TZMC13 Zener-Diode: Präzision und Schutz für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie die TZMC13 Zener-Diode – ein kleines, aber kraftvolles Bauteil, das in keiner gut sortierten Elektronikwerkstatt fehlen sollte. Diese Diode im kompakten SOD-80 (MiniMELF) Gehäuse bietet nicht nur einen präzisen Schutz vor Überspannung, sondern auch eine zuverlässige Spannungsreferenz für eine Vielzahl von Anwendungen. Lassen Sie sich von ihrer Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit inspirieren und heben Sie Ihre Elektronikprojekte auf ein neues Level!
Die TZMC13 Zener-Diode im Detail
Die TZMC13 ist eine Silizium-Zener-Diode, die speziell für den Einsatz in anspruchsvollen elektronischen Schaltungen entwickelt wurde. Mit einer Zener-Spannung von 13 V und einer Verlustleistung von 0,5 W bietet sie einen effektiven Schutz vor Überspannung und dient gleichzeitig als stabile Spannungsreferenz. Ihre geringe Baugröße und das robuste SOD-80 Gehäuse machen sie ideal für platzsparende Anwendungen und den Einsatz in rauen Umgebungen.
Technische Spezifikationen, die überzeugen:
- Zener-Spannung (Vz): 13 V
- Toleranz: 5%
- Verlustleistung (Pd): 0,5 W
- Gehäuse: SOD-80 (MiniMELF)
- Sperrstrom (Ir): Typisch gering
- Betriebstemperaturbereich: -65°C bis +175°C
Diese Spezifikationen machen die TZMC13 zu einer ausgezeichneten Wahl für eine breite Palette von Anwendungen, bei denen es auf Präzision, Zuverlässigkeit und Kompaktheit ankommt.
Anwendungsbereiche: Wo die TZMC13 glänzt
Die TZMC13 Zener-Diode ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen elektronischen Anwendungen ihren Platz. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von ihren Eigenschaften profitieren können:
- Überspannungsschutz: Schützen Sie empfindliche Schaltungskomponenten vor Schäden durch Überspannung. Die TZMC13 leitet überschüssige Spannung ab und bewahrt Ihre Schaltungen vor kostspieligen Ausfällen.
- Spannungsreferenz: Nutzen Sie die stabile Zener-Spannung von 13 V als zuverlässige Referenzspannung für präzise Messungen und Steuerungen.
- Spannungsregelung: Stabilisieren Sie Spannungen in Netzteilen und anderen Schaltungen, um eine konstante Leistung zu gewährleisten.
- Clipping-Schaltungen: Begrenzen Sie Spannungsspitzen und formen Sie Signale nach Ihren Bedürfnissen.
- Integrierte Schaltungen: Findet Anwendung in verschiedenen integrierten Schaltungen zur Spannungsstabilisierung und zum Schutz.
Ob in der Hobbyelektronik, in professionellen Industrieanwendungen oder in der Forschung – die TZMC13 ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legt.
Vorteile, die Sie begeistern werden
Die Entscheidung für die TZMC13 Zener-Diode bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die Ihre Elektronikprojekte bereichern werden:
- Präzision: Die enge Toleranz von 5% garantiert eine genaue Zener-Spannung und somit zuverlässige Ergebnisse.
- Zuverlässigkeit: Die robuste Bauweise und der weite Betriebstemperaturbereich sorgen für eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb, selbst unter schwierigen Bedingungen.
- Kompaktheit: Das kleine SOD-80 Gehäuse ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Schaltungen, ideal für miniaturisierte Designs.
- Vielseitigkeit: Dank ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist die TZMC13 ein unverzichtbares Bauteil für eine breite Palette von Anwendungen.
- Einfache Handhabung: Die einfache Montage und der unkomplizierte Anschluss machen die TZMC13 auch für Einsteiger in die Elektronik zu einer attraktiven Option.
Technische Daten im Überblick
Für eine detaillierte Übersicht der technischen Daten haben wir Ihnen eine Tabelle zusammengestellt:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Zener-Spannung (Vz) | 13 | V |
Toleranz | 5 | % |
Verlustleistung (Pd) | 0.5 | W |
Gehäuse | SOD-80 (MiniMELF) | – |
Betriebstemperaturbereich | -65 bis +175 | °C |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur TZMC13
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zur TZMC13 Zener-Diode zusammengestellt und beantwortet, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern:
1. Was bedeutet die Bezeichnung „Zener-Diode“?
Eine Zener-Diode ist eine spezielle Art von Diode, die so konstruiert ist, dass sie bei einer bestimmten Spannung (der Zener-Spannung) in Sperrrichtung durchbricht und einen nahezu konstanten Spannungsabfall aufweist. Dies macht sie ideal für den Einsatz als Spannungsreferenz oder zum Schutz vor Überspannung.
2. Welche Bedeutung hat die Toleranz von 5%?
Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark die tatsächliche Zener-Spannung von der angegebenen Nennspannung (13 V) abweichen kann. Im Fall der TZMC13 kann die Zener-Spannung also zwischen 12,35 V und 13,65 V liegen. Diese Toleranz sollte bei der Planung Ihrer Schaltung berücksichtigt werden.
3. Kann ich die TZMC13 auch in Serie schalten, um eine höhere Spannung zu erhalten?
Ja, Sie können mehrere TZMC13 Zener-Dioden in Serie schalten, um eine höhere Zener-Spannung zu erreichen. Die resultierende Zener-Spannung entspricht der Summe der einzelnen Zener-Spannungen. Beachten Sie jedoch, dass sich die Toleranzen der einzelnen Dioden addieren können.
4. Wie schütze ich die TZMC13 vor Überlastung?
Um die TZMC13 vor Überlastung zu schützen, sollten Sie sicherstellen, dass die Verlustleistung (0,5 W) nicht überschritten wird. Dies kann durch den Einsatz eines Vorwiderstandes erreicht werden, der den Strom durch die Diode begrenzt.
5. Ist die TZMC13 ESD-empfindlich?
Ja, wie die meisten elektronischen Bauteile ist auch die TZMC13 ESD-empfindlich. Achten Sie daher auf eine angemessene ESD-Schutzmaßnahmen beim Umgang mit der Diode, wie z.B. das Tragen eines Erdungsarmbandes.
6. Welche Alternativen gibt es zur TZMC13?
Abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen gibt es verschiedene Alternativen zur TZMC13. Dazu gehören Zener-Dioden mit anderen Zener-Spannungen, höheren Verlustleistungen oder anderen Gehäuseformen. Achten Sie darauf, die technischen Daten der alternativen Dioden sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen.
7. Wo finde ich das Datenblatt der TZMC13?
Das Datenblatt der TZMC13 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei großen Elektronikdistributoren. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die technischen Daten, Kennlinien und Anwendungen der Diode.
Fazit: Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit
Die TZMC13 Zener-Diode ist ein kleines, aber feines Bauteil, das in keiner Elektronikwerkstatt fehlen sollte. Mit ihrer präzisen Zener-Spannung, ihrer hohen Zuverlässigkeit und ihrer kompakten Bauweise ist sie die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Schützen Sie Ihre Schaltungen vor Überspannung, stabilisieren Sie Spannungen und realisieren Sie präzise Messungen – mit der TZMC13 haben Sie das richtige Werkzeug zur Hand. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Qualität und Leistungsfähigkeit der TZMC13 Zener-Diode selbst!