TT-SX 9001 Differentialtastkopf: Entdecken Sie Präzision in der Messtechnik
Tauchen Sie ein in die Welt der hochpräzisen Messtechnik mit dem TT-SX 9001 Differentialtastkopf. Dieses außergewöhnliche Instrument wurde entwickelt, um Ihnen in anspruchsvollen Elektronik- und IT-Anwendungen unvergleichliche Einblicke zu ermöglichen. Mit einer Bandbreite von 30 MHz und umschaltbaren Dämpfungsverhältnissen von 1:10 und 1:100 bietet der TT-SX 9001 die Flexibilität und Genauigkeit, die Sie für Ihre komplexesten Messaufgaben benötigen. Erleben Sie, wie dieser Tastkopf Ihre Arbeit vereinfacht und Ihre Ergebnisse verbessert.
Unvergleichliche Leistung für anspruchsvolle Anwendungen
Der TT-SX 9001 Differentialtastkopf ist mehr als nur ein Messinstrument – er ist Ihr Partner für präzise und zuverlässige Ergebnisse. Er wurde entwickelt, um auch in den anspruchsvollsten Umgebungen Höchstleistungen zu erbringen. Ob in der Forschung, Entwicklung oder im Service – dieser Tastkopf unterstützt Sie dabei, das volle Potenzial Ihrer Elektronikprojekte auszuschöpfen.
Dank seiner aktiven Bauweise minimiert der TT-SX 9001 die Belastung des Messobjekts und sorgt für eine exakte Signalübertragung. Die umschaltbaren Dämpfungsverhältnisse ermöglichen es Ihnen, den Tastkopf optimal an die jeweilige Messsituation anzupassen. So erfassen Sie auch kleinste Details mit höchster Präzision.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Details zu geben, haben wir hier eine übersichtliche Tabelle für Sie zusammengestellt:
Merkmal | Wert |
---|---|
Bandbreite | 30 MHz |
Dämpfungsverhältnis | 1:10 / 1:100 |
Eingangswiderstand | 10 MΩ |
Eingangskapazität | 3.5 pF (typisch) |
Gleichtaktunterdrückung (CMRR) | > 80 dB (DC bis 1 MHz) |
Maximale Eingangsspannung | ±60 V (DC + AC Spitze) |
Stromversorgung | Über mitgeliefertes Netzteil |
Ihre Vorteile auf einen Blick
Der TT-SX 9001 Differentialtastkopf bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Arbeit effizienter und erfolgreicher gestalten:
- Hohe Präzision: Dank seiner aktiven Bauweise und optimierten Schaltungstechnik liefert der TT-SX 9001 präzise und zuverlässige Messergebnisse.
- Vielseitigkeit: Die umschaltbaren Dämpfungsverhältnisse ermöglichen den Einsatz in unterschiedlichsten Anwendungen.
- Benutzerfreundlichkeit: Die einfache Bedienung und die robuste Bauweise machen den TT-SX 9001 zum idealen Werkzeug für den täglichen Einsatz.
- Hohe Gleichtaktunterdrückung: Störsignale werden effektiv unterdrückt, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
- Schutz Ihrer Geräte: Der TT-SX 9001 schützt Ihr Oszilloskop und andere Messgeräte vor Beschädigungen durch hohe Spannungen.
Anwendungsbereiche des TT-SX 9001
Der TT-SX 9001 Differentialtastkopf ist ein unverzichtbares Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:
- Leistungselektronik: Messung von Schaltvorgängen in Invertern, Konvertern und anderen Leistungselektronikschaltungen.
- Motorsteuerung: Analyse von Steuersignalen und Motorströmen.
- Digitale Schaltungen: Untersuchung von Taktfrequenzen und Signalintegrität.
- Automobiltechnik: Messung von Sensoren und Aktoren im Fahrzeug.
- Forschung und Entwicklung: Charakterisierung neuer elektronischer Komponenten und Schaltungen.
Das perfekte Zubehör für Ihre Messungen
Um Ihnen den bestmöglichen Start mit Ihrem neuen TT-SX 9001 Differentialtastkopf zu ermöglichen, liefern wir Ihnen ein umfangreiches Zubehörpaket mit:
- Netzteil
- Verschiedene Tastspitzen und Adapter
- Erdungskabel
- Bedienungsanleitung
So sind Sie bestens gerüstet und können sofort mit Ihren Messungen beginnen.
Erleben Sie den Unterschied
Der TT-SX 9001 Differentialtastkopf ist mehr als nur ein Messinstrument – er ist eine Investition in Ihre Präzision und Effizienz. Erleben Sie den Unterschied, den dieses außergewöhnliche Werkzeug in Ihrer Arbeit machen kann. Steigern Sie Ihre Produktivität, verbessern Sie Ihre Ergebnisse und entdecken Sie neue Möglichkeiten in der Welt der Elektronik.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TT-SX 9001
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TT-SX 9001 Differentialtastkopf:
- Was ist ein Differentialtastkopf und wozu brauche ich ihn?
Ein Differentialtastkopf ermöglicht die Messung von Spannungsdifferenzen zwischen zwei Punkten, die nicht gegen Masse referenziert sind. Dies ist besonders wichtig bei der Messung von Signalen in Schaltungen mit hohen Gleichtaktspannungen oder bei der Untersuchung von Differenzialsignalen.
- Welches Dämpfungsverhältnis sollte ich wählen?
Das Dämpfungsverhältnis sollte entsprechend der zu messenden Spannung und der Eingangsempfindlichkeit Ihres Oszilloskops gewählt werden. Bei höheren Spannungen ist ein höheres Dämpfungsverhältnis (z.B. 1:100) empfehlenswert, um das Oszilloskop zu schützen. Bei niedrigeren Spannungen kann ein niedrigeres Dämpfungsverhältnis (z.B. 1:10) verwendet werden, um die Signalauflösung zu erhöhen.
- Kann ich den TT-SX 9001 mit jedem Oszilloskop verwenden?
Der TT-SX 9001 ist mit den meisten gängigen Oszilloskopen kompatibel. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Oszilloskop über einen Eingangswiderstand von 1 MΩ verfügt.
- Wie kalibriere ich den TT-SX 9001?
Der TT-SX 9001 wird kalibriert geliefert und benötigt in der Regel keine zusätzliche Kalibrierung. Überprüfen Sie jedoch regelmäßig die Genauigkeit des Tastkopfs, insbesondere bei anspruchsvollen Messungen.
- Was tun, wenn ich Störungen in meinen Messergebnissen feststelle?
Stellen Sie sicher, dass der Tastkopf ordnungsgemäß geerdet ist und dass keine externen Störquellen in der Nähe sind. Überprüfen Sie auch die Einstellungen Ihres Oszilloskops und passen Sie gegebenenfalls die Bandbreite oder die Triggerung an.
- Wie hoch ist die maximale Eingangsspannung des TT-SX 9001?
Die maximale Eingangsspannung des TT-SX 9001 beträgt ±60 V (DC + AC Spitze).
- Was bedeutet CMRR?
CMRR steht für Common-Mode Rejection Ratio (Gleichtaktunterdrückung). Es ist ein Maß dafür, wie gut der Differentialverstärker Gleichtaktsignale unterdrückt, während er Differenzsignale verstärkt. Ein hoher CMRR-Wert ist wünschenswert, da er anzeigt, dass der Tastkopf Störsignale effektiv unterdrückt.