TIC 106D Thyristor: Dein zuverlässiger Partner für präzise Stromsteuerung
Entdecke den TIC 106D Thyristor, ein robustes und vielseitiges Bauelement, das in unzähligen Anwendungen der Elektronik und Elektrotechnik für eine präzise und zuverlässige Stromsteuerung sorgt. Mit seinen soliden Leistungswerten und dem bewährten TO-220 Gehäuse ist der TIC 106D die ideale Wahl für Entwickler, Ingenieure und Bastler, die Wert auf Qualität und Performance legen. Erwecke deine Projekte zum Leben mit einem Bauteil, auf das du dich verlassen kannst!
Technische Daten im Überblick
Der TIC 106D Thyristor überzeugt mit seinen technischen Spezifikationen:
- Sperrspannung: 400 V
- Dauerstrom: 5 A
- Gehäuse: TO-220
Diese Eigenschaften machen den TIC 106D zu einem flexiblen Bauelement für unterschiedlichste Anwendungen. Ob in der Leistungsregelung, Motorsteuerung oder als Schaltelement – der TIC 106D bietet eine zuverlässige Performance.
Anwendungsbereiche des TIC 106D Thyristors
Die Vielseitigkeit des TIC 106D Thyristors kennt kaum Grenzen. Hier sind einige typische Anwendungsbereiche, in denen dieses Bauelement seine Stärken ausspielt:
- Lichtsteuerung: Dimmer für Lampen und Leuchten
- Motorsteuerung: Drehzahlregelung für kleine Motoren
- Schaltnetzteile: Als Schaltelement in Stromversorgungen
- Überlastschutz: Schutzschaltungen in elektronischen Geräten
- Phasenanschnittsteuerung: Steuerung von Heizungen und anderen Lasten
Der TIC 106D ermöglicht es dir, deine Ideen in die Realität umzusetzen und innovative Lösungen zu entwickeln. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Das TO-220 Gehäuse: Robust und benutzerfreundlich
Das TO-220 Gehäuse des TIC 106D ist nicht nur robust, sondern auch äußerst benutzerfreundlich. Es ermöglicht eine einfache Montage auf Kühlkörpern, um die Wärmeableitung zu optimieren und die Lebensdauer des Thyristors zu verlängern. Die drei Anschlüsse sind übersichtlich angeordnet und lassen sich leicht verdrahten. Das TO-220 Gehäuse ist ein Garant für eine zuverlässige und langlebige Performance.
Warum der TIC 106D Thyristor die richtige Wahl ist
Es gibt viele Gründe, sich für den TIC 106D Thyristor zu entscheiden. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die dieses Bauelement bietet:
- Zuverlässigkeit: Der TIC 106D ist ein bewährtes Bauelement, das für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist.
- Vielseitigkeit: Dank seiner flexiblen Einsatzmöglichkeiten ist der TIC 106D die ideale Wahl für unterschiedlichste Anwendungen.
- Benutzerfreundlichkeit: Das TO-220 Gehäuse ermöglicht eine einfache Montage und Verdrahtung.
- Kosteneffizienz: Der TIC 106D bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Hohe Sperrspannung: Mit 400V ist der TIC 106D auch für anspruchsvollere Anwendungen geeignet.
Mit dem TIC 106D investierst du in ein Qualitätsprodukt, das dich nicht enttäuschen wird. Vertraue auf die Leistung und Zuverlässigkeit dieses Thyristors und realisiere deine Projekte mit Erfolg!
Technische Details im Detail
Für alle Technik-Enthusiasten und Detailverliebten haben wir hier noch eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Parametern des TIC 106D Thyristors zusammengestellt:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Sperrspannung (VDRM) | 400 | V |
Dauerstrom (IT(AV)) | 5 | A |
Stoßstrom (ITSM) | 50 | A |
Gate Trigger Spannung (VGT) | 0.8 | V |
Gate Trigger Strom (IGT) | 200 | µA |
Haltetrom (IH) | 5 | mA |
Betriebstemperaturbereich | -40 bis +125 | °C |
Gehäuse | TO-220 | – |
Diese detaillierten Informationen helfen dir, den TIC 106D optimal in deine Schaltungen zu integrieren und seine Leistungsfähigkeit voll auszuschöpfen.
Sicherheitshinweise
Beim Umgang mit dem TIC 106D Thyristor ist es wichtig, einige Sicherheitshinweise zu beachten, um Schäden am Bauelement oder Verletzungen zu vermeiden:
- Überspannung vermeiden: Stelle sicher, dass die Betriebsspannung des Thyristors die maximale Sperrspannung von 400 V nicht überschreitet.
- Überstrom vermeiden: Achte darauf, dass der Dauerstrom des Thyristors den maximal zulässigen Wert von 5 A nicht überschreitet.
- Kühlkörper verwenden: Bei höheren Strömen ist es ratsam, einen Kühlkörper zu verwenden, um die Wärmeableitung zu verbessern und die Lebensdauer des Thyristors zu verlängern.
- ESD-Schutz: Behandle den Thyristor vorsichtig und vermeide elektrostatische Entladungen, die das Bauelement beschädigen können.
Durch die Beachtung dieser Sicherheitshinweise kannst du den TIC 106D Thyristor sicher und zuverlässig in deinen Projekten einsetzen.
Entdecke die Möglichkeiten
Der TIC 106D Thyristor ist mehr als nur ein elektronisches Bauelement. Er ist ein Werkzeug, mit dem du deine Ideen verwirklichen und innovative Lösungen entwickeln kannst. Lass dich von der Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit dieses Thyristors inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die er dir bietet. Starte jetzt dein nächstes Projekt mit dem TIC 106D und erlebe den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TIC 106D Thyristor
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TIC 106D Thyristor.
- Was ist ein Thyristor und wie funktioniert er?
Ein Thyristor ist ein Halbleiterbauelement, das wie ein elektronisch gesteuerter Schalter funktioniert. Er wird durch einen kurzen Stromimpuls am Gate-Anschluss leitend geschaltet und bleibt so lange leitend, bis der Strom durch ihn unter einen bestimmten Wert (den Haltestrom) fällt oder die Spannung umgepolt wird.
- Wofür kann ich den TIC 106D Thyristor verwenden?
Der TIC 106D ist vielseitig einsetzbar, z.B. in Dimmern, Motorsteuerungen, Schaltnetzteilen, Überlastschutzschaltungen und Phasenanschnittsteuerungen.
- Wie schließe ich den TIC 106D Thyristor richtig an?
Der TIC 106D hat drei Anschlüsse: Anode, Kathode und Gate. Die korrekte Pinbelegung findest du im Datenblatt des Herstellers. Achte darauf, die Polarität richtig zu beachten.
- Benötige ich einen Kühlkörper für den TIC 106D?
Bei höheren Strömen und längeren Betriebszeiten ist ein Kühlkörper empfehlenswert, um die Wärmeableitung zu verbessern und die Lebensdauer des Thyristors zu verlängern. Die Größe des Kühlkörpers hängt von der Verlustleistung ab.
- Was bedeutet die Sperrspannung von 400V?
Die Sperrspannung gibt die maximale Spannung an, die der Thyristor im gesperrten Zustand aushalten kann, ohne zu beschädigen. Diese Spannung sollte im Betrieb nicht überschritten werden.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Thyristor und einem Triac?
Ein Thyristor ist ein unidirektionales Bauelement, das den Strom nur in eine Richtung leitet. Ein Triac ist ein bidirektionales Bauelement, das den Strom in beide Richtungen leiten kann und daher häufig in Wechselstromanwendungen eingesetzt wird.
- Wo finde ich das Datenblatt des TIC 106D Thyristors?
Das Datenblatt des TIC 106D Thyristors findest du in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei Elektronik-Distributoren. Dort findest du detaillierte Informationen zu den technischen Parametern und Anwendungshinweisen.