TT-SI 8110 – Entdecken Sie die Präzision Ihrer Messungen
Tauchen Sie ein in die Welt präziser elektronischer Messungen mit dem TT-SI 8110 Differenzialtastkopf. Dieses hochmoderne Werkzeug ist nicht nur ein Instrument, sondern ein Schlüssel zu tieferem Verständnis und innovativen Entdeckungen in der Elektronik. Mit einer Bandbreite von 100 MHz und seiner aktiven Technologie eröffnet der TT-SI 8110 neue Dimensionen der Signalintegrität und Messgenauigkeit.
Warum der TT-SI 8110 Differenzialtastkopf Ihre Messungen revolutioniert
In der schnelllebigen Welt der Technologie, wo jedes Detail zählt, ist der TT-SI 8110 Ihr zuverlässiger Partner. Er wurde entwickelt, um selbst die anspruchsvollsten Herausforderungen in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung zu meistern. Seine robuste Bauweise und die intuitive Bedienung machen ihn zum unverzichtbaren Bestandteil jedes modernen Elektroniklabors.
Hauptmerkmale, die begeistern:
- Hohe Bandbreite von 100 MHz: Erfassen Sie Signale mit beeindruckender Klarheit und Detailtreue.
- Aktive Technologie: Minimiert die Belastung der Schaltung und sorgt für akkurate Messergebnisse.
- Differenzielle Messungen: Eliminiert Gleichtaktstörungen und liefert reine, unverfälschte Signale.
- Robustes Design: Gebaut für den täglichen Einsatz im Labor und widersteht anspruchsvollen Umgebungen.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Einfache Einrichtung und intuitive Handhabung für effizientes Arbeiten.
Technische Details im Überblick
Der TT-SI 8110 überzeugt nicht nur durch seine Leistungsfähigkeit, sondern auch durch seine präzisen technischen Spezifikationen. Diese Details sind entscheidend, um die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Messungen zu gewährleisten.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bandbreite | 100 MHz |
Eingangsimpedanz | 1 MΩ || 3.5 pF (pro Seite) |
Übersetzungsverhältnis | 10:1 / 100:1 |
Gleichtaktunterdrückung (CMRR) | > 60 dB bei 50 Hz |
Eingangsspannungsbereich | ±60 V (DC + AC Peak) |
Ausgangsspannung | ±2.5 V |
Stromversorgung | Über Netzteil (im Lieferumfang enthalten) |
Anwendungsbereiche, die inspirieren
Der TT-SI 8110 ist mehr als nur ein Messinstrument – er ist ein Werkzeug, das Ihre Kreativität beflügelt und Ihnen neue Perspektiven eröffnet. Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten:
- Leistungselektronik: Analysieren Sie Schaltvorgänge in Stromrichtern und Motorsteuerungen mit höchster Präzision.
- Digitale Schaltungen: Untersuchen Sie Taktfrequenzen und Signalintegrität in Mikroprozessorsystemen.
- Sensorik: Messen Sie kleinste Signale von Sensoren und erfassen Sie feinste Veränderungen in Ihrer Umgebung.
- Forschung und Entwicklung: Erforschen Sie neue Technologien und validieren Sie Ihre Designs mit zuverlässigen Daten.
- Ausbildung: Vermitteln Sie Studierenden und Auszubildenden die Grundlagen der Messtechnik anhand eines professionellen Werkzeugs.
Der Schlüssel zu Ihren präzisesten Messergebnissen
Stellen Sie sich vor, Sie könnten jedes Signal, jede Spannung und jede Frequenz mit absoluter Klarheit und Genauigkeit erfassen. Mit dem TT-SI 8110 wird diese Vision Realität. Er ermöglicht Ihnen, Fehler frühzeitig zu erkennen, Designs zu optimieren und Innovationen voranzutreiben.
Die aktive Technologie des TT-SI 8110 minimiert die Belastung der zu messenden Schaltung und gewährleistet so, dass Ihre Messergebnisse nicht durch den Tastkopf selbst beeinflusst werden. Dies ist besonders wichtig bei empfindlichen Schaltungen und hochfrequenten Signalen.
Die differenzielle Messmethode unterdrückt Gleichtaktstörungen, die in vielen Umgebungen auftreten können. Dies führt zu einer deutlichen Verbesserung der Signalqualität und ermöglicht Ihnen, auch kleinste Signale zuverlässig zu erkennen.
Das robuste Design des TT-SI 8110 sorgt dafür, dass er den Anforderungen des täglichen Laboreinsatzes standhält. Er ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich jederzeit verlassen können.
FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
Was ist ein Differenzialtastkopf und wozu dient er?
Ein Differenzialtastkopf misst die Spannungsdifferenz zwischen zwei Punkten in einer Schaltung. Er wird verwendet, um Gleichtaktstörungen zu unterdrücken und somit präzisere Messergebnisse zu erzielen, insbesondere in Umgebungen mit starken elektromagnetischen Feldern.
Welche Vorteile bietet der TT-SI 8110 gegenüber einem passiven Tastkopf?
Der TT-SI 8110 bietet eine höhere Eingangsimpedanz, wodurch die Belastung der zu messenden Schaltung minimiert wird. Außerdem unterdrückt er Gleichtaktstörungen effektiver und ermöglicht Messungen mit höherer Bandbreite und Genauigkeit.
Kann ich den TT-SI 8110 mit jedem Oszilloskop verwenden?
Ja, der TT-SI 8110 ist kompatibel mit den meisten Oszilloskopen, die über einen 50-Ohm-Eingang verfügen. Es ist jedoch ratsam, die technischen Daten Ihres Oszilloskops zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es die Anforderungen des Tastkopfes erfüllt.
Wie kalibriere ich den TT-SI 8110?
Der TT-SI 8110 wird in der Regel vorkalibriert geliefert. Eine zusätzliche Kalibrierung ist normalerweise nicht erforderlich. Es empfiehlt sich jedoch, die Genauigkeit regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls eine Kalibrierung durchzuführen, um optimale Messergebnisse zu gewährleisten.
Welches Zubehör ist im Lieferumfang des TT-SI 8110 enthalten?
Zum Lieferumfang des TT-SI 8110 gehören typischerweise verschiedene Anschlusskabel, Tastspitzen und ein Netzteil. Eine detaillierte Auflistung des Zubehörs finden Sie in der Produktbeschreibung auf unserer Webseite.
Was bedeutet die Angabe „100 MHz“ beim TT-SI 8110?
Die Angabe „100 MHz“ bezieht sich auf die Bandbreite des Tastkopfes. Dies bedeutet, dass er Signale bis zu einer Frequenz von 100 MHz zuverlässig erfassen kann. Je höher die Bandbreite, desto genauer können hochfrequente Signale gemessen werden.
Wie schütze ich den TT-SI 8110 vor Beschädigungen?
Um den TT-SI 8110 vor Beschädigungen zu schützen, sollten Sie ihn stets sorgfältig behandeln und vor Stößen, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen bewahren. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Zubehör und vermeiden Sie eine Überlastung des Eingangs.
Wo finde ich das Datenblatt für den TT-SI 8110?
Das Datenblatt für den TT-SI 8110 finden Sie auf unserer Produktseite unter dem Reiter „Downloads“ oder „Technische Daten“. Dort können Sie alle relevanten Informationen und Spezifikationen einsehen.