THERM 785167 Temperatursicherung – Schutz und Sicherheit für Ihre Elektronik
Entdecken Sie die THERM 785167 Temperatursicherung, ein unverzichtbares Bauteil für den Schutz Ihrer wertvollen elektronischen Geräte. Diese hochwertige Sicherung bietet zuverlässigen Schutz vor Überhitzung und potenziellen Schäden, die durch zu hohe Temperaturen entstehen können. Mit ihren robusten Eigenschaften und der präzisen Auslösetemperatur von 167°C ist die THERM 785167 eine Investition in die Langlebigkeit und Sicherheit Ihrer Elektronik.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Die THERM 785167 zeichnet sich durch ihre technischen Spezifikationen und die daraus resultierenden Vorteile aus, die sie zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen machen. Hier sind die wichtigsten Details:
Kernmerkmale der THERM 785167:
- Nennstrom: 25A – Ausgelegt für hohe Stromstärken, ideal für anspruchsvolle Anwendungen.
- Auslösetemperatur: 167°C – Präzise Auslösung bei Erreichen der kritischen Temperatur.
- Bauform: Lang/Lang – Einfache Integration in bestehende Systeme durch standardisierte Bauform.
- Zuverlässigkeit: Hohe Lebensdauer und konstante Leistung über lange Zeiträume.
- Sicherheit: Schützt Geräte und Anlagen vor Schäden durch Überhitzung.
Warum die THERM 785167 wählen?
In der heutigen Zeit, in der elektronische Geräte allgegenwärtig sind, ist der Schutz vor Überhitzung unerlässlich. Die THERM 785167 bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Geräte sicher sind. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Projekte realisieren, ohne sich Sorgen um mögliche Schäden durch Überhitzung machen zu müssen. Die THERM 785167 macht es möglich!
Anwendungsbereiche der THERM 785167
Die Vielseitigkeit der THERM 785167 Temperatursicherung ermöglicht ihren Einsatz in einer breiten Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Haushaltsgeräte: Schutz von Backöfen, Kaffeemaschinen, Bügeleisen und anderen Geräten vor Überhitzung.
- Industrielle Anwendungen: Einsatz in Maschinen, Anlagen und Steuerungen zur Vermeidung von Schäden.
- Elektronische Geräte: Schutz von Netzteilen, Verstärkern, Computern und anderen elektronischen Komponenten.
- Automobilindustrie: Verwendung in elektrischen Systemen von Fahrzeugen zur Sicherung vor Überlastung.
- Erneuerbare Energien: Schutz von Solaranlagen und Windkraftanlagen vor Temperaturbedingten Schäden.
Ob im privaten oder industriellen Bereich, die THERM 785167 bietet zuverlässigen Schutz und trägt zur Sicherheit Ihrer Geräte und Anlagen bei. Investieren Sie in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Elektronik – mit der THERM 785167!
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften der THERM 785167 zu geben, finden Sie hier eine detaillierte Tabelle mit allen relevanten Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennstrom | 25A |
Auslösetemperatur | 167°C |
Bauform | Lang/Lang |
Nennspannung | 250V AC (abhängig von der Anwendung) |
Material | Hochwertige, hitzebeständige Materialien |
RoHS-konform | Ja |
Abmessungen | (Detaillierte Abmessungen bitte dem Datenblatt entnehmen) |
Diese detaillierten technischen Daten unterstreichen die Qualität und Zuverlässigkeit der THERM 785167. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Sicherung Ihre Geräte optimal schützt.
Installation und Anwendungshinweise
Die korrekte Installation und Anwendung der THERM 785167 ist entscheidend für ihre optimale Funktion und den Schutz Ihrer Geräte. Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Fachgerechte Installation: Die Installation sollte von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Korrekte Dimensionierung: Stellen Sie sicher, dass die Sicherung für den jeweiligen Stromkreis geeignet ist.
- Sorgfältige Verbindung: Achten Sie auf eine sichere und stabile Verbindung der Sicherung mit den Anschlussklemmen.
- Überprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der Sicherung und tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
- Schutzmaßnahmen: Treffen Sie zusätzliche Schutzmaßnahmen, um die Lebensdauer der Sicherung zu verlängern (z.B. Kühlung).
Mit diesen Hinweisen stellen Sie sicher, dass die THERM 785167 ihre Schutzfunktion optimal erfüllen kann und Ihre Geräte zuverlässig vor Überhitzung schützt.
Ein Gefühl der Sicherheit mit THERM 785167
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, bei dem jedes Detail zählt. Die THERM 785167 gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre elektronischen Komponenten optimal geschützt sind. Sie können sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich um mögliche Schäden durch Überhitzung sorgen zu müssen. Dieses Gefühl der Sicherheit ist unbezahlbar.
Die THERM 785167 ist mehr als nur eine Temperatursicherung – sie ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Elektronik und wählen Sie die THERM 785167!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur THERM 785167
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur THERM 785167 Temperatursicherung:
1. was bedeutet die Bezeichnung „lang/lang“ bei der Bauform?
Die Bezeichnung „Lang/Lang“ bezieht sich auf die Länge der Anschlussdrähte der Temperatursicherung. Beide Drähte haben eine standardisierte, längere Länge, was die Installation und Verbindung in verschiedenen Anwendungen erleichtert.
2. kann ich die THERM 785167 in reihe mit anderen sicherungen schalten?
Ja, die THERM 785167 kann in Reihe mit anderen Sicherungen geschaltet werden, um einen mehrfachen Schutz zu gewährleisten. Achten Sie jedoch darauf, dass die Nennwerte der Sicherungen aufeinander abgestimmt sind, um eine optimale Schutzwirkung zu erzielen.
3. wie finde ich heraus, ob die THERM 785167 für meine anwendung geeignet ist?
Um festzustellen, ob die THERM 785167 für Ihre Anwendung geeignet ist, sollten Sie die technischen Daten (Nennstrom, Auslösetemperatur, Nennspannung) mit den Anforderungen Ihrer Anwendung vergleichen. Berücksichtigen Sie auch die Umgebungsbedingungen und die zu erwartenden Temperaturen.
4. was passiert, wenn die auslösetemperatur der THERM 785167 überschritten wird?
Wenn die Auslösetemperatur von 167°C überschritten wird, unterbricht die THERM 785167 den Stromkreis, um die angeschlossenen Geräte vor Überhitzung und Schäden zu schützen. Die Sicherung muss danach ausgetauscht werden.
5. ist die THERM 785167 wiederverwendbar, nachdem sie ausgelöst hat?
Nein, die THERM 785167 ist eine nicht wiederverwendbare Sicherung. Nach dem Auslösen muss sie durch eine neue Sicherung gleichen Typs ersetzt werden.
6. wo finde ich das datenblatt mit den detaillierten abmessungen der THERM 785167?
Das Datenblatt mit den detaillierten Abmessungen der THERM 785167 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder in unserem Download-Bereich auf der Produktseite.
7. gibt es eine garantie auf die THERM 785167?
Ja, auf die THERM 785167 gewähren wir eine Garantie gemäß unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die genauen Garantiebedingungen finden Sie auf unserer Website oder erhalten Sie auf Anfrage von unserem Kundenservice.