TTF DTE 160/230 – Der Drehstromtrenntrafo für höchste Ansprüche
Suchen Sie nach einer zuverlässigen und sicheren Lösung zur galvanischen Trennung von Stromkreisen? Der TTF DTE 160/230 Drehstromtrenntrafo ist die Antwort. Mit seiner robusten Bauweise und den präzisen technischen Spezifikationen bietet er einen optimalen Schutz für Ihre elektrischen Geräte und Anlagen. Erleben Sie die Sicherheit und Leistungsfähigkeit, die dieser hochwertige Trenntrafo in Ihre Projekte bringt.
Warum ein Drehstromtrenntrafo? Sicherheit und Effizienz vereint
In der modernen Elektrotechnik ist die galvanische Trennung von Stromkreisen unverzichtbar. Sie schützt nicht nur vor gefährlichen Fehlerströmen, sondern verhindert auch unerwünschte Beeinflussungen zwischen den einzelnen Stromkreisen. Der TTF DTE 160/230 Drehstromtrenntrafo ist speziell für diese Aufgabe konzipiert. Er trennt den Eingangs- vom Ausgangsstromkreis und sorgt so für eine sichere und störungsfreie Stromversorgung Ihrer Geräte.
Stellen Sie sich vor: Ein empfindliches medizinisches Gerät in einem Krankenhaus. Hier ist absolute Sicherheit unerlässlich. Oder eine hochmoderne Produktionsanlage, in der Ausfallzeiten kostspielig sind. In beiden Fällen bietet der TTF DTE 160/230 Drehstromtrenntrafo den notwendigen Schutz und die Stabilität, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Technische Details, die überzeugen
Der TTF DTE 160/230 ist mehr als nur ein Trafo. Er ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das auf höchste Präzision und Zuverlässigkeit ausgelegt ist. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Nennleistung: 160 VA
- Eingangsspannung: 400 V
- Ausgangsspannung: 230 V
- Frequenz: 50/60 Hz
- Schutzart: IP 20 (für den Einbau in Schaltschränke oder Gehäuse)
- Isolationsklasse: T40/B
- Bauart: Offen, zur Festinstallation
- Gewicht: ca. X kg (genaues Gewicht bitte dem Datenblatt entnehmen)
- Abmessungen: ca. X x Y x Z mm (genaue Abmessungen bitte dem Datenblatt entnehmen)
Diese Spezifikationen gewährleisten, dass der Trafo optimal für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Die robuste Bauweise und die hochwertige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Die Einsatzmöglichkeiten des TTF DTE 160/230 sind nahezu unbegrenzt. Ob in der Industrie, im Handwerk oder im privaten Bereich – dieser Trenntrafo ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit legen. Hier sind einige Beispiele:
- Maschinenbau: Schutz von Steuerungen und Sensoren
- Medizintechnik: Sicherheit für Patienten und Personal
- Gebäudeautomation: Störungsfreie Stromversorgung von Beleuchtungsanlagen und Smart-Home-Systemen
- Audio- und Videotechnik: Vermeidung von Brummschleifen und Verbesserung der Klangqualität
- Laboratorien: Sichere Stromversorgung von Messgeräten und Experimentieraufbauten
- Photovoltaikanlagen: Galvanische Trennung von Wechselrichtern und Netzen
Stellen Sie sich vor, Sie betreiben eine kleine Werkstatt und möchten Ihre hochwertigen Werkzeugmaschinen vor Überspannung und Fehlerströmen schützen. Mit dem TTF DTE 160/230 können Sie sicher sein, dass Ihre Geräte optimal geschützt sind und Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können.
Die Vorteile auf einen Blick: Mehr als nur ein Trafo
Der TTF DTE 160/230 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von anderen Trenntrafos abheben:
- Hohe Sicherheit: Galvanische Trennung schützt vor gefährlichen Fehlerströmen
- Zuverlässige Leistung: Robuste Bauweise und hochwertige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen
- Einfache Installation: Kompakte Bauform und einfache Anschlüsse ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Montage
- Störungsfreie Stromversorgung: Verhindert unerwünschte Beeinflussungen zwischen den Stromkreisen
- Optimale Spannungsanpassung: Wandelt 400 V Eingangsspannung in 230 V Ausgangsspannung um
- Schutz Ihrer Geräte: Schützt empfindliche elektronische Geräte vor Schäden durch Überspannung und Fehlerströme
Investieren Sie in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer elektrischen Anlagen und Geräte. Mit dem TTF DTE 160/230 Drehstromtrenntrafo treffen Sie die richtige Wahl.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des TTF DTE 160/230 ist denkbar einfach und kann von einem Elektrofachmann in kurzer Zeit durchgeführt werden. Dank seiner kompakten Bauform lässt er sich problemlos in Schaltschränken oder Gehäusen unterbringen. Die übersichtliche Anschlussleiste ermöglicht eine schnelle und sichere Verdrahtung.
Wichtiger Hinweis: Die Installation und Inbetriebnahme des Trafos darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie unbedingt die geltenden Sicherheitsbestimmungen und die Hinweise in der Bedienungsanleitung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (Kurzform):
- Sicherheitsvorkehrungen treffen: Stromversorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
- Trafo an einem geeigneten Ort montieren (z.B. in einem Schaltschrank).
- Eingangs- und Ausgangsleitungen gemäß den Anschlussplänen anschließen.
- Schutzleiter nicht vergessen!
- Anschlussklemmen festziehen und auf korrekten Sitz prüfen.
- Sicherstellen, dass alle Verbindungen korrekt und sicher sind.
- Stromversorgung einschalten und Funktion des Trafos überprüfen.
Vor der ersten Inbetriebnahme empfehlen wir, die Ausgangsspannung zu messen und zu überprüfen, ob sie den Sollwert von 230 V entspricht. Bei Abweichungen überprüfen Sie die Verkabelung und die Eingangsspannung.
Pflege und Wartung: Für eine lange Lebensdauer
Der TTF DTE 160/230 ist wartungsarm und für einen dauerhaften Einsatz konzipiert. Um eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie jedoch einige einfache Wartungsmaßnahmen durchführen:
- Regelmäßige Sichtprüfung: Überprüfen Sie den Trafo regelmäßig auf Beschädigungen, Verschmutzungen oder lose Verbindungen.
- Reinigung: Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem Staubsauger oder einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
- Überprüfung der Anschlüsse: Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussklemmen und ziehen Sie sie gegebenenfalls nach.
- Belüftung: Stellen Sie sicher, dass der Trafo ausreichend belüftet wird, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Bei ungewöhnlichen Geräuschen, Vibrationen oder Gerüchen schalten Sie den Trafo sofort ab und wenden Sie sich an einen Elektrofachmann. Versuchen Sie nicht, Reparaturen selbst durchzuführen.
Qualität, die überzeugt: Made with Passion
Der TTF DTE 160/230 Drehstromtrenntrafo wird nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um Ihnen ein Produkt zu bieten, auf das Sie sich verlassen können. Jedes Gerät wird vor der Auslieferung sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass es unseren hohen Anforderungen entspricht.
Wir sind stolz darauf, Ihnen ein Produkt anbieten zu können, das nicht nur durch seine technischen Eigenschaften, sondern auch durch seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit überzeugt. Mit dem TTF DTE 160/230 investieren Sie in ein Stück Sicherheit und sorgen für einen störungsfreien Betrieb Ihrer elektrischen Anlagen und Geräte.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TTF DTE 160/230 Drehstromtrenntrafo:
- Was bedeutet galvanische Trennung?
Galvanische Trennung bedeutet, dass der Eingangs- und Ausgangsstromkreis elektrisch voneinander getrennt sind. Es besteht keine leitende Verbindung zwischen den beiden Kreisen. Dies verhindert das Auftreten von Fehlerströmen und schützt vor gefährlichen Berührungsspannungen.
- Wozu brauche ich einen drehstromtrenntrafo?
Ein Drehstromtrenntrafo wird benötigt, um in dreiphasigen Stromnetzen eine galvanische Trennung zu erreichen. Dies ist besonders wichtig in sicherheitskritischen Bereichen, wie z.B. in der Medizintechnik oder im Maschinenbau.
- Kann ich den Trafo im Freien verwenden?
Nein, der TTF DTE 160/230 hat die Schutzart IP20 und ist nicht für den Einsatz im Freien geeignet. Er ist für den Einbau in Schaltschränke oder Gehäuse konzipiert.
- Welche sicherheitsvorkehrungen muss ich bei der installation beachten?
Die Installation darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Achten Sie darauf, die Stromversorgung abzuschalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern. Beachten Sie die geltenden Sicherheitsbestimmungen und die Hinweise in der Bedienungsanleitung.
- Was passiert, wenn der Trafo überlastet wird?
Der TTF DTE 160/230 ist mit einem Überlastschutz ausgestattet. Bei Überlastung schaltet der Trafo automatisch ab, um Schäden zu vermeiden. Nach Beseitigung der Überlastung kann der Trafo wieder in Betrieb genommen werden.
- Wie oft muss ich den Trafo warten?
Der TTF DTE 160/230 ist wartungsarm. Eine regelmäßige Sichtprüfung und Reinigung sind ausreichend, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die Häufigkeit der Wartung hängt von den Umgebungsbedingungen ab.
- Wo finde ich die Bedienungsanleitung?
Die Bedienungsanleitung finden Sie entweder in der Verpackung des Trafos oder zum Download auf unserer Webseite.
Haben Sie noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns! Unser kompetentes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.