uA 79L12 Spannungsregler: Zuverlässige Stromversorgung für Ihre Projekte
Suchen Sie nach einer zuverlässigen und effizienten Lösung für die Stromversorgung Ihrer elektronischen Schaltungen? Der uA 79L12 Spannungsregler bietet eine stabile und präzise negative Spannung von -12V, ideal für eine Vielzahl von Anwendungen. Dieser Festspannungsregler im TO-92 Gehäuse ist nicht nur kompakt und einfach zu integrieren, sondern bietet auch eine robuste Leistung, auf die Sie sich verlassen können. Entdecken Sie, wie der uA 79L12 Ihre Projekte beflügeln kann!
Warum der uA 79L12 die perfekte Wahl für Ihre Schaltung ist
In der Welt der Elektronik ist eine stabile und zuverlässige Stromversorgung das A und O. Schwankungen in der Spannung können zu Fehlfunktionen, beschädigten Komponenten oder sogar zum Ausfall des gesamten Systems führen. Hier kommt der uA 79L12 ins Spiel. Er liefert eine konstante negative Spannung von -12V und schützt Ihre Schaltungen vor unerwünschten Spannungsschwankungen. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Audioprojekt oder einer empfindlichen Messschaltung. Mit dem uA 79L12 können Sie sich voll und ganz auf Ihre Kreativität konzentrieren, ohne sich Gedanken über die Stabilität der Stromversorgung machen zu müssen. Erleben Sie die Freiheit, Innovationen zu schaffen, ohne Kompromisse bei der Zuverlässigkeit einzugehen!
Technische Details, die überzeugen
Der uA 79L12 zeichnet sich durch seine präzisen technischen Spezifikationen aus:
- Ausgangsspannung: Fest, -12V
- Eingangsspannungsbereich: -11,1V bis -12,9V
- Gehäusetyp: TO-92
- Ausgangsstrom: Bis zu 100mA
- Geringe Ruhestromaufnahme
- Integrierter Überlastschutz
- Kurzschlussschutz
- Thermischer Überlastschutz
Diese Eigenschaften machen den uA 79L12 zu einem idealen Baustein für Anwendungen, die eine stabile negative Spannungsversorgung benötigen. Der integrierte Schutz vor Überlast, Kurzschluss und thermischer Überlastung sorgt für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Perfektion
Der uA 79L12 ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen seinen Platz:
- Audiogeräte: Für die Versorgung von Operationsverstärkern und anderen analogen Schaltungen.
- Messtechnik: In Messgeräten und Datenerfassungssystemen, die eine präzise negative Referenzspannung benötigen.
- Industrielle Steuerungen: Zur Versorgung von Sensoren und Aktoren in industriellen Anwendungen.
- Hobbyelektronik: Ideal für den Einsatz in eigenen Projekten, bei denen eine zuverlässige negative Spannung benötigt wird.
- Lineare Spannungsregelung: Erzeugt eine stabile negative Ausgangsspannung bei schwankender Eingangsspannung.
Ob im professionellen Bereich oder im Hobbykeller – der uA 79L12 ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich verlassen können. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Einfache Integration, maximale Wirkung
Dank seines kompakten TO-92 Gehäuses lässt sich der uA 79L12 mühelos in Ihre Schaltungen integrieren. Die einfache Pinbelegung (Eingang, Masse, Ausgang) ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Verdrahtung. So sparen Sie Zeit und können sich voll und ganz auf die Entwicklung Ihrer Projekte konzentrieren.
Technische Daten im Detail
Für alle Technik-Enthusiasten und Profis haben wir hier die wichtigsten technischen Daten des uA 79L12 übersichtlich zusammengefasst:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Ausgangsspannung | -12 | V |
Eingangsspannungsbereich | -11,1 bis -12,9 | V |
Ausgangsstrom | 100 | mA |
Ruhestrom | Typischerweise 1,7 | mA |
Gehäusetyp | TO-92 | |
Betriebstemperaturbereich | 0 bis +125 | °C |
Diese detaillierten Spezifikationen geben Ihnen die Sicherheit, dass der uA 79L12 Ihren Anforderungen entspricht und eine optimale Leistung erbringt.
Sicherheit geht vor: Integrierte Schutzfunktionen
Der uA 79L12 verfügt über eine Reihe von integrierten Schutzfunktionen, die Ihre Schaltungen vor Schäden bewahren:
- Überlastschutz: Begrenzt den Ausgangsstrom im Falle einer Überlastung.
- Kurzschlussschutz: Schaltet den Ausgang ab, wenn ein Kurzschluss auftritt.
- Thermischer Überlastschutz: Schaltet den Ausgang ab, wenn die Temperatur des Reglers zu hoch wird.
Diese Schutzfunktionen sorgen für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Sie können sich darauf verlassen, dass der uA 79L12 Ihre Schaltungen schützt und Ausfälle verhindert.
Der uA 79L12: Mehr als nur ein Spannungsregler
Der uA 79L12 ist mehr als nur ein einfacher Spannungsregler. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre elektronischen Projekte erfolgreich umzusetzen. Seine präzise Leistung, seine einfache Integration und seine robusten Schutzfunktionen machen ihn zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Lassen Sie sich von seiner Vielseitigkeit inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die er Ihnen bietet. Mit dem uA 79L12 können Sie Ihre Ideen verwirklichen und die Welt der Elektronik neu gestalten!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum uA 79L12
Was ist der Unterschied zwischen einem uA 79L12 und einem uA 78L12?
Der Hauptunterschied liegt in der Polarität der Ausgangsspannung. Der uA 79L12 liefert eine negative Ausgangsspannung (-12V), während der uA 78L12 eine positive Ausgangsspannung (+12V) liefert. Es ist wichtig, den richtigen Regler entsprechend der benötigten Polarität in Ihrer Schaltung auszuwählen.
Wie schließe ich den uA 79L12 richtig an?
Der uA 79L12 hat drei Anschlüsse: Eingang (Input), Masse (GND) und Ausgang (Output). Verbinden Sie den Eingang mit der negativen Eingangsspannung, die Masse mit dem gemeinsamen Massepunkt Ihrer Schaltung und den Ausgang mit dem Teil der Schaltung, der die -12V benötigt. Achten Sie auf die korrekte Polarität, um Schäden am Regler oder an der Schaltung zu vermeiden.
Kann ich den uA 79L12 verwenden, um eine positive Spannung zu erzeugen?
Nein, der uA 79L12 ist speziell für die Erzeugung einer negativen Spannung von -12V ausgelegt. Für die Erzeugung einer positiven Spannung benötigen Sie einen Spannungsregler wie den uA 78L12 oder einen anderen positiven Spannungsregler.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich beim Umgang mit dem uA 79L12 beachten?
Achten Sie darauf, die maximal zulässige Eingangsspannung und den maximal zulässigen Ausgangsstrom nicht zu überschreiten. Eine Überschreitung dieser Werte kann den Regler beschädigen. Verwenden Sie außerdem einen Kühlkörper, wenn der Regler bei höheren Strömen betrieben wird, um eine Überhitzung zu vermeiden. Beachten Sie das Datenblatt des Herstellers für detaillierte Spezifikationen und Anwendungshinweise.
Was passiert, wenn ich die Eingangsspannung verpolt anschließe?
Eine Verpolung der Eingangsspannung kann den uA 79L12 beschädigen und möglicherweise auch andere Komponenten in Ihrer Schaltung. Achten Sie daher stets auf die korrekte Polarität beim Anschließen des Reglers.
Wie hoch ist der typische Ruhestrom des uA 79L12?
Der typische Ruhestrom des uA 79L12 liegt bei etwa 1,7 mA. Dies ist der Strom, den der Regler selbst verbraucht, um zu funktionieren. Ein niedriger Ruhestrom ist besonders in batteriebetriebenen Anwendungen wichtig, um die Batterielebensdauer zu verlängern.
Wo finde ich das Datenblatt für den uA 79L12?
Das Datenblatt für den uA 79L12 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers (z.B. Texas Instruments, STMicroelectronics oder Onsemi) oder auf Elektronik-Distributionsplattformen. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, Anwendungsbeispielen und Sicherheitsvorkehrungen.