TLE 4905L Hallsensor: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte
Entdecken Sie den TLE 4905L, einen digitalen Hallsensor, der in puncto Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit neue Maßstäbe setzt. Dieser Sensor ist ein unverzichtbares Bauteil für eine breite Palette von Anwendungen, von der Automobilindustrie bis hin zur Robotik und Automation. Mit seiner robusten Bauweise und der Fähigkeit, sowohl unipolare als auch bipolare Magnetfelder zu erkennen, bietet der TLE 4905L eine außergewöhnliche Performance, auf die Sie sich verlassen können.
Technische Highlights und Vorteile des TLE 4905L
Der TLE 4905L zeichnet sich durch eine Reihe von Eigenschaften aus, die ihn von anderen Hallsensoren abheben. Seine Fähigkeit, in einem weiten Spannungsbereich von 3,8 V bis 24 V zu arbeiten, macht ihn kompatibel mit einer Vielzahl von Systemen. Der digitale Ausgang sorgt für eine einfache Integration in Ihre Schaltungen und Projekte. Aber was bedeutet das konkret für Sie und Ihre Anwendungen?
Robuste Leistung für anspruchsvolle Umgebungen
Der TLE 4905L ist nicht nur ein Sensor, sondern ein zuverlässiger Partner, der auch unter schwierigen Bedingungen seine Leistung erbringt. Seine Widerstandsfähigkeit gegen extreme Temperaturen und elektromagnetische Störungen macht ihn zur idealen Wahl für Anwendungen in rauen Umgebungen. Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein System für die Automobilindustrie, das zuverlässig die Position eines Bauteils überwachen muss – der TLE 4905L ist die Lösung.
Flexibilität durch unipolare und bipolare Erkennung
Die Fähigkeit, sowohl unipolare als auch bipolare Magnetfelder zu erkennen, eröffnet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Ob Sie die Drehrichtung eines Motors erfassen oder die Position eines Magneten präzise bestimmen möchten, der TLE 4905L bietet Ihnen die nötige Flexibilität. Diese Vielseitigkeit spart Ihnen nicht nur Zeit und Kosten, sondern ermöglicht auch innovative Lösungen, die mit herkömmlichen Sensoren nicht realisierbar wären.
Einfache Integration und digitale Präzision
Dank seines digitalen Ausgangs lässt sich der TLE 4905L nahtlos in Ihre bestehenden Schaltungen und Mikrocontroller integrieren. Die digitale Signalverarbeitung minimiert Rauschen und sorgt für eine präzise und zuverlässige Datenausgabe. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen es auf höchste Genauigkeit ankommt, wie beispielsweise in der Robotik oder in präzisen Steuerungssystemen.
Anwendungsbereiche des TLE 4905L: Wo Präzision den Unterschied macht
Die Vielseitigkeit des TLE 4905L macht ihn zum idealen Sensor für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Sensor in Ihren Projekten einsetzen können:
- Automobilindustrie: Positionserkennung von Nockenwellen und Kurbelwellen, Drehzahlmessung, ABS-Systeme
- Industrielle Automation: Positionserkennung von Robotern, Steuerung von Motoren, Überwachung von Förderbändern
- Haushaltsgeräte: Erkennung von Türpositionen, Steuerung von Pumpen und Ventilen
- Sicherheitstechnik: Überwachung von Zugangstüren, Erkennung von Manipulationsversuchen
- Robotik: Präzise Steuerung von Gelenken und Achsen, Erfassung von Positionsdaten
Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der unzähligen Möglichkeiten, die der TLE 4905L bietet. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Anwendungsbereiche, in denen dieser Sensor seine Stärken ausspielen kann.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Fähigkeiten des TLE 4905L zu geben, finden Sie hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Versorgungsspannung | 3,8 V – 24 V |
Magnetischer Schaltschwellenwert (BOP) | Typ. 3 mT |
Magnetischer Rückschaltwert (BRP) | Typ. -3 mT |
Ausgangsstrom | 20 mA |
Betriebstemperaturbereich | -40 °C bis +150 °C |
Gehäuse | PG-SSO-3 |
Ausgangssignal | Digital |
Magnetfeld Polarität | Unipolar/Bipolar |
Diese technischen Daten unterstreichen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des TLE 4905L. Sie bieten Ihnen die Grundlage für eine fundierte Entscheidung und helfen Ihnen, den Sensor optimal in Ihre Projekte zu integrieren.
Der TLE 4905L in der Praxis: Ein Beispiel
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln einen Roboterarm für eine Produktionslinie. Dieser Arm muss präzise Bauteile greifen und an der richtigen Stelle platzieren. Hier kommt der TLE 4905L ins Spiel. Durch die Integration des Sensors in die Gelenke des Roboterarms können Sie die Position jedes Gelenks genau erfassen und so eine hochpräzise Steuerung ermöglichen. Das Ergebnis ist eine höhere Produktivität, weniger Fehler und eine verbesserte Qualität Ihrer Produkte.
Warum der TLE 4905L die richtige Wahl für Sie ist
Der TLE 4905L ist mehr als nur ein Sensor – er ist ein Schlüsselbaustein für innovative und zuverlässige Lösungen. Seine robuste Bauweise, die Fähigkeit zur unipolaren und bipolaren Erkennung, die einfache Integration und die hohe Präzision machen ihn zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Investieren Sie in den TLE 4905L und profitieren Sie von seiner außergewöhnlichen Leistung und Vielseitigkeit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TLE 4905L
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TLE 4905L. Wir möchten Ihnen damit helfen, das Produkt besser zu verstehen und die richtige Entscheidung für Ihre Projekte zu treffen.
- Was ist der Unterschied zwischen einem unipolaren und einem bipolaren Hallsensor?
Ein unipolarer Hallsensor schaltet, wenn ein Magnetfeld einer bestimmten Polarität (z.B. Nordpol) einen bestimmten Schwellenwert überschreitet. Ein bipolarer Hallsensor hingegen reagiert auf beide Polaritäten (Nord- und Südpol) und kann somit auch die Drehrichtung eines Magnetfeldes erkennen.
- Welche Vorteile bietet der digitale Ausgang des TLE 4905L?
Der digitale Ausgang ermöglicht eine einfache und störungsfreie Integration in Mikrocontroller und andere digitale Schaltungen. Er minimiert Rauschen und sorgt für eine präzise und zuverlässige Datenausgabe.
- Kann der TLE 4905L auch in rauen Umgebungen eingesetzt werden?
Ja, der TLE 4905L ist robust gebaut und widerstandsfähig gegen extreme Temperaturen und elektromagnetische Störungen. Er eignet sich daher ideal für Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen.
- Welche Versorgungsspannung wird für den TLE 4905L benötigt?
Der TLE 4905L kann mit einer Versorgungsspannung von 3,8 V bis 24 V betrieben werden.
- Wie schließe ich den TLE 4905L an einen Mikrocontroller an?
Der Anschluss ist denkbar einfach: Verbinden Sie die Versorgungsspannung (VCC), die Masse (GND) und den digitalen Ausgang (OUT) mit den entsprechenden Pins Ihres Mikrocontrollers. Beachten Sie die Polarität der Versorgungsspannung.
- Wo finde ich detaillierte technische Informationen und Datenblätter zum TLE 4905L?
Detaillierte technische Informationen und Datenblätter finden Sie auf der Herstellerseite von Infineon oder auf unserer Produktseite zum Download.
- Kann ich den TLE 4905L für die Drehzahlmessung von Motoren verwenden?
Ja, der TLE 4905L eignet sich hervorragend für die Drehzahlmessung von Motoren. Durch die Erkennung der Magnetfeldänderungen bei jeder Umdrehung können Sie die Drehzahl präzise bestimmen.