TIC 225D – Der robuste TRIAC für Ihre Leistungselektronik-Projekte
Sie suchen einen zuverlässigen und leistungsstarken TRIAC für Ihre anspruchsvollen Elektronikprojekte? Der TIC 225D ist ein TRIAC, der mit seiner robusten Bauweise und seinen exzellenten technischen Daten überzeugt. Er ist die ideale Lösung für Anwendungen, die eine zuverlässige Steuerung von Wechselstrom benötigen. Ob in der Industrie, im Hobbybereich oder in der professionellen Elektronik – der TIC 225D wird Sie mit seiner Performance begeistern.
Leistungsstark und vielseitig einsetzbar
Der TIC 225D ist für eine maximale Spannung von 400 V und einen Dauerstrom von 8 A ausgelegt. Diese Werte ermöglichen ein breites Anwendungsspektrum, von einfachen Lichtsteuerungen bis hin zu komplexen Motorsteuerungen. Die TO-220 Bauform sorgt für eine gute Wärmeableitung und ermöglicht eine einfache Montage auf Kühlkörpern, was besonders bei höheren Strömen und Umgebungstemperaturen wichtig ist.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein intelligentes Beleuchtungssystem für Ihr Zuhause. Mit dem TIC 225D können Sie die Helligkeit Ihrer Lampen stufenlos regeln und so die perfekte Atmosphäre für jeden Anlass schaffen. Oder vielleicht arbeiten Sie an einem Projekt zur Steuerung eines kleinen Elektromotors? Auch hier bietet der TIC 225D die nötige Leistung und Zuverlässigkeit, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.
Technische Daten im Überblick
Damit Sie sich ein umfassendes Bild vom TIC 225D machen können, hier die wichtigsten technischen Daten:
Parameter | Wert |
---|---|
Spitzensperrspannung (VDRM) | 400 V |
Dauerstrom (IT(RMS)) | 8 A |
Stoßstrom (ITSM) | 80 A |
Gate Trigger Strom (IGT) | 25 mA |
Gate Trigger Spannung (VGT) | 1.5 V |
Haltetstrom (IH) | 15 mA |
Betriebstemperatur | -40 °C bis +125 °C |
Gehäuse | TO-220 |
Die Vorteile des TIC 225D auf einen Blick
- Hohe Spannungsfestigkeit: 400 V Spitzensperrspannung für anspruchsvolle Anwendungen.
- Hoher Strom: 8 A Dauerstrom für eine zuverlässige Leistung.
- Robuste Bauform: TO-220 Gehäuse für eine einfache Montage und gute Wärmeableitung.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Lichtsteuerungen, Motorsteuerungen und viele weitere Anwendungen.
- Zuverlässigkeit: Langlebig und zuverlässig für den Dauereinsatz.
Anwendungsbeispiele für den TIC 225D
Die Vielseitigkeit des TIC 225D ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen als Inspiration dienen können:
- Lichtsteuerungen: Dimmen von Glühlampen, Halogenlampen und LED-Lampen.
- Motorsteuerungen: Steuerung von kleinen Elektromotoren in Haushaltsgeräten oder Werkzeugen.
- Temperatursteuerungen: Regelung von Heizungen oder Kühlgeräten.
- Phasenanschnittsteuerungen: Steuerung von AC-Lasten in der Industrie.
- Schweißgeräte: Einsatz in einfachen Schweißgeräten zur Steuerung des Schweißstroms.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die der TIC 225D bietet! Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem kleinen, aber kraftvollen Bauteil Ihre eigenen innovativen Projekte realisieren können. Die Welt der Elektronik steht Ihnen offen!
Sicherheitshinweise
Der Umgang mit elektronischen Bauteilen erfordert Sorgfalt und Fachkenntnisse. Bitte beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
- Vor dem Einbau des TIC 225D die Spannungsversorgung abschalten.
- Den TIC 225D vor statischer Entladung schützen.
- Bei hohen Strömen und Umgebungstemperaturen einen geeigneten Kühlkörper verwenden.
- Die maximalen Grenzwerte des TIC 225D nicht überschreiten.
- Bei Unsicherheiten einen Fachmann konsultieren.
Der TIC 225D – Mehr als nur ein TRIAC
Der TIC 225D ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Schlüssel zu neuen Möglichkeiten, ein Werkzeug für Ihre Kreativität und ein Garant für zuverlässige Ergebnisse. Mit seiner hohen Leistungsfähigkeit und seiner robusten Bauweise ist er der ideale Partner für Ihre Projekte. Erleben Sie die Freude am Entwickeln und Konstruieren mit dem TIC 225D!
Bestellen Sie noch heute Ihren TIC 225D und starten Sie Ihr nächstes Elektronikprojekt! Wir sind überzeugt, dass Sie von der Leistung und Zuverlässigkeit dieses TRIACs begeistert sein werden. Lassen Sie sich inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Ideen mit dem TIC 225D!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TIC 225D
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TIC 225D:
-
Was bedeutet die Bezeichnung TRIAC?
TRIAC steht für Triode for Alternating Current und ist ein elektronisches Bauelement, das als Schalter für Wechselstrom verwendet wird. Im Gegensatz zu einem Thyristor kann ein TRIAC in beiden Richtungen sperren und leiten.
-
Welchen Kühlkörper benötige ich für den TIC 225D?
Die Wahl des Kühlkörpers hängt von der Verlustleistung und der Umgebungstemperatur ab. Bei höheren Strömen (über 2-3 A) und/oder höheren Umgebungstemperaturen ist ein Kühlkörper empfehlenswert. Berechnen Sie die benötigte Kühlkörpergröße anhand der technischen Daten im Datenblatt oder konsultieren Sie einen Fachmann.
-
Kann ich den TIC 225D auch für Gleichstrom verwenden?
Nein, der TIC 225D ist ein TRIAC und somit speziell für den Einsatz in Wechselstromkreisen konzipiert. Für Gleichstromanwendungen benötigen Sie andere Bauelemente wie Transistoren oder MOSFETs.
-
Wie schließe ich den TIC 225D richtig an?
Der TIC 225D hat drei Anschlüsse: Anode 1 (A1), Anode 2 (A2) und Gate (G). Beachten Sie die korrekte Pinbelegung im Datenblatt. Der Gate-Anschluss wird zur Ansteuerung des TRIAC verwendet. Anode 1 und Anode 2 werden in den Wechselstromkreis eingefügt.
-
Was passiert, wenn ich die maximale Spannung des TIC 225D überschreite?
Wenn Sie die maximale Spitzensperrspannung (VDRM) überschreiten, kann der TIC 225D beschädigt werden oder sogar zerstört werden. Achten Sie daher unbedingt darauf, die zulässigen Grenzwerte einzuhalten.
-
Was ist der Unterschied zwischen einem TRIAC und einem Thyristor?
Ein Thyristor ist ein unidirektionales Bauelement, das heißt, es kann Strom nur in eine Richtung leiten. Ein TRIAC hingegen ist bidirektional und kann Strom in beide Richtungen leiten, was ihn ideal für Wechselstromanwendungen macht.
-
Wo finde ich das Datenblatt des TIC 225D?
Das Datenblatt des TIC 225D finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder auf einschlägigen Elektronik-Websites. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den technischen Daten, Anwendungsbeispielen und Sicherheitshinweisen.