UVB BU – Der zuverlässige 1-polige Unterverteilungsblock für Ihre Elektroinstallation
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein perfekt organisiertes, sicheres und effizientes elektrisches System. Kein Kabelsalat mehr, keine unnötigen Risiken. Mit dem UVB BU – Unterverteilungsblock, 1-polig, wird diese Vision Realität. Dieser robuste und vielseitige Verteilerblock ist die ideale Lösung, um Ihre Elektroinstallation übersichtlich zu gestalten und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Erleben Sie die Freiheit, Ihre Energieflüsse präzise zu steuern und Ihre elektrischen Systeme optimal zu nutzen.
Was ist der UVB BU – Unterverteilungsblock?
Der UVB BU ist ein kompakter und robuster 1-poliger Unterverteilungsblock, der speziell für die einfache und sichere Verteilung elektrischer Energie in Unterverteilungen entwickelt wurde. Er ermöglicht das übersichtliche Anschließen mehrerer Stromkreise an eine zentrale Einspeisung, wodurch komplexe Verkabelungen vermieden und die Sicherheit der gesamten Installation erhöht wird. Ideal für den Einsatz in Wohngebäuden, Gewerbeobjekten und industriellen Anwendungen, bietet der UVB BU eine zuverlässige und langlebige Lösung für Ihre elektrischen Bedürfnisse.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Übersichtliche Installation: Schluss mit Kabelsalat! Der UVB BU sorgt für eine klare Struktur in Ihrer Unterverteilung.
- Erhöhte Sicherheit: Reduziert das Risiko von Kurzschlüssen und Fehlverdrahtungen.
- Zeitersparnis: Schnelle und einfache Installation durch intuitive Bauweise.
- Flexibilität: Geeignet für verschiedene Kabelquerschnitte und Anwendungsbereiche.
- Robust und langlebig: Hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
Technische Details, die überzeugen
Der UVB BU überzeugt nicht nur durch seine einfache Handhabung, sondern auch durch seine ausgefeilten technischen Eigenschaften. Hier ein detaillierter Überblick:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Polzahl | 1-polig |
Nennspannung | Bis zu 690V AC |
Nennstrom | Bis zu 125A (je nach Ausführung) |
Anschlussquerschnitt (Eingang) | Bis zu 35 mm² |
Anschlussquerschnitt (Ausgang) | Mehrere Anschlüsse für verschiedene Querschnitte (z.B. 2,5 mm² bis 16 mm²) |
Material | Flammhemmendes Polycarbonat |
Montage | Hutschiene (DIN-Schiene) |
Schutzart | IP20 |
Das flammhemmende Polycarbonat-Gehäuse sorgt für zusätzlichen Schutz und minimiert das Brandrisiko. Die Montage auf der Hutschiene (DIN-Schiene) ist denkbar einfach und ermöglicht eine schnelle Integration in bestehende Systeme. Dank der Schutzart IP20 ist der UVB BU vor dem Eindringen fester Fremdkörper geschützt.
Warum der UVB BU die richtige Wahl ist
In der heutigen Zeit, in der die Anforderungen an elektrische Systeme stetig steigen, ist es entscheidend, auf zuverlässige und effiziente Lösungen zu setzen. Der UVB BU bietet Ihnen genau das. Er ist mehr als nur ein Verteilerblock – er ist ein Garant für Sicherheit, Ordnung und Flexibilität in Ihrer Elektroinstallation. Stellen Sie sich vor, Sie installieren ein neues Smart-Home-System. Der UVB BU ermöglicht Ihnen, die verschiedenen Komponenten sauber und sicher miteinander zu verbinden, ohne dass es zu Engpässen oder Fehlern kommt. Oder denken Sie an eine Werkstatt, in der verschiedene Maschinen und Geräte gleichzeitig betrieben werden müssen. Der UVB BU sorgt für eine stabile Stromversorgung und minimiert das Risiko von Ausfällen. Mit dem UVB BU investieren Sie in eine Lösung, die sich langfristig auszahlt.
Die Vorteile im Detail:
- Sicherheit: Der UVB BU minimiert das Risiko von Kurzschlüssen und Fehlverdrahtungen, was die Sicherheit Ihrer gesamten Installation erhöht.
- Ordnung: Durch die übersichtliche Anordnung der Anschlüsse wird Kabelsalat vermieden und die Wartung erleichtert.
- Effizienz: Der UVB BU ermöglicht eine optimale Verteilung der elektrischen Energie, was zu einer höheren Effizienz Ihrer Systeme führt.
- Flexibilität: Der UVB BU ist für verschiedene Kabelquerschnitte und Anwendungsbereiche geeignet, was Ihnen maximale Flexibilität bietet.
- Langlebigkeit: Die hochwertigen Materialien und die robuste Bauweise garantieren eine lange Lebensdauer des UVB BU.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der UVB BU ist ein echtes Multitalent und kann in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden. Hier einige Beispiele, die Sie inspirieren werden:
- Wohngebäude: Verteilen Sie die Stromversorgung für verschiedene Räume oder Gerätegruppen.
- Gewerbeobjekte: Sorgen Sie für eine zuverlässige Stromversorgung von Büros, Geschäften oder Werkstätten.
- Industrielle Anwendungen: Verteilen Sie die Energie für Maschinen, Anlagen und Produktionslinien.
- Photovoltaikanlagen: Verbinden Sie die verschiedenen Stränge Ihrer Solarmodule sicher und effizient.
- Elektromobilität: Verteilen Sie die Stromversorgung für Ladestationen und andere Komponenten.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektriker oder ein ambitionierter Heimwerker sind, der UVB BU ist die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse. Er ist einfach zu installieren, sicher in der Anwendung und bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Installation leicht gemacht
Die Installation des UVB BU ist denkbar einfach und kann von jedem mit grundlegenden Kenntnissen der Elektrotechnik durchgeführt werden. Hier eine kurze Anleitung:
- Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Montieren Sie den UVB BU auf der Hutschiene (DIN-Schiene) in Ihrer Unterverteilung.
- Schließen Sie die Eingangsleitung (Zuleitung) an den entsprechenden Anschluss an. Achten Sie auf die richtige Polarität.
- Schließen Sie die Ausgangsleitungen (Abgänge) an die entsprechenden Anschlüsse an. Achten Sie auf die richtige Querschnittswahl.
- Überprüfen Sie alle Anschlüsse auf festen Sitz.
- Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein und testen Sie die Funktion der Installation.
Wichtig: Beachten Sie bei der Installation die geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen. Im Zweifelsfall sollten Sie einen qualifizierten Elektriker hinzuziehen.
Investieren Sie in Ihre Zukunft mit dem UVB BU
Der UVB BU ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Investition in die Sicherheit, Effizienz und Ordnung Ihrer elektrischen Systeme. Er ermöglicht Ihnen, Ihre Energieflüsse präzise zu steuern, das Risiko von Fehlern zu minimieren und die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern. Erleben Sie die Freiheit, Ihre elektrischen Systeme optimal zu nutzen und sich auf eine zuverlässige Stromversorgung verlassen zu können. Bestellen Sie noch heute Ihren UVB BU – Unterverteilungsblock, 1-polig, und machen Sie den ersten Schritt in eine sichere und effiziente Zukunft!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum UVB BU
Was ist der Unterschied zwischen einem Unterverteilungsblock und einer Klemmenleiste?
Ein Unterverteilungsblock ist speziell für höhere Ströme und größere Kabelquerschnitte ausgelegt und bietet oft mehr Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Querschnitte. Eine Klemmenleiste wird eher für kleinere Ströme und Verbindungen verwendet.
Kann ich den UVB BU auch im Außenbereich verwenden?
Der UVB BU ist für den Innenbereich konzipiert und hat eine Schutzart von IP20. Für den Außenbereich benötigen Sie einen Verteilerblock mit einer höheren Schutzart (z.B. IP65 oder höher).
Welchen Kabelquerschnitt benötige ich für den Anschluss des UVB BU?
Der benötigte Kabelquerschnitt hängt von der Stromstärke und der Länge der Leitung ab. Beachten Sie die Angaben in den technischen Datenblättern und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Elektriker.
Wie viele Abgänge hat der UVB BU?
Die Anzahl der Abgänge variiert je nach Ausführung des UVB BU. Bitte beachten Sie die Produktbeschreibung für genaue Angaben.
Ist der UVB BU kurzschlussfest?
Der UVB BU selbst ist nicht kurzschlussfest. Er muss durch entsprechende Sicherungselemente (z.B. Leitungsschutzschalter) geschützt werden.
Welche Normen erfüllt der UVB BU?
Der UVB BU erfüllt die relevanten europäischen Normen für elektrische Betriebsmittel, wie z.B. die EN 60947-1 und EN 60947-7-1. Bitte entnehmen Sie die genauen Angaben dem Datenblatt des Herstellers.
Kann ich den UVB BU auch für Gleichstromanwendungen verwenden?
Der UVB BU ist primär für Wechselstromanwendungen ausgelegt. Für Gleichstromanwendungen sollten Sie spezielle DC-Verteilerblöcke verwenden.