Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Röhren » Elektronenröhren
TUBE 4-125A - Elektronenröhre

TUBE 4-125A – Elektronenröhre, Senderöhre, Giant

37,50 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: c318714f6060 Kategorie: Elektronenröhren
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
      • Elektronenröhren
      • Zubehör
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die TUBE 4-125A – Mehr als nur eine Elektronenröhre: Ein Meisterwerk der Verstärkung
    • Ein Blick auf die technischen Details
    • Die Vielseitigkeit der TUBE 4-125A
    • Warum die TUBE 4-125A die richtige Wahl ist
    • Installation und Betrieb der TUBE 4-125A
    • Die Faszination der Röhrentechnik
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur TUBE 4-125A
    • 1. Welche Heizspannung benötige ich für die TUBE 4-125A?
    • 2. Kann ich die TUBE 4-125A auch mit Halbleitern ersetzen?
    • 3. Wie wichtig ist die Kühlung der Röhre?
    • 4. Was bedeutet „Anpassung“ der Röhre?
    • 5. Wo finde ich das Datenblatt für meine TUBE 4-125A?
    • 6. Benötige ich eine spezielle Schaltung für den Betrieb der TUBE 4-125A?
    • 7. Kann ich die TUBE 4-125A in Audio-Verstärkern verwenden?

Die TUBE 4-125A – Mehr als nur eine Elektronenröhre: Ein Meisterwerk der Verstärkung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Hochfrequenztechnik mit der TUBE 4-125A, einer Senderöhre, die nicht nur durch ihre Leistung überzeugt, sondern auch durch ihre robuste Bauweise und ihre Fähigkeit, selbst anspruchsvollste Anwendungen zu meistern. Diese „Giant“-Elektronenröhre ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist das Herzstück Ihrer Geräte, die Seele Ihrer Projekte und das Versprechen von außergewöhnlicher Performance.

Die TUBE 4-125A ist für jene Enthusiasten und Profis konzipiert, die keine Kompromisse eingehen und das Maximum aus ihren technischen Systemen herausholen wollen. Ob in der Amateurfunktechnik, in industriellen Hochfrequenzgeneratoren oder in wissenschaftlichen Experimenten – diese Röhre setzt neue Maßstäbe in Sachen Zuverlässigkeit und Verstärkungsleistung.

Ein Blick auf die technischen Details

Die TUBE 4-125A ist eine Tetrode mit direkter Heizung, bekannt für ihre exzellenten Verstärkungseigenschaften bei hohen Frequenzen. Ihre robuste Konstruktion mit einer Anode, die für hohe Verlustleistungen ausgelegt ist, garantiert eine lange Lebensdauer und einen stabilen Betrieb, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

  • Typ: Tetrode
  • Heizspannung: Variiert je nach Ausführung (häufig 5V oder 7,5V)
  • Heizstrom: Typischerweise zwischen 3A und 5A
  • Anodenspannung (maximal): Bis zu 2500V DC
  • Anodenverlustleistung (maximal): 125 Watt
  • Verstärkungsfaktor: Variiert je nach Schaltung, typischerweise im Bereich von 10 bis 20
  • Sockel: Spezieller Röhrensockel, der eine sichere und zuverlässige Verbindung gewährleistet

Diese Werte sind Richtwerte und können je nach Hersteller und spezifischer Ausführung leicht variieren. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt des jeweiligen Herstellers für genaue Angaben.

Die Vielseitigkeit der TUBE 4-125A

Die TUBE 4-125A findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Einsatz, was ihre Vielseitigkeit und ihren Wert unterstreicht:

  • Amateurfunk: Als Endstufe in Kurzwellensendern, um Signale mit beeindruckender Reichweite und Klarheit zu übertragen.
  • Industrielle Heizung: In Hochfrequenzgeneratoren zur Erwärmung von Materialien in industriellen Prozessen.
  • Medizinische Anwendungen: In bestimmten medizinischen Geräten, die Hochfrequenzenergie nutzen.
  • Wissenschaftliche Forschung: In Laborgeräten für Experimente, die hohe Verstärkungsleistung erfordern.

Diese Liste ist keineswegs erschöpfend, da die TUBE 4-125A auch in kundenspezifischen Projekten und Spezialanwendungen eingesetzt wird, in denen ihre einzigartigen Eigenschaften gefragt sind.

Warum die TUBE 4-125A die richtige Wahl ist

Im Vergleich zu modernen Halbleiterbauelementen bietet die TUBE 4-125A einige entscheidende Vorteile, die sie für bestimmte Anwendungen weiterhin unersetzlich machen:

  • Robustheit: Elektronenröhren sind im Allgemeinen widerstandsfähiger gegenüber transienten Überspannungen und Überlastungen als Halbleiter.
  • Linearität: In bestimmten Betriebsbereichen kann die TUBE 4-125A eine höhere Linearität aufweisen als Halbleiterverstärker, was zu geringeren Verzerrungen führt.
  • Klangcharakteristik: In Audioanwendungen wird der Klangcharakter von Elektronenröhren oft als wärmer und angenehmer empfunden als der von Halbleitern. (Dies ist jedoch in erster Linie für Audioanwendungen relevant und weniger für HF-Sender).
  • Reparierbarkeit: Im Falle eines Defekts ist es oft einfacher, eine Elektronenröhre zu ersetzen oder zu reparieren als ein komplexes Halbleiterbauelement.

Natürlich hat die TUBE 4-125A auch ihre Nachteile, wie den höheren Stromverbrauch und die Notwendigkeit einer Hochspannungsversorgung. Dennoch überwiegen die Vorteile in vielen Anwendungen, in denen Robustheit, Linearität und ein besonderer Klangcharakter im Vordergrund stehen.

Installation und Betrieb der TUBE 4-125A

Die Installation und der Betrieb der TUBE 4-125A erfordern sorgfältige Planung und Beachtung einiger wichtiger Punkte:

  • Kühlung: Aufgrund der hohen Verlustleistung ist eine ausreichende Kühlung der Anode unerlässlich, um eine Überhitzung und Beschädigung der Röhre zu vermeiden. Dies kann durch Luftkühlung oder Flüssigkeitskühlung erfolgen.
  • Hochspannungsversorgung: Die TUBE 4-125A benötigt eine stabile und gut geregelte Hochspannungsversorgung, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.
  • Anpassung: Die Anpassung der Röhre an die Lastimpedanz ist entscheidend für eine effiziente Leistungsübertragung und zur Vermeidung von Reflexionen.
  • Schutzschaltungen: Der Einbau von Schutzschaltungen, wie z.B. Überstromschutz und Überspannungsschutz, kann die Lebensdauer der Röhre verlängern und Schäden an anderen Bauteilen verhindern.

Es wird dringend empfohlen, die Spezifikationen des Herstellers und die einschlägigen Sicherheitsrichtlinien zu beachten, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der TUBE 4-125A zu gewährleisten.

Die Faszination der Röhrentechnik

Die Faszination der Röhrentechnik liegt nicht nur in ihrer Leistung und Vielseitigkeit, sondern auch in ihrer Geschichte und ihrem einzigartigen Charakter. In einer Welt, die von miniaturisierten Halbleitern dominiert wird, verkörpert die TUBE 4-125A eine Ära, in der Ingenieurskunst und Handwerkskunst Hand in Hand gingen. Sie ist ein Symbol für Innovation und Leidenschaft, das uns daran erinnert, dass Technologie mehr sein kann als nur ein Werkzeug – sie kann eine Quelle der Inspiration und des Staunens sein.

Die TUBE 4-125A ist mehr als nur eine Elektronenröhre. Sie ist ein Fenster in eine vergangene Epoche, ein Werkzeug für kreative Köpfe und ein Versprechen für außergewöhnliche Performance. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen diese „Giant“-Elektronenröhre bietet, und lassen Sie sich von ihrer Leistung und ihrem Charme begeistern.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur TUBE 4-125A

1. Welche Heizspannung benötige ich für die TUBE 4-125A?

Die Heizspannung variiert je nach Hersteller und Ausführung. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers Ihrer spezifischen Röhre. Typische Werte sind 5V oder 7,5V.

2. Kann ich die TUBE 4-125A auch mit Halbleitern ersetzen?

In einigen Fällen ist ein Ersatz durch Halbleiter möglich, aber dies erfordert in der Regel eine umfassende Neukonstruktion der Schaltung. Die TUBE 4-125A bietet spezifische Vorteile in Bezug auf Robustheit und Linearität, die mit Halbleitern nur schwer zu erreichen sind.

3. Wie wichtig ist die Kühlung der Röhre?

Die Kühlung ist extrem wichtig, um die Lebensdauer der Röhre zu verlängern und Schäden zu vermeiden. Eine unzureichende Kühlung kann zu Überhitzung und letztendlich zum Ausfall der Röhre führen.

4. Was bedeutet „Anpassung“ der Röhre?

Die Anpassung bezieht sich auf die Anpassung der Impedanz der Röhre an die Lastimpedanz (z.B. die Antenne in einem Sender). Eine korrekte Anpassung ist entscheidend für eine effiziente Leistungsübertragung und zur Vermeidung von Reflexionen, die die Röhre beschädigen können.

5. Wo finde ich das Datenblatt für meine TUBE 4-125A?

Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei spezialisierten Anbietern von Röhrendatenblättern. Geben Sie einfach die Bezeichnung „TUBE 4-125A“ und den Hersteller in eine Suchmaschine ein.

6. Benötige ich eine spezielle Schaltung für den Betrieb der TUBE 4-125A?

Ja, die TUBE 4-125A benötigt eine Schaltung, die auf ihre spezifischen Eigenschaften und Anforderungen zugeschnitten ist. Dies umfasst die Heizungsversorgung, die Anodenspannungsversorgung, die Gittervorspannung und die Anpassung an die Lastimpedanz.

7. Kann ich die TUBE 4-125A in Audio-Verstärkern verwenden?

Obwohl die TUBE 4-125A primär für Hochfrequenzanwendungen konzipiert ist, kann sie theoretisch auch in Audio-Verstärkern eingesetzt werden. Allerdings ist sie dafür nicht optimal geeignet, da es andere Röhren gibt, die speziell für Audioanwendungen entwickelt wurden und eine bessere Klangqualität bieten.

Bewertungen: 4.8 / 5. 577

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

TUBE 5670WA - Elektronenröhre

TUBE 5670WA – Elektronenröhre, Doppeltriode, Noval, 9-pol, 6,3 V

45,95 €
TUBE 5881 X2 - Elektronenröhre

TUBE 5881 X2 – Elektronenröhre, Leistungsröhre, Octal, 8-pol, matched Pair

68,95 €
TUBE 18042 - Elektronenröhre

TUBE 18042 – Elektronenröhre, Pentode, Noval, 9-pol

8,85 €
TUBE 5696 - Elektronenröhre

TUBE 5696 – Elektronenröhre, Thyratron, Miniatur, 7-pol

6,35 €
TUBE 328 - Elektronenröhre

TUBE 328 – Elektronenröhre, Gleichrichterröhre, Europasocket

11,80 €
TUBE 5899A - Elektronenröhre

TUBE 5899A – Elektronenröhre, Pentode, Special, 6,3 V

4,99 €
TUBE 12AX7 LOW - Elektronenröhre

TUBE 12AX7 LOW – Elektronenröhre, Doppeltriode, Noval, 9-pol, 6,3 / 12,6 V

38,20 €
TUBE 12AZ7A - Elektronenröhre

TUBE 12AZ7A – Elektronenröhre, Doppeltriode, Noval, 9-pol, 6,3 V

59,30 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
37,50 €