TUBE 90CV – Die Miniatur-Elektronenröhre für große Visionen
Entdecken Sie die TUBE 90CV, eine Miniatur-Elektronenröhre, die mehr ist als nur ein Bauteil. Sie ist ein Schlüssel zur Vergangenheit und ein Fenster in die Zukunft der Elektronik. Diese 7-polige Fotozelle verkörpert die Eleganz und den Erfindungsgeist einer Ära, in der Innovation noch von Handwerkskunst und tiefem Verständnis physikalischer Prinzipien geprägt war. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Röhrentechnik und erleben Sie, wie die TUBE 90CV Ihre Projekte mit einem Hauch von Nostalgie und unübertroffener Performance bereichern kann.
Ein Meisterwerk der Miniaturisierung
Die TUBE 90CV ist ein Paradebeispiel für die Kunst der Miniaturisierung. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen, bei denen Platz eine entscheidende Rolle spielt. Trotz ihrer geringen Größe bietet diese Elektronenröhre eine beeindruckende Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Sie ist der ideale Baustein für all jene, die Wert auf höchste Präzision und Effizienz legen.
Ob in Messgeräten, in der Audiotechnik oder in speziellen Steuerungssystemen – die TUBE 90CV beweist ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit. Ihre robuste Konstruktion und ihre sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und eine konstante Performance, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Spezifikationen der TUBE 90CV zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Parameter | Wert |
---|---|
Typ | Fotozelle, Elektronenröhre |
Sockel | 7-polig (Miniatur) |
Heizspannung (Uh) | 6,3 V |
Heizstrom (Ih) | 0,2 A |
Anodenspannung (Ua) | Max. 250 V |
Anodenstrom (Ia) | Max. 5 mA |
Steilheit (S) | 1,5 mA/V |
Verstärkungsfaktor (µ) | 70 |
Äquivalente Rauschspannung | typ. 2 µV |
Diese Werte sind Richtwerte und können je nach Hersteller und Charge variieren. Bitte beachten Sie die spezifischen Datenblätter des jeweiligen Herstellers für detailliertere Informationen.
Anwendungsbereiche: Wo die TUBE 90CV brilliert
Die TUBE 90CV ist mehr als nur eine Komponente – sie ist ein kreatives Werkzeug, das Ihnen unzählige Möglichkeiten eröffnet. Hier sind einige Anwendungsbereiche, in denen diese Miniatur-Elektronenröhre ihr volles Potenzial entfaltet:
- Audiotechnik: Verleihen Sie Ihren Verstärkern und Vorverstärkern einen warmen, analogen Klang, der digitale Geräte niemals erreichen können. Die TUBE 90CV sorgt für eine natürliche Klangwiedergabe mit einem unvergleichlichen Detailreichtum.
- Messgeräte: Nutzen Sie die präzise Signalverarbeitung der TUBE 90CV für hochgenaue Messungen in Labor- und Industrieanwendungen. Ihre Stabilität und Zuverlässigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil anspruchsvoller Messsysteme.
- Steuerungstechnik: Realisieren Sie innovative Steuerungssysteme, die auf der einzigartigen Charakteristik der Elektronenröhre basieren. Die TUBE 90CV ermöglicht die Entwicklung von Schaltungen mit außergewöhnlichen Eigenschaften, die mit modernen Halbleiterbauelementen schwer zu realisieren sind.
- Retro-Projekte: Erwecken Sie alte Radios, Oszilloskope und andere Vintage-Geräte zu neuem Leben. Die TUBE 90CV ist die perfekte Wahl, um den authentischen Charakter dieser Klassiker zu erhalten.
- Experimentelle Schaltungen: Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten der Röhrentechnik und entwickeln Sie Ihre eigenen, einzigartigen Schaltungen. Die TUBE 90CV ist eine ideale Spielwiese für kreative Tüftler und Elektronik-Enthusiasten.
Der Charme der Röhrentechnik: Mehr als nur ein Bauteil
In einer Welt, die von digitalen Technologien dominiert wird, erinnert die TUBE 90CV an eine Zeit, in der Elektronik noch greifbar und faszinierend war. Die Röhrentechnik hat einen ganz besonderen Charme, der sich nicht nur in ihrem warmen Klang, sondern auch in ihrer visuellen Ästhetik manifestiert. Das sanfte Glühen der Heizfäden, die filigrane Struktur der Elektroden – all das macht die TUBE 90CV zu einem kleinen Kunstwerk.
Viele Elektronik-Enthusiasten schätzen die Röhrentechnik nicht nur wegen ihrer technischen Eigenschaften, sondern auch wegen des nostalgischen Gefühls, das sie vermittelt. Die Arbeit mit Röhren ist eine Hommage an die Pioniere der Elektronik und eine Möglichkeit, die Grundlagen dieser faszinierenden Wissenschaft zu verstehen.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Elektronenröhren
Der Umgang mit Elektronenröhren erfordert ein gewisses Maß an Vorsicht. Beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise:
- Hochspannung: Elektronenröhren arbeiten mit hohen Spannungen. Berühren Sie niemals spannungsführende Teile.
- Hitzeentwicklung: Röhren können im Betrieb sehr heiß werden. Lassen Sie sie ausreichend abkühlen, bevor Sie sie berühren.
- Bruchgefahr: Glasröhren sind empfindlich gegen Stöße und können zerbrechen. Gehen Sie vorsichtig damit um.
- Entsorgung: Entsorgen Sie defekte Röhren fachgerecht. Sie enthalten Stoffe, die umweltschädlich sein können.
Durch die Beachtung dieser Hinweise gewährleisten Sie einen sicheren Umgang mit Elektronenröhren und schützen sich und Ihre Umgebung.
Warum Sie die TUBE 90CV wählen sollten
Die TUBE 90CV ist mehr als nur eine Elektronenröhre – sie ist eine Investition in Qualität, Zuverlässigkeit und kreative Freiheit. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie sich für dieses Produkt entscheiden sollten:
- Miniaturdesign: Ideal für Anwendungen, bei denen Platz eine Rolle spielt.
- Vielseitigkeit: Einsetzbar in einer Vielzahl von Projekten, von Audiotechnik bis Steuerungstechnik.
- Hohe Qualität: Sorgfältige Verarbeitung und robuste Konstruktion für eine lange Lebensdauer.
- Nostalgie: Erleben Sie den Charme der Röhrentechnik und tauchen Sie ein in eine vergangene Ära der Elektronik.
- Kreativität: Nutzen Sie die einzigartigen Eigenschaften der Elektronenröhre für innovative Schaltungen und Projekte.
Mit der TUBE 90CV erwerben Sie ein Produkt, das Ihre Erwartungen übertreffen wird. Lassen Sie sich von ihrer Leistungsfähigkeit und ihrem Charme inspirieren und verwirklichen Sie Ihre elektronischen Visionen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur TUBE 90CV
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur TUBE 90CV. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Welche Spannung benötige ich für den Betrieb der TUBE 90CV?
Die Heizspannung (Uh) beträgt 6,3 V, die Anodenspannung (Ua) sollte maximal 250 V betragen. - Wo kann ich die TUBE 90CV einsetzen?
Die TUBE 90CV eignet sich für verschiedene Anwendungen wie Audiotechnik, Messgeräte, Steuerungstechnik, Retro-Projekte und experimentelle Schaltungen. - Ist die TUBE 90CV schwer zu installieren?
Die Installation erfordert grundlegende Kenntnisse der Elektronik und des Umgangs mit Hochspannung. Bei Unsicherheiten sollte ein Fachmann hinzugezogen werden. - Was ist der Unterschied zwischen einer Elektronenröhre und einem Transistor?
Elektronenröhren sind Vakuumbauelemente, während Transistoren Halbleiterbauelemente sind. Röhren werden oft für ihren warmen Klang in der Audiotechnik geschätzt, während Transistoren energieeffizienter sind. - Wie lange hält eine TUBE 90CV?
Die Lebensdauer einer Elektronenröhre hängt von verschiedenen Faktoren wie Betriebsbedingungen und Qualität ab. Im Durchschnitt kann man von mehreren tausend Betriebsstunden ausgehen. - Kann ich die TUBE 90CV durch eine andere Röhre ersetzen?
Ein direkter Austausch ist nicht immer möglich. Achten Sie auf kompatible Sockel, Spannungen und Stromstärken. Verwenden Sie immer die empfohlenen Ersatztypen. - Wo finde ich Schaltpläne für Projekte mit der TUBE 90CV?
Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen, Bücher und Foren, in denen Schaltpläne und Projektideen für Röhrenschaltungen zu finden sind.