Blau verleiht deinen 3D-Drucken einen Hauch von Eleganz und sorgt für einen bleibenden Eindruck.
- Hervorragende Druckqualität: Dank seiner präzisen Fertigung und gleichmäßigen Dicke von 1,75 mm liefert dieses Filament konsistente und detailreiche Ergebnisse.
- Hohe Festigkeit und Flexibilität: PET-G ist ein robustes Material, das sowohl Stabilität als auch eine gewisse Flexibilität bietet. Dadurch sind deine gedruckten Objekte widerstandsfähiger gegen Belastungen und weniger anfällig für Brüche.
- Einfache Verarbeitung: PET-G ist bekannt für seine gute Haftung auf dem Druckbett und seine geringe Neigung zum Warping (Verziehen). Das macht es auch für Einsteiger im 3D-Druck zu einer idealen Wahl.
- Umweltfreundlich: PET-G ist recycelbar und somit eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Filamenten wie ABS.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob Prototypenbau, funktionale Teile, dekorative Objekte oder kreative Kunstprojekte – das Verbatim PET-G Filament ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | PET-G (Polyethylenterephthalat Glycol-modifiziert) |
Farbe | Blau |
Durchmesser | 1,75 mm |
Gewicht | 1 kg |
Drucktemperatur | 220-250 °C (empfohlen) |
Betttemperatur | 70-80 °C (empfohlen) |
Zugfestigkeit | Ca. 50 MPa |
Anwendungsbeispiele: Lass dich inspirieren!
Mit dem Verbatim PET-G Filament kannst du deine Kreativität voll ausleben. Hier sind einige Beispiele, was du damit alles erschaffen kannst:
- Prototypenbau: Entwickle und teste deine Produktideen schnell und kostengünstig.
- Funktionale Teile: Drucke robuste und langlebige Ersatzteile oder individualisierte Bauteile für deine Projekte.
- Dekorative Objekte: Gestalte einzigartige Wohnaccessoires, Skulpturen oder Schmuckstücke, die deinen persönlichen Stil widerspiegeln.
- Spielzeug und Modelle: Erwecke deine Lieblingsfiguren zum Leben oder baue detailgetreue Modelle für deine Sammlung.
- Gehäuse und Halterungen: Konstruiere individuelle Gehäuse für Elektronikprojekte oder praktische Halterungen für Werkzeuge und Geräte.
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lass dich von anderen 3D-Druck-Enthusiasten inspirieren und entdecke neue Techniken und Projekte. Mit dem Verbatim PET-G Filament bist du bestens gerüstet, um deine eigenen Meisterwerke zu schaffen.
Tipps für optimale Druckergebnisse
Um das bestmögliche Ergebnis mit dem Verbatim PET-G Filament zu erzielen, beachte bitte folgende Tipps:
- Optimale Drucktemperatur: Die empfohlene Drucktemperatur liegt zwischen 220 und 250 °C. Je nach Drucker und Umgebung kann es erforderlich sein, diese Temperatur leicht anzupassen. Beginne am besten mit 235 °C und justiere bei Bedarf nach oben oder unten.
- Korrekte Betttemperatur: Eine beheizte Druckplatte ist für PET-G empfehlenswert. Die ideale Betttemperatur liegt zwischen 70 und 80 °C. Dies sorgt für eine gute Haftung der ersten Schicht und minimiert das Risiko von Warping.
- Geeignete Druckgeschwindigkeit: Eine moderate Druckgeschwindigkeit von 40-60 mm/s ist ideal, um eine hohe Detailgenauigkeit und eine gute Schichthaftung zu gewährleisten.
- Kühlung: Eine moderate Kühlung des gedruckten Objekts kann die Oberflächenqualität verbessern, insbesondere bei komplexen Geometrien. Achte jedoch darauf, die Kühlung nicht zu stark einzustellen, da dies die Schichthaftung beeinträchtigen kann.
- Trockenlagerung: PET-G ist hygroskopisch, d.h. es zieht Feuchtigkeit aus der Luft an. Um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten, solltest du das Filament trocken lagern, idealerweise in einem luftdichten Behälter mit Trockenmittel.
- Druckbetthaftung: Verwende eine geeignete Beschichtung für dein Druckbett, z.B. BuildTak, PEI-Folie oder Blue Tape, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Warum Verbatim? Qualität, auf die du dich verlassen kannst!
Verbatim ist ein weltweit anerkannter Hersteller von hochwertigen Speichermedien und Zubehör für die Computertechnik. Das Unternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück und steht für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit. Auch im Bereich 3D-Druck setzt Verbatim auf höchste Standards und bietet Filamente an, die durch ihre hervorragenden Eigenschaften und ihre konsistente Qualität überzeugen. Wenn du dich für Verbatim entscheidest, wählst du ein Produkt, auf das du dich verlassen kannst.
Das Verbatim 55055 PET-G Filament ist sorgfältig hergestellt und strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass du ein Produkt erhältst, das deinen Ansprüchen gerecht wird. Mit diesem Filament kannst du dich voll und ganz auf deine kreativen Projekte konzentrieren, ohne dich um Probleme beim Drucken sorgen zu müssen.
Werde Teil der wachsenden Community von 3D-Druck-Enthusiasten und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir diese Technologie bietet. Mit dem Verbatim PET-G Filament bist du bestens ausgerüstet, um deine Ideen in die Realität umzusetzen.
Dein nächstes 3D-Druck-Abenteuer wartet!
Bestelle jetzt das Verbatim 55055 PET-G Filament in Blau und starte dein nächstes 3D-Druck-Projekt. Lass dich von der Qualität und Vielseitigkeit dieses Filaments begeistern und erschaffe einzigartige Objekte, die dich und andere beeindrucken werden. Die Welt des 3D-Drucks steht dir offen – nutze deine Chance und werde zum Maker deiner eigenen Realität!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Verbatim 55055 PET-G Filament
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Verbatim 55055 PET-G Filament. Wenn du weitere Fragen hast, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Ist PET-G für Anfänger geeignet?
Ja, PET-G ist im Allgemeinen ein sehr anfängerfreundliches Filament. Es ist einfacher zu drucken als ABS, da es weniger zum Warping neigt und keine hohen Temperaturen benötigt. Außerdem haftet es gut auf dem Druckbett, was den Druckprozess erleichtert.
2. Welche Druckeinstellungen sind für PET-G optimal?
Die optimalen Druckeinstellungen für PET-G liegen in der Regel bei einer Düsentemperatur zwischen 220 und 250 °C und einer Betttemperatur zwischen 70 und 80 °C. Es empfiehlt sich, mit diesen Werten zu beginnen und sie je nach Drucker und Filament anzupassen. Eine moderate Druckgeschwindigkeit von 40-60 mm/s ist ebenfalls empfehlenswert.
3. Ist PET-G lebensmittelecht?
PET-G ist von Natur aus lebensmittelecht. Jedoch ist das gedruckte Objekt durch die raue Oberfläche und die Möglichkeit von Bakterienwachstum in den Schichten nicht lebensmittelecht. Für Anwendungen, die Lebensmittelsicherheit erfordern, sollte das gedruckte Objekt mit einer lebensmittelechten Versiegelung beschichtet werden oder auf spezielle, zertifizierte lebensmittelechte Filamente zurückgegriffen werden.
4. Wie lagere ich PET-G Filament richtig?
PET-G ist hygroskopisch, das heißt, es zieht Feuchtigkeit aus der Luft an. Eine feuchte Lagerung kann zu Problemen beim Drucken führen. Daher solltest du das Filament in einem luftdichten Behälter mit Trockenmittel lagern. Wenn das Filament bereits Feuchtigkeit gezogen hat, kann es im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 50 °C) getrocknet werden.
5. Kann ich PET-G mit anderen Filamenten kombinieren?
Ja, PET-G kann grundsätzlich mit anderen Filamenten kombiniert werden, allerdings ist die Haftung zwischen verschiedenen Materialien nicht immer optimal. Beliebte Kombinationen sind z.B. PET-G mit TPU für flexible Teile oder PET-G mit PLA für Supportstrukturen.
6. Ist PET-G recycelbar?
Ja, PET-G ist recycelbar. Allerdings wird es nicht von allen Recyclinghöfen akzeptiert. Informiere dich bei deinem lokalen Recyclinghof, ob PET-G recycelt wird.
7. Was ist der Unterschied zwischen PET-G und PLA?
PET-G ist robuster und flexibler als PLA. PLA ist leichter zu drucken, aber weniger hitzebeständig. PET-G ist widerstandsfähiger gegen Chemikalien und Umwelteinflüsse. PLA ist biologisch abbaubar, während PET-G recycelbar ist.
8. Welche Düse ist für PET-G am besten geeignet?
Eine Standard-Messingdüse ist für PET-G in der Regel ausreichend. Für abrasive Filamente, die mit PET-G vermischt sind (z.B. mit Carbonfasern), empfiehlt sich eine gehärtete Stahldüse.