Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Röhren » Elektronenröhren
TUBE ECC81 - Elektronenröhre

TUBE ECC81 – Elektronenröhre, Doppeltriode, Noval, 9-pol, 6,3 / 12,6 V

43,95 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 984cc1067970 Kategorie: Elektronenröhren
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
      • Elektronenröhren
      • Zubehör
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die magische Welt des Klangs mit der TUBE ECC81 – einer Elektronenröhre, die nicht nur Musikwiedergabe, sondern ein emotionales Erlebnis verwandelt. Diese Doppeltriode im Noval-Design ist das Herzstück für anspruchsvolle Audio-Enthusiasten und Vintage-Liebhaber, die den warmen, detailreichen Klang analoger Verstärker schätzen. Die ECC81, auch bekannt als 12AT7, ist eine vielseitige Röhre, die in einer Vielzahl von Audioanwendungen eingesetzt wird, von Phono-Vorverstärkern bis hin zu Gitarrenverstärkern. Tauchen Sie ein in eine Klangwelt, die von Klarheit, Tiefe und einer unvergleichlichen Wärme geprägt ist.

Inhalt

Toggle
  • TUBE ECC81: Die Doppeltriode für audiophile Klangwelten
    • Technische Details und Spezifikationen
    • Die Vielseitigkeit der ECC81: Anwendungen und Einsatzgebiete
    • Der Klang der ECC81: Wärme, Klarheit und Musikalität
    • Tipps zur Auswahl und Pflege Ihrer ECC81
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur TUBE ECC81

TUBE ECC81: Die Doppeltriode für audiophile Klangwelten

Die ECC81 ist mehr als nur eine Elektronenröhre – sie ist ein Tor zu einer authentischeren, emotionaleren Art, Musik zu erleben. Ihre Doppeltrioden-Konfiguration ermöglicht eine präzise und dynamische Signalverarbeitung, die jedes Detail Ihrer Lieblingsmusik zum Leben erweckt. Ob Sie klassische Vinyls genießen, die neuesten High-Res-Audiodateien streamen oder einfach nur den satten Klang eines Röhrenverstärkers erleben möchten – die ECC81 liefert eine Performance, die Sie begeistern wird.

Technische Details und Spezifikationen

Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen der TUBE ECC81 im Überblick:

  • Typ: Doppeltriode
  • Sockel: Noval (9-polig)
  • Heizspannung: 6,3 V oder 12,6 V (seriell oder parallel schaltbar)
  • Heizstrom: 300 mA (6,3 V) / 150 mA (12,6 V)
  • Anodenspannung (max.): 300 V
  • Anodenstrom (max.): 10 mA
  • Verstärkungsfaktor (µ): 60
  • Innenwiderstand (Ra): 10 kΩ
  • Äquivalente Röhren: 12AT7, 6201, E81CC

Die Vielseitigkeit der ECC81: Anwendungen und Einsatzgebiete

Die ECC81 ist eine äußerst vielseitige Röhre, die in einer breiten Palette von Audiogeräten eingesetzt wird. Ihre Robustheit und ihre ausgezeichneten Verstärkungseigenschaften machen sie zur idealen Wahl für:

  • Phono-Vorverstärker: Die ECC81 sorgt für eine akkurate und rauscharme Verstärkung des empfindlichen Signals von Schallplattenspielern.
  • Line-Verstärker: In Line-Verstärkern bietet die ECC81 eine lineare Verstärkung mit geringer Verzerrung, ideal für High-End-Audioanwendungen.
  • Gitarrenverstärker: Gitarristen schätzen die ECC81 für ihren klaren, durchsetzungsstarken Klang, der sich hervorragend für Clean-Sounds und Overdrive-Anwendungen eignet.
  • Mikrofonvorverstärker: Dank ihres geringen Rauschens und ihrer hohen Verstärkung ist die ECC81 eine ausgezeichnete Wahl für Mikrofonvorverstärker in professionellen Tonstudios.
  • Hi-Fi-Verstärker: In Hi-Fi-Verstärkern trägt die ECC81 zu einem warmen, detailreichen Klangbild bei, das den Hörgenuss steigert.

Der Klang der ECC81: Wärme, Klarheit und Musikalität

Was die ECC81 wirklich auszeichnet, ist ihr einzigartiger Klangcharakter. Im Vergleich zu Halbleiterverstärkern bietet die ECC81 eine Wärme und Fülle, die digitale Audiosignale oft vermissen lassen. Die Mitten werden betont, wodurch Stimmen und Instrumente eine natürliche Präsenz erhalten. Die Höhen sind klar und detailliert, ohne dabei scharf oder aufdringlich zu wirken. Der Bass ist straff und kontrolliert, mit einer beeindruckenden Tiefe, die den gesamten Frequenzbereich harmonisch abrundet.

Die ECC81 ist nicht nur eine technische Komponente, sondern ein Klangverstärker, der Ihre Musik zum Leben erweckt. Sie verleiht Ihren Aufnahmen eine organische Qualität, die Sie in ihren Bann zieht und Ihnen ein völlig neues Hörerlebnis ermöglicht.

Tipps zur Auswahl und Pflege Ihrer ECC81

Um das Beste aus Ihrer ECC81 herauszuholen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:

  • Qualität: Investieren Sie in hochwertige Röhren von renommierten Herstellern. Diese bieten in der Regel eine längere Lebensdauer und einen besseren Klang.
  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die ECC81 mit Ihrem Gerät kompatibel ist. Überprüfen Sie die Spannungs- und Stromanforderungen, bevor Sie die Röhre einsetzen.
  • Einbrennen: Neue Röhren benötigen eine gewisse Einbrennzeit, um ihre optimale Leistung zu entfalten. Spielen Sie Ihre Anlage einige Stunden lang mit moderater Lautstärke, um die Röhren richtig einzuspielen.
  • Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Röhren. Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß, wie z. B. ein schwächer werdendes Leuchten oder ungewöhnliche Geräusche.
  • Schonende Behandlung: Behandeln Sie Ihre Röhren vorsichtig. Vermeiden Sie Stöße und Erschütterungen, die die Lebensdauer der Röhren beeinträchtigen können.

Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit wird Ihnen Ihre ECC81 jahrelang Freude bereiten und Ihnen unvergessliche Klangerlebnisse bescheren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur TUBE ECC81

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ECC81:

  1. Was ist der Unterschied zwischen ECC81 und ECC83?

    Die ECC81 (12AT7) und ECC83 (12AX7) sind beides Doppeltrioden, aber sie unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Verstärkungsfaktor (µ). Die ECC83 hat einen deutlich höheren Verstärkungsfaktor (µ = 100) als die ECC81 (µ = 60). Das bedeutet, dass die ECC83 eine höhere Verstärkung bietet, aber auch anfälliger für Rauschen und Verzerrungen sein kann. Die ECC81 ist oft die bessere Wahl für Anwendungen, die eine lineare Verstärkung und geringes Rauschen erfordern.

  2. Kann ich eine ECC81 anstelle einer ECC83 verwenden?

    In einigen Fällen ist es möglich, eine ECC81 anstelle einer ECC83 zu verwenden, aber es ist wichtig, die Auswirkungen auf den Klang und die Leistung Ihres Geräts zu berücksichtigen. Da die ECC81 einen geringeren Verstärkungsfaktor hat, wird der Klang möglicherweise leiser und weniger verzerrt sein. In einigen Schaltungen kann der Austausch zu Instabilitäten führen. Konsultieren Sie im Zweifelsfall den Hersteller Ihres Geräts oder einen erfahrenen Techniker.

  3. Wie erkenne ich, ob meine ECC81 defekt ist?

    Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass eine ECC81 defekt ist. Dazu gehören ein schwaches oder fehlendes Leuchten der Röhre, ungewöhnliche Geräusche (z. B. Brummen oder Rauschen), ein deutlicher Verlust der Klangqualität oder ein vollständiger Ausfall des Geräts. Eine professionelle Röhrenprüfung kann Klarheit bringen.

  4. Wie lange hält eine ECC81?

    Die Lebensdauer einer ECC81 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Qualität der Röhre, der Betriebsspannung und der Betriebstemperatur. Im Allgemeinen können Sie mit einer Lebensdauer von 2.000 bis 10.000 Betriebsstunden rechnen. Bei starker Beanspruchung oder hoher Betriebsspannung kann die Lebensdauer jedoch deutlich kürzer sein.

  5. Welche Hersteller bieten hochwertige ECC81 Röhren an?

    Es gibt viele renommierte Hersteller von ECC81 Röhren, darunter Marken wie JJ Electronic, Electro-Harmonix, Tung-Sol, Mullard und Telefunken (Reissues). Vintage-Röhren von Herstellern wie Telefunken, Siemens und Philips gelten als besonders hochwertig und erzielen auf dem Gebrauchtmarkt hohe Preise.

  6. Worauf sollte ich beim Kauf einer gebrauchten ECC81 achten?

    Beim Kauf einer gebrauchten ECC81 sollten Sie auf den Zustand der Röhre achten. Fragen Sie nach der verbleibenden Lebensdauer und ob die Röhre professionell geprüft wurde. Achten Sie auf Anzeichen von Beschädigungen, wie z. B. Risse im Glas oder lose Kontakte. Kaufen Sie idealerweise von einem vertrauenswürdigen Händler oder Verkäufer mit guten Bewertungen.

  7. Wie lagere ich ECC81 Röhren richtig?

    Lagern Sie ECC81 Röhren an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit. Bewahren Sie die Röhren in ihrer Originalverpackung oder in einer stoßfesten Box auf, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Vermeiden Sie es, die Röhren unnötig zu berühren, da dies die Lebensdauer beeinträchtigen kann.

Bewertungen: 4.9 / 5. 517

Zusätzliche Informationen
Marke

S4A

Ähnliche Produkte

TUBE 1J24B - Elektronenröhre

TUBE 1J24B – Elektronenröhre, Pentode, Special

6,25 €
TUBE 12AZ7A - Elektronenröhre

TUBE 12AZ7A – Elektronenröhre, Doppeltriode, Noval, 9-pol, 6,3 V

59,30 €
TUBE 5U4GBJJ - Elektronenröhre

TUBE 5U4GBJJ – Elektronenröhre, Gleichrichterröhre, Octal, 8-pol, 5 V

19,95 €
TUBE 5718 - Elektronenröhre

TUBE 5718 – Elektronenröhre, Triode, Special, 6,3 V

12,30 €
TUBE 5881 - Elektronenröhre

TUBE 5881 – Elektronenröhre, Leistungsröhre, Octal, 8-pol, 6,3 V

33,20 €
TUBE 5881 X2 - Elektronenröhre

TUBE 5881 X2 – Elektronenröhre, Leistungsröhre, Octal, 8-pol, matched Pair

68,95 €
TUBE 328 - Elektronenröhre

TUBE 328 – Elektronenröhre, Gleichrichterröhre, Europasocket

11,80 €
TUBE 5696 - Elektronenröhre

TUBE 5696 – Elektronenröhre, Thyratron, Miniatur, 7-pol

6,35 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
43,95 €