TPLINK TFC311A20 – Der Schlüssel zu blitzschnellen Gigabit-Verbindungen
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Daten in Lichtgeschwindigkeit übertragen, ohne Einbußen bei Stabilität und Reichweite. Der TPLINK TFC311A20 Medienkonverter macht genau das möglich! Dieses kleine, aber leistungsstarke Gerät verwandelt Ihre herkömmlichen Kupferleitungen in ein Glasfasernetzwerk und eröffnet Ihnen so eine Welt voller neuer Möglichkeiten.
Ob für anspruchsvolle Geschäftsanwendungen, datenintensive Multimedia-Anwendungen oder einfach nur für ein stabiles und zukunftssicheres Heimnetzwerk – der TPLINK TFC311A20 ist die ideale Lösung für alle, die das Maximum aus ihrer Netzwerkverbindung herausholen möchten. Erleben Sie den Unterschied und tauchen Sie ein in die Welt der Gigabit-Geschwindigkeit!
Warum ein Medienkonverter? Die Vorteile im Überblick
Vielleicht fragen Sie sich, warum Sie überhaupt einen Medienkonverter benötigen. Die Antwort ist einfach: Glasfasertechnologie bietet gegenüber Kupferleitungen entscheidende Vorteile, insbesondere wenn es um Geschwindigkeit, Reichweite und Störungsresistenz geht.
- Gigabit-Geschwindigkeit: Der TFC311A20 unterstützt Gigabit Ethernet und ermöglicht Datenübertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s. Vergessen Sie lange Ladezeiten und genießen Sie blitzschnelle Downloads, Streaming und Online-Gaming.
- Enorme Reichweite: Im Gegensatz zu Kupferleitungen, die bei längeren Distanzen an Signalstärke verlieren, ermöglicht die Glasfasertechnologie eine stabile Verbindung über mehrere Kilometer. Der TFC311A20 unterstützt Singlemode-Glasfaser und bietet eine Reichweite von bis zu 20 km.
- Unempfindlichkeit gegenüber Störungen: Glasfaser ist immun gegen elektromagnetische Interferenzen, die bei Kupferleitungen häufig auftreten können. Das Ergebnis ist eine stabilere und zuverlässigere Verbindung, auch in Umgebungen mit starken elektrischen Feldern.
- Zukunftssicherheit: Glasfaser ist die Technologie der Zukunft. Mit dem TFC311A20 sind Sie bestens gerüstet für kommende Anwendungen und steigende Bandbreitenanforderungen.
Der TPLINK TFC311A20 im Detail: Technische Spezifikationen
Der TFC311A20 überzeugt nicht nur durch seine Leistungsfähigkeit, sondern auch durch seine einfache Installation und seine robusten Bauweise. Hier sind die wichtigsten technischen Details:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Standard | IEEE 802.3ab, IEEE 802.3z |
Port | 1x RJ45 (10/100/1000 Mbps), 1x SC (Singlemode) |
Glasfasertyp | Singlemode |
Wellenlänge | 1310 nm |
Maximale Reichweite | 20 km |
LED-Anzeigen | PWR (Power), LINK/ACT (Link/Activity) |
Stromversorgung | Externes Netzteil |
Betriebstemperatur | 0°C ~ 40°C |
Lagertemperatur | -40°C ~ 70°C |
Abmessungen | 94,5 x 73,0 x 27,0 mm |
Einfache Installation, maximale Leistung
Die Installation des TFC311A20 ist denkbar einfach und erfordert keine speziellen Kenntnisse. Verbinden Sie einfach das Glasfaserkabel mit dem SC-Port und das Netzwerkkabel mit dem RJ45-Port. Schließen Sie das Netzteil an, und schon ist der Konverter betriebsbereit. Dank der Plug-and-Play-Funktionalität erkennt der TFC311A20 die Verbindung automatisch und konfiguriert sich selbstständig. So können Sie in wenigen Minuten von den Vorteilen der Glasfasertechnologie profitieren.
Die LED-Anzeigen auf der Vorderseite des Geräts geben Ihnen jederzeit Auskunft über den Betriebszustand und erleichtern die Fehlersuche. So haben Sie Ihr Netzwerk immer im Blick.
Anwendungsbereiche: Wo der TFC311A20 glänzt
Der TFC311A20 ist ein vielseitiges Gerät, das in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann:
- Büro-Netzwerke: Verbinden Sie Büros, Etagen oder Gebäude über große Distanzen mit einer stabilen und schnellen Glasfaserverbindung.
- Industrielle Anwendungen: Schaffen Sie eine zuverlässige Netzwerkverbindung in rauen Umgebungen mit hohen elektromagnetischen Störungen.
- Überwachungssysteme: Übertragen Sie Videodaten von Überwachungskameras über große Entfernungen ohne Qualitätsverlust.
- Heimnetzwerke: Rüsten Sie Ihr Heimnetzwerk auf Glasfaser um und genießen Sie blitzschnelles Streaming, Online-Gaming und Downloads.
- Rechenzentren: Verbinden Sie Server und andere Netzwerkgeräte mit einer extrem schnellen und zuverlässigen Glasfaserverbindung.
Ein Investment in die Zukunft
Der TPLINK TFC311A20 ist mehr als nur ein Medienkonverter. Er ist eine Investition in die Zukunft Ihres Netzwerks. Mit diesem Gerät sind Sie bestens gerüstet für kommende Anwendungen und steigende Bandbreitenanforderungen. Erleben Sie den Unterschied und tauchen Sie ein in die Welt der Gigabit-Geschwindigkeit!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie den TPLINK TFC311A20 noch heute! Erleben Sie die Geschwindigkeit und Stabilität, die Sie sich immer gewünscht haben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TPLINK TFC311A20
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TPLINK TFC311A20 Medienkonverter:
- Was ist ein Medienkonverter und wozu brauche ich ihn?
Ein Medienkonverter wandelt ein Netzwerksignal von einem Medium (z.B. Kupfer) in ein anderes (z.B. Glasfaser) um. Sie benötigen ihn, um Geräte mit unterschiedlichen Netzwerkanschlüssen miteinander zu verbinden oder um die Reichweite Ihres Netzwerks zu erhöhen.
- Welchen Glasfasertyp unterstützt der TFC311A20?
Der TFC311A20 unterstützt Singlemode-Glasfaser.
- Welche Reichweite hat der TFC311A20?
Der TFC311A20 hat eine maximale Reichweite von 20 km.
- Wie installiere ich den TFC311A20?
Die Installation ist sehr einfach: Verbinden Sie das Glasfaserkabel mit dem SC-Port, das Netzwerkkabel mit dem RJ45-Port und schließen Sie das Netzteil an. Der Konverter erkennt die Verbindung automatisch.
- Was bedeuten die LED-Anzeigen?
Die PWR-Anzeige (Power) leuchtet, wenn der Konverter mit Strom versorgt wird. Die LINK/ACT-Anzeige (Link/Activity) leuchtet, wenn eine aktive Netzwerkverbindung besteht, und blinkt, wenn Daten übertragen werden.
- Kann ich den TFC311A20 auch im Freien verwenden?
Der TFC311A20 ist nicht für den Einsatz im Freien konzipiert. Er sollte in einer trockenen und geschützten Umgebung betrieben werden.
- Unterstützt der TFC311A20 Jumbo Frames?
Ja, der TFC311A20 unterstützt Jumbo Frames, was die Effizienz der Datenübertragung verbessern kann.