TTF DTE 160/12 – Verlässliche Energie für Ihre Präzision: Der Drehstromtrenntrafo für anspruchsvolle Anwendungen
In der Welt der Elektronik und Technik, wo Präzision und Sicherheit Hand in Hand gehen, ist eine zuverlässige Stromversorgung unerlässlich. Der TTF DTE 160/12 Drehstromtrenntrafo ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Versprechen für störungsfreie Leistung und den Schutz Ihrer wertvollen Geräte. Erleben Sie, wie dieser Trafo Ihre Arbeitsweise revolutioniert und Ihnen die Gewissheit gibt, stets die optimale Energiequelle zur Hand zu haben.
Warum ein Drehstromtrenntrafo? Sicherheit und Präzision im Fokus
Ein Drehstromtrenntrafo dient nicht nur der Spannungsanpassung, sondern bietet vor allem eine galvanische Trennung zwischen dem Eingangs- und Ausgangsstromkreis. Das bedeutet, dass keine direkte elektrische Verbindung besteht, was entscheidende Vorteile mit sich bringt:
- Erhöhte Sicherheit: Schutz vor gefährlichen Berührungsspannungen und Ableitströmen.
- Störungsfreie Messungen: Reduzierung von Netzstörungen für präzisere Ergebnisse.
- Schutz der Geräte: Minimierung des Risikos von Schäden durch Überspannungen oder Kurzschlüsse.
Der TTF DTE 160/12 wurde speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt, bei denen es auf höchste Präzision und Sicherheit ankommt. Ob in der industriellen Automatisierung, in Mess- und Prüfgeräten oder in sensiblen Laborumgebungen – dieser Trafo ist Ihr zuverlässiger Partner.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, die den TTF DTE 160/12 zu einer erstklassigen Wahl machen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | Drehstromtrenntrafo |
Nennleistung | 160 VA |
Eingangsspannung | 400 V |
Ausgangsspannung | 12 V |
Frequenz | 50/60 Hz |
Schutzart | IP00 (je nach Ausführung) |
Isolationsklasse | B |
Diese Eckdaten verdeutlichen, dass der TTF DTE 160/12 für einen breiten Anwendungsbereich geeignet ist und höchste Qualitätsstandards erfüllt. Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb.
Anwendungsbereiche: Wo der TTF DTE 160/12 seine Stärken ausspielt
Der TTF DTE 160/12 ist ein vielseitiges Werkzeug, das in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen Inspiration für Ihre eigenen Projekte geben sollen:
- Industrielle Automatisierung: Versorgung von Steuerungen, Sensoren und Aktoren mit sicherer und stabiler Spannung.
- Mess- und Prüftechnik: Galvanische Trennung für präzise und störungsfreie Messungen.
- Laboratorien: Betrieb von empfindlichen Geräten, die eine saubere und sichere Stromversorgung benötigen.
- Modellbau: Sichere Stromversorgung für Modellbahnen, Flugmodelle und andere elektronische Projekte.
- Beleuchtungstechnik: Betrieb von Niedervolt-Beleuchtungssystemen mit erhöhter Sicherheit.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie der TTF DTE 160/12 Ihre Projekte sicherer, effizienter und zuverlässiger macht.
Die Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für den TTF DTE 160/12 entscheiden sollten
Die Entscheidung für den richtigen Trafo ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Projekte. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die der TTF DTE 160/12 Ihnen bietet:
- Hohe Sicherheit: Galvanische Trennung schützt vor gefährlichen Spannungen.
- Präzise Leistung: Stabile Ausgangsspannung für störungsfreien Betrieb.
- Robuste Bauweise: Langlebige Komponenten für eine lange Lebensdauer.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Einfache Installation: Unkomplizierte Montage und Inbetriebnahme.
Mit dem TTF DTE 160/12 investieren Sie in Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Sie erhalten ein Produkt, das Ihren hohen Ansprüchen gerecht wird und Ihnen langfristig Freude bereitet.
Ein Trafo, viele Möglichkeiten: Inspiration für Ihre Projekte
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochpräzises Messgerät für die Qualitätssicherung. Der TTF DTE 160/12 sorgt für die notwendige galvanische Trennung, um Messfehler durch Netzstörungen zu minimieren und die Sicherheit der Bediener zu gewährleisten. Oder Sie bauen eine Modellbahnanlage, die mit zahlreichen elektronischen Komponenten ausgestattet ist. Der Trafo liefert die sichere und stabile Spannung, die Ihre Modelle zum Leben erweckt und gleichzeitig vor Schäden schützt.
Die Möglichkeiten sind endlos. Der TTF DTE 160/12 ist Ihr zuverlässiger Partner, der Ihnen die Energie liefert, die Sie für Ihre kreativen und technischen Projekte benötigen. Lassen Sie sich inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Visionen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TTF DTE 160/12
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TTF DTE 160/12. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet die Schutzart IP00?
IP00 bedeutet, dass der Trafo keinen Schutz gegen das Eindringen von festen Gegenständen oder Wasser hat. Er sollte daher in einem geeigneten Gehäuse oder Schaltschrank installiert werden.
- Kann ich den Trafo im Freien verwenden?
Nein, der Trafo ist nicht für den Einsatz im Freien geeignet, da er nicht gegen Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse geschützt ist.
- Welchen Querschnitt sollten die Anschlussleitungen haben?
Der Querschnitt der Anschlussleitungen sollte entsprechend der Nennleistung des Trafos und den geltenden Vorschriften dimensioniert werden. Bitte konsultieren Sie einen Elektrofachmann für die korrekte Auslegung.
- Ist der Trafo kurzschlussfest?
Der Trafo ist nicht explizit kurzschlussfest. Ein Überlast- oder Kurzschlussschutz sollte daher extern durch Sicherungen oder Schutzschalter realisiert werden.
- Kann ich den Trafo auch für andere Spannungen verwenden?
Der Trafo ist primär für eine Eingangsspannung von 400V und eine Ausgangsspannung von 12V ausgelegt. Eine Verwendung mit anderen Spannungen kann zu Schäden am Trafo oder an den angeschlossenen Geräten führen.
- Wie montiere ich den Trafo richtig?
Der Trafo sollte auf einer ebenen und stabilen Oberfläche montiert werden. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung, um eine Überhitzung zu vermeiden. Die Montage sollte von einem qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt werden.
- Was bedeutet die Isolationsklasse B?
Die Isolationsklasse B bedeutet, dass die maximal zulässige Temperatur für die Isolierung des Trafos 130°C beträgt.
Wir hoffen, diese Informationen haben Ihnen bei Ihrer Entscheidung geholfen. Der TTF DTE 160/12 ist eine Investition in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!