V SK 75-37 STS – Maximale Kühlleistung für Ihre Elektronik
Entdecken Sie den V SK 75-37 STS, einen hochwertigen Strangkühlkörper mit Lötstiften, der Ihre elektronischen Bauteile zuverlässig vor Überhitzung schützt. Mit seinen kompakten Abmessungen von 32x14x37,5mm ist er die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf effiziente Wärmeableitung und geringen Platzbedarf ankommt. Dieser Kühlkörper ist mehr als nur ein Bauteil – er ist die Lebensversicherung Ihrer Elektronik.
Warum der V SK 75-37 STS Ihr nächster Kühlkörper sein sollte
In der Welt der Elektronik ist die richtige Temperatur entscheidend. Überhitzung kann zu Leistungseinbußen, Instabilität und im schlimmsten Fall zum Ausfall Ihrer wertvollen Komponenten führen. Der V SK 75-37 STS wurde entwickelt, um genau das zu verhindern. Er bietet nicht nur eine exzellente Kühlleistung, sondern auch eine einfache Installation und hohe Zuverlässigkeit. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte reibungsloser laufen, Ihre Geräte länger leben und Sie sich keine Sorgen mehr um Hitzeprobleme machen müssen. Der V SK 75-37 STS macht es möglich!
Effiziente Wärmeableitung für maximale Leistung
Der V SK 75-37 STS ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt, einem Material, das für seine hervorragende Wärmeleitfähigkeit bekannt ist. Seine speziell entwickelte Strangpressform maximiert die Oberfläche, wodurch die Wärme effizient an die Umgebungsluft abgegeben wird. Dies führt zu einer deutlichen Senkung der Betriebstemperatur Ihrer Komponenten und somit zu einer Steigerung der Leistung und Lebensdauer. Verabschieden Sie sich von Leistungseinbußen durch Überhitzung und begrüßen Sie eine neue Ära der Effizienz!
Kompakte Bauweise für flexible Anwendung
Die geringe Größe des V SK 75-37 STS macht ihn zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen der Platz begrenzt ist. Ob in kompakten Gehäusen, dicht bestückten Leiterplatten oder anderen beengten Umgebungen – dieser Kühlkörper fügt sich nahtlos ein. Seine Abmessungen von 32x14x37,5mm erlauben eine flexible Integration in unterschiedlichste Designs, ohne Kompromisse bei der Kühlleistung einzugehen. So können Sie selbst in kleinsten Räumen maximale Performance erzielen.
Einfache Installation dank Lötstiften
Die integrierten Lötstifte des V SK 75-37 STS ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Montage auf der Leiterplatte. Löten Sie den Kühlkörper einfach an die entsprechenden Anschlusspunkte und profitieren Sie von einer sicheren und dauerhaften Verbindung. Die Lötstifte sorgen nicht nur für einen festen Halt, sondern verbessern auch die Wärmeübertragung zwischen dem Bauteil und dem Kühlkörper. Sparen Sie Zeit und Mühe bei der Installation und konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich zählt: Ihre Projekte.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten des V SK 75-37 STS auf einen Blick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Aluminium |
Abmessungen | 32 x 14 x 37,5 mm |
Befestigung | Lötstifte |
Anwendung | TO-220 Gehäuse, Transistoren, MOSFETs, etc. |
Wärmewiderstand (Rth) | modellabhängig (Datenblatt beachten) |
Anwendungsbereiche des V SK 75-37 STS
Der V SK 75-37 STS ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik:
- Leistungsverstärker
- Schaltnetzteile
- LED-Beleuchtung
- Motorsteuerungen
- Computerhardware
- Industrielle Automatisierung
Egal, ob Sie ein Hobbybastler, ein professioneller Ingenieur oder ein Elektronik-Enthusiast sind – der V SK 75-37 STS ist der perfekte Kühlkörper für Ihre Projekte. Er bietet die Leistung, Zuverlässigkeit und Flexibilität, die Sie benötigen, um Ihre elektronischen Geräte optimal zu kühlen und deren Lebensdauer zu verlängern.
Investieren Sie in die Langlebigkeit Ihrer Elektronik
Der V SK 75-37 STS ist mehr als nur ein Kühlkörper – er ist eine Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Geräte. Er schützt Ihre wertvollen Komponenten vor Überhitzung, steigert die Leistung und verlängert die Lebensdauer. Mit seiner einfachen Installation und kompakten Bauweise ist er die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf effiziente Wärmeableitung und geringen Platzbedarf ankommt. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist – schützen Sie Ihre Elektronik mit dem V SK 75-37 STS!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum V SK 75-37 STS
1. Für welche Bauteile ist der V SK 75-37 STS geeignet?
Der V SK 75-37 STS ist primär für TO-220 Gehäuse konzipiert, kann aber auch für andere Bauteile wie Transistoren, MOSFETs und Spannungsregler verwendet werden, sofern die Abmessungen passen und eine adäquate Wärmeübertragung gewährleistet ist.
2. Wie befestige ich den V SK 75-37 STS richtig?
Der Kühlkörper wird über die integrierten Lötstifte direkt auf der Leiterplatte verlötet. Achten Sie auf eine saubere Lötstelle, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten. Bei Bedarf kann zusätzlich Wärmeleitpaste zwischen Bauteil und Kühlkörper aufgetragen werden.
3. Kann ich den V SK 75-37 STS auch ohne Lötstifte befestigen?
Die Lötstifte sind die vorgesehene Befestigungsmethode. Eine alternative Befestigung (z.B. mit Klebstoff) ist theoretisch möglich, wird aber aufgrund der potenziell reduzierten Wärmeübertragung nicht empfohlen.
4. Was bedeutet der Wärmewiderstand (Rth) und wie finde ich den passenden Wert für meine Anwendung?
Der Wärmewiderstand (Rth) gibt an, wie gut der Kühlkörper Wärme ableiten kann. Je niedriger der Wert, desto besser. Der benötigte Rth-Wert hängt von der Verlustleistung des zu kühlenden Bauteils und der maximal zulässigen Betriebstemperatur ab. Konsultieren Sie das Datenblatt des Bauteils und des Kühlkörpers, um den passenden Wert zu ermitteln.
5. Ist Wärmeleitpaste notwendig?
Die Verwendung von Wärmeleitpaste zwischen Bauteil und Kühlkörper wird empfohlen, um die Wärmeübertragung zu optimieren. Sie füllt mikroskopisch kleine Lufteinschlüsse und sorgt für einen besseren Kontakt.
6. Kann ich den V SK 75-37 STS auch in einem Gehäuse verwenden?
Ja, der V SK 75-37 STS kann auch in einem Gehäuse verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass ausreichend Luftzirkulation vorhanden ist, um die Wärme abzuführen. Gegebenenfalls kann ein zusätzlicher Lüfter erforderlich sein.
7. Wo finde ich das Datenblatt des V SK 75-37 STS?
Das Datenblatt des V SK 75-37 STS finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder des Distributors. Dort finden Sie detaillierte technische Informationen, wie z.B. den genauen Wärmewiderstand und empfohlene Anwendungsrichtlinien.