TZMC11 Zener-Diode: Präzise Spannungsregelung für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie die TZMC11 Zener-Diode – ein kleines, aber leistungsstarkes Bauelement, das in keiner Elektronikwerkstatt fehlen sollte. Diese Zener-Diode im kompakten SOD-80 (MiniMELF) Gehäuse bietet eine präzise Spannungsregelung von 11 V bei einer Belastbarkeit von 0,5 W und einer Toleranz von 5%. Ob für Hobbybastler, Elektronik-Enthusiasten oder professionelle Entwickler – die TZMC11 ist eine zuverlässige Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem eine stabile und genau definierte Spannung unerlässlich ist. Ein kleiner Fehler in der Spannungsversorgung kann verheerende Folgen haben. Hier kommt die TZMC11 ins Spiel. Sie schützt Ihre wertvollen Schaltungen vor Überspannung und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.
Die TZMC11 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Sie ist ein Garant für Stabilität, Präzision und Zuverlässigkeit. Sie gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Projekte einwandfrei funktionieren und Ihre kreativen Ideen nicht durch technische Probleme ausgebremst werden.
Technische Details, die überzeugen
Die TZMC11 zeichnet sich durch eine Reihe von technischen Eigenschaften aus, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen:
- Zener-Spannung (Vz): 11 V (präzise Spannungsregelung)
- Leistungsverlust (Pd): 0,5 W (ausreichend Leistung für viele Anwendungen)
- Toleranz: 5% (genaue Spannungsregelung)
- Gehäuse: SOD-80 (MiniMELF) (kompakte Bauform)
- Sperrschichttemperatur (Tj): Bis zu 150°C (hohe Betriebssicherheit)
- Sperrstrom (Ir): Geringer Sperrstrom minimiert Verluste
Diese technischen Daten sind entscheidend für die Auswahl der richtigen Zener-Diode für Ihr Projekt. Die TZMC11 bietet eine optimale Balance zwischen Leistung, Präzision und Baugröße.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Wo die TZMC11 glänzt
Die TZMC11 ist äußerst vielseitig und kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden:
- Spannungsstabilisierung: Ideal für die Stabilisierung von Spannungen in Netzteilen, Ladegeräten und anderen elektronischen Schaltungen.
- Überspannungsschutz: Schützt empfindliche Bauteile vor Schäden durch Überspannung.
- Referenzspannung: Wird als Referenzspannung in Messgeräten und Regelschaltungen verwendet.
- Clipping-Schaltungen: Begrenzt die Spannung in Signalverarbeitungsschaltungen.
- Hobby-Elektronik: Unverzichtbar für Bastler und Elektronik-Enthusiasten, die eigene Schaltungen entwickeln.
- Industrielle Anwendungen: Geeignet für den Einsatz in industriellen Steuerungen und Automatisierungssystemen.
Die TZMC11 ist ein echtes Multitalent, das in nahezu jeder elektronischen Schaltung einen wertvollen Beitrag leisten kann. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die diese Zener-Diode bietet.
Das SOD-80 (MiniMELF) Gehäuse: Kompakt und effizient
Das SOD-80 (MiniMELF) Gehäuse der TZMC11 ist nicht nur klein, sondern auch äußerst robust und effizient. Es bietet eine hervorragende Wärmeableitung und ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten. Die geringe Baugröße spart Platz und ermöglicht die Integration in kompakte Schaltungen.
Das MiniMELF-Gehäuse ist ein bewährter Standard in der Elektronikindustrie und garantiert eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der TZMC11. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Zener-Diode auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Qualität, die sich auszahlt
Wir legen großen Wert auf Qualität. Die TZMC11 wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und erfüllt höchste Ansprüche. Sie erhalten ein Produkt, das zuverlässig funktioniert und eine lange Lebensdauer hat.
Vertrauen Sie auf die TZMC11 und profitieren Sie von ihrer hervorragenden Qualität und Zuverlässigkeit. Investieren Sie in ein Bauelement, das Ihre Projekte nachhaltig unterstützt und Ihnen Freude bereitet.
Technische Daten im Überblick
Parameter | Wert |
---|---|
Zener-Spannung (Vz) | 11 V |
Leistungsverlust (Pd) | 0,5 W |
Toleranz | 5% |
Gehäuse | SOD-80 (MiniMELF) |
Sperrschichttemperatur (Tj) | Bis zu 150°C |
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur TZMC11
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur TZMC11 Zener-Diode:
- Was ist eine Zener-Diode und wie funktioniert sie?
Eine Zener-Diode ist eine spezielle Diode, die in Sperrrichtung betrieben wird. Sie lässt bis zu einer bestimmten Spannung (der Zener-Spannung) kaum Strom fließen. Wird diese Spannung überschritten, beginnt die Diode zu leiten und hält die Spannung nahezu konstant. - Wofür wird die TZMC11 hauptsächlich verwendet?
Die TZMC11 wird hauptsächlich zur Spannungsstabilisierung und zum Überspannungsschutz in elektronischen Schaltungen verwendet. - Kann ich die TZMC11 auch in Wechselstromkreisen verwenden?
Zener-Dioden sind primär für Gleichstromkreise ausgelegt. In Wechselstromkreisen müssen sie entsprechend angepasst werden (z.B. durch eine Reihenschaltung mit einer normalen Diode). - Was bedeutet die Toleranz von 5% bei der TZMC11?
Die Toleranz von 5% bedeutet, dass die tatsächliche Zener-Spannung der Diode um bis zu 5% vom Nominalwert von 11 V abweichen kann. - Wie berechne ich den Vorwiderstand für eine Zener-Diode?
Der Vorwiderstand (Rs) wird berechnet, um den Strom durch die Zener-Diode zu begrenzen und den Leistungsverlust zu minimieren. Die Formel lautet: Rs = (Vin – Vz) / Iz, wobei Vin die Eingangsspannung, Vz die Zener-Spannung und Iz der gewünschte Zener-Strom ist. - Was passiert, wenn ich die maximale Verlustleistung der TZMC11 überschreite?
Wenn die maximale Verlustleistung von 0,5 W überschritten wird, kann die Zener-Diode beschädigt werden oder sogar ausfallen. Es ist wichtig, den Strom und die Spannung so zu begrenzen, dass die Verlustleistung innerhalb der Spezifikationen bleibt. - Wo finde ich das Datenblatt der TZMC11?
Das Datenblatt der TZMC11 finden Sie auf der Webseite des Herstellers oder auf einschlägigen Elektronik-Webseiten.