Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Transistoren » Bipolar-Transistoren (BJTs) » Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
TIP 31C MBR - Bipolartransistor

TIP 31C MBR – Bipolartransistor, NPN, 100V, 3A, 40W, TO-220

0,35 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 987843d5209b Kategorie: Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
      • Bipolar-Transistoren (BJTs)
        • Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
        • Darlington-Transistoren
        • Digital-Transistoren
        • Fototransistoren
        • HF-Transistoren
      • IGBT-Transistoren
      • Uni-/Bipolartransistoren (FETs)
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • TIP 31C MBR – Der zuverlässige NPN Bipolartransistor für Ihre Projekte
  • Technische Details, die überzeugen
  • Anwendungsbereiche: Wo der TIP 31C MBR glänzt
    • Verstärkerschaltungen
    • Schaltanwendungen
    • Netzteile
    • Motorsteuerungen
  • Vorteile des TO-220 Gehäuses
  • Warum der TIP 31C MBR die richtige Wahl ist
  • Sicherheitshinweise
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TIP 31C MBR
    • 1. Was bedeutet NPN bei einem Transistor?
    • 2. Welche Kühlkörper sind für den TIP 31C MBR geeignet?
    • 3. Kann ich den TIP 31C MBR als Schalter verwenden?
    • 4. Wie bestimme ich den Basiswiderstand für den TIP 31C MBR?
    • 5. Was ist der Unterschied zwischen dem TIP 31C und dem TIP 31?
    • 6. Wie schütze ich den TIP 31C MBR vor ESD-Schäden?
    • 7. Kann ich den TIP 31C MBR parallel schalten, um den Strom zu erhöhen?
    • 8. Wo finde ich das Datenblatt für den TIP 31C MBR?

TIP 31C MBR – Der zuverlässige NPN Bipolartransistor für Ihre Projekte

Entdecken Sie den TIP 31C MBR, einen robusten und vielseitigen NPN Bipolartransistor, der sich ideal für eine breite Palette von Elektronikprojekten eignet. Mit seinen beeindruckenden Leistungsdaten und dem bewährten TO-220 Gehäuse bietet dieser Transistor eine ausgezeichnete Lösung für Verstärker, Schalter und andere Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und Effizienz gefragt sind. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieses kleinen Bauteils inspirieren und setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um!

Technische Details, die überzeugen

Der TIP 31C MBR ist mehr als nur ein Transistor – er ist ein zuverlässiger Partner für Ihre elektronischen Herausforderungen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen, die ihn so besonders machen:

  • Typ: NPN Bipolartransistor
  • Maximale Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO): 100V
  • Maximaler Kollektorstrom (IC): 3A
  • Maximale Verlustleistung (PD): 40W
  • Gehäuse: TO-220

Diese Eigenschaften machen den TIP 31C MBR zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen, die eine moderate Leistung und eine hohe Zuverlässigkeit erfordern. Ob Sie nun ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, dieser Transistor wird Sie mit seiner Performance überzeugen.

Anwendungsbereiche: Wo der TIP 31C MBR glänzt

Die Vielseitigkeit des TIP 31C MBR ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichsten Bereichen der Elektronik. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Transistor gewinnbringend einsetzen können:

Verstärkerschaltungen

In Audioverstärkern oder anderen Verstärkerschaltungen kann der TIP 31C MBR als Verstärkungselement dienen, um schwache Signale zu verstärken. Seine hohe Stromverstärkung und die Fähigkeit, moderate Leistungen zu verarbeiten, machen ihn zu einer soliden Wahl für diese Anwendungen.

Schaltanwendungen

Der Transistor kann als elektronischer Schalter verwendet werden, um beispielsweise Relais, LEDs oder andere Lasten zu steuern. Seine schnelle Schaltgeschwindigkeit und die Fähigkeit, hohe Ströme zu schalten, prädestinieren ihn für diese Aufgabe.

Netzteile

In linearen Netzteilen kann der TIP 31C MBR als Regler verwendet werden, um eine stabile Ausgangsspannung zu gewährleisten. Seine hohe Spannungsfestigkeit und die Fähigkeit, Wärme effizient abzuführen, sind hier von Vorteil.

Motorsteuerungen

In einfachen Motorsteuerungen kann der Transistor verwendet werden, um die Drehzahl eines Gleichstrommotors zu steuern. Durch die Variation des Stroms, der durch den Motor fließt, kann die Drehzahl präzise angepasst werden.

Dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des TIP 31C MBR. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Anwendungsbereiche für diesen leistungsstarken Transistor!

Vorteile des TO-220 Gehäuses

Das TO-220 Gehäuse ist ein Industriestandard, der für seine einfache Montage und effiziente Wärmeableitung bekannt ist. Die Vorteile dieses Gehäusetyps für den TIP 31C MBR sind:

  • Einfache Montage: Das TO-220 Gehäuse lässt sich leicht auf Kühlkörper montieren, um die Wärmeableitung zu verbessern.
  • Gute Wärmeableitung: Die große Oberfläche des Gehäuses ermöglicht eine effiziente Wärmeableitung, was die Lebensdauer des Transistors verlängert.
  • Robustheit: Das TO-220 Gehäuse ist robust und widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen.
  • Weit verbreitet: TO-220 ist ein gängiger Standard, was die Beschaffung von Zubehör wie Kühlkörpern und Montagematerialien erleichtert.

Das TO-220 Gehäuse trägt maßgeblich zur Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des TIP 31C MBR bei, was ihn zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen macht.

Warum der TIP 31C MBR die richtige Wahl ist

In einer Welt, die von Elektronik geprägt ist, ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend für den Erfolg Ihrer Projekte. Der TIP 31C MBR bietet Ihnen eine Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit, die ihn von anderen Transistoren abhebt. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für den TIP 31C MBR entscheiden sollten:

  • Hohe Spannungsfestigkeit: Mit einer maximalen Kollektor-Emitter-Spannung von 100V bietet der Transistor genügend Spielraum für viele Anwendungen.
  • Hoher Strom: Der maximale Kollektorstrom von 3A ermöglicht den Betrieb von Geräten mit moderatem Strombedarf.
  • Hohe Verlustleistung: Die maximale Verlustleistung von 40W ermöglicht den Betrieb bei höheren Temperaturen, ohne dass der Transistor beschädigt wird.
  • Bewährtes Gehäuse: Das TO-220 Gehäuse sorgt für eine einfache Montage und effiziente Wärmeableitung.
  • Breite Verfügbarkeit: Der TIP 31C MBR ist weit verbreitet und leicht erhältlich.

Der TIP 31C MBR ist nicht nur ein Transistor – er ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Elektronikprojekte. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität dieses Transistors und setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um!

Sicherheitshinweise

Wie bei allen elektronischen Bauteilen ist es wichtig, auch beim Umgang mit dem TIP 31C MBR Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • ESD-Schutz: Schützen Sie den Transistor vor elektrostatischer Entladung (ESD), um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie eine Erdungsmatte und ein Antistatikarmband.
  • Überhitzung: Achten Sie darauf, dass der Transistor nicht überhitzt. Verwenden Sie einen Kühlkörper, um die Wärmeableitung zu verbessern.
  • Überspannung: Vermeiden Sie Überspannungen, die den Transistor beschädigen können. Verwenden Sie Schutzschaltungen wie Dioden oder Varistoren.
  • Falsche Polarität: Achten Sie auf die richtige Polarität beim Anschließen des Transistors. Eine falsche Polarität kann zu Beschädigungen führen.

Durch die Beachtung dieser Sicherheitshinweise können Sie sicherstellen, dass Sie den TIP 31C MBR sicher und zuverlässig in Ihren Projekten einsetzen können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TIP 31C MBR

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TIP 31C MBR. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

1. Was bedeutet NPN bei einem Transistor?

NPN bezieht sich auf die Anordnung der Halbleitermaterialien im Transistor. Ein NPN-Transistor besteht aus einer Schicht P-dotierten Materials zwischen zwei Schichten N-dotierten Materials. Der Strom fließt vom Kollektor zum Emitter, wenn eine positive Spannung an der Basis angelegt wird.

2. Welche Kühlkörper sind für den TIP 31C MBR geeignet?

Es gibt eine Vielzahl von Kühlkörpern, die für das TO-220 Gehäuse des TIP 31C MBR geeignet sind. Die Wahl des richtigen Kühlkörpers hängt von der Verlustleistung ab, die abgeführt werden muss. Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper ausreichend groß ist und eine gute Wärmeableitung bietet.

3. Kann ich den TIP 31C MBR als Schalter verwenden?

Ja, der TIP 31C MBR kann als Schalter verwendet werden, um beispielsweise Relais, LEDs oder andere Lasten zu steuern. Seine schnelle Schaltgeschwindigkeit und die Fähigkeit, hohe Ströme zu schalten, machen ihn zu einer guten Wahl für diese Anwendung.

4. Wie bestimme ich den Basiswiderstand für den TIP 31C MBR?

Die Berechnung des Basiswiderstands hängt von der gewünschten Kollektorstromstärke und der Stromverstärkung des Transistors ab. Verwenden Sie das Datenblatt des Herstellers, um die typische Stromverstärkung (hFE) zu ermitteln und berechnen Sie den Basiswiderstand entsprechend. Online-Rechner und Tutorials können ebenfalls hilfreich sein.

5. Was ist der Unterschied zwischen dem TIP 31C und dem TIP 31?

Der Hauptunterschied liegt in der maximalen Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO). Der TIP 31C hat eine höhere VCEO (100V) als der TIP 31 (40V). Der TIP31C ist daher für Anwendungen geeignet, bei denen höhere Spannungen auftreten können.

6. Wie schütze ich den TIP 31C MBR vor ESD-Schäden?

Um den TIP 31C MBR vor elektrostatischer Entladung (ESD) zu schützen, sollten Sie eine Erdungsmatte und ein Antistatikarmband verwenden. Vermeiden Sie es, den Transistor unnötig zu berühren und bewahren Sie ihn in einer ESD-sicheren Verpackung auf.

7. Kann ich den TIP 31C MBR parallel schalten, um den Strom zu erhöhen?

Das Parallelschalten von Bipolartransistoren ist generell nicht empfehlenswert, da es zu ungleichmäßiger Stromverteilung und Überlastung einzelner Transistoren kommen kann. Es gibt jedoch spezielle Schaltungen und Techniken, die dies ermöglichen. Es ist aber ratsam, stattdessen einen Transistor mit höherer Strombelastbarkeit zu verwenden.

8. Wo finde ich das Datenblatt für den TIP 31C MBR?

Das Datenblatt für den TIP 31C MBR finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers (z.B. Onsemi vormals Fairchild Semiconductor) oder bei großen Elektronikdistributoren. Das Datenblatt enthält alle wichtigen technischen Spezifikationen und Informationen zum Transistor.

Bewertungen: 4.6 / 5. 736

Zusätzliche Informationen
Marke

INCHANGE

Ähnliche Produkte

2N 2222A - Bipolartransistor

2N 2222A – Bipolartransistor, NPN, 40V, 0,8A, 0,5W, TO-18

0,45 €
2N 3053 - Bipolartransistor

2N 3053 – Bipolartransistor, NPN, 60V, 0,7A, 1W, TO-39

0,55 €
2N 3771 - Bipolartransistor

2N 3771 – Bipolartransistor, NPN, 50V, 30A, 150W, TO-3

2,60 €
2N 1613 - Bipolartransistor

2N 1613 – Bipolartransistor, NPN, 75V, 0,5A, 0,8W, TO-39

0,45 €
2N 2907A CSC - Bipolartransistor

2N 2907A CSC – Bipolartransistor, PNP, 60V, 0,6A, 0,4W, TO-18

0,62 €
2N 1893 - Bipolartransistor

2N 1893 – Bipolartransistor, NPN, 80V, 0,5A, 0,8W, TO-39

0,45 €
2N 3439 - Bipolartransistor

2N 3439 – Bipolartransistor, NPN, 350V, 1A, 1W, TO-39

0,69 €
2N 2905 - Bipolartransistor

2N 2905 – Bipolartransistor, PNP, 40V, 0,6A, 0,6W, TO-39

0,54 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,35 €