Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Widerstände » Veränderbare Widerstände » Varistoren (VDR)
VDR-0

VDR-0,25 420 – Varistor, RM 5mm, 0,25W, 420VAC

0,19 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 69ace82f1543 Kategorie: Varistoren (VDR)
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
      • Bedrahtete Widerstände
      • MELF Widerstände
      • Netzwerke
      • SMD
      • Veränderbare Widerstände
        • Heißleiter (NTCs)
        • Kaltleiter (PTCs)
        • Varistoren (VDR)
      • Widerstandssortimente
      • Zubehör & Drahtbrücken
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der VDR-0,25 420 – Ihr zuverlässiger Schutz vor Überspannung
    • Was ist ein Varistor und wie funktioniert er?
    • Die technischen Details des VDR-0,25 420 im Überblick
    • Anwendungsbereiche des VDR-0,25 420
    • Die Vorteile des VDR-0,25 420 auf einen Blick
    • Worauf Sie beim Kauf und der Installation achten sollten
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum VDR-0,25 420
      • 1. Was bedeutet die Bezeichnung „VDR“?
      • 2. Kann ich den VDR-0,25 420 auch für Gleichspannung verwenden?
      • 3. Wie finde ich den richtigen Varistor für meine Anwendung?
      • 4. Was passiert, wenn der Varistor durchbrennt?
      • 5. Ist der VDR-0,25 420 RoHS-konform?
      • 6. Kann ich den VDR-0,25 420 in Reihe schalten, um die Spannung zu erhöhen?
      • 7. Wie teste ich, ob der Varistor noch funktioniert?
      • 8. Wo finde ich das Datenblatt für den VDR-0,25 420?

Der VDR-0,25 420 – Ihr zuverlässiger Schutz vor Überspannung

In der heutigen Zeit, in der unsere elektronischen Geräte immer komplexer und empfindlicher werden, ist ein zuverlässiger Schutz vor Überspannung unerlässlich. Der VDR-0,25 420 Varistor ist eine kostengünstige und effektive Lösung, um Ihre wertvolle Elektronik vor den schädlichen Auswirkungen von Spannungsspitzen zu bewahren. Mit seinen kompakten Abmessungen, der einfachen Montage und der robusten Leistung bietet dieser Varistor ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Stellen Sie sich vor: Sie haben gerade einen neuen High-End-PC zusammengebaut oder Ihr Heimkino-System aufgerüstet. Die Investition war beträchtlich, und die Vorfreude auf stundenlangen Spielspaß oder Filmabende mit Freunden ist riesig. Doch ein plötzlicher Blitzeinschlag oder eine unerwartete Spannungsschwankung im Stromnetz können all diese Träume in einem Augenblick zerstören. Genau hier kommt der VDR-0,25 420 ins Spiel. Er fungiert als stiller Wächter, der im Hintergrund arbeitet und Ihre Geräte vor potenziellen Schäden bewahrt. Er ist die Lebensversicherung für Ihre Elektronik.

Was ist ein Varistor und wie funktioniert er?

Ein Varistor, auch bekannt als spannungsabhängiger Widerstand (Voltage Dependent Resistor), ist ein elektronisches Bauelement, dessen Widerstandswert sich mit der angelegten Spannung ändert. Bei normalen Betriebsspannungen weist der Varistor einen sehr hohen Widerstand auf und lässt den Strom nahezu ungehindert durchfließen. Steigt die Spannung jedoch über einen bestimmten Schwellenwert an, sinkt der Widerstand des Varistors rapide ab. Dadurch leitet er den überschüssigen Strom ab und schützt so die nachgeschalteten Bauteile vor Beschädigung.

Denken Sie an einen Damm, der einen Fluss kontrolliert. Bei normalem Wasserstand hält der Damm das Wasser zurück. Steigt der Pegel jedoch stark an, öffnen sich die Schleusen, um das überschüssige Wasser abzuleiten und eine Überflutung zu verhindern. Der Varistor funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip. Er „spürt“ die Überspannung und leitet sie ab, bevor sie Schaden anrichten kann.

Die technischen Details des VDR-0,25 420 im Überblick

Um die Leistungsfähigkeit des VDR-0,25 420 Varistors vollständig zu verstehen, werfen wir einen Blick auf seine wichtigsten technischen Spezifikationen:

Eigenschaft Wert
Maximale Dauerspannung (VAC) 420V
Nennleistung 0,25W
Rastermaß (RM) 5mm
Bauform Bedrahtet (axial)
Varistorspannung (bei 1mA) Variiert je nach Charge (Datenblatt beachten)
Maximaler Stoßstrom (8/20µs) Variiert je nach Charge (Datenblatt beachten)

Was bedeuten diese Werte?

  • Maximale Dauerspannung (VAC): Dies ist die maximale Spannung, die der Varistor dauerhaft aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Der VDR-0,25 420 ist für Anwendungen mit einer Netzspannung von 230V (Wechselstrom) ausgelegt und bietet eine ausreichende Sicherheitsmarge.
  • Nennleistung: Die Nennleistung gibt an, wie viel Leistung der Varistor dauerhaft ableiten kann. 0,25W mag wenig erscheinen, ist aber für viele Anwendungen ausreichend, da Überspannungen in der Regel nur kurzzeitig auftreten.
  • Rastermaß (RM): Das Rastermaß von 5mm bezieht sich auf den Abstand zwischen den Anschlussdrähten. Dies ist wichtig für die Kompatibilität mit Leiterplatten und anderen Bauelementen.
  • Varistorspannung (bei 1mA): Diese Spannung gibt an, ab welcher Spannung der Varistor beginnt, den Strom abzuleiten. Sie ist ein wichtiger Parameter für die Auslegung von Schutzschaltungen.
  • Maximaler Stoßstrom (8/20µs): Dieser Wert gibt an, welchen Stromstoß der Varistor für eine sehr kurze Zeit (8 Mikrosekunden Anstiegszeit, 20 Mikrosekunden Dauer) ableiten kann, ohne zerstört zu werden. Dies ist entscheidend für den Schutz vor Blitzeinschlägen und anderen transienten Ereignissen.

Es ist wichtig, das Datenblatt des Herstellers zu konsultieren, um die genauen Werte für die Varistorspannung und den maximalen Stoßstrom zu ermitteln, da diese je nach Charge variieren können. So stellen Sie sicher, dass der Varistor optimal für Ihre spezifische Anwendung geeignet ist.

Anwendungsbereiche des VDR-0,25 420

Der VDR-0,25 420 Varistor ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, in denen ein zuverlässiger Überspannungsschutz erforderlich ist. Hier einige Beispiele:

  • Schutz von Netzteilen: Integrieren Sie den Varistor in Ihr Netzteil, um es vor Spannungsspitzen im Stromnetz zu schützen. Dies ist besonders wichtig für empfindliche elektronische Geräte wie Computer, Fernseher und Hi-Fi-Anlagen.
  • Schutz von LED-Beleuchtung: LED-Lampen sind empfindlich gegenüber Überspannungen. Der VDR-0,25 420 kann in LED-Treibern eingesetzt werden, um die Lebensdauer der LEDs zu verlängern.
  • Schutz von Haushaltsgeräten: Schützen Sie Ihre Waschmaschine, Ihren Kühlschrank und andere Haushaltsgeräte vor Beschädigungen durch Spannungsspitzen.
  • Schutz von Industrieelektronik: In industriellen Anwendungen, in denen es häufig zu Spannungsschwankungen kommt, bietet der VDR-0,25 420 einen wichtigen Schutz für Steuerungssysteme, Sensoren und andere elektronische Komponenten.
  • DIY-Projekte: Auch für Bastler und Elektronik-Enthusiasten ist der VDR-0,25 420 ein nützliches Bauelement, um ihre Projekte vor Überspannungen zu schützen.

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Die Vorteile des VDR-0,25 420 auf einen Blick

Warum sollten Sie sich für den VDR-0,25 420 Varistor entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  • Zuverlässiger Überspannungsschutz: Schützt Ihre Elektronik vor den schädlichen Auswirkungen von Spannungsspitzen und transienten Ereignissen.
  • Kompakte Bauform: Die geringe Größe ermöglicht den Einsatz in platzkritischen Anwendungen.
  • Einfache Montage: Die bedrahtete Bauform ermöglicht eine einfache Installation auf Leiterplatten oder in bestehenden Schaltungen.
  • Kostengünstig: Bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik.
  • Lange Lebensdauer: Bei sachgemäßer Verwendung bietet der Varistor eine lange und zuverlässige Lebensdauer.

Mit dem VDR-0,25 420 investieren Sie in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Geräte. Es ist eine kleine Investition mit großer Wirkung.

Worauf Sie beim Kauf und der Installation achten sollten

Um sicherzustellen, dass der VDR-0,25 420 optimal funktioniert und Ihre Elektronik zuverlässig schützt, sollten Sie beim Kauf und der Installation einige wichtige Punkte beachten:

  • Datenblatt konsultieren: Lesen Sie das Datenblatt des Herstellers sorgfältig durch, um die genauen technischen Spezifikationen des Varistors zu ermitteln. Achten Sie insbesondere auf die Varistorspannung und den maximalen Stoßstrom.
  • Richtige Spannung wählen: Stellen Sie sicher, dass die maximale Dauerspannung des Varistors höher ist als die maximale Betriebsspannung der zu schützenden Schaltung.
  • Korrekte Polarität beachten: Varistoren sind in der Regel unpolarisiert, das heißt, sie können in beiden Richtungen in die Schaltung eingebaut werden. Überprüfen Sie dies aber im Datenblatt.
  • Fachgerechte Installation: Achten Sie auf eine saubere und fachgerechte Installation. Vermeiden Sie Überhitzung beim Löten.
  • Sicherheitsvorkehrungen treffen: Arbeiten Sie immer spannungsfrei und treffen Sie die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit elektronischen Bauteilen.

Wenn Sie diese Hinweise beachten, steht einem sicheren und zuverlässigen Betrieb des VDR-0,25 420 nichts im Wege.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum VDR-0,25 420

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum VDR-0,25 420 Varistor:

1. Was bedeutet die Bezeichnung „VDR“?

VDR steht für „Voltage Dependent Resistor“, also spannungsabhängiger Widerstand. Es ist ein anderer Begriff für Varistor.

2. Kann ich den VDR-0,25 420 auch für Gleichspannung verwenden?

Der VDR-0,25 420 ist primär für Wechselspannung (AC) ausgelegt. Für Gleichspannungsanwendungen (DC) sollten Sie spezielle DC-Varistoren verwenden.

3. Wie finde ich den richtigen Varistor für meine Anwendung?

Die Auswahl des richtigen Varistors hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebsspannung, dem erwarteten Stoßstrom und der benötigten Schutzwirkung. Konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Fachmann beraten.

4. Was passiert, wenn der Varistor durchbrennt?

Wenn der Varistor durch einen zu hohen Stoßstrom beschädigt wird, kann er durchbrennen und seine Schutzfunktion verlieren. In diesem Fall sollte er ausgetauscht werden.

5. Ist der VDR-0,25 420 RoHS-konform?

Die RoHS-Konformität kann je nach Hersteller variieren. Bitte überprüfen Sie die Produktinformationen oder das Datenblatt, um sicherzustellen, dass der Varistor den aktuellen RoHS-Richtlinien entspricht.

6. Kann ich den VDR-0,25 420 in Reihe schalten, um die Spannung zu erhöhen?

Das Schalten von Varistoren in Reihe ist im Allgemeinen nicht empfehlenswert, da es zu einer ungleichmäßigen Spannungsverteilung kommen kann. Für höhere Spannungen sollten Sie Varistoren mit einer entsprechenden Nennspannung verwenden.

7. Wie teste ich, ob der Varistor noch funktioniert?

Mit einem Multimeter können Sie den Widerstand des Varistors messen. Bei normaler Betriebsspannung sollte der Widerstand sehr hoch sein (mehrere Megaohm). Bei Überspannung sollte der Widerstand rapide abnehmen.

8. Wo finde ich das Datenblatt für den VDR-0,25 420?

Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei Ihrem Händler. Suchen Sie nach der genauen Modellbezeichnung oder der Artikelnummer.

Wir hoffen, diese FAQ haben Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Der VDR-0,25 420 ist mehr als nur ein elektronisches Bauelement. Er ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Ihre wertvolle Elektronik vor Überspannung zu schützen. Investieren Sie in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Geräte und vertrauen Sie auf die bewährte Technologie des VDR-0,25 420 Varistors. Bestellen Sie noch heute und genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre Elektronik optimal geschützt ist.

Bewertungen: 4.8 / 5. 679

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

VC 0805-14 - SMD-Varistor 0805

VC 0805-14 – SMD-Varistor 0805, 14 Volt

0,23 €
VDR-0

VDR-0,25 300 – Varistor, RM 5mm, 0,25W, 300VAC

0,16 €
EPC B72205-S 27 - Varistor

EPC B72205-S 27 – Varistor, RM 5 mm, 275 V, 10%

0,12 €
PAN ERZV10D471 - Varistor

PAN ERZV10D471 – Varistor, RM 7,5 mm, 300 V, 10%

0,25 €
PAN ERZV14D471 - Varistor

PAN ERZV14D471 – Varistor, RM 7,5 mm, 300 V, 10%

0,37 €
EPC B72205-S 25 - Varistor

EPC B72205-S 25 – Varistor, RM 5 mm, 25 V, 10%

0,20 €
VDR-0

VDR-0,25 270 – Varistor, RM 5mm, 0,25W, 275VAC

0,11 €
VDR-0

VDR-0,6 300 – Varistor,RM 7,5mm, 0,6W, 300VAC

0,24 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,19 €