TIC 106M Thyristor – Kontrolle und Leistung für Ihre elektronischen Projekte
Der TIC 106M Thyristor ist ein robustes und zuverlässiges Bauelement, das die Steuerung von Stromkreisen in einer Vielzahl von Anwendungen ermöglicht. Mit seinen soliden Leistungsdaten und dem bewährten TO-220 Gehäuse ist er eine ausgezeichnete Wahl für Hobbybastler, Elektronik-Enthusiasten und professionelle Ingenieure gleichermaßen. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen dieser Thyristor für Ihre Projekte eröffnet!
Technische Daten und Eigenschaften des TIC 106M
Dieser Thyristor zeichnet sich durch folgende Kernmerkmale aus:
- Sperrspannung (VDRM): 650 V – Bietet ausreichend Spielraum für anspruchsvolle Anwendungen.
- Dauerstrom (IT(AV)): 5 A – Ermöglicht die Steuerung von Strömen für diverse Lasten.
- Gehäuse: TO-220 – Sorgt für eine einfache Montage und effektive Wärmeableitung.
Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen detaillierteren Überblick über die technischen Spezifikationen:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Sperrspannung (VDRM) | 650 | V |
Dauerstrom (IT(AV)) | 5 | A |
Stoßstrom (ITSM) | 50 | A |
Gate Trigger Strom (IGT) | 200 | µA |
Haltestrom (IH) | 5 | mA |
Betriebstemperatur | -40 bis +125 | °C |
Gehäuse | TO-220 | – |
Anwendungsbereiche des TIC 106M
Der TIC 106M Thyristor findet in einer breiten Palette von Anwendungen Verwendung, darunter:
- Lichtsteuerungen: Dimmer für Lampen und Bühnenbeleuchtung.
- Motorsteuerungen: Drehzahlregelung für kleine Motoren.
- Schweißgeräte: Steuerung des Schweißstroms.
- Batterieladegeräte: Präzise Steuerung des Ladevorgangs.
- Überspannungsschutz: Schutz empfindlicher elektronischer Bauteile.
- Industrielle Steuerungssysteme: Als Schaltelement in komplexen Automatisierungsprozessen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Thyristor Ihre eigenen intelligenten Beleuchtungssysteme entwickeln, die sich automatisch an die Tageszeit anpassen oder wie Sie die Leistung kleiner Elektromotoren präzise steuern, um Energie zu sparen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!
Vorteile des TIC 106M Thyristors
Der TIC 106M bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Schaltelementen:
- Hohe Zuverlässigkeit: Bewährte Technologie für langlebige Leistung.
- Einfache Ansteuerung: Benötigt nur einen geringen Gate-Strom zum Auslösen.
- Kompakte Bauform: Das TO-220 Gehäuse ermöglicht eine platzsparende Integration.
- Kostengünstig: Ein wirtschaftliches Bauelement für verschiedenste Projekte.
Der TIC 106M ist ein Arbeitstier, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Seine Robustheit und seine einfache Handhabung machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer elektronischen Werkzeugkiste.
Warum Sie den TIC 106M bei uns kaufen sollten
Wir bieten Ihnen nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern auch einen exzellenten Kundenservice. Bei uns profitieren Sie von:
- Schneller Lieferung: Ihre Bestellung wird umgehend bearbeitet und versendet.
- Kompetenter Beratung: Unser Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Seite.
- Sichere Zahlungsmöglichkeiten: Wir bieten Ihnen verschiedene sichere Zahlungsoptionen an.
- Garantie: Auf alle unsere Produkte gewähren wir eine umfassende Garantie.
Wir sind stolz darauf, Ihnen hochwertige elektronische Bauelemente anbieten zu können, die Ihre Projekte zum Erfolg führen. Bestellen Sie Ihren TIC 106M noch heute und lassen Sie sich von seiner Leistungsfähigkeit überzeugen!
Ein Thyristor für kreative Köpfe
Der TIC 106M ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Werkzeug für Kreativität und Innovation. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen und elektronische Schaltungen zu entwickeln, die Ihre Welt verändern können. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Anfänger sind, der TIC 106M bietet Ihnen die Kontrolle und die Leistung, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie bei der Verwendung des TIC 106M Thyristors folgende Sicherheitshinweise:
- Arbeiten Sie niemals an stromführenden Schaltungen.
- Stellen Sie sicher, dass die maximalen Nennwerte des Thyristors nicht überschritten werden.
- Verwenden Sie geeignete Kühlkörper, um eine Überhitzung des Bauelements zu vermeiden.
- Tragen Sie beim Arbeiten mit elektronischen Bauteilen eine Schutzbrille.
Die Sicherheit Ihrer Projekte hat für uns oberste Priorität. Bitte lesen Sie vor der Verwendung des TIC 106M die entsprechenden Datenblätter und Anwendungshinweise sorgfältig durch.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TIC 106M
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TIC 106M Thyristor:
- Was ist ein Thyristor und wie funktioniert er?
Ein Thyristor ist ein Halbleiterbauelement, das als elektronischer Schalter fungiert. Er wird durch einen Stromimpuls am Gate-Anschluss eingeschaltet und bleibt eingeschaltet, bis der Strom durch ihn unter einen bestimmten Wert (Haltestrom) fällt.
- Welche Spannung benötige ich zum Ansteuern des Gate-Anschlusses?
Der typische Gate Trigger Strom (IGT) liegt bei 200 µA. Die benötigte Gate-Spannung hängt von der jeweiligen Schaltung ab, sollte aber ausreichend hoch sein, um diesen Strom zu gewährleisten.
- Kann ich den TIC 106M auch für Wechselstrom verwenden?
Ja, Thyristoren können auch für Wechselstromanwendungen verwendet werden. Sie schalten den Stromfluss jedoch nur in einer Richtung.
- Wie kühle ich den Thyristor richtig?
Bei höheren Strömen ist es notwendig, den Thyristor mit einem Kühlkörper zu versehen. Die Größe des Kühlkörpers hängt von der Verlustleistung und der Umgebungstemperatur ab.
- Wo finde ich das Datenblatt für den TIC 106M?
Sie können das Datenblatt des TIC 106M auf der Website des Herstellers oder auf verschiedenen Elektronik-Datenbanken finden. Wir stellen Ihnen auf Anfrage auch gerne einen Link zum Datenblatt zur Verfügung.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Thyristor und einem Triac?
Ein Thyristor ist ein unidirektionales Bauelement, während ein Triac ein bidirektionales Bauelement ist. Triacs können also Wechselstrom in beiden Richtungen schalten.
- Kann ich den TIC 106M für PWM (Pulsweitenmodulation) verwenden?
Die Verwendung von Thyristoren für hochfrequente PWM-Anwendungen ist in der Regel nicht ideal, da sie eine relativ lange Ausschaltzeit haben. Für PWM sind in der Regel Transistoren oder MOSFETs besser geeignet.
Wir hoffen, diese Informationen haben Ihnen bei Ihrer Entscheidung geholfen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!